| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=Goal-Getta]
Der Abgang von Lemke zeigt, dass man wirklich einen großen Umbruch plant, denn mit dem Abgang eines vielseitigen Ergänzungsspielers macht man sich eine ordentliche Baustelle auf. Lemke wäre ohnehin nur Backup für RM und LM gewesen - nun benötigt man vor allem links sehr dringend jemand neues! Dort haben wir nur Grund (Sawins Rückkehr ist nicht absehbar).
[/quote]
So ist es. Ob das am Ende gut oder schlecht ist, wird sich zeigen. Zumindest zeigt es den Wunsch, die Mannschaft im Sinne von Marc Fascher umbauen zu wollen.
|
| RWE: Lemke muss gehen |
|
Sympathischer Spieler mit großem Kämpferherz. Danke, Holger, und viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen Verein!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[url]http://www.reviersport.de/270721---rwe-ehemaliger-zweitligaspieler-probetraining.html#stts[/url]
Das Spielerkarussell dreht sich!
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 25.04.2014 - 17:57:51
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Red-Lumpi]
Viktor Maier von SV Lippstadt wäre mein Favorit im Sturm.Die letzten 3 Spielzeiten 77!!!Tore in der Oberliga Westfalen.Und in dieser Saison in der Regio.immerhin 13 Tore bis jetzt.
Der Mann weiß wo das Tor steht!Er und Marwin Studtrucker+Platzek wäre ein richtig geiles Trio.(Träumen darf ja wohl erlaubt sein)
[/quote]
Und Marc Fascher hat ihn auf der PK in Lippstadt auch lobend erwähnt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=woddy]
[quote=fussballnurmi12]
Es gibt nicht viele Möglichkeiten, die Finanzmittel in einem Etat umzuschichten. Viele Etatposten sind Notwendigkeiten, an denen sich nicht drehen lässt.
Es sind meiner Erfahrung nach nur drei Bereiche, in denen ein(e) Institution/Firma/Verein eine nennenswerte Kostenreduzierung oder Neuverteilung der finanziellen Ressourcen erreichen kann:
1. Personalbestand
2. Immobilienbestand
3. Wegfall kompletter Arbeitsfelder.
Es ist hilfreich, sich das vor Augen zu führen, damit man sieht, dass der Vorstand nicht viele Optionen hat, um die Aufstiegschancen der 1. Mannschaft zu erhöhen.
[b]Wenn RWE mehr Geld in die 1. Mannschaft investieren will und die Einnahmenseite sich nicht in einem überschaubaren Zeitraum gravierend erhöhen lässt, dann macht es Sinn, ein kostenträchtiges Oberligateam aufzulösen.[/b]
Solch ein Schritt ist allerdings nicht ohne Risiken (die hier alle schon benannt wurden). Die gilt es gut gegeneinander abzuwägen. Ich beneide unsere Verantwortlichen nicht, hier Entscheidungen treffen zu müssen.
[/quote]
Wieso jetzt?
Nach der überstandenen Insolvenz und der Tatsache das man nicht mal einen Kugelschreiber besaß und zudem noch die Zwote und ihren Platz eingenommen hat hätte ich das verstanden! Denn da hatte man wirklich angst haben müssen mit viel geringeren Mitteln es nicht mal aus der 5.Liga zu schaffen! Da hätte ich verstanden das man jeden Cent in die Erste steckt um die Möglichkeiten für den Neustart zu optimieren! Es wäre ja auch quasi keine Auflösung der Zwoten sondern man hätte sie ja zur Ersten befördert und nur keine neue Zwote an den Start gebracht! Aber man hat ohne Auflösung der Zwoten den direkten Wiederaufstieg sensationell geschafft! Wie wir wissen ging es dann von Jahr zu Jahr finanziell besser und auch für die nächste Saison ist "wieder" mehr in der Kasse!
Zudem haben wir nun einen professionellen Sportvorstand und einen professionellen Trainer von denen man sicher war das sie uns durch ihr Wissen und Beziehungen und dieses mehr in der Kasse weiter bringen werden!
Wenn ich böse wäre, wir wissen alle das bin ich nicht ;), würde ich sagen das mit mehr Geld in der Kasse und einsparen eines Gehalts des Sportvorstandes und einsparen des doppelten Trainergehalts plus dem vielen Geld durch die Auflösung der Zwoten die alten sportlichen Verantwortlichen noch mehr und bessere Spieler hätten holen können! Wenn eh alles nur an der höhe des Geldes liegt wäre dies aus kaufmännischer Sicht logisch! ;)
Aber zurück zum Anfang, warum Jetzt?
Wir sind nicht in Not hoffe ich darum verstehe ich es nicht und es widerspricht meiner Meinung nach etwas deiner Signatur!
[/quote]
Wieso jetzt?
Weil man eingesehen hat, dass man strukturell das zur Verfügung stehende Geld anders einsetzen muss, wenn man möchte, dass die 1. Mannschaft mittelfristig reelle Aufstiegschancen haben kann. Und da das alte Modell des Schuldenmachens für immer tabu sein sollte, muss man mit dem vorhandenen Geld gezielter wirtschaften.
Wenn Harttgen erfolgreich sein sollte, ist sein Gehalt gut angelegt.
Das doppelte Trainergehalt ist großer Mist. Ich hoffe immer noch darauf, dass Waldi im Nachwuchsbereich von RWE eine neue Aufgabe findet.
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 25.04.2014 - 15:39:26
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Invincible]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=woddy]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=memax]
Ich finde, man sollte die U23 weiterspielen lassen. Die U19 wird jedes Jahr gegen den Abstieg spielen; irgendwann wird es sie vielleicht erwischen, und dann?
[/quote]
Dann sähen wir in der Tat alt aus!!
Es ist ein gewisses Risiko - ohne Frage, aber wenn personelle und finanzielle Ressourcen besser gebündelt werden und die U 19 und die U 17 besser an die 1. Mannschaft angebunden werden, dann sollte man davon ausgehen, dass die A- und B-Jugend dauerhaft in der Buli spielen werden.
[/quote]
WENN?
Müssen wir wirklich wieder unvorhersehbare Risiken eingehen?
[/quote]
Mit WENN meine ich schlicht, dass die personellen und finanziellen Ressourcen, die bisher in die U 23 geflossen sind, auf die 1. Mannschaft, U 19 und U 17 konzentriert werden.
[/quote]
In dem Fall bliebe für die Erste anteilmäßig so wenig übrig daß es sich schon nicht mehr lohnt.
[/quote]
Nein, das glaube ich nicht. Finanziell bliebe der Löwenanteil der Einsparungen für die 1. Mannschaft. Die U 19 und die U 17 würden in der Weise profitieren, dass sie stärker mit der 1. Mannschaft verzahnt würden (z.B. durch Kurzeinsätze, durch gemeinsame Trainingseinheiten o.ä.), personell aufgewertet würde (indem der Kader der U 19 aus Spielern bestehen würde, die potentiell für die 1. Mannschaft geeignet sein sollten) und dass z.B. mit Putsche Helmig oder Waldi Wrobel erfahrene Nachwuchstrainer, die ehe auf der Gehaltsliste von RWE stehen, künftig dort eingesetzt werden.
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 25.04.2014 - 09:01:48
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Es gibt nicht viele Möglichkeiten, die Finanzmittel in einem Etat umzuschichten. Viele Etatposten sind Notwendigkeiten, an denen sich nicht drehen lässt.
Es sind meiner Erfahrung nach nur drei Bereiche, in denen ein(e) Institution/Firma/Verein eine nennenswerte Kostenreduzierung oder Neuverteilung der finanziellen Ressourcen erreichen kann:
1. Personalbestand
2. Immobilienbestand
3. Wegfall kompletter Arbeitsfelder.
Es ist hilfreich, sich das vor Augen zu führen, damit man sieht, dass der Vorstand nicht viele Optionen hat, um die Aufstiegschancen der 1. Mannschaft zu erhöhen.
Wenn RWE mehr Geld in die 1. Mannschaft investieren will und die Einnahmenseite sich nicht in einem überschaubaren Zeitraum gravierend erhöhen lässt, dann macht es Sinn, ein kostenträchtiges Oberligateam aufzulösen.
Solch ein Schritt ist allerdings nicht ohne Risiken (die hier alle schon benannt wurden). Die gilt es gut gegeneinander abzuwägen. Ich beneide unsere Verantwortlichen nicht, hier Entscheidungen treffen zu müssen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=woddy]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=memax]
Ich finde, man sollte die U23 weiterspielen lassen. Die U19 wird jedes Jahr gegen den Abstieg spielen; irgendwann wird es sie vielleicht erwischen, und dann?
[/quote]
Dann sähen wir in der Tat alt aus!!
Es ist ein gewisses Risiko - ohne Frage, aber wenn personelle und finanzielle Ressourcen besser gebündelt werden und die U 19 und die U 17 besser an die 1. Mannschaft angebunden werden, dann sollte man davon ausgehen, dass die A- und B-Jugend dauerhaft in der Buli spielen werden.
[/quote]
WENN?
Müssen wir wirklich wieder unvorhersehbare Risiken eingehen?
[/quote]
Mit WENN meine ich schlicht, dass die personellen und finanziellen Ressourcen, die bisher in die U 23 geflossen sind, auf die 1. Mannschaft, U 19 und U 17 konzentriert werden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=memax]
Ich finde, man sollte die U23 weiterspielen lassen. Die U19 wird jedes Jahr gegen den Abstieg spielen; irgendwann wird es sie vielleicht erwischen, und dann?
[/quote]
Dann sähen wir in der Tat alt aus!!
Es ist ein gewisses Risiko - ohne Frage, aber wenn personelle und finanzielle Ressourcen besser gebündelt werden und die U 19 und die U 17 besser an die 1. Mannschaft angebunden werden, dann sollte man davon ausgehen, dass die A- und B-Jugend dauerhaft in der Buli spielen werden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=woddy]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=woddy]
Einer aus der U23!
http://www.dfb.de/news/de/regionalliga/samuel-limbasan-von-sibiu-ueber-bukarest-nach-essen/57561.html
[/quote]
Ja, Woddy, aber gerade Limbasan wäre ein gutes Beispiel für einen talentierten jungen Spieler, der den Sprung über die U 19 ganz bestimmt auch geschafft hätte!
[/quote]
Das ist unfair schließlich ist glauben dein Job!;)
[/quote]
:P:P:P
|

fussballnurmi123 hat noch keine Spielberichte geschrieben