D.Laibach Zum letzten Mal aktiv: 9. Dezember 2017 - 05:20 Mitglied seit: 25. August 2009 Wohnort: Velbert
  • 0 Spielberichte
  • 7 Foren-Beiträge

12

Nach 14 Spielen: Besser war Schalke zehn Jahre nicht
War da nicht vor 2 Wochen die Ansage aus GE zu vernehmen, dass man sich nun mind. auf Augenhöhe mit dem BVB sieht, wenn nicht sogar bereits vor dem BVB !? In GE feiern sie sich nach einem so guten Start, wie seit 10 Jahren nicht mehr, während in Dortmund eine mittelschwere Krise ausgebrochen ist und trozdem trennen die beiden Vereine in der Tabelle ganze 3 Punkte !!! Soviel also zum Thema Wachablösung.
BVB-Noten: Note 4,5 - Zugänge Dahoud und Zagadou schwach
Das ist schon Wahnsinn, wie unterschiedlich die Bewertungen des gleichen Spiels ausfallen können. Der BVB hat bis zum 1:1 den Fussball gespielt, den sich alle Beteiligten für die Zukunft vorstellen (das hat weniger damit zu tun, dass die Spieler ihrem Trainer gefallen wollen). Das 1:1 hat einen Bruch erzeugt und aus Sorge um weitere Gegentore hat man in der Grundordnung defensiver gestanden, was automatische mehr Raum für den Gegener bietet. Diesen haben die Bayern gut genutzt. In der Pause hat Bosz den Glauben an den eigenen Fussball zurück vermittelt und taktisch (Rode für Dahoud) mehr Agressivität eingewechselt. Dadurch geht die 2 Halbzeit eindeutig an den BVB. Insgesamt sind beide Bayerntore über die Seite entscheidend vorbereitet worden, über die der BVB gegenwärtig Verletzungssorgen zu beklagen hat. Wenn denn dann zeitnah zusätzliche Spieler nachrücken (Götze, Schürle, Schmelzer, Kagawa, Weigel etc.), dann steht einer erfolgreichen Saison nichts im Weg.
BVB-Kommentar: Hauptaufgabe bleibt die Suche nach Konstanz
Das nenne ich mal sportlich. Da gewinnt dr BVB in einem guten CL Spiel, zu dem auch der Gegner beigetragen hat und die Reviersport hat nichts besseres zu tun, als in bzw. aus dem Spiel Rückschlüsse hinsichtlich weiterhin mangelnder Konstanz zu ziehen. Für den geneigten Autor des Textes sei hier einfach mal geschrieb, dass der BVB seit der Winterpause Wettbewerbübergreifend in 10 Spielen 7 x gewonnen hat und dabei 22:8 Tore erzielen konnte. Weiterhin in allen 3 Wettbewerben dabei ist und auf dem besten Wege ist, die Saisonziele mind. zu erfüllen. Wenn so mangelnde Konstanz aussieht, dann immer her damit !
Offiziell: Dortmunds Hummels will zum FC Bayern
In meinem Umfeld werde ich schon seit Jahren "abgestraft", weil ich noch nie den TOP Innenverteidiger in Mats Hummels gesehen habe. Nun ist wohl klar, dass er unseren BVB verlässt und sich den Münchenern anschliesst. Wir sollten ihm keine Träne nachweinen, denn von der Sorte Egozentriker gibt es reichlich am Spielermarkt und vor allem solche, die aufrichtig durch das Leben gehen ! Aber was schreibe ich, Leistungstechnisch ist ein M.H. aus meiner Sicht gut zu ersetzen, ggf. kommt dann endlich jemand, das seine Position als Innenverteidiger auch entsprechend interpretiert und nicht bei jeder Gelegenheit mit dem Aussenrist einen Pass über 50m versucht. Ich wage mal die Prognose, dass wir mit diesem Transfer für die kommenden Jahre nur gewinnen können und noch stärker werden.
Schalke: Roman Neustädter beweist Sinn für Humor
Wat schwach
S04: Tönnies nimmt Stellung zu Schalke-Zoff
Herr T. hat und wird es vermutlich auch nicht mehr verinnerlichen, dass in der Gegenwart, aber noch viel mehr in der Zukunft eine "one man show" zu nichts führt. Moderne Unternehme, Organisationen und Fussballclubs sind regelmäßig dann erfolgreich, wenn sie die Kompetenzen und die Entscheidungsgewalt auf mehrere Schultern verteilen. Hiervon ist S04 verdammt weit entfernt und ob es unter dem neuen Manager einen Kurswechsel gibt, darf bezweifelt werden, denn Herr T. ist und bleibt ein Machtmensch, der sich in der Rolle des Alleinentscheiders noch am besten gefällt. Somit ist für die kommenden Jahre eigentlich der gleiche Weg vorprogrammiert, den der Verein in den letzten Jahren gegangen ist und bei der zunehmenden Konkurrenz, siege RB Leipzig wird u.a. die Quali für einen internationalen Wettbewerb nicht gerade einfacher. Vielleicht sollte man einfach mal aufhören, den Branchengrößen FCB und BVB hinter her zu hecheln und sich mehr auf realistische Ziele konzentrieren.
RWE: Bei Wegberg-Beeck muss man gewinnen
Nun ja, einfach mal zum Nachdenken, einem echten RWE Fan (und als einen solchen bezeichne ich mich), sollte die jetzige Situation schwer zusetzen. Wo sind all die Emotionen geblieben ? Aufstiege, Abstiege, Existenzkämpfe, die gute alte Hafenstrasse ? Heute spielt unser RWE und ich lese davon am nächsten Tag in der Zeitung / im Internet. Was ich damit sagen will ist, dass es leider seit Jahren sportlich um wenig bis gar nichts geht und genau das ist das was den Mythos RWE ausgemacht hat und egal wer gerade die Verantwortung trägt, es wird nicht besser, sondern schlechter. Was wünsche ich mir einen W.Wrobel zurück, der die Fans, die Mannschaft und den ganze Verein nach der Insolvenz reanimiert hat. Heute interessiert sich leider jeden Tag ein wenig weniger der RWE Fan für seinen Verein und bald sind wir so, wie viele sogenannte Traditionsvereine, die die "Kurve" nicht gekriegt haben...oder um es in W.Wrobels Worten zusammen zu fassen "hast du Scheisse am Schuhe, hast du Scheisse am Schuh...". In diesem Sinne, nur der RWE.
BVB: Boss Watzke kontert Hummels
Eines vorweg, ich akzeptiere und respektiere die Meinung eines Jedem hier im Forum. Der BVB hat in den letzten Jahren mehr als aussergewöhnliche Erfolge gefeiert, aber in der letzten Saison und hier speziell in der Hinrunde keine entsprechenden Ergebnisse erzielt. Gerne würde ich an dieser Stelle die zahlreichen Meinungen zitieren, die i.d.R. eines zum Ziel hatten, JK zu entlassen und mit ihm am besten den ganzen Verein gleich mit ! 12 Monate später stehen wir auf dem für uns selbstverständlichen 2.Platz in der Bundesligatabelle und ja, selbst ich ertappe mich dabei, manchen Spielzug, ja sogar manche Halbzeit zu feiern, weil es einfach Spass macht, dem BVB wieder zu zu sehen. Vor einem Jahr hätten viele von uns ihr letzte Hemd dafür gegeben, dort zu stehen, wo wir jetzt sind. Statt dessen wird die Arbeit von T.Tuchel bereits jetzt ( 9 Siege, 3 Unentschieden und nur 1 Niederlage ) in Frage gestellt. Vielmehr sollte sich jeder derer in Frage stellen, der aktuell mit dem BVB nicht zufrieden ist, ob ihm der Realitätssinn verloren gegangen ist und bzw. oder ob er sich einfach nur wünscht, dass wir wieder auf dem Niveau landen, welches wir vor einem Jahr hatten.!? Glück Auf aus Essen
BVB-Kommentar: Gündogans gefährliche Entscheidung
Sehen wir es mal so, nach seiner langen Verletzung hätten wir keine großartige Ablöse kassiert, somit war für beide Seiten eine Verlängerung um 1 Jahr ideal. I.Gündogan konnte sich wieder ins Schaufenster spielen und wir kassieren nun idealerweise eine hohe Ablöse. Sportlich betrachtet trifft uns aus meiner Sicht der Abgang nicht großartig, denn in jedem Spiel mehrfach überlaufen zu werden und gefühlte 100 mal über den Ball zu steigen, um ihn dann mit einem Sicherheitspass an den Nebenmann zu spielen, dass können auch ein paar andere Jungs, die nun in unseren Fokus rücken. Diese wird aber eines unterscheiden von unserem potentiellen Abgang, sie haben Bock auf den BVB....also alles gut und viel Erfolg lieber I.Gündogang auf einer der vielen TOP Mannschaft Ersatzbänke.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hallo nach langer Abstinenz, aber ich fühle mich berufen, zum Thema Kaderveränderung im Allgemeinen und VW im Speziellen meine Sicht der Dinge zu formulieren. Seit nunmehr knapp 40 Jahren bin ich regelmäßiger Gast an der Hafenstrasse, aber in den letzten 24 Monaten ist meine Leidenschaft ein wenig zum Erliegen gekommen. Dieses führe ich auf den Umstand zurück, dass meine Begeisterung zum RWE immer auch davon geprägt war, dass es Jahr für Jahr um etwas gegangen ist, egal ob um den Aufstieg oder gegen den Abstieg, fast jedes Spiel hatte eine entsprechende Bedeutung. Auch wenn erstmals seit gefühlten 100 Jahren der Verein finanziell, aber auch strukturell sehr ordentlich dar steht, hat es mich in den beschriebenen letzten 24 Monaten immer weniger gereizt, zur Hafenstrasse zu gehen, weil es einfach um nichts ging. Ich glaube, dass die Verantwortlichen sehr genau wissen, dass sie den Zuschauer wieder mehr bieten müssen, als einen seriös geführten Verein und dass bedeute, ins Risiko zu gehen und den Kader nach bestem Wissen und Gewissen so zusammen zu stellen, dass er aus Sicht der Verantwortlichen dazu taugt, um den Aufstieg mit zu spielen. Diese Maßnahme bedeutet automatisch, neue Spieler zu verpflichten und sich von aktuellen Spielern zu trennen. Wenn ich die allgemeine Meinung hier im Forum richtig einordne, ist die Verpflichtung der neuen Spieler auch nicht das Problem, sondern vielmehr die Trennung von aktuellen Spielern. Hier sollte man aber berücksichtigen, dass es bei einer Trennung immer auch emotional zugehen kann und dass scheint im Fall von VW so zu sein. Hier schließt sich aus meiner Sicht der Kreis, um nach Oben zu kommen oder um den Fans einfach wieder mehr zu bieten, muss man Opfer bringen und auch wenn es ein so populäres Opfer wie VW ist, sollten wir alle abwarten, was die neue Saison bringt. Im Herbst / Winter ist immer noch Zeit, sich Gedanken um das Für und Wieder zur Trennung von VW zu machen und im schlimmsten Fall eine bis dato schlechte Saison zu kommentieren oder aber eine hoffentlich sehr gute Position in der Tabelle zu bejubeln. Wie dem auch sei, es geht dann aber endlich wieder um etwas und das ist gut so. Mit sportlichem Gruß D.Laibach

D.Laibach hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: