| Spielabruch AFB Bochum - Concordia Wiemelhausen |
|---|
|
und gerade weil ich auch weiß das "meinsi" kein AFBler ist... fragt man sich was solch eine äußerung hier zu suchen hat! das birgt nur unnötig Zündstoff, gerade auch und weil meinsi nicht in AFB war!!
Der Trainer von concordia III wird mit dem namen meinsi sicher was anfangen können!
|
| Spielabruch AFB Bochum - Concordia Wiemelhausen |
|
Das ein Trainer an der Seitenlinie steht und seine Mannschaft coacht sollte selbstverständlich sein, über das WIE könnte man streiten. Aber wenn sollte man bei aller „Objektivität“ schon differenzieren können wen der Trainer „angeschrien“ hat (O-Ton einer AFB-Mutter „Warum schreien sie ihre Spieler so an?“) und wie es gemeint war („Auf die 7ben“ bedeutet nicht umhauen!!),denn das Spiel verlief gerade von den Concorden mehr als fair. Wunderten sich selbst AFB-Anhänger über manch Freistoßentscheidung des Schiris so hat er insgesamt gut gepfiffen, doch in entscheidenden Situationen leider den Überblick verloren.
Was war beim Freistoß der zum Platzverweis des Trainers führte wirklich passiert? Der Trainer stand in seiner ihm zugewiesenen Coachingzone und der Freistoß war eigentlich wesentlich weiter im Feld, der ausführende Spieler legte den Ball direkt an die Linie der Cochingzone und hat den Freistoß ungehindert ausgeführt (oder hat der Schiri da eingegriffen?) In dem Moment der Rückeroberung des Freistoßes durch eine Concordenspieler rief der Trainer „Jawohl“ oder so ähnlich, was der Freistoß ausführende Spieler wohl auf sich (und seinem dann wohl schlecht ausgeführten Freistoß bezog) und den Trainer direkt verbal übel attackiert und weitere Nachahmer aus der AFB-Mannschaft nach sich zog und sich mehrere Spieler um den Trainer „tummelten“. Dies veranlasste den Schiri den Trainer des Feldes zu verweisen ohne das der Schiri ihn überhaupt einmal während des gesamten Spieles auch nur einmal ermahnt hat bzw. ermahnen musste. In einer Verletzungspause hat der Schiri dem Trainer sogar eine Gelbe-Karte erklärt und das macht wohl kein Schiri wenn er „Probleme“ mit nem Trainer hat.
Hat der Concorden-Trainer sich über die gesamte Spielzeit ziemlich daneben benommen? Was bitte wurde da gesehen oder gehört? Der Verhalten des AFB-Linienrichters oder das eines der Ordner? Hat der Concorden-Trainer keinesfalls jemanden beleidigt, bedroht oder in sonst einer Art und Weise defamiert, wurde der Co-Trainer, der für den vom Platz gestellten Concorden-Trainer, die Seite gewechselt hat und in die Coachingzone gewechselt ist, sofort verbal und körperlich attackiert von Anhängern und auch dem Trainer von AFB (der ihn ganz klar körperlich attackiert hat!). Wahrscheinlich weil er nicht als Co- oder überhaupt Verantwortlicher klar erkenntlich war.
NACH diesem tätlichen Angriff auf den Co-Trainer hat der des Platzes verwiesene Trainer mehrfach den Schiri „angerufen“ und sich kenntlich gemacht vom Rande der Platzanlage und der Schiri hat ihn nach einiger Zeit und aufgetretenem Sichtkontakt per Handzeichen aufgefordert den Platz zu betreten (da war das Spiel schon unterbrochen!!)
Der Trainer wurde auf dem Weg zum Schiri von mehreren Spielern und Anhängern des AFB nicht nur verbal sondern auch körperlich attackiert (geschubst), haben sie wohl die Handzeichen des Schiris nicht gesehen.
Sicherlich hätte sich der Trainer von Concordia „professioneller“ verhalten können, aber wer bei einem Spielstand von 0:3 gegen sich die eigene „Tribüne“ nicht beruhigen kann als der Concorden-Trainer des Feldes verwiesen wurde und ein anderer seinen Platz einnahm und auch die eigenen Ordner nicht für Ruhe sorgen konnten (eher noch „mitgemacht“ haben), der darf sich nicht wundern das im Spielbericht steht:
„Der Concorden-Trainer wurde des Platzes verwiesen. Das tat er auch. Nach 5 Minuten gab es von der Tribüne und in der CoachingZone Unruhe. Wegen Gefährdung der Sicherheit brach ich das Spiel ab.“
Da frage ich mich, wo waren die Ordner die für Ruhe und Sicherheit sorgen sollten?
Haben die Concorden-Spieler oder der Co-Trainer die Situation zum „eskalieren“ gebracht?
Der Schiri hat einen Fehler gemacht und nicht die Kapitäne zu sich gerufen und 5-10 Minuten gegeben um für Ruhe zu sorgen. Daher wird es wohl ein Wiederholungsspiel geben.
Aber da davon auszugehen ist, das AFB mehrere „unbeteiligte“ Zeugen für eine KSK-Sitzung haben wird und Concordia „nur“ mit Spielern da war, werden die wahrheitsgetreuen Aussagen wohl ihren Ausschlag geben. Wer sportlich keine Chance hat und frustriert ist nimmt natürlich jede Chance wahr um die Punkte für „Oben“ zu bekommen. Und da sind wir beim professionellen Verhalten des Trainers von Concordia…. Wobei der nicht negativ im Spielbericht steht im Bezug zum Spielabbruch!!
Welche Mannschaft sich wie verhalten hat liegt im Auge des Betrachters, aber beleidigende Äußerungen gegenüber Personen hier im Forum, was für ein Niveau ist das?
„Ein dummer Laberkopf“, muss so was sein?
Zumindest hat er eines geschafft, seine Mannschaft nicht nur besser auf- sondern auch auf dem Gegner eingestellt, denn sportlich gab es einen klaren Sieger in diesem Spiel und das trotz eines Feldverweises in der 47 Spielminute. Trotz des dann resultierenden Druckes von AFB hätte der Sieg noch deutlicher ausfallen können, wurde das 0:3 nicht nur in Unterzahl erzielt sondern noch andere hochkarätige Möglichkeiten herausgespielt und nicht nur blind den Ball weggepölt! Und auch der Torwart von AFB hat eine höhere Niederlage verhindert, wenn man einen Bericht einstellt….. Objektivität, auch von „Unbeteiligten“!!
Fairstes „Urteil“: Ergebnis bleibt (was können die Mannschaften dafür), Strafe AFB wegen „Sicherheitsmängel“, Verweis für beide Trainer wegen unsportlichen Verhaltens.
Aber ganz klar… aufs Wesentliche konzentrieren und nicht Vermutungen anstellen, das Spiel ist gelaufen, das Nächste ist das Schwerste
Mit sportlichen Grüßen
ein Fussballfan
@ meinsi
denke du wirst wissen wer der Trainer war und ist, daher warum solch eine Äußerung?
Vor allem sieht aus wie ein Türke ist aber keiner? Was bitte hat solch eine aussage mit Fußball zu tun?
|

supporter hat noch keine Spielberichte geschrieben