RWE2006 Zum letzten Mal aktiv: 29. Juli 2018 - 17:17 Mitglied seit: 23. Oktober 2004 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 4.857 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@Ballzauberer : Wir legen als Marke sehr stark im Bereich Jugendförderung und Sozialprojekte zu. Auf welche Werte sollte denn Deiner Meinung nach fokussiert werden. Bis jetzt hast Du nur Ausschluss eines Proletenimages aufgeführt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Tja, vielleicht kann man mit der richtigen Ansprache an geeigneter Stelle und großen Visionen doch was machen: http://m.spiegel.de/panorama/a-926717.html Da ist das Privathaus ja teurer als unser Stadion.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=morschi 1907] Das hat nicht Priest geschrieben! [/quote] Du hast recht, es war Ballzauberer. @reviersport: Dauert es noch lange, bis wieder ein letzte Seite Button angeboten wird ? Ansonsten muss ich auf Antworten gehen, um die letzten 5 Beiträge zu sehen. Ist doch mühsam.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@priest65 Ich bin musikalisch nicht sonderlich interessiert. Aber welche Konzertkarten kosten in Essen mehr als die 137 Euro für den VIP-Bereich ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Da ich unter iOS 7 nur die letzten Beiträge Segen kann, weiß ich nicht, ob der Artikel unserer HP bereits diskutiert wurde : Auszug : Die Freude in der Geschäftsstelle ist groß, als Dr. Michael Welling an einem Mittwochim September 2013 das Schreiben der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung öffnet. Der Brief enthält eine Förderzusage an den Verein Essener Chancen über 222.000 Euro für die Jugendbildungsarbeit.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der Wasserkopf wird von der Stadt Essen eingestellt. Wir "dürfen" ihn nur mit 1,5 Mio - 2 Mio im Jahr bezahlen. Dagegen vorzugehen ist aber in Essen nicht nur für uns fast unmöglich. Und unterm Strich profitieren wir dennoch von der Stadt. Die Angestellten im Marketingbereich bei uns bringen ihren Anteil, diesen Wasserkopf plus das deutlich steigende Budget unserer Ersten zu erwirtschaften. Der Etat für die Erste wird durch neue Sponsoren höhere Beiträge pro Sponsor und die Hauptsponsorenaktion nächste Saison nochmals deutlich steigen. Ansonsten kann sich jeder für Wellings Wasserkopf bewerben. Ein Assistent der Geschäftsführung wird gesucht. Bezahlt wird ein üppiges Praktikantengehalt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Lotte hat mal seine finanziellen Möglichkeiten ein wenig aufscheinen lassen. Neben dem Bilgin-Transfer reicht es auch mal locker vor dem weiten Auswärtsspiel bei den Schalker Amas den kompletten Tross im Hotel unterzubringen. Von daher brauchen wir uns nicht darüber zu unterhalten, ob es möglich gewesen wäre, zu Saisonbeginn etwas weniger zu investieren. Um oben mitzuspielen, muss es von Anfang an fast optimal passen. So viele Verletzungen und Anlaufprobleme sind für uns im Wettkampf gegen die Mäzene nicht zu kompensieren. Haben wir zumindest ein Thema weniger.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Zu nominelle Verstärkungen : Bei Fring und erst recht bei Hermes ist dies durch die Verletzungen noch gar nicht zu bewerten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Von der Stadt können wir auf Entgegenkommen bei den jährlichen Kosten von 1,5 - 2 Mio hoffen. Und das eher in dem Sinne, dass der Aufwand reduziert wird als dass die Stadt Forderungen erläßt.Dann ist aber dort sicher das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Stadt hat sich beim Stadion genügend engagiert. Du sprichst eher von den Großkonzernen. Hinderungsgründe gibt es keine mehr. Weder Kölmel noch unsolide Finanzen. Im Gegenteil wäre die Stadt froh über ein Sponsoring. Aber ganz offensichtlich gibt es über das RWE und die WAZ hinaus keinerlei Antrieb dieser Großkonzerne, sich bei uns zu engagieren. Gerade der Özil-Transfer hat wohl den letzten auf die Existenz des lokalen Fußballvereines aufmerksam gemacht. Handlungsbedarf sieht man in den Konzernzentralen aber nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Die 1,5 - 2 Mio. für die Stadt jedes Jahr für Ordner Reingung Catering und Gewerbesteuer ist schon ein Hammer. Da fehlt mir der Glaube, dass diese Leistungen alle in diesem Ausmaß nôtig sind und die Stadt nur die Selbstkosten deckt. Diese Geschichte mit dem absoluten Verbot von RWE-Emblemen und der sauteuren Spezialreinigung . Dann diese exorbitant angestiegenen Sicherheitsvorkehrungen, die sich auf der Einnahmeseite der Stadt positiv bemerkbar machen. Könnten diese Ausgaben nur um 10 Prozent gesenkt werden, könnten wir den Etat für die 1. auf fast 1,7 Mio steigern. Enorm, dass die Ausgaben an die Stadt den Etat der 1. erreichen oder sogar übertreffen.

  • Rot-Weiss Essen

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: