| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=Goal-Getta]
[quote=bosco]
@Goal-Getta
Das ist dann ja wohl der Uzun, der in der Saison 2008/9 in der Zwoten zu den besten Torschützen gehörte, aber nie eine Chance in der Ersten bekam.
[/quote]
ist mir schon klar, deswegen der Smiley ;-)
Aber schön, dass man offensichtlich aus diesem Fehler gelernt hat und nun den Lukas Lenz schonmal in der ersten eingesetzt hat...
[/quote]
Wenn es stimmt, dass er den Elfer herausgeholt hat, hat er in dieser Hinsicht schon genausoviel erreicht wie die anderen Spieler in zwei Jahren.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Auf der deutsche Seite von BP habe ich folgendes gefunden :
"Anfragen und Ideen zum Vorfall im Golf von Mexiko schicken Sie bitte an horizonsupport@oegllc.com
Vielleicht fällt Euch ja auch was aufbauendes ein.
Liebe Kollegen,
der britische Kampfgeist findet sich auch in einem kleinen ansonsten unbedeutenden Ort in Deutschland.
Der Meister von 55 ( wie Chelsea) lässt sich durch zahlreiche Rückschläge nicht fertig machen und kämpft unverdrossen gegen die drohende Pleite und ein zusammenbrechendes Stadion, das einmal das modernste in Europa war.
Daher möchte ich Sie bitten , die Fanaktion 10.000 + x ( "Wir machen die Ruine voll" ) zu unterstützen.
www.rot-weiss-essen.de
http://dubistrwe.jimdo.com/
Weiterführende Literatur bietet http://www.11freunde.de/ mit dem Artikel "Gott schütze Rot-Weiss-Essen".
Zudem ist gerade der Posten des 1. Vorsitzenden vakant und im laufenden Lizensierungverfahren ist uns auch noch ein Premiumsponsor
abhanden gekommen.
Glück auf
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Aus Dank für die massive Unterstützung der Stadt haben gestern die Mitglieder von Dynamo Dresden einen Sonderbeitrag von 25 Euro pro Mitglied erhoben.
Wäre denn außer mir noch jemand bereit für so ein Sonderopfer ?
Also statt Zahn um Zahn lieber die Geschichte mit der anderen Wange..
Es müsste ntürlich garantiert sein, dass dieser Betrag dem Breitensport in Essen zu Gute kommt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Die Glaskugel]
[quote=Viva Assindia]
[quote=Die Glaskugel]
[quote=hansi1]
[quote=Traumzauberer]
Ist eigentlich schon etwas durchgesickert, wer Meutsch beerben wird ?
[/quote]
Glaskugel.
Erstes Ziel erreicht,jetzt ist der Stuhl fuer ihn frei.;)
[/quote]
Danke Hansi fuer dein Vertrauen :)
Ich hoffe allerdings in der Tat, dass ein stadtnaeherer
Vorstand auf der naechsten JHV gewaehlt wird. Fuer Matze
muesste es Geld geben, aber das war bei Moelders ja auch eigentlich so...... :(
[/quote]
Das wäre in der Tat super, nachdem der mehr als stadtnahe Trainer/sportliche Leiter/Pausenclown Thomas Strunz und der noch stadtnähere Aufsichtsratsvorsitzende Dietmar "ich mag Schalke total gern"
Bückemeyer (lebt der eigentlich noch oder säuft der sich in seiner Arena-Stadtwerke-Loge noch einen auf die CL?) den Verein so dermaßen auf Vordermann gebracht haben, dass wir uns vor Erfolg nicht mehr retten können.
[/quote]
Leider hast du NULL,NULL Ahnung von der Gesamtsachlage.... Und von Fans und / oder Mitarbeitern mit dieser eindimensionalen Meinung wuerde ich unseren Verein gerne befreit sehen.... Es sind nicht immer die Schuld die nicht mehr da sind..... Bei uns ist es wohl eher umgekehrt.....
Wenn wir nicht beginnen das Gesamtproblem, unabhaengig von Personen, zu betrachten und ENDLICH anfangen unser massives Strukturproblem zu loesen wird sich niemals etwas aendern und unser Verein wird nicht dauerhaft ueberleben
koennen...... Davon bin ich leider absolut ueberzeugt :(
Zuletzt modifiziert von Die Glaskugel am 22.05.2010 - 04:23:51
[/quote]
Dein und auch unser Problem ist doch folgendes:
1. Wir bekommen keinen stadtnäheren Vorstand, weil die Stadt sich seit der Strunz-Entlasung total verweigert und hilfswillige Kandidaten aus dem städtischen Bereich einschüchtert.
2. Nach der Paß-Einlage ist das Thema Großsponsoren auf Jahre gegessen. Niemand will einen derart unzuverlässigen Partner wie die Stadt Essen im Boot haben.
Von daher bleibt als letzte Option der permanente Überlebenskampf.
Und wenn wir dieses Jahr die Lizenz erhalten, dann hat der jetzige Vorstand als Überlebenskünstler überzeugt.
Für mehr muss die Stadt die nächsten Schritte tun.
Zunächst muss sie überhaupt bereit sein, die ihr auf dem Silbertablett gereichte Verantwortung übernehmen zu wollen.
Solange dies nicht der Fall ist, kannst Du Dir Deine sämtlichen weiteren Überlegungen sparen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Die Glaskugel]
[quote=Viva Assindia]
[quote=Die Glaskugel]
[quote=hansi1]
[quote=Traumzauberer]
Ist eigentlich schon etwas durchgesickert, wer Meutsch beerben wird ?
[/quote]
Glaskugel.
Erstes Ziel erreicht,jetzt ist der Stuhl fuer ihn frei.;)
[/quote]
Danke Hansi fuer dein Vertrauen :)
Ich hoffe allerdings in der Tat, dass ein stadtnaeherer
Vorstand auf der naechsten JHV gewaehlt wird. Fuer Matze
muesste es Geld geben, aber das war bei Moelders ja auch eigentlich so...... :(
[/quote]
Das wäre in der Tat super, nachdem der mehr als stadtnahe Trainer/sportliche Leiter/Pausenclown Thomas Strunz und der noch stadtnähere Aufsichtsratsvorsitzende Dietmar "ich mag Schalke total gern"
Bückemeyer (lebt der eigentlich noch oder säuft der sich in seiner Arena-Stadtwerke-Loge noch einen auf die CL?) den Verein so dermaßen auf Vordermann gebracht haben, dass wir uns vor Erfolg nicht mehr retten können.
[/quote]
Leider hast du NULL,NULL Ahnung von der Gesamtsachlage.... Und von Fans und / oder Mitarbeitern mit dieser eindimensionalen Meinung wuerde ich unseren Verein gerne befreit sehen.... Es sind nicht immer die Schuld die nicht mehr da sind..... Bei uns ist es wohl eher umgekehrt.....
Wenn wir nicht beginnen das Gesamtproblem, unabhaengig von Personen, zu betrachten und ENDLICH anfangen unser massives Strukturproblem zu loesen wird sich niemals etwas aendern und unser Verein wird nicht dauerhaft ueberleben
koennen...... Davon bin ich leider absolut ueberzeugt :(
Zuletzt modifiziert von Die Glaskugel am 22.05.2010 - 04:23:51
[/quote]
Dein und auch unser Problem ist doch folgendes:
1. Wir bekommen keinen stadtnäheren Vorstand, weil die Stadt sich seit der Strunz-Entlasung total verweigert und hilfswillige Kandidaten aus dem städtischen Bereich einschüchtert.
2. Nach der Paß-Einlage ist das Thema Großsponsoren auf Jahre gegessen. Niemand will einen derart unzuverlässigen Partner wie die Stadt Essen im Boot haben.
Von daher bleibt als letzte Option der permanente Überlebenskampf.
Und wenn wir dieses Jahr die Lizenz erhalten, dann hat der jetzige Vorstand als Überlebenskünstler überzeugt.
Für mehr muss die Stadt die nächsten Schritte tun.
Zunächst muss sie überhaupt bereit sein, die ihr auf dem Silbertablett gereichte Verantwortung übernehmen zu wollen.
Solange dies nicht der Fall ist, kannst Du Dir Deine sämtlichen weiteren Überlegungen sparen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
In unserer jetzigen Medienlandschaft waere ein
DFB-Pokalspiel selbst gegen einen nur einigermaßen attraktiven Gegner in der Ruine der absolute Kracher.
Das bringt uns selbst bei 8.000 Zuschauern alleine schon durch die Fernsehuebertrahung mehr als nen volles Fussballstadion.
Man sollte nur erstmal den ETB schlagen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Das mit dem Großsponsor können wir knicken.
Kölmel war immehin so berechenbar, dass er das RWE bzw. deren Töchter nicht verjagt hat.
Nur ein neues Stadion wollte man mit Kölmel als Trittbrettfahrer nicht haben.
Thoeretisch sind wir zwar auch für Großsponsoren interessant, weil ein Großteil des Etats für die 1. Mannschaft durch Eintrittskarten, Mitgliedschaften und Merchandising abgedeckt ist und man nur noch die Sahnehaube aufsetzen müsste.
Allerdings ist unser neuer Großgläubiger zuletzt wenig vertrauenserweckend aufgetreten.
Und wenn, dann will man einen Fußballverein sponsorn, keinen Stadthaushalt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Jena muss als Drittligist seinen Etat für die 1. Mannschaft auf 2,5 Mio. Euros reduzieren,
um evtl. die Lizenz zu erhalten.
Sieht so aus, als müsste nicht nur bei uns gespart werden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Wichtiger als seine 3.-Liga-Erfahrung ist seine Aufstiegserfahrung. Ich moechte natuerlich nicht jetzt schon Druck aufbauen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
RWE steckt mitten im Überlebenskampf. Und das ist eine verdammt gute Nachricht.
Nach der letzten offenen Attacke unserer Gegner war nicht mehr damit zu rechnen , dass uns der DFB noch eine Chance einräumt.
Dies ist unserem Durchhaltevermögen und der guten Arbeit unseres Vorstandes zu verdanken.
Dennoch sind die Aussichten nicht prickelnd. Der OB muss nun, um politisch zu überleben, alles tun, um das Lizensierungsverfahren zu hintertreiben. Was noch schlimmer ist, die anderen U-Boot-Fahrerr kennen wir nicht einmal.
Und auch ohne dies ist das Lizensierungsverfahren eine enge Kiste.
|

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben