| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=Die Glaskugel]
[b]Mich würde es interessieren für welche Ligen wir eigentlich eine Lizenz beantragen, da es bekanntlich unterschiedliche Abgabetermine je Liga gibt.[/b]
Stellen wir also Lizenzanträge für die 3. Liga, die Regionalliga und die NRW-Liga ?
Aus meiner Sicht sind alle diese drei Varianten (noch) denkbar, auch wenn in Sachen 3. Liga ein wenig Träumerei dabei ist ;)
Die für die 3. Liga muss ja bereits Ende Februar abgegeben werden, also in weniger als 14 Tagen. Kriegen wir das hin ? Bewerben wir uns da überhaupt ?
Die für die Regional- und die NRW-Liga folgen dann erst Ende März, also haben wir noch etwas Zeit dafür.
Geben wir, wie in der Vergangenheit üblich, die Lizenzanträge für alle Ligen gleichzeitig ab ? Laut Nico Schäfer haben wir dies aus Kostengründen immer so gehandhabt.
Für alle drei Ligen werden wir ja unterschiedliche Etatzahlen angeben. Wie sehr sich das in dieser Saison noch vorhandene Liquiditätsloch auf die neue Saison in der Glaubwürdigkeit beim DFB auswirkt weiß ich nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es keine Auswirkungen haben wird. Insbesondere dann wenn wir die Lücke von 700.000 nicht schließen könnten und die städtische Bürgschaft in Anspruch nehmen müssten, da im April das Geld ausgehen würde.
Da wäre der DFB sicher "not amused".....
Gibt es darüber Infos vom Vorstand oder vom GF ? Hat er im Gespräch vor ein paar Tagen darüber was zu euch gesagt ?
[/quote]
Wir reichen auf jeden Fall Lizenzunterlagen für die 3. und 4. Liga ein.
Stand im VT WDR oder in der WAZ ? Weiß ich nicht mehr so genau.
Also müssten wir bis Ende März eine Rückmeldung zur 3. Liga-Lizenz erhalten.
Mit den zusätzlichen Fernseheinnahmen und unserer Arge-Planung sollte dies der einfachere Teil sein.
Dem DFB ist es übrigens relativ gleichgültig, wenn eine Bürgschaft zur Deckung der Kosten gezogen wird. Hauptsache, es gibt einen abgesicherten etat für die nächste Saison.
Und nach der radikalen Kürzung der Sportetats der Stadt Essen der Torpedierung der Frauen-WM der Nichtanspruchnahme grosszügiger Landesbürgschaften und Sponsorengelder für den Stadionneubau erwarte ich vom DFB hinter verschlossenen Türen im Keller folgende Reaktion auf eine geplatzte Bürgschaft der Stadt Essen :
:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Vielleicht hat die Arge ja auch noch weitere Spezialisten im Angebot.
Am besten bei den nächsten Gesprächen mit dem OB oder unserem Vorstand mitnehmen.
http://www.tagesschau.de/ausland/spionagetricks100.html
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Traumzauberer]
@ Happo
Irgendwie habe ich das Gefühl, der große Hammer kommt erst noch.
[/quote]
Wenn ich höre, was für die nächste Steuerschätzung zu erwarten ist , kann ich Dir im allgemeinen nur Recht geben. Für die Auszubildenden der Stadt Essen ist der Hammer bereits gekommen.
Von daher verstehe ich nicht, warum du noch Zeit vergehen lassen willst.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Die Glaskugel]
[quote=RWE2006]
Manchmal sieht man den Wald voll lauter Bäume nicht.
Der Verkauf von SM und die Einstellung der drei Arge-Kicker zeigen doch klar das Konzept der Etatreduzierung auf.
[/quote]
Und du glaubst also auch, daß die 4 (Canatta, Ouedrago, Bendovsky und Chitsulo) im nächsten Jahr auch noch für 160 Euro im Monat spielen ? Wovon träumst du Nachts ?
Sascha wurde im Übrigen nicht verkauft, er wurde ohne Ablöse in die 2. Liga verschenkt..... Gut verhandelt würde ich sagen :P
Zuletzt modifiziert von Die Glaskugel am 13.02.2010 - 18:04:08
[/quote]
Von Cannata wusste ich noch nicht, dass er von der Arge bezahlt wird.
Denkst Du, dass es in der nächsten Saison weniger Spieler im Angebot der Arge gibt ?
Und wenn Ouedrago, Bendovsky und Chitsulo über uns einen neuen Arbeitgeber finden, werden wir uns die Spieler aussuchen können.
Endlich sind wir mal auf Höhe der Entwicklung.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Manchmal sieht man den Wald voll lauter Bäume nicht.
Der Verkauf von SM und die Einstellung der drei Arge-Kicker zeigen doch klar das Konzept der Etatreduzierung auf.
Die Transparenz erhältst Du fühestens am 20.3. . Auf dem Platz zeigt sich, ob gleiche Qualität zu geringeren Kosten möglich ist.
Dafür brauchst Du weder eine Glaskugel noch bunte Präsentationen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[size=XL]Stopp ! Einen Verein habe ich ganz vergessen. Der hat bis Mitte/ fast Ende der 70er derart solide gewirtschaftet, dass absolute Transparenz kein Problem war. Lieber mal einen Spitzenspieler verkauft, um das eigene Stadion in Schuss zu halten. Oder eventuell sogar Schulden machen müssen. Ich glaube die waren hier ganz in der Nähe sogar bis zu diesem Zeitpunkt in der 1. Liga. Obwoh dieser Verein ja bei Stadt und Sponsoren enorm erfolgreich gewesen sein muss, kann ich mich kaum noch an ihn erinnern.[/size]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Selbstverständlich wustte der Verein mit der Turnhalle zu Saisonbeginn,.
dass sie insolvent sind.
Streng genommen war dies Betrug Insolvenzverschleppung usw.
Oder vielleich doch nicht ?
Konnten sich die Beteiligten nicht zu 100% daruf verlassen, dass Stadt un RP rettend eingreifen ?
Wäre es da nicht geradezu fahrlässig gewesen, die Hosen runterzulassen und vom DFB keine Lizenz zu bekommen?
Ich denke, selbst beim FC Bayern würde man bei genauer Betrachtung so einiges in der Bilanz finden, was doch auf sehr sehr optimistischen Angaben beruht. Nicht nur bei der Stadionfinanzierung.
Trotz dieser mangelnden Transparenz haben die Bayern glaube ich auch diese Saison wieder ein oder zwei Sponsoren gefunden.
Das Normale bei fast allen Vereinen ist doch, dass die benötigten Gelder just in time für die Lizensierung zur Verfügung stehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Zum Vergleich :
In Wuppertal kamen gegen die Schließung des Theaters 2000 Demonstranten.
Davon ein gut Teil Mitarbeiter der Kulturbetriebe inklusive Verwandtschaft und Bekanntschaft.
Dieser harte und extrem motivierte Kern fehlt erst mal bei unserer Demo.
Zudem sind sehr viele Bürger bereit für den Erhalt Ihres Theaters auch öffentlich Flagge zu zeigen. Davon geht aber - so die Wuppertaler Erfahrungen - kaum einer in das Theater. Es ist halt schick, sich dafür zu engagieren. Auch wenn es zur eigenen Lebenswirklichkeit nicht passt.
Bei uns kommen die meisten in das Stadion; gehen aber wohl kaum zu einer Demo. Und wenn dann mal einer von den Passanten nur mal ruft : "Es gibt wichtigeres für die Stadt als das Stadion;" haben doch die meisten Bauchgrimmen.
Wenn mehr als 500 Bürger bei der Demo aufschlagen sollten, wäre dies schon sensationell.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die Spieverlegung erhöht die Chance für Mainka, sich wieder in den Kader zu spielen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
http://www.derwesten.de/staedte/essen/Stadt-plant-Kuerzungen-bei-allen-Sportvereinen-id2538434.html
Tja, die beim Stadionprojekt eingesparten Handelshof-Millionen kommen offensichtlich nicht den anderen Essener Sportvereinen zu Gute.
[size=XL]Essen auf dem Weg zur sport- und bewegungsfreien Zone.[/size]
|

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben