| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
RWE: Jörg Uhlenbruch kommt nicht
Jörg Uhlenbruch, Wunschkandidat von
Rot-Weiss Essen für den vakanten Ge-
schäftsführerposten, hat RWE eine Absa-
ge erteilt. Stefan Meutsch, RWE-Vor-
standsvorsitzender, zum WDR-Text: "Jörg
Uhlenbruch wird es nicht. Wir haben be-
reits die Stadt, die ein Vorschlags-
recht besitzt, gebeten, uns einen neuen
Kandidaten zu nennen."
Bis zum 31. Januar muss laut einer DFB-
Auflage ein neuer Geschäftsführer
installiert sein. Meutsch: "Ich bin zu-
versichtlich, dass uns das gelingen
wird."
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Dann ein herzliches Willkommen für Daniel Chitsulo Alassane Ouedraogo
und Igor Bendovskyi.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
http://sport.t-online.de/fc-carl-zeiss-jena-spieler-gewaehren-klub-kredit/id_21270394/index
Wenn der DFB noch nichtmals Probleme damit hat, wenn die Auszahlung von Spielergehälter in die nächste Saison verlagert werden, dann ist es wohl auch kein Problem, wenn Sponsorengelder, die für eine mehrjährigen Zeitraum gegeben wurden, in einem Jahr kumuliert werden.
Andernfalls gebe es ja zumindest unseren Nachbarverein trotz wohlwollendem RP auch nicht mehr.
Ich denke, dass sollte den OB beruhigen. Wir bekommen schon unsere Lizenz.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Jetzt schlägt der OB von oberhausen aber zurück.
Die Theaterkosten liegen in Oberhausen bei 38 Euro pro Einwohner und Jahr ; in Essen bei 65 Euro.
Also schlappe 37,7 Millionen euro pro Jahr.
Würde man die Kosten auf das Oberhausener Niveau senken, könnte man
15,6 Millionen pro jahr einsparen.
Und angeblich geniesst dasOberhausener Theater - wie ich dem Interview mit dem RP entnehme - international einen sehr guten Ruf.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=rwobock04]
[quote=RWE - marvin]
[quote=bosco]
Undenkbar, mit RWO in einem Stadion. Was es heißt, wenn ein Verein keine eigene Heimat hat, erfährt seit Jahren 1860 München.
[/quote]
Mit Oberhausen in einem Stadion sowas von undenkbar ich glaube auch nicht das die RWO-Fans das so toll finden würden.
Dann lieber sogar noch weiter in der Bruchbude GMS.
[/quote]
Die Idee ist schon Uralt.Das Thema kam vor Jahren schonmal auf.Ich hätte nichts gegen ein gemeinsames Stadion,aaaaaaaaaaaaber es wird keine Einigung über den Standort geben.
Bevor ich dann alle 14 Tage nach Essen fahre,dann behalte ich lieber unser schnuckeliges Stadion Niederrhein.
Wenn es in Oberhausen gebaut wird,dann habe ich absolut nichts gegen ein gemeinsames Stadion.
Genauso werden die RWE Fans auch denken,und daher wird es niemals ein gemeinsames Stadion geben.
[/quote]
Ich glaube die Diskussion ist müßig.
Auch der RP drückt kaum verklausuliert seinen Unglauben aus.
Neben den beiden Städten müssten sich ja erstmal die Sponsoren beider Vereine einigen.
Danach musste zunächst ein Bauplan und eine gemeinsame Finanzierung erstellt werden.
Wegen der Baufälligkeit des GMS müsste dies in Rekordzeit erfolgen.
Der aktuelle Status ist laut RP : [size=XL]Es wird nachgedacht.[/size] :P:P:P:P:P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=immerwiederrwe]
[quote=okochaflo]
Hier mal ein Artikel zum Thema .Gemeinsames Stadion an der Stadtgrenze Oberhausen/Essen
http://www.derwesten.de/nachrichten/im-westen/Duesseldorfs-Regierungspraesident-fordert-harten-Sparkurs-id2337497.html
[/quote]
Wer denkt denn über so einen SCHEIß nach:O:O:O:O
[/quote]
Herr Büssow weniger. Er denkt eher daran :
Hier muss ich den Mut der Wuppertaler betonen, ihr Schauspielhaus zu schließen.
Die Idee mit dem gemeinsamen Stadion ist doch ein altes Hündchen., das offensichtlich jemand em Regierungspräsidenten aufgetischt hat.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Vergnügungssteuer hilft NRW-Kommunen in der Not
Durch die Einnahmen aus der Vergnügungssteuer wird die Finanznot der Kommunen in NRW etwas gelindert. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch (31.12.09) bekannt gab, sind aus dieser Quelle 2008 Einnahmen in Höhe von 90 Millionen Euro erzielt worden. Der Großteil stammt aus Abgaben von Spielklubs und Spielkasinos.
Die landesweit höchsten Einnahmen verbuchten die Städte [size=L]Köln (9,6 Millionen), Essen (4,6), Duisburg (4,2) [/size]und Gelsenkirchen (3,1). In Köln und Oberhausen fließt zudem eine Sexsteuer für Prostituierte in die Stadtkasse. In Köln waren es den Angaben zufolge 782.000 Euro, die Stadt Oberhausen rechnet mit Einnahmen von 175.000 Euro.
Endlich mal eine gute Nachricht. ;);)
Zudem scheint es ja noch einige Einnahmemöglichkeiten zu geben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ich wünsche Euch alles Gute für 2010 !
Möge das erste Spiel in 2010 so sein wie das letzte in 2009.
Vielleicht nur nich ganz so kalt. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Aktuell: 31.12.2009
Wir bauen...auf 2010! Frohes Neues.
Rot-Weiss Essen wünscht allen Mitgliedern, Fans, Förderern und Freunden des Vereins einen gesunden und erfolgreichen Start in Essens Kulturhauptstadtjahr 2010.
Wir bauen...auf Euch!
Wer updatet so spät durch Nacht und Wind die Homepage ?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWE-Tom]
Ich sehe das auch so, dass die Abhängigkeit von der Lizenzerteilung für die nächste Saison eine weitere Verzögerung zur Folge haben wird.:S
Wann wird denn die Lizenz endgültig erteilt?
Vor Mai, Juni tut sich da doch nichts!
Zum Vorgriff der Sponsorengelder hätte man Herrn Meutsch auch mal befragen sollen.
Schade, dass keiner von uns auf die Idde gekommen ist.
Ich glaube aber, dass Meutsch alles in seiner Macht stehende auch tun wird.
Denn auch er ist RWE-Fan wie wir!
Beeindruckt haben mich die mittlerweile fast ACHTTAUSEND Unterschriften für das neue Stadion!
Danke Woddy und allen anderen Aktivposten!
[/quote]
Werden die Unterlagen beim DFB nicht schon im März eingereicht ?
|

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben