| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Da RWE wie all die Jahre zuvor vom DFB die Lizenz bekommen hat ,
ist der Verein im vom DFB erlaubten wirtschaftlich Bereich geblieben.
Gab es denn seitens der Sponsoren weitergehende Auflagen ?
Und wenn ja , warum haben sie diese nicht überwacht ?
Ich meine 750.000 Euro mehr als eigentlich vorgesehen gebe ich doch nicht einfach losgelöst von allen Kontrollen aus , ohne dass die Stadtsparkasse oder die Sponsoren davon rechtzeitig erfahren.
Gäbe es solch eine interne Regelung , hätte der DFB sich allerdings getäuscht sehen können , weil der Verein eine wirtschaftliche Leistungskraft vortäuscht , die gar nicht da ist.
Unter diesem Gesichtspunkt halte das ganze Geschwätze im RS für hoch brisant.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=woddy]
[quote=RWE2006]
Die Kritik der Stadtsparlasse an den 750.000 Euros , die letzte Saison mehr ausgegeben als eingenommen wurde , zeigt , dass man dort der Meinung ist für mindestens 750.000 Euro weniger ein Kader zu haben gewesen wäre , der die Quali zur 3. Liga schafft.
Wisst Ihr , wie hoch der Gesamtetat für die 1. Mannschaft war ?
Hat jemand eine Ahnung , wie im Vergleich dazu der Etat z.B. von Braunschweig , Magdeburg Düsseldorf oder Wuppertal aussah ?
Also von Mannschaften , die derart viel für die Quali zur 3. Liga ausgegeben haben , dass eigentlich nichts schief gehen kann.
[/quote]
Verstehe ich das richtig das du der Meinung bist man könne mehr [b]Fremdes Geld[/b] ausgeben als man gesichert zürückzahlen kann auf ein eventuelles Aufsteigen hin!!!
Das ist doch das was in der Vergangenheit getan wurde, und man sieht wo wir nun stehen und ganz besonders wie!!!
Dann können wir Hempelmann ja beglückwünschen alles richtig gemacht zu haben nur die Mannschaft hat also versagt und ist schuld!!!
[b]alles wird gut[/b] wenn man seine Schulden auch bezahlen kann;)
[/quote]
Nein , ich frage mich nur , ob die Annahme der Stadtsparkasse realistisch ist. Bis jetzt gibt es ja nur Pauschalurteile wie Selbstbedienunmgsladen ; nichts Konkretes.
Von daher hätte ich gerne eine Vergleich mit dem Etat z.B. von Braunschweig oder Düsseldorf.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die Kritik der Stadtsparlasse an den 750.000 Euros , die letzte Saison mehr ausgegeben als eingenommen wurde , zeigt , dass man dort der Meinung ist für mindestens 750.000 Euro weniger ein Kader zu haben gewesen wäre , der die Quali zur 3. Liga schafft.
Wisst Ihr , wie hoch der Gesamtetat für die 1. Mannschaft war ?
Hat jemand eine Ahnung , wie im Vergleich dazu der Etat z.B. von Braunschweig , Magdeburg Düsseldorf oder Wuppertal aussah ?
Also von Mannschaften , die derart viel für die Quali zur 3. Liga ausgegeben haben , dass eigentlich nichts schief gehen kann.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=thokau]
Zu RWE 2006
In der 2.Liga ist ein höheres Sponsorenengagement doch überhaut kein Thema! Fernsehpräsenz bringt Öffentlichkeit und das bringt Sponsoren.
Nur muß man den Verein mal dort halten!!!
Zu Kirsche
Wir bekommen ganz sicher nur noch eine Chance und wenn Die jetzt nicht genutzt wird hat sich das Thema sicher erledigt, aber das wird viel schwieriger als die Möglichkeit die man Hempelmann geboten hat.
Geht das schief, wird man sicherlich keine Arena mehr brauchen also sieh der Realität in die Augen.
MfG
Thokau
[/quote]
Die Sponsorengelder , die wir erhalten haben , hätten im Optimum zum Klassenerhalt gereicht . Doch niemals dazu , die Kölmelschulden abzutragen.
Die Konkurrenz dort hatte ebenfalls Fernsehgelder ( mahr als wir )
Stadioneinnahmen ( in der Regel deutlich mehr als wir ) und Sponsorengelder , die an unsere zumindest heranreichten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ohne ein deutlich höheres Engagement der Sponsoren reicht es auch in der 2. Liga nicht.
Meine zynische Grundhaltung :
Die alte Vereinsführung hat mit fast nichts in der Hand eine Eigendynamik in Richtung Stadion erzeugt.
Eine wesentliche Basis war , dass man seine Luschen nicht auch noch öffentlich vorzeigen musste.
Diese Basis wird durch das " Engagement" der stadt für zukünftige Vereinsführungen endgültig zerstört.
Jetzt kann man den Verein endlich in Ruhe abwickeln.
Tut mir leid ,positiver kann ich die Situation nicht sehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=thokau]
Guten Abend,
ich habe mir den Teil der Sitzung der das Stadion betraf ansehen können.
Klar ist auch das der Verein so große finanzielle Probleme hat, das Er ein neues Stadion in der jetzigen Situation nicht unterhalten könnte.
Dieses bedeutet nach meiner Einschätzung, ohne die Einnahmen aus den entsprechenden Quellen (Fernsehen, Werbung, etc.) und diese sind ganz sicher in der vierten und warscheinlich nicht mal in der dritten Liga ( meine Meinung) zu erwirtschaften, wird sich auch die Stadt, zurecht, gut überlegen, das Stadion zu finanzieren!
Das heißt, es muß die von Hempelmann immer angekündigte und nie erreichte stabile positive Entwicklung her sonst wird es auch kein Stadion geben denn das soll ja dann durch den Verein betrieben und unterhalten werden und nicht durch die Stadt.
Sonst könnte man sich den ganzen Aufwand ja gleich sparen!
Ein Viert- oder Fünftligist kann m.E. auch am Hallo spielen.
Thokau
[/quote]
Wie stellen es sich denn Stadt und Sponsoren so vor , dass RWE die 7 Millionen Euro erwirtschaften soll , um Kölmel auszubezahlen ?
Da man selbst mit dem neuen Stadion in der zweiten Liga gerade so konkurrenzfähig ist , wäre selbst dort kein entsprechender Überschuß zu erzielen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Das hilft uns aber nur dann , wenn wir trotz mangelnder Unterstürtzung der Großsponsoren aufsteigen und die neue Vereinsführung trotz immensen Erfolgsdrucks nicht gegen Lizenzbedingungen verstößt
Ansonsten werden die kaltlächelnd die baufälligen Teile des Stadions sperren.
Zum Glück haben wir noch ein paar Mittelständler , die uns unterstützen.
Außerdem warte ich auf den Brief , meine Dauerkarte zu verlängern.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Ronaldo]
Frühestens im September nach der Sommerpause wid sich der Rat der
Stadt Essen wieder mit dem Stadionneubau beschäftigen. Dies erklärte
Hülsmann nach der heutigen Ratssitzung.
"Es müssen noch einige hohe Hürden bewältigt werden".
Darunter fällt auch der Versuch, den Handelshof zu veräußern.
[/quote]
Und nach den Kommunalwahlen ist das ganze Thema dann eh vergessen.
Werde v
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Meine düsteren Erwartungen zur Ratssitzung :
Da bei RWE Chaos herrscht , werden sämtliche Pläne auf Eis gelegt.
Der Verein soll sich erstmal ordnen und seine Schulden abbauen. :@:@:@:@:@:@:@:@:@
Beschlossen wird lediglich der Verkauf des Handelshofes.
Spekuliert werden darf : Wozu ? :O:O:O:O
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die Frage ist für mich : Wie geht es weiter.
Den Rücktritt der Vereinsführung haben die Stadt und das RWE erreicht.
Das , was sie in unseren Verein investieren wollen und das was sie dafür erwarten , steht aber anscheinend in so einem eklatanten Mißverhältnis , dass ein Assauer Reißaus nimmt.
Die Stadt Essen stemmt von einer Milliarde Euro jährlich , die die 8 größten Städte für Kulturausgaben verbrauchen , einen Großteil.
Hinzu kommen noch satte Sponsorengelder.
Ist da wirklich noch Platz für unseren RWE ?
Oder läuft da nur im Vorfeld der Kommunalwahlen ein Schmierenstück ab ?
Ich sehe das neue Stadion in lichtjahreweiter Entfernung.
|

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben