elsper Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 21:21 Mitglied seit: 2. Dezember 2009 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 984 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Schreck vom Nie] [quote=elsper] .. und denke es ist für uns alle unverständlich das wir immer noch nicht in Liga drei aufgestiegen sind. RWE muss jetzt liefern! [/quote] Das Einzige, was mir immer unverständlich sein wird ist, dass jemand der von sich behauptet zu denken soviel Blödsinn auf einmal schreiben kann und Behauptungen aufstellt, die nicht mal im Ansatz die Realität darstellen? Nur zwei Fragen: Wie oft war das GMS zu Bundesligazeiten ausverkauft? Wie oft war die Nationalmannschaft (du schreibst ja wie früher üblich) im GMS aktiv? Zuletzt modifiziert von Schreck vom Niederrhein am 25.06.2015 - 18:18:16 [/quote] Zur Frage eins, eigentlich nie. Karte holte man sich vor einem Spiel und habe immer eine ohne Probleme bekommen. Durch die gewonnene WM 1990 wurde Fußball aber spätestens zum Event. Auch in der Glückaufkampfbahn und der roten Erde bekam man anfangs immer problemlos eine Karte. Änderte sich erst mit neuen Sicherheitsregeln und den Neubauten und Erfolgen dort. Zur Frage zwei, kann mich eigentlich nur an Zypern erinnern wo ich live dabei war oben auf der Nordkrone /Erdwall. Da muss ich meine Aussage berichtigen. Durch die wenigen Bundesligajahre habe ich alle Nationalspieler live im GMS sehen dürfen. Für ein Spiel der Nationalmannschaft war das GMS schon damals viel zu klein und man wich lieber nach Köln, München und Frankfurt aus. Sorry hatte das wirklich falsch geschrieben und formuliert. Nationalspieler gesehen ja aber nicht in der Nationalmannschaft sonder im jeweiligen Vereinskader. Zur Frage drei, wie kommst Du darauf das ich denke? Ich schreibe doch nur.:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=AsbachNobby] [quote=Schreck vom Nie] In der Erinnerung wird nach Jahrzehnten selbst die beschissenste Zeit zu einem Paradies. Durch wenige Ausnahmen unterbrochen, war das GMS in den allermeisten Spielen nicht einmal im Ansatz voll. Und ich spreche nicht weil jeder reingelsssen wurde bis die Laufbahnen voll waren sondern von Riesenlücken auf den Tribünen. Es gibt schon einen Grund, warum wir nicht genug Geld hatten, um unsere Besten zu halten. [/quote] Ich weiss ja nicht, wie lange Du das GMS schon kennst, ich erinnere mich an Aufstiegsrunden mit 35.000 gequetschten. Unsere Misere fing damit an, dass der Verein viel zulange Eigentümer des GMS war, da immens Knete reinstecken musste, während in unserer Nachbarschaft WM-Stadien durch die öffentliche Hand entstanden! :| [/quote] Genau so ist es. Eigentlich hätte RWE das GMS nie selber bauen dürfen und der immer hochgelobte Georg Melches hat von da ab ein Riesenschuldenberg für damalige Verhältnisse für RWE vor sich hergeschoben. Dazu wurde er nach Fertigstellung noch schwer krank, starb und in den 60er Jahren kam die Kohlenkrise. Unsere Sponsoren aus der Montanindustrie dank Georg Melches verabschiedeten sich als Geldgeber und Essen stieg ab. Während unsere Konkurrenten sportlich weiter aufrüsteten und Erfolge feierten. Spätestens mit der Errichtung des Parkstadions und aller anderen Großbauten wegen WM hatte RWE mit seinem früheren tollen GMS ohne Logen und Schuldenberg ohne einen Neubau keine Chance mehr. Die gab es noch einmal zum Turnfest 1964 (?) wo an ein Großstadion mit 100 000 Plätzen für RWE und ETB am Montagsloch gedacht wurde. Städte hatten ja damals noch Geld. RWE lehnte dankend ab und wollte an der Hafenstraße bleiben und dort ein Stadion. Aber damals wäre das Stadion auch ohne umlaufendes Dach und Logen gebaut worden ähnlich wie Parkstadion. Generell waren die Stadien vor der WM früher kleiner und so Zustände des dauerhaften Ausverkaufes wie bei den Blauen oder BVB usw. unbekannt. Erst durch die Euphorie nach der WM brach ein neues Fußballzeitalter an. RWE war ab der Einführung der Bundesliga schon nicht mehr im Kreis der Großen und Kandidaten für den Meistertitel. Nur sporadisch durften sie als Aufzugsmannschaft zwischen eins und zwei mal in den Kreis der Großen reinriechen. Seit 1990 durch den Gewinn der WM wurde Fußball dazu noch zum Event und es gab keine freien Karten mehr bei den erfolgreichen Clubs zu kaufen. Das war früher anders und jeder kam in ein Stadion der herein wollte und auch teils ohne Karte. Wenn ich Lust hatte Fußball zu sehen dann fuhr ich zur Glückaufkampfbahn oder Rote Erde oder GMS wenn RWE dort spielte. Karte wurde vor Ort gekauft. Deshalb ist die meines Erachtens mangelnde Größe unseres Stadions in Zukunft nur in diesen Zusammenhang zu sehen und zeugt von mangelnden Selbstvertrauen jemals wieder Liga eins in Essen zu erleben. Deshalb kann man den damaligen niedrigen Zuschauerschnitt aller Vereine nicht auf heute übertragen. Spielte RWE heute in Liga eins kämen nicht 16 000 Zuschauer wie in Lippens Zeiten sondern das Ding wäre voll wie in DO und GE und Karten im freien Verkauf nicht zu haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=priest65] [quote=elsper] [quote=RWE OLDIE] [/quote] Torschrei und Du habt beide recht. Klar wäre ein größeres Stadion genau wie ein sinnvoller Messeausbau gescheitert. Dazu sieht man ja bei Duisburg und Aachen wie ein zu großes Stadion die Vereine belastet und einengt. Deshalb war ich glücklich und froh wie Du über den Baubeschluss und damit RWE-Überlebensgarantie. Uns allen sollte aber auch klar sein, dieses Stadion hat keine Zukunft falls RWE mal Bundesliga spielen sollte und das wird doch angestrebt. Bereits in Liga zwei wird der Dauerzustand so sein wie jetzt beim Pokalspiel gegen Düsseldorf. Nur DK-Besitzer kommen rein und freier Verkauf findet nicht statt. Selbst bei einem Eckenschluß mit ca. 25000 Fassungsvermögen ist das Stadion kein Großstadtstadion für Essen sondern eher für Paderborn und dem kleinen Leverkusen geeignet. Wir werden entweder bald neu bauen müssen oder den Weg vom BVB gehen. Tribüne für Tribüne um das dreifache aufgestockt neu bauen. Dann reicht aber weder die Parkplatzsituation noch der ÖPNV aus. Ein Stadion ohne U-Bahnanschluss und Busbahnhof und AB-Anschluss ist unzeitgemäß und baut heute kein Mensch und wird auch so vom DFB nicht akzeptiert. Für die nähere Zukunft gebe ich deshalb Torschrei 100 % recht, bei der augenblicklichen Situation ist unser Stadion normalerweise völlig ausreichend und bei den Logen schon mehr als das. Zukunftsfähig ist es jedenfalls nicht was uns die Politik verkaufen will. [/quote] Hallo Elsper, wieso ist das Stadion nicht zukunftsfähig. Es ist doch erst mit den Zubau der Ecken und dann noch mit dem Einbau eines Zwischenrangs auf bis zu 40.000 Zuschauer ausbaufähig. Ich denke das reicht für die 2. Liga. NUR DER RWE!!! [/quote] [b]Ich möchte mich zu diesen Thema eigentlich nicht mehr äußern da es höchstens die Zukunft betrifft und die Stadt nicht anders handeln konnte. Also ist das Thema im Moment überflüssig[/b]. Möchte nur kurz Deine Frage beantworten. So viel ich weiß war immer von einer Höchstkapazität von 35 000 die Rede und davon abzüglich noch der Sicherheitskorridor. Das wäre auch für mich für die 2. Liga voll ausreichend. Wie lange stand unser GMS? Denke so ab 1955 bis 2012 mit immer weniger Tribünen = 57 Jahre ungefähr. Sollte unser neues Stadion auch für diese Zeitspanne gedacht sein sehe ich durchaus ein großes Problem. Wollen wir wirklich nie in der 1. Liga bis dahin spielen und soll die deutsche Nationalelf nie mehr wie früher üblich in Essen mehr spielen? 32-33 000 Zuschauer in Liga eins mit RWE gegen die Blauen, BVB, Düsseldorf, Gladbach, Bayern und Köln vor so einer kleinen Kulisse? Denke Ihr habt alle die Bundesligazeiten bzw. die erfolgreicheren 50er wie ich nicht mehr erlebt und könnt Euch das einfach nicht mehr vorstellen. Schaut einfach in die Nachbarstädte und dann seht Ihr wie heute ein Bundesligastadion aussehen muss. Hoffe Frage beantwortet und bitte beachten, die Jetztzeit ist damit nicht gemeint. Es betrifft die Zukunft und denke es ist für uns alle unverständlich das wir immer noch nicht in Liga drei aufgestiegen sind. RWE muss jetzt liefern!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=verleihnix] Das gesamte Stadionprojekt kann man -auch als RWE Fan- nur als Schildbürgerstreich betrachten! Sicher können wir froh sein in der damaligen Situation überhaupt ein neues Stadion bekommen zu haben. NAchdem man RWE jahrzehntelang -anders als andere Städte- stiefmütterlich behandelt hatte war der Baubeschluss richtig! Was aber die Stadt und die verfilzten politischen Strippenzieher daraus gemacht haben ist unfassbar! In anderen Städten war es möglich zu einem Teil unserer Stadionkosten ein komplettes Stadion hinzustellen. Wenn man jetzt liest, dass z.B. Beraterkosten ggü. Roland Berger von 3,3 Mio € angefallen sein sollen kann man nur den Kopf schütteln bei dieser Kombination aus Filz, evtl. Korruption und Dilettantismus!! Das RWE, obwohl es ja ein Stadion für alles Essener Vereine sein soll #prust# nun immer wieder in den Skandal reingezogen wird gefällt mir als Fan überhaupt nicht!! [/quote] Du hast noch Strunz und seine Beraterhonorare vergessen. Für die ganzen Planungskosten wären Vereinskneipe, AWO-Räume, Fanbeauftragter und viel zu kleine Geschäftsstelle, Lückenschliessung, moderne Anzeigetafeln locker finanziert gewesen. Aber jetzt da eine Diskussion drüber anzufangen halte ich auch für kontraproduktiv. Gehe gerne in unser Schmuckkästchen und das ist es für mich immer noch und das Stadion hat sogar Preise bekommen und viele Vereine wie Viktoria und Fortuna Köln nehmen es als Beispiel für eigene Stadionpläne. Die Dachkonstruktion gefällt mir besonders gut und die Ausbaumöglichkeiten. Für uns in Essen haben wir das Optimale und politisch mögliche bekommen und da bin ich bei hansi1, der Verein muss jetzt erstmal liefern und danach wird man sehen wann und welche Optionen bestehen. Machen wir uns jetzt noch keinen Kopf darüber und freuen uns auf die kommende Saison.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] Elsper, du redest von Bundesliga,was denkst du den wie lange es dauert bis wir dahin kommen.ohn dir jetzt zu nahe zu kommen,glaubst du das du das selber noch erleben wirst? Und zweite Liga,ausverkauftes Haus gegen Aue,Sandhausen,Wuerzburg oder wie die ganze Prominez bis dahin dort heissen wird. Traeume mal schoen weiter,auch in der zweiten Liga werden im Schnitt nicht mehr als 12.000 kommen. Ja,zukunftstraechtig ist das Stadion wirklich nicht. wenn wir uns in der Bundesliga mal festgespielt haben und zu den internationlaen Spielen Real oder Juve kommen,ja dann ist das Dingen wirklich ein Witz. Aber lass erstmal den Wecker abgehn und wenn du wach bist bekommst du mit das wir zur Zeit ein mittelmaessiger Viertligist sind. Genausogut koennte der Vorstand von Uerdingen beim deren Buergermeister anklopfen und ein 40.000 Mann Stadion fordern weil man irgendwann mal erste Liga spielen will und ein russischer Invostor mit im Boot sitzt und deshalb heute schon mal vorsorglich einen Neubau haben will. bevor man mehr fordert sollte man erstmal eines beweisen.das wir auch nach oben kommen. sieht zwar sehr gut aus - zum x-ten mal - aber die wahrheit liegt auf den platz und da haben wir bis jetzt in den letzten Jahren gar nichts gezeigt das uns berechtigt von 3.,2., oder gar der Bundesliga reden duerfen. [/quote] Eigentlich bist Du doch meiner Meinung. Aktuell gut, aber ab Liga 2 und da spielt Düsseldorf und nicht nur Aue oder Würzburg wird es eng. Unter dem Vorgänger von Welling hatten wir bereits zweimal das Vergnügen 2. Liga zu erleben trotz Überschuldung und miesen GMS (meine nur den Bauszustand). Frage ist doch nur, glaubst Du überhaupt jemals an eine Eckenschließung und Aufstockung durch die Stadt, neue Anzeigetafeln und zeitgemäßes Ticketsystem wie versprochen? Ich nicht bei der dauerhaften Finanzkrise! Für eine dauerhafte Lösung sagst Du doch selber ist ein Fassungsvermögen von 18 000 (Problemspiele) ein Witz für eine Großstadt. Übrigens hörte ich schon von Schäden im Keller und Schimmel. Denke unser damaliger Wassereinbruch bleibt nicht folgenlos? Genaues weiß ich aber nicht. Torschrei und RWE-Oldie haben doch beide recht. RWE-Oldie falls RWE noch 10 Jahre in Liga vier und auch in drei noch rum krebsen sollte und Torschrei falls wir 2016 in Liga drei kämen und dort wie Düsseldorf einen Durchmarsch machten und 2017 Bundesliga in Essen hätten. Was dann? Illusorisch ist das absolut nicht, wenn ich auch an so eine schnelle Entwicklung nicht denke. Und leben tue ich realistischerweise wohl noch ein paar Jahrzehnte, mach Dir da keinen Kopf und Dir wünsche ich auch ein langes Leben wie jeden RWE-Fan. Nur bei den blau Angestrichenen sehe ich das anders.:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE OLDIE] Ich denke wir können froh sein, ein neues Stadion bekommen zu haben. Ich glaube zum jetzigen Zeitpunkt wäre es nicht mehr machbar. Tatsächlich bin ich von der Optik auch nicht sonderlich angetan. Hätte auch die Ecken gerne zu. Aus Stimmungstechnischen Gründen(Akustik) und auch aus Gründen des Komforts. Regen und Wind können schon unangenehm werden. Aber wie sagt man so schön "Lieber den Spatz in der Hand..." Das Fassungsvermögen ist absolut ausreichend. Bei besonderen Spielen schaut man schon mal in die Röhre. Fans von anderen Vereinen haben diese Probleme alle zwei Wochen bei ihren Ligaspielen. Wenn wir mal regelmäßig "Ausverkauft"melden können, wird bestiimmt auch bei uns etwas passieren. [/quote] Torschrei und Du habt beide recht. Klar wäre ein größeres Stadion genau wie ein sinnvoller Messeausbau gescheitert. Dazu sieht man ja bei Duisburg und Aachen wie ein zu großes Stadion die Vereine belastet und einengt. Deshalb war ich glücklich und froh wie Du über den Baubeschluss und damit RWE-Überlebensgarantie. Uns allen sollte aber auch klar sein, dieses Stadion hat keine Zukunft falls RWE mal Bundesliga spielen sollte und das wird doch angestrebt. Bereits in Liga zwei wird der Dauerzustand so sein wie jetzt beim Pokalspiel gegen Düsseldorf. Nur DK-Besitzer kommen rein und freier Verkauf findet nicht statt. Selbst bei einem Eckenschluß mit ca. 25000 Fassungsvermögen ist das Stadion kein Großstadtstadion für Essen sondern eher für Paderborn und dem kleinen Leverkusen geeignet. Wir werden entweder bald neu bauen müssen oder den Weg vom BVB gehen. Tribüne für Tribüne um das dreifache aufgestockt neu bauen. Dann reicht aber weder die Parkplatzsituation noch der ÖPNV aus. Ein Stadion ohne U-Bahnanschluss und Busbahnhof und AB-Anschluss ist unzeitgemäß und baut heute kein Mensch und wird auch so vom DFB nicht akzeptiert. Für die nähere Zukunft gebe ich deshalb Torschrei 100 % recht, bei der augenblicklichen Situation ist unser Stadion normalerweise völlig ausreichend und bei den Logen schon mehr als das. Zukunftsfähig ist es jedenfalls nicht was uns die Politik verkaufen will.
RWE: 23-Mann-Kader steht
Eigentlich noch zu dünn im Sturm und Mittelfeld qualitativ und quantitativ für einen aufstiegsfähigen Kader besetzt. Mit Sven Kreyer hätte das schon gepasst aber so sehe ich noch dringenden Handlungsbedarf um variantenreich und bei Spielerausfällen agieren zu können.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=Nobby Frhoff 19] [quote=jetzt erstrecht] Ich melde mich mal zurück in Essen von der anderen Halbkugel. Mein Empfinden ist, das wir eine gute Truppe zusammen haben und auch einen guten Trainer, der anscheinend weiss, worum es (uns) geht und denke wir können ohne Angst in die neue Saison starten. Bloss habe ich noch Reservierungsanschreiben für DK und Pokal. Geht es Anderen da ebenso? [/quote] Ich habe meine Reservierung auch noch nicht. [/quote] Moin Nobby, dann hast Du lt. Damian J. zwei Möglichkeiten. 1.) Du schickst ihm eine Mai und er versendet die Benachrichtigung nochmals, oder 2.) Du fährst mit deiner alten Dauerkarte zum Shop und bekommst direkt die Neue+Pokal. Aber die Reservierungsfrist läuft ja erst in knapp 3 Wochen ab, sch...Poststreik! :O Zuletzt modifiziert von sozi am 23.06.2015 - 06:57:44 [/quote] Gemach, gemach, kenne auch viele Freunde wie ich auch die noch keine Schreiben haben. War auch heute noch nichts dabei. Erst Ende der Woche würde ich mal nachfragen. Bitte macht doch nicht vorab unsere Jungs wie Behrens schon kille. Sind jetzt Rot-Weisse und haben Anspruch auf volle Unterstützung, oder? Sehe allerdings auch noch dringend Handlungsbedarf für neue Spieler. Bei unserem Verletzungspech sind Mittelfeld und Sturm für einen Aufstiegskader unterbesetzt. 24 gute Spieler sollten wir einschließlich der 3 Torleute schon haben um auch mit 2 Spitzen und variantenreich spielen zu können.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=elfmeterkiller] [quote=RWE OLDIE] Die letzten Seiten waren ja wirklich witzig:D:D Also ich zerbreche mir nicht den Kopf über die Frage,wo unsere Neuzugänge herkommen. Wichtig ist doch, das sie ins Konzert passen;). Und bis jetzt sagt mir unser Kader sehr zu. Ich bin mir sicher das jeder einzelne Transfer wohl durchdacht ist. Im Fall Kreyer würde ich mir allerdings auch wünschen,das er bleibt.Er hat Potenzial und das soll er bitte nicht am Dom wiederfinden. Ich würde für die Offensive die Kohle in der Schatulle lassen. Hatte noch auf einen Spieler wie Marquardt gehofft,aber ich glaube da tut sich nicht mehr viel. Freue mich auf schöne und Erfolgreiche Spiele wo man die Handschrift vom neuen Trainer erkennt. An uns führt kein Weg vorbei... Und die Frisuren einiger Spieler sind eh schon meisterlich:D;) [/quote] Hallo RWE Oldy - sorry - ich finde das sehr viel was du hier in der Vergangenheit geschrieben hast zutreffen ist - nur erkläre mir mal bitte wie irgend einer bei den letzten Neuzugängen geprüft haben will ob sie ins Konzept passen - unerfahren und ohne spielpraxis - da haben wir wirklich in der Tat aufschlussreicheres ziehen lassen - ( meine Meinung den Regensburger Riesen und den Aachener Behrens) hätte ich auch nicht verpflichtet - bei den unbekannten jungen Spielern hoffe ich ja das sie auf Grund von Vorkenntnissen unseres neuen Trainer verpflichtet wurden - Alles andere macht keinen Sinn - [/quote] Warum so misstrauisch gegenüber unserer sportlichen Führung. Behrens sehe ich auch nicht so stark wie Kreyer, aber soll er überhaupt genau diese Rolle übernehmen? Ein unzufriedener Kreyer nützt uns ja auch nichts. Denke nach der neuen Spielphilosophie sind die Neuen ausgesucht worden und eine Beurteilung sollten wir uns erst nach den ersten Spielen erlauben. Für mich sind alle Neuen erst mal jetzt Rot-Weisse und haben ein Herzlich Willkommen in Essen verdient. Ein Paukenschlag wäre natürlich ein Pokalsieg gegen Fortuna Düsseldorf (was ich durchaus für nicht unmöglich halte) und dann wäre unsere Mannschaft in die Herzen richtig verwurzelt. Sollten sie knapp oder unglücklich verlieren ist das auch kein Problem. Aber wehe sie geht mit 5 Toren Unterschied unter, dann gibt es Unruhe und eine neue Trainerdiskussion. Hoffentlich bleibt uns das erspart. Ich finde den jetzigen Weg super und völlig richtig. Erwarte aber noch mehr neue Spieler wenn wir wirklich oben dabei sein wollen. Sehe uns auf einigen Positionen noch gegenüber unseren Konkurrenten im Nachteil. Aber noch kann nachgebessert werden und das wird auch die sportliche Führung so sehen. Freue mich vor allem auf Soukou wieder.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=woddy] Vitaminbombe ist da! http://media-sportservice.de/index.php?option=com_content&view=article&id=10960:rw-essen-einigung-mit-jeffrey-obst&catid=9:news-fussball-regionallliga-west-mspw [/quote] Willkommen Jeffrey Obst :D [/quote] Also eine definitive Verpflichtung sehe ich noch nicht. Eine Einigung mit dem Spieler mit Haarkrönchen war schon vorher da. Bei der Ablösesumme hakt es aber meines Wissens immer noch. Sieht man in sich in den Sportzeitungen um, dann werden dort die Spielerverpflichtungen bei RWO, Aachen und Viktoria viel höher bewertet. Von RWE ist da als Aufstiegsfavorit keine Rede. Nun beurteile ich aber auch eine kluge Aufstellung von einem Trainerfuchs und eine gute Mannschaftsleistung von Jungs die sich, den Verein und die Fans mögen und mit sich im reinen sind viel höher ein. Eine Truppe von teuren Starspielern bringt nicht unbedingt den Sieg und Aufstieg. Falls Kreyer geht wo nach es aussieht brauchen wir aber wirklich noch einen Stürmer der überdurchschnittlich treffen kann. Was mir beim Trainingsauftakt auffiel, unsere Jungs sind im Durchschnitt viel größer und athletischer wie in der abgelaufenen Saison. Wir haben jetzt auch ein paar Riesen dabei und das ist gut für das Kopfballspiel. Die lauten und präzisen Ansagen und klaren Vorstellungen unseres neuen Trainerduos sind einfach Spitze. Jetzt macht Training zu gucken wieder richtig Spaß. Nur Stauderstand und Bratwürste fehlen noch für die zahlreichen Fans in Altenessen.:D

elsper hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: