elsper Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 21:21 Mitglied seit: 2. Dezember 2009 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 984 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=rweberti] Hempelmann ist Geschichte . Ist auch gut so . Ahnungsloser Politiker der RWE mehr geschadet als genutzt hat . Meine Meinung . Doc Welling ist aktuell unser Präsident der den Verein wirtschaftlich gut führt und nun den nächsten Schritt ( Ausgliederung ) auf den Weg bringt . Nach meiner Meinung haben wir nur die Chance der Ausgliederung . So besteht zumindest die realistische Annahme durch gezielte Verstärkungen die Mannschaft so stark zu machen dass diese auf Dauer um den Aufstieg mitspielen wird um Hoch 3 letztendlich umzusetzen . Der Vortrag am vergangenen Mittwoch war sehr interessant und wird mich dazu bringen für die Ausgliederung zu stimmen . Die Mitglieder entscheiden nun auf der Versammlung am 11.06.2017 über die weitere Zukunft von RWE . In diesem Sinne frohe Ostern und nur der RWE . [/quote] Das ist auch meine Meinung. So unrealistisch finde ich es nicht einen passenden Investor zu finden. Ein Investor will doch Geld verdienen und sein Geld hochverzinslich anlegen. Wo kann er das besser wie bei unseren RWE. Nehmen wir mal die Zeitspanne von 5 Jahren an und er gibt für die Aufstockung der 1. Mannschaft und für ein gesichertes Nachwuchsleistungszentrum pro Jahr 3 Millionen an RWE. Die Möglichkeit als Spitzenreiter bei den Finanzen und im Sport aufzusteigen sehe ich als sehr gross an schon spätestens im 2. Jahr Liga drei zu erreichen. Das heisst unser Etat steigt von jetzt 6 auf ca. 10 Millionen pro Jahr. Nach 5 Jahren sollte 2. Liga und damit bereits 25 Millionen pro Jahr sicher sein. Sein Werbe-Paket kann er dann gewinnbringend super verkaufen oder wartet bis wir in Liga eins nach dem Modell spielen. Denke mit Welling haben wir da genau den ausgebufften Fachmann der uns da weiter bringt. Klappt doch bei anderen Vereinen auch. Uns Fans soll doch wohl egal sein wem was gehört. Wichtig, die Jungs spielen höher klassig gut, der Vereinsname und die Farben bleiben und wie beim BVB haben wir weiter das Sagen. Das muss entsprechend ausverhandelt werden. Versagt der Verein und steht auf dem Abstiegsplatz kann der Investor gerne das recht bekommen die Führung und Trainerteam auszuwechseln.
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=RWEFAN] [quote=elsper] Na ja [b]überleg mal was die Stadt alles für den RWE getan hat und Vereine die sportlich in Liga eins oder zwei viel höher klassig spielen bekommen nichts oder viel weniger siehe BL-Frauen[/b], Moskitos, Tusem, ETUF, ETB. Der Unterhalt kostet der Stadt erheblich mehr wie RWE bezahlt. Eigentlich war mit dem Stadionbau die Erwartungshaltung verknüpft das RWE innerhalb von 5 Jahren aufsteigt und danach ein Durchmarsch bis Liga eins macht. So würde sich das Stadion für die Stadt bezahlt machen und als guter Werbeträger etablieren. Was kommt von RWE nach dem 8. Jahr seit der Insolvenz, nur heisse Luft. Denke das die RWE-Fans eher dankbar gegenüber der Stadt sein sollten und Kritik ist nicht angebracht höchstens gegenüber dem Verein. Manche Fans sind gar so dreist und fordern die Rasenheizung an zumachen auf Kosten der Stadt im Winter. Werde ich demnächst auch meinen Vermieter mal vorschlagen meine Heizkosten zu übernehmen. Er wird sich kaputt lachen. [/quote] Sorry, aber da geht mir echt der Hut hoch. Erst lässt die Stadt ihre städt. Immobilie verkommen (GMS), lässt den Ankermieter in der Öffentlichkeit wie einen unverschämten Bittsteller aussehen, [u]Es gibt doch für alles Gründe. Dein Einwand das man das GMS gezielt verkommen lies stimmt. Vor allem die Schliessung und später Abbruch unseres Herzstückes der alten West ohne sie wie versprochen zu ersetzen war schäbig. Auch an der Haupt wurde viel zu wenig gemacht und zuletzt fielen vom Dach schon Gesteinsbrocken auf die Tribüne. Hatte da meinen Stammplatz und guckte immer angstvoll hoch. [/u] der letzte OB versucht diesen vom Rat einstimmig beschlossenen Beschluss eines Stadionneubaus irgendwie noch zu verhindern, um dann mit der GVE doch zu bauen. [u]Das sehe ich anders. Es ging um den schlechten Standort an der Hafenstrasse. Ein Neubau sollte auch gleichzeitig andere Events und Konzerte nach Essen holen. Dazu war der Standort zu abgelegen, schlecht am ÖPNV angeschlossen und die Umgebung schauerlich. Nicht der Stadionbau an sich wurde in Zweifel gezogen. Die RWE-Fans hängen natürlich an ihren Standort mit allen Erinnerungen. Manchmal muss man aber auch wie unser Georg Melches es früher auch tat fortschrittlich denken. Er hat den Standort und den Vereinsnamen ja auch gewechselt. Also den Einwand verstehe ich nicht. [/u] Völlig inkompetente Verantwortliche schaffen es die Kosten für das Stadion nahezu zu verdoppeln. [u]Das ist heute leider bei solchen Bauprojekten normal. Man rechnet die Kosten gering um überhaupt den Beschluss durch den Stadtrat zu bekommen. Ein Grossteil der Essener war nämlich gegen den Stadionbau für einen Viertligisten. Geboren wurde der Plan ja unter Hempelmann wo wir zweimal für ein Jahr in der 2. Liga spielten. Nach Hempelmann wurde wieder getrickst und getäuscht von seinem Nachfolger und Strunz lies die Schulden explodieren. Die Idee von ihm war ja eigentlich gut, nur es scheiterte knapp und dann war die Kacke da. Nicht die Baukosten wurden verdoppelt, sondern man verschwieg die Kosten für den Abriss des GMS, den Bau der Parkplätze und die Kosten für die Baugenehmigung, die aber wieder der Stadt zugute kam. Dazu kamen seitens des Vereins immer neue verständliche Forderungen für die VIP-Logen usw. [/u] Nachdem man sich zu einem 10 Jahresvertrag mit dem durchgerungen hat, wurde dieser nach nicht mal einem Jahr von der Stadt faktisch aufgekündigt. Die Beziehung RWE/ GVE-Stadt hat nichts mehr mit Lokalpatriotismus zu tun a`la "die Stadt steht hinter dem Verein", sondern ist eine, auch aufgrund der Sparzwänge der Stadt, rein geschäftl. Beziehung geworden. Nur wenn dem so ist, dann muss die Mietsache auch so übergeben werden, das der Verein, respektive die Fans die überdurchschnittliche Preise für die Sitztribüne zahlen, dies auch nutzen können, ohne erst mit einem Dampfstrahlgerät ihren Sitz säubern müssen. Für die Reinigung des Stadions ist die Stadt, in Vertretung die RGE, verantwortlich, für die der Verein auch noch bezahlen muss. [u] Dazu weiss ich zu wenig und kenne keine Details und Verträge. Bin aber bei Dir das eine Mietsache natürlich pfleglich behandelt und übergeben werden muss. Nicht den Fehler wie beim GMS wiederholen alles verrotten zu lassen. Das ist ja leider in Essen üblich. Ob Schwimmbäder, Messe oder Grünpflege. [/u] Der Verein hat der Stadt/GVE ja angeboten das Stadion in Eigenregie zu betreiben, um die Kosten zu verringern (Reinigung,Ordner und Security). Die Stadt hat abgelehnt. [u]Aus der Vergangenheit her kann ich das verstehen. Heute unter Prof. Wellings Führung eigentlich nicht. Denke der Verein würde es besser und billiger hinkriegen wie die Stadt. [/u] Das die sportl. Entwicklung mit dem Neubau des Stadions nicht mithalten konnte ist zwar bedauerlich, aber im Gegensatz zum Neubau, nicht planbar. [u]Das stimmt nur teilweise. Nie so lange wie ich seit 70 Jahren lebe war RWE so lange im Amateurbereich. Es wurde immer kritisiert das unsere Altschulden, Knebelverträge und marodes Stadion ohne Logen verhindern das wir aufsteigen. Nach der Insolvenz war alles weg und es konnte durch gestartet werden. Warum macht man es nicht? [/u] Noch was zur Pacht, der Verein RWE ist der einzige, der eine angemessene Pacht zahlt. Die SGS (im gleichen Stadion), Moskitos, Tusem,ETUF und ETB sind gar nicht in der Lage irgendeine Pacht zu zahlen. [/quote] [u] Stimmt wahrscheinlich. Sie hätten aber eher eine Förderung dank besserer sportlicher Leistung verdient wie RWE. Fussball gilt eben in D als die Sportart Nr. 1 und wird mehr gefördert. Zu der Förderung der Stadt rechne ich auch die städt. Sponsoren wie Allbau, GVE, Sparkasse und früher RWE. Die Stadt hat schliesslich durch ihre Anteile Einfluss darauf. Was dann noch an Sponsorengelder bleibt kann ja jeder nachlesen. Selbst die Altschulden und Kölmel-Verträge hat die Stadt übernommen bzw. wurden durch die Insolvenz beseitigt. Denke seit Reiniger OB war kann sich RWE über die Stadtförderung nicht beklagen. Vorher war das sicherlich anders was bei unseren dubiosen früheren Präsidenten auch verständlich war. Habe das so in Erinnerung und wer es besser weiss soll es neutral und nicht aus reiner Fansicht korrigieren.[/u]
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=Nur.Der.RWE] P.S.: Letztendlich passt es wohl zur Situation, dass die Stadt Essen als Eigentümer und Betreiber des Stadions, es wohl als nicht mehr notwendig erachtet, die Sitze auf der Rahn zu reinigen, die sind inzwischen derart versaut, dass man dafür wohl auch schweres Gerät braucht. Absolute Frechheit, aber Hauptsache Stadionmiete kassieren. [/quote] Vollkommen richtig,um das Wohnzimmer ( Kühlschrank ) könnte sie auch mal einer kümmern,die Plätze waren letzte Saison schon so dreckig. :@:@ [/quote] Na ja überleg mal was die Stadt alles für den RWE getan hat und Vereine die sportlich in Liga eins oder zwei viel höher klassig spielen bekommen nichts oder viel weniger siehe BL-Frauen, Moskitos, Tusem, ETUF, ETB. Der Unterhalt kostet der Stadt erheblich mehr wie RWE bezahlt. Eigentlich war mit dem Stadionbau die Erwartungshaltung verknüpft das RWE innerhalb von 5 Jahren aufsteigt und danach ein Durchmarsch bis Liga eins macht. So würde sich das Stadion für die Stadt bezahlt machen und als guter Werbeträger etablieren. Was kommt von RWE nach dem 8. Jahr seit der Insolvenz, nur heisse Luft. Denke das die RWE-Fans eher dankbar gegenüber der Stadt sein sollten und Kritik ist nicht angebracht höchstens gegenüber dem Verein. Manche Fans sind gar so dreist und fordern die Rasenheizung an zumachen auf Kosten der Stadt im Winter. Werde ich demnächst auch meinen Vermieter mal vorschlagen meine Heizkosten zu übernehmen. Er wird sich kaputt lachen.
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=hansi1] [quote=Brauer] [quote=littek] [quote=Brauer] .....Wenn wir doch nur eine U23 hätten. Da wäre der Vorrat an fantastischen Spielern einfach unerschöpflich. Ne, wenn ich an diese ganzen Jungs denke, die den Verein nach dem Durchlaufen der U23 soweit nach vorne gebracht haben...! ;) ..... [/quote] Na, immerhin haben sie RWE 2010 "den Arsch gerettet". Und momentan wäre es auch nicht so schlecht, wenn man ein paar Jungs aus einer U 23 einbauen könnte. [/quote] Der, der neben Waldemar und den Fans, die 2 klassigen Spieler dazu gebracht hat uns zu begeistern und letztendlich aufzusteigen war Alexander der Große! Für mich DER HELD DES RWE in diesem Jahrtausend! Hoffentlich nicht der Letzte! [/quote] Das heist also wir koennen auch Millionen fuer die erste sparen und besser Waldi und einen neuen Thamm holen der dann mit ner neuen Zwotten aufsteigt. muss verdammt kalt in Helsinki sein. [/quote] Stimmt, in Helsinki liegt teilweise noch Schnee und Eis auf dem Wasser. brrrrr
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=Fummelbuchse] ich bezweifel das die groesse der Stadt heutzutage was mit Zuschauerzahlen zu machen hat sondern mehr mit den Erfolgen eines Vereins. Unser Nachwuchs will Erfolge erleben und fuer die Generation ist es kein problem mal ebend nach Dortmund,Moenchengladbach oder gar Muenchen zu gehn. Zumal,wieviel Einwohner hat Hoffenheim un d wie hoch sind deren Zuschauerzahlen? Und schnell finanziele Unterstuetzung bekommen,ist eine leicht gestellte Forderung. Problem ist nur das bei niemanden mehr das geld locker sitzt,und schon gar nicht um es in einen Viertligisten reinzustecken. Wahrscheinlich ist das finden eines millionenschweren Sponsers der Namen und Vereinsfarben austauschen wuerde gar nicht mal so einfach. Den wir wollen ja schnellen Erfolg und sprechen dann locker ueber 4,5, oder 6 millionen zusaetzlich in einen Schlag auf den Tisch.bei weniger hast du immer das risiko das man in der Relegation scheitert. [/quote] Natürlich, wenn man oben mitspielt und Erfolge hat steigen die Zuschauerzahlen. Hoffenheim ist aber aufgrund seiner Größe mit circa 27.000 am limit. Natürlich ist es sehr schwer finanzielle Quellen aufzumachen. Unser Doc spricht aber schon seit geraumer Zeit, dass er jemanden an der Hand hat, dann soll er endlich Nägel mit Köpfen machen und nicht falsche Hoffnungen wecken . Ich gebe zu, es ist alles sehr, sehr schwierig zumal Geld auch kein garantierter Erfolgsfaktor ist. [/quote] Ich sehe aber auch durchaus ein Problem bei unseren Vorstand und uns Fans. Sollte sich ein Investor oder Großsponsor für RWE interessieren, dann braucht es die Zustimmung der Fans auf der Mitgliederversammlung und des Vorstandes. Bei beiden Zustimmungen hege ich Zweifel. Die Mitglieder pro Welling mehrheitlich gestimmt sind von ihm zu beeinflussen. Welling als jetziger Alleinherrscher wird bei der jahrelangen sportlichen Stagnation wohl von einem Investor ausgetauscht werden. Ein grosser Geldgeber will natürlich schnelle Ergebnisse und höhere Ligen. Ohne jetzt was zu wissen oder zu fordern, wenn ich Welling wäre würde ich mich natürlich so lange wie möglich zumindest gegen einen Investor schon aus eigenen Interesse aussprechen, was er ja auch tut. Ein Großsponsor hat rechtlich und vertraglich eine andere Stellung. Ist aber kaum ein Unterschied, wenn er was fordert und kritisiert im AR wird dem nachgegeben werden müssen. Ohne Moos kommt der Verein wie jetzt absehbar in Finanznöte und in den Fokos des DFB Lizenzverfahrens. Sparen wir aber weiter was wohl jetzt nötig wird, kann man den Aufstieg zu den Akten legen. Demandt wollte 2 Spieler in der Winterpause und bekam sie nicht. Eine Vorbereitung im warmen Ausland für einen Aufstiegskandidaten eigentlich nötig konnte ebenfalls nicht durchgeführt werden. Ich finde die zukünftige Situation ist für alle Seiten schwierig geworden und das Zeitfenster für einen möglichen Aufstieg vor 3 Jahren ist versemmelt worden. Sollte das so stimmen wie ich das beschreibe und sehe, dann wäre ich aus dieser Notlage heraus für eine Annahme eines Finanziers falls Welling ihn hat. RWE ist Unkaputtbar! Es gibt noch andere Lösungen. Alle beinhalten aber maximal 4. Liga und ein absinken von Zuschauern und Sponsorengelder zukünftig. Ein Zusammengehen in einen Verein mit ETB und den BL-Frauen im Stadion Essen wäre wohl finanziell dann alternativlos oder wie seht Ihr das?
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
Aufsteiger WSV direkt wieder vor Essen gelandet und die Fans des WSV lachen sich über RWE kaputt. Jetzt müssen wir schon um den 5. Platz zittern? Wie heisst das so treffend: Oh RWE! Erster Spieltag in der Rückrunde und es kann noch viel passieren. Erst jetzt zeigen sich immer die wahren Qualitäten der Vereine. Für RWE bin ich aber keineswegs optimistisch gestimmt und mache deshalb auch eine Auszeit bis es sich wieder lohnt in unser Stadion zu gehen und Siege zu erwarten und zu feiern. Zuletzt wurde ich nur immer enttäuscht und bin verärgert nach Hause gegangen. Hoffen wir auf bessere Zeiten und bin gespannt welchen Trick Prof. Welling sich diesmal auf der Mitgliederversammlung einfallen lässt um die Fans zu halten.
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=Fummelbuchse] Test [/quote] [size=XL]?[/size]
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=kropotkin] [quote=elsper] Am 17. ist um 19.07 im Stadion ja eine Aussprache zwischen den Fans und den Verantwortlichen. Bin gespannt was dabei herum kommt. Es geht ja um die 1. Mannschaft die eine andere Rechtsform bekommen soll die einen Sponsor mehr anzieht und investieren lässt. [/quote] habe ich was verpasst ? Heute Abend ist der RWE Mitglieder info Abend. siehe: [b]+++ RWE Mitglieder Infoabend am 17.01. +++++ Die Fanabteilung lädt erneut alle Mitglieder von Rot-Weiss Essen zum dritten Mitglieder-Infoabend ein. Dieser findet am 17.1.2017, 19:07 Uhr, im Kulturfreundebereich des Stadion Essen statt. Neben Prof Dr. Michael Welling und ein Vertreter für den sportlichen Bereich, wird auch der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andre Helf anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Hintergrund ist, dass die jährlich stattfindende Jahreshauptversammlung gespickt von Folienvorträgen ist, die zwar interessant und wichtig sind, aber auch enorm viel Zeit binden, so dass für die Aussprache zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Mitgliedern nur wenig Zeit bleibt. Dieser Austausch soll auf dem Mitglieder-Infoabend ermöglicht werden.[/b] [/quote] Du hast nichts verpasst. Da dieses Thema aber diskutiert wird in vielen Foren werden dazu bestimmt Fragen gestellt. RWE als Sponsor ist nun mal sehr wichtig gewesen und wie diese Lücke nun zu schliessen ist schätze ich als Diskussion hinsichtlich unsere Ambitionen zum Aufstieg als führend ein. Du etwa nicht? Selber kann ich leider nicht dabei sein.
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=Dondera1966] Ich dachte das wäre Unfug das man Geld nur einmal ausgeben kann [/quote] Aachen macht das doch vorbildlich vor wie man Geld zweimal ausgeben kann.;) Generell bin ich aber über jeden Traditionsclub der finanzielle Probleme hat traurig. Jetzt haben sie endlich ihr Traumstadion und dann so was? Unser Weg der Bescheidenheit war da der klügere im Nachhinein. Rechnet sich eben alles erst ab Liga zwei und besonders eins. Mal sehen wo wir noch landen. Sollte der Aufstieg mit Hoch3 in den nächsten zwei Jahren nicht gelingen werden sich auch die treuesten Fans getäuscht und verarscht fühlen. Platz vier dieses Jahr bis jetzt ist ja ganz gut. Nur der zweistellige Punktabstand der ersten drei zeigt das noch ganz viel Arbeit dem Trainer bevorsteht. Am 17. ist um 19.07 im Stadion ja eine Aussprache zwischen den Fans und den Verantwortlichen. Bin gespannt was dabei herum kommt. Es geht ja um die 1. Mannschaft die eine andere Rechtsform bekommen soll die einen Sponsor mehr anzieht und investieren lässt. Für mich selber wäre auch der Weg von Leipzig als letzten Weg kein tabu mit einem Investor. Ist eben alles eine Verhandlungssache und da sehe ich uns mit dem Fuchs Welling gut aufgestellt. Liga vier wird auf Dauer den Club kaputt machen.
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
[quote=fussballnurmi12] [quote=kallle] steigt man bei den Zuschauerzahlen auf? [/quote] Klar, wusstest Du das nicht? 3 x Zuschauerkrösus = 1 Aufstieg! [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/v110.gif[/img] Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 01.01.2017 - 18:26:17 [/quote] Zuschauerkrösus halte ich für ein Gerücht. Ist eher der Taschenspielertrick mit Hoch3. Die Gegentribüne wird immer leerer und selbst auf der Stehtribüne klaffen immer grössere Löcher. Nicht mögliche 10 000 sondern eher Schnitt unter realistisch 6000 wird Standard bei uns. Verhindern kann das nur ein sportliches Aufschliessen und überholen der ersten drei. Punkte mässig haben wir ja gegenüber der letzten schlechten Saison schon aufgeholt. Nur das "wie" und warum wir jedes Spiel wo wir gegenüber den grossen drei Boden gut machen könnten vergeigen ist das grosse Ärgernis. Mir fehlt immer noch dieser unbedingte Siegeswillen und Kampfbereitschaft jedes Spiel zu gewinnen und auch zu dominieren. Verlieren will sicher keiner und das meine ich auch nicht. Aber mehr Laufbereitschaft und schnelleres Umschaltspiel und den Gegenspielern auch mal den Ball abzunehmen sollte möglich sein bzw. wieder werden. Wattenscheid, Wuppertal und Oberhausen dürften eigentlich mit ihren finanziell viel schlechteren Rahmenbedingungen für uns kein Gradmesser sein, sind sie aber leider. Erinnere noch mal an die Aussage: 3. Kraft im Pott. Oh je wäre froh wenn wir unter den ersten ? wären.

elsper hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: