| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=kropotkin]
Gibt es eigentlich einen neuen Treffpunkt vor einem Spiel?
Sonst sah man ja immer einige vor dem Stauderwagen draussen vor der Ost....
[/quote]
Der Stauderwagen könnte doch vor der fast fertigen Heim für immer neu plaziert werden.
Dann gäbe es auch wieder einen Treffpunkt für alle User von allen drei Tribünen. :D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Ronaldo]
[quote=elsper]
Watt machen wir denn morgen da Spiel ausfällt. Eier kraulen, Kuchen essen oder frauchen verwöhnen oder alles zusammen?:D
[/quote]
Spiel ist tatächlich ausgefallen...und nun erzähl mal @elsper....mit wem hast Du Kuchen gegessen, wer war das Frauchen und sind Deine Eier gekrault worden.......könnte mir vorstellen, dasss STONIE bei Dir gewesen ist .
:D:D:D:P:P
[/quote]
Deine Fantasien sind unerschöpflich wie jeder User weiß.:D
Kuchen habe ich nicht gegessen, Frauchen war bis Sonntag meine Nachtarbeit und zwei Eier habe ich gekrault, aufgeschlagen und als Spiegeleier mit leckeren Bratkartoffeln, Zwiebeln und gekochten Schinken gegessen, Stonie werde ich wohl nach wochenlanger Abstinenz Dienstag wieder live erleben dürfen. Ob er eine Umwandlung als Frau gemacht hat weiß ich nicht und werde das wohl kaum überprüfen.:P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE-Tom]
[quote=hansi1]
[quote=RWE-Tom]
Viele Grüße aus Oberstdorf!
Klappt doch gut mit der Terminplanung meiner Winterurlaube.:P
Letztes Jahr um diese Zeit ist auch schon alles ausgefallen.
Andererseits hatte ich mich schon ein bisschen auf Boscos Berichterstattung aus dem Dorf gefreut.
Bin auf den Nachholtermin gespannt.
[/quote]
noch einen schoenen Urlaub,jetzt wissen wir wenigstens wer der Saboteur ist.
Nachholtermine fallen zeitgleich mit deinen Arbeitstagen.;):P
[/quote]
Danke, morgen ist schon unser letzter Tag hier.
Hätte also nix gegen ein Nachholspiel am Mittwoch.;)
Watt Mittwoch, da ist Feiertag wenn Dortmund auf Bayern trifft.:D
Dienstag geht auch nicht, da ist die FFA in der Friesenstube von Helmut Rahns
Wahlheimat zu Gast.
Zuletzt modifiziert von elsper am 24.02.2013 - 22:49:44
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Watt machen wir denn morgen da Spiel ausfällt. Eier kraulen, Kuchen essen oder frauchen verwöhnen oder alles zusammen?:D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=essener53]
[quote=elsper]
[quote=Herki]
[quote=rotweis1]
[Damals:
Flutlicht,
der Gegner Eintracht Frankfurt,
Nobby Fürhoff in Länderspielform, der Netzer von der Hafenstr.
6:3 Sieg
Eines der schönsten Spiele an die ich mich live erinnere
[/quote]
tolle Zeiten damals.
Und sogar einen Trainer hatten wir damals. ganztags
[/quote]
Keine Sorge Herki das kommt alles wieder. Im Moment schießt Götze eben wie damals Fürhoff die Tore in der Nachbarschaft. Wer soll eigentlich unser Gegner im Stadioneröffnungsspiel werden? Bei der ersten Stadioneröffnung 1939 an der Hafenstraße spielten die beiden besten Mannschaften Deutschlands RWE - die Blauen.
[b]Von Feindschaft war damals keine Rede, wer morgens zu RWE ging, fuhr nachmittags nach GE.[/b] Die Fanschar teilten sich beide Vereine redlich und es wurde zusammen- und nicht gegeneinander gearbeitet. Heute wohl undenkbar! Sollte Tradition was bedeuten müßten also die Blauen unser Gegner sein. Wegen der Fanfeindschaft glaube ich das nicht und Werder Bremen ist leider sportlich nicht mehr so attraktiv. Bliebe BVB und München. Bei BVB könnte Evonik helfen und bei Bayern sorgt immer Hoeneß dafür das kleinere Vereine unterstützt werden.
Hoffe lieber Stonie, Du hast Deine Geburtstagstorte gut verputzt und bist nicht traurig das ein neues Jahrzehnt für Dich angebrochen ist. Mach es so wie ich, man wird nicht älter sondern nur immer besser.:D Glückwunsch!
[/quote]
Elsper, Du hast den Schuss nicht gehört.
Seit 1971 war Schluss mit Lustig.
10 Clubs waren 1971 am Bundesligaskandal beteiligt:
Arminia Bielefeld, [b]FC Schalke 0[/b]4, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg.
[/quote]
Wer richtig lesen kann ist im Vorteil essener 53.
1939 und 1971 trennen Welten und der 2. Weltkrieg. Dazwischen wurde RWE deutscher Meister und deutscher Pokalsieger und machte die berühmte Südamerikareise. Die Blauen wurden lächerlich und skandalträchtig von Siebert angeführt und blieben mit ihren neuen Parkstadion komischerweise immer oben mit am Ball. Ihre Mitgliederversammlungen waren dagegen immer von Skandalen geprägt.
RWE kam dann noch mal mit Lippens, Littek, Fürhoff, Kik, Fetting usw. in die Schlagzeilen. Kämpfte aber immer gegen den Abstieg und Platz 8 war glaube ich mal das Höchste der Gefühle und es wurde wie heute Bochum eine Fahrstuhlmannschaft. Es begann die Schere zwischen BVB, den Blauen und RWE immer weiter auseinander zu klaffen.
@ronaldo, 1939 war ich noch im großen Teich und habe den Schnauzbart HH nicht erlebt. Kenne auch nicht das Ergebnis von damals im Eröffnungsspiel des ersten richtigen Stadions von RWE - Blaue?
Hoffe ich konnte alle Unklarheiten zu Eurer Zufriedenheit beantworten..
.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Herki]
[quote=rotweis1]
[Damals:
Flutlicht,
der Gegner Eintracht Frankfurt,
Nobby Fürhoff in Länderspielform, der Netzer von der Hafenstr.
6:3 Sieg
Eines der schönsten Spiele an die ich mich live erinnere
[/quote]
tolle Zeiten damals.
Und sogar einen Trainer hatten wir damals. ganztags
[/quote]
Keine Sorge Herki das kommt alles wieder. Im Moment schießt Götze eben wie damals Fürhoff die Tore in der Nachbarschaft. Wer soll eigentlich unser Gegner im Stadioneröffnungsspiel werden? Bei der ersten Stadioneröffnung 1939 an der Hafenstraße spielten die beiden besten Mannschaften Deutschlands RWE - die Blauen.
Von Feindschaft war damals keine Rede, wer morgens zu RWE ging, fuhr nachmittags nach GE. Die Fanschar teilten sich beide Vereine redlich und es wurde zusammen- und nicht gegeneinander gearbeitet. Heute wohl undenkbar! Sollte Tradition was bedeuten müßten also die Blauen unser Gegner sein. Wegen der Fanfeindschaft glaube ich das nicht und Werder Bremen ist leider sportlich nicht mehr so attraktiv. Bliebe BVB und München. Bei BVB könnte Evonik helfen und bei Bayern sorgt immer Hoeneß dafür das kleinere Vereine unterstützt werden.
Hoffe lieber Stonie, Du hast Deine Geburtstagstorte gut verputzt und bist nicht traurig das ein neues Jahrzehnt für Dich angebrochen ist. Mach es so wie ich, man wird nicht älter sondern nur immer besser.:D Glückwunsch!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Ronaldo]
[quote=elsper]
Watt nur 412 Seiten und das bei einen Verein wie RWE? Datt glaube ich nicht.
[/quote]
Würde sagen, da ist dann wieder von Deiner Seite aus ein Anruf bei KUNZE fällig, um dies genauestens abzuklären. Lass Dir bloß nicht wieder "erzählen", dass die Pacht 1.200.000,-- Euronen p.a. ist.
:P:P:P:P:P
[/quote]
Hihihi, erst mal hab ich die Legende heiß gemacht dort anzurufen. Warum ich immer? Klar aus Spanien wird es wohl teuer sein? ;)
Nein aber mal ohne Spaß, was ich nicht verstehe, das viele User glauben bei unseren geliebten Verein und bei der GVE laufen nur Idioten ohne Fachwissen rum und selber wisse man ganz genau was zu tun und zu machen ist und dann wird fleißig aufgezählt was alles Schei... läuft. Die Wirklichkeit ist eine ganz andere und es gibt zwischen vernünftigen Frauen und Männern auf beiden Seiten gleiche Zielsetzung den Aufstieg und in vielen Punkten Einigung. Alles wird rechtsanwaltlich geprüft und dabei hat auch die Sparkasse und RWE (Strom) wegen der Vermarktungsrechte ein Wort mitzureden. Wer was wissen will kann ja Herrn Kunze anrufen und brauch die Nummer nur unter Stadion Essen/Pressestelle rauszusuchen. Ein Pressesprecher ist wie eine Chefsekretärin immer bestens informiert aber kein Verhandlungspartner. Das sind die Bosse auf beiden Seiten und deshalb gibt ea auch keine Details bis zu einer endgültigen Unterschrift. Die Stadt hat in den letzten Jahren schon so viel für RWE getan von Schuldenübernahme, Stadionbau und will genau so wie unser Verein den Aufstieg. Würde doch sonst alles keinen Sinn machen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Watt nur 412 Seiten und das bei einen Verein wie RWE? Datt glaube ich nicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also ich hatte ein nettes Gespräch mit Herrn kunze von der GVE gerade. Das Spiel fällt defintiv für Samstag aus. Auch der Pachtvertrag zwischen Verein und GVE ist auf guten Weg und RA prüfen die Modalitäten und das dauert eben eine Weile.
Der Rasen ist nach dem Verl-Spiel weiter in guten Zustand und wird laufend fachlich gepflegt. Die Tribünen des GMS werden in den nächsten Wochen abgerissen und bis Saisonanfang soll der Parkplatz bis auf kleine Arbeiten fertig sein. Auch ein Geldautomat wird noch vor der Heim installiert so im Herbst 2013. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Verein und GVE wäre gegeben. Die Genehmigung der Großplakate unserer Jahrhundertelf unter dem Stadiondach muß der Verein im Einvernehmen mit dem Hauptsponsor RWE an die GVE stellen und dann stünde dem nichts mehr im Wege.
Sieht also alles besser aus wie hier immer böse gepostet wird. Thema Rasenheizung habe ich garnicht angeschnitten, dazu ist alles gepostet worden. Wer sie anschmeißt muß eben zahlen und das will bzw, kann im Moment keiner.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=kropotkin]
Ich galube nicht, dass Kunze uns eine Antwort geben wird/und kann, die uns weiterhilft..... ;)
Wenn ja, schriftlich geben lassen, und dann ab zu RWE mit diesem Statement :D
[/quote]
Meine Einschätzung:
Doch das wird er bei vernünftiger freundlicher Anfrage. Ansonsten kann auch Frau Röhrig helfen. Werde mal versuchen ihn morgen nachmittag anzurufen und seine Sichtweise hier posten falls er damit einverstanden ist. Ansonsten behalte ich das natürlich für mich. Auch die GVE steht immer unter Druck. Nicht der Rat oder der OB ist das Problem sondern eher der Regierungspräsident, Düsseldorfer Aufsichtsbehörde, wütende Bürger die gegen RWE sind und die Presse die sofort Morgenluft wittert wenn RWE unterstützt wird. Politik ist ein schwieriges Geschäft gerade in Essen, wo der Staatsanwalt zur Zeit die Stadtwerke besucht und aufs Korn nimmt. Alles muß dreifach abgesichert sein und deshalb wird auch der Mietvertrag mit RWE so schwierig sein. Schließlich will Dr. Welling einen zukunftsfähigen Vertrag und die GVE möglichst viel vom Kuchen ab haben.
|
elsper hat noch keine Spielberichte geschrieben