westfalenzebra Zum letzten Mal aktiv: 30. Oktober 2007 - 21:39 Mitglied seit: 11. Februar 2005 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 219 Foren-Beiträge

Rund um den MSV
Gott sei Dank!!! Das habe ich gedacht, als der Schiri dieses leidenschaftliche Spiel unserer Zebras gestern abgepfiffen hat. Es geht doch. In der Mannschaft steckt mehr Leben als ich nach den letzten Auftritten unserer Truppe vermutet habe. Nur so können wir das Unternehmen Klassenerhalt packen. Selbst der als "Stehgeiger" gebrandmarkte Lottner fightete gestern, wie ich es bei ihm noch nie gesehen habe. So hätte ich es mir in dieser Saison immer gewünscht. Woran liegt es denn nur, daß die Mannschaft nicht immer so leidenschaftlich zu Werke geht? Es wurde langsam unruhig in Duisburg. Der Trainer geriet in den letzten Tagen immer mehr in die Kritik. Der Mannschaft wurde das Erstliganiveau abgesprochen. Mußte erst dieser Druck aufgebaut werden, damit sich die Mannschaft endlich wieder zerreißt? War es nur ein Strohfeuer oder hat man endlich begriffen, daß es nur so geht? Darauf muß nun aufgebaut werden und NM muß dafür sorgen, daß dieses Feuer nicht so schnell wieder erlischt.
Rund um den MSV
Na dann wollen wir mal sehen, ob uns heute mal wieder etwas mehr Leidenschaft geboten wird. Leider fällt mit "Kampfschwein" Willi einer unserer wenigen Leistungsträger aus. Dann müssen die anderen eben zeigen, daß sie was können. Also auf geht's Zebras!!!
Rund um den MSV
Zitate :evil: : [b]MSV-Präsident Walter Hellmich, der die erste Halbzeit "unterirdisch" fand, schöpfte aus der "guten zweiten Halbzeit" Hoffnung für das wichtige Bundesligaspiel am Samstag gegen Wolfsburg: "Davor ist mir nicht bange." [/b] [b]"Müssen darauf aufbauen" "In der zweiten Halbzeit war es eigentlich das, was ich auch sehen wollte, dass wir uns nämlich aufbäumen", sagte MSV-Trainer Norbert Meier. "Wir müssen in unserer Situation die guten 35 Minuten der zweiten Halbzeit mitnehmen und darauf aufbauen."[/b] [b]Das mussten auch Trainer Norbert Meier und Präsident Walter Hellmich einräumen. "Wir müssen", so beide nach der Partie nahezu wortgleich, "auf 35 guten Minuten nach dem Wechsel aufbauen." Das ist für einen Erstligisten wenig genug. [/b] [b]Das ist für einen Erstligisten wenig genug.[/b] Diesem Fazit kann ich mich nur anschließen. Wie verzweifelt muß man sein, um sich nach der Niederlage an 35 "guten" Minuten hochzuziehen? Lange genug habe ich versucht, Norbert Meiers Arbeit zu schätzen und auf ihn zu setzen. Aber nun reicht es auch mir. Die Zeit der Durchhalteparolen muß enden, sonst sind wir frühzeitig wieder raus aus der Liga. Wenn auf die Besserungsversprechen immer wieder nur ein laues Lüftchen auf dem Platz folgt, ist die Zeit des Trainers einfach abgelaufen. Die große Frage, die sich stellt: Welcher Trainer könnte uns in dieser Situation helfen? Wer ist überhaupt realistisch? :cry: :cry: :cry:
Rund um den MSV
Tschüß DFB-Pokal. Tschüß Mehreinnahmen, die wir in der Pause für weitere Verstärkungen so bitter nötig gehabt hätten. :evil: :cry:
Rund um den MSV
Der erste Ärger über die Leistungsverweigerung in München ist verraucht :evil: . Da waren es einige Herren nicht wert, das blau-weiß-gestreifte Trikot zu tragen. Und ausgerechnet der, der es verdient hatte, trug sein nicht gestreiftes Torwarttrikot. Der Schorsch konnte einem wirklich leid tun. Von seinen Vorderleuten bei allen Gegentoren im Stich gelassen, konnte er eine noch höhere Klatsche verhindern. Jedem war vorher klar, daß der MSV als krasser Außenseiter in der A-Arena aufläuft, doch mit wieviel Angst die Akteure neben ihren Gegenspielern hergelaufen sind, war für mich sehr erschreckend. Wie ein Lamm auf dem Weg zur Schlachtbank. Da fehlte nur noch die Bitte um ein Autogramm an Rheuma-Kai und Co. :roll: In den nächsten Spielen muß ein erheblicher Ruck durch die Mannschaft gehen, sonst sehe sogar ich langsam schwarz. Es wird Zeit, daß die Jungs mal aufwachen und sich auf Tugenden besinnen, die einzig und allein den Klassenerhalt herbeiführen können. Und das sind Kampf und Moral. Man, da fahren 6.000 Fans mit nach München, feiern den MSV sogar noch nach dem 4:0 und werden für ihren Einsatz so "belohnt". Die Spieler sind jetzt an der Reihe, uns mal was zurückzuzahlen.
Rund um den MSV
Danke für die Recherche PeleusSohn. Ich hatte es ja schon vermutet, daß es so läuft. :cry: Dann müssen wir uns auf die übliche "Kommunikation" beschränken. Wenn du z.B. ein langgezogenes "Schalke" rufst, werde ich mit einem lauten "MSV" antworten. :wink: Da wir nun leider in unseren Block "eingesperrt" werden, würde ich mich über ein Entschädigungsgeschenk in Form von Punkten umso mehr freuen. :wink: Denn wir haben sie bitter nötig. Vielleicht geht ja auch morgen in München was. :? @ Heiko und Frankenzebra: Wehe ihr kommt nicht mit der Sensation im Gepäck wieder zurück. :twisted: Ich kann leider nicht dabei sein und werde das Spiel wohl auf der Autobahn im Radio verfolgen. Hoffentlich geht das gut, wenn ich da am (Lenk-)Rad drehe. :lol:
Rund um den MSV
[quote=Willi Niederrheiner]Also Westfalenzebra, ich würde die Frankfurter lieber mit einer Niederlage als mit einem Sieg nach Hause schicken. :D Aber es wird sehr schwer, denn der alte Trainer-Fuchs F.F. wird die Eintracht bestimmt taktisch gut einstellen. Ach ja, da ich gerade bei den Füchsen bin, die haben in einem tollen Kampf heute den Spitzenreiter Hannover Scorpions 5:4 geschlagen. BwG[/quote] War da was :?: :P :wink: Hab das editiert. Ich hoffe, so gefällt es dir besser. :D Der Friedhelm wird die Mannschaft mit Sicherheit gut einstellen. Ich hoffe, daß auch unser Nobbi das richtige Rezept findet. Und das kann nur sein, von Anfang an Druck zu machen und zu zeigen, wer Herr im Haus ist. 8) Die Füchse machen einem wirklich immer wieder Freude. Weiter so!
Rund um den MSV
Ja, Heiko, ich hatte auch negative Erlebnisse. So flog mal ein etwa 10 cm langer Schraubenzieher :shock: im Gästeblock an mir vorbei, der aus dem damals berüchtigten Block 9(glaub ich), der direkt neben dem Gästebereich war, geworfen wurde. Ich weiß nicht, welche Gegenstände da an diesem Tag noch "ausgetauscht" wurden. Ich war jedenfalls froh, daß ich gesund wieder nach Hause fahren konnte, denn auch nach dem Spiel ging es hinter der Südkurve gut zur Sache. Genauso heftig war es im alten Wedaustadion, wenn aus unserem Block O Leuchtraketen in die Schalker Kurve geschossen wurden. Aber wie du schon sagtest, sind diese Zeiten zum Glück vorbei und wir können uns auf ein Fußballspiel freuen, daß zwar große Emotionen auslöst aber im Großen und Ganzen gewaltfrei abläuft. Die Anreise mit Sonderzügen zu Derbys macht mir deshalb heute noch mehr Spaß. Wenn ich unter Fangesängen durch eine Bahnhofsunterführung gehe, kriege ich auch heute immer noch eine Gänsehaut. Und am Sonntag schicken wir die Zwietracht hoffentlich mit einer angemessenen Klatsche wieder nach Hause. Ein Sieg gegen die Hessen würde uns beim anstehenden Programm der nächsten Wochen etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.
Plattform Borussia Dortmund
Da bekommen die Sprechchöre "Blau-weiße Sch...., wir singen blau-weiße Sch...." aus den Dortmunder Kehlen doch gleich eine andere Bedeutung :lol: . Na ja, es gibt wünschenswertere Namen für ein Stadion aber was solls. Bin mal gespannt, wie die "MSV-Arena" irgendwann mal heißen wird. :roll:
Rund um den MSV
[quote=PeleusSohn]@ Westfalenzebra Ob der Stehplatzgästeblock nur durch den von dir angesprochenen *Löwengang* zu erreichen ist, weiß ich leider nicht genau. Ich habe aber bereits des öfteren gesehen, daß nach Spielende alle Besucher dieses Blocks einheitlich aus den Arenabereich geleitet werden. Ich werde mich jetzt am Samstag aber mal vor Ort beim Wachpersonal erkundigen, welche Möglichkeiten es gibt, in den Block zu kommen. VERSPROCHEN!!! [/quote] Das ist mal ein Wort! Ich weiß noch, daß wir damals beim Besuch des alten Parkstadions (Ja, das letzte gemeinsame Bundesligaspiel ist lange her :shock: ) am Bahnhof von einem großen Polizeiaufgebot in Empfang genommen wurden und mit Blaulicht in mehreren Bussen über die Kurt-Schumacher-Straße zum Stadion eskortiert wurden. Am Bahnhof und dann auch am Stadion standen uns unzählige Beamte rechts und links Spalier. Da gab es kein Entkommen :roll: . Nach dem Spiel war es dann genauso. Da ich nun von diesem "Löwengang" gelesen habe, der bei "Brisanzspielen" als Eingang für die Gästefans dient, kann ich mir die Szenerie schon ganz gut vorstellen wenn wir ankommen. Besagte Eskorte und dann ab durch den Löwengang mit den Zebras. Allerdings hat das Ganze auch was. Wenn man da durch die Straßen fährt, an jeder Ampel Vorfahrt hat und alle im Bus "HURRA, HURRA, DER MSV IST DA" schreien und man es nicht mehr erwarten kann, das Stadion zu betreten. Außerdem ist der Gedanke, eure Arena als Zebra durch den "Löwengang" zu betreten ja auch irgendwie reizvoll :lol: . Sollte es also so oder so ähnlich laufen, nehme ich diese Unannehmlichkeiten gerne in Kauf. Für mich könnte eine Anreise zwar bedeutend einfacher sein da die Veltins-Arena viel näher als die Wedau liegt, aber für eine gelungene Auswärtstour mache ich auch den Umweg über Duisburg gerne. Wenn dann da "Fußballsonderzug nach Gelsenkirchen" steht, geht das große Kribbeln nämlich schon los. Ach, könnte nicht jeden Tag Fußball sein? :wink: Wäre trotzdem nett Peleus, wenn du in Erfahrung bringen könntest, wie das da so mit diesem "Löwengang" läuft. [quote=PeleusSohn] Das Bier hat allerdings die gewohnten Umdrehungen. Da brauchst du dir also keine Sorgen zu machen! :lol: [/quote] Das beruhigt mich ungemein. Da kann die trockene Kehle nach der strapaziösen Anreise gleich wieder geölt werden. :lol:

westfalenzebra hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: