westfalenzebra Zum letzten Mal aktiv: 30. Oktober 2007 - 21:39 Mitglied seit: 11. Februar 2005 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 219 Foren-Beiträge

Rund um den MSV
[quote=Steelenser]meine güte, das war wirklich Pech für die Zebras :( 2:3 in der 90.min nach 2:1 Führung verloren, ein Punkt war allemal drin, so ähnlich erging es euch ja schon in Gladbach. Das geht natürlich jetzt auch an das Selbstbewußtsein und in die Psyche. Ich hoffe der MSV holt gegen die sehr schwer einzuschätzdenden Nürnberger den wichtigen Dreier :!: Ich drücke euch jedenfalls kräftig die Daumen :wink: Gruß aus Steele[/quote] Danke Steelenser für die tröstenden Worte :cry: Wir können am Samstag wirklich jeden Daumen gebrauchen. Schon das erste 6-Punkte-Spiel der Saison. Tja, was soll man zu dieser Niederlage sagen? Pech oder war nicht auch wieder einmal die falsche Spielweise nach der Führung mitverantwortlich für die unnötige Niederlage? Ich bin im Moment noch hin und hergerissen. Einerseits hätte niemand erwartet, daß der MSV in Berlin überhaupt etwas reißt, andererseits muß man nach dem Spielverlauf nach einer 2:1 Führung gegen offenbar verunsicherte und einfallslose Berliner etwas aggressiver spielen und sich nicht wieder am eigenen 16er einigeln. Wieder ist man nach einem frühen Rückstand rangekommen und in Führung gegangen und wieder hat man es verspielt. Ich muß jetzt erst mal ne Nacht drüber schlafen. Von Wut bis Enttäuschung ist bei mir im Moment alles dabei. Traurig ist, daß die Stimmung in Duisburg so langsam wieder umschlägt. Die erste Anti-Meier-Front macht schon mobil und viele Zuschauer werden am Samstag gegen Nürnberg dem Stadion wieder fernbleiben :evil: Ach, ich geh jetzt besser ins Bett... :cry: :evil:
Rund um den MSV
[quote=Ronaldo]Ach weißt Du Superzebra, zu den Bayer musst Du nicht gehen in so einem Fall. Hafenstr. reicht auch :D :D[/quote] Nix da. Wenn wir tatsächlich irgendwann mal wieder in einer Liga spielen sollten, kommen wir gerne als Gast zur Hafenstraße. Aber nur, um die Punkte mitzunehmen :wink: ... Tja, rund läuft es beim MSV wirklich noch nicht. Große Sorgen macht mir dabei vor allem die Abwehr. Wenn der Gegner Druck aufbaut, brennt es oft lichterloh im eigenen 16er. Gegen Leverkusen hätte man eigentlich gewinnen müssen, denn in den ersten 30 Minuten hatten wir den Gegner weitgehend im Griff und hätten nach dieser Phase auch locker 3:0 führen können. Leider traf nur Lavric und das 1:1 fiel wie aus dem Nichts durch eine (warum auch immer) wiederholte Ecke. Sichtlich geschockt ließ man die Pillendreher nun besser ins Spiel kommen und wurde direkt mit dem 2:1 bitter bestraft. Im zweiten Durchgang lag das 2:2 noch das eine oder andere Mal in der Luft. Leider konnte die Mannschaft in den bisherigen Spielen immer nur phasenweise gefallen. Da muß über 90 Minuten gesehen noch mehr kommen. Schwarz sehe ich aber noch lange nicht. Da geht noch was, Leute. Mittwoch in Berlin wird es natürlich sauschwer, aber am kommenden Samstag gegen Nürnberg muß spätestens der erste Dreier her.
Rund um den MSV
Das ist wirklich zum Brechen. 5 Jahre kein Heimspiel. Am Wochenende vor dem Pokal bei den Bayern und ein paar Tage sp�ter bei 60. :roll: :twisted: Ich hab echt nen Hals.
Rund um den MSV
Ich weiß nicht, ob du es nicht verstehen willst oder kannst. Natürlich kannst du hier lesen und auch schreiben, was du möchtest. Wenn "Sch... MSV" deine Gefühle am Besten ausdrückt, dann haben "Leute wie ich" keine Probleme damit, sie finden die Plattform nur unangemessen. Daher auch mein Verweis auf das Vereinsforum. Da kannst du ins RWE-Forum ins MSV-Forum oder in jedes andere x-beliebige gucken. Da sind solche Sprüche alltäglich und normal. D.h. dann auch noch lange nicht, daß in diesen Foren nur Idioten unterwegs sind. Deswegen schrieb ich auch "Gleichgesinnte". Dieses Forum hier ist anders strukturiert und deshalb sollte man hier anders miteinander umgehen, finde ich. In den Vereinsforen diskutiert man ja auch nicht über Schalke und Dortmund, sondern über Scheiße 05 und die Zecken. Dieses und ähnliches Vokabular ist hier einfach unangebracht, weil es nur provoziert und einer ernsthaften Diskussion gleich von Beginn an die Grundlage entzieht. Gleiches gilt auch für "Sch...MSV". Klar lebt der Fußball von Emotionen und die gehören auch hier her. In der Form aber eben nicht... :roll:
Rund um den MSV
@ Immer RWE. Das mag alles zutreffen, wenn man als Fan einer Mannschaft im Block steht und seine Truppe nach vorne oder die gegnerische nach unten puschen will. In einem Revierfußballforum sollte man allerdings in der Lage sein, solche banalen Einwürfe wie Sch... MSV außen vor zu lassen. Es zeugt nicht unbedingt von Größe, sich nur auf diesem Niveau mal in einen anderen Vereinsthread zu verirren. Wenn du dumme Sprüche ablassen willst, mach das doch in eurem Vereinsforum. Da kommt sowas immer gut an und du triffst auf viele Gleichgesinnte. Hier ist sowas aber eher überflüssig und peinlich. Auf so einer Basis kann keine konstruktive Diskussion entstehen. Wenn das aber gerade deine Intention ist, bitte. Das war dann allerdings auch meine letzte Antwort auf so einen Müll.
Plattform Borussia Dortmund
Bei allem Respekt schreibt dieser Herr Rupert doch sehr mit seiner Vereinsbrille. Hier mal der Bericht vom Kicker. Auch hier wird die von mir bereits eingeräumte Dortmunder Überlegenheit deutlich, dieser Artikel trifft das Spielgeschehen dennoch etwas besser :wink: . [i]Nach dem mühsamen 1:0-Pokalsieg beim VfL Wolfsburg II stellte MSV-Trainer Norbert Meier auf gleich vier Positionen um: Koch, Möhrle, Grlic und Bugera kamen für Beuckert, Biliskov, Anfang und van Houdt in die Mannschaft. Dortmund steckt nach der 1:2-Niederlage im DFB-Pokal bei Eintracht Braunschweig in einer handfesten Krise. Auf personelle Konsequenzen verzichtete Bert van Marwijk zunächst. Lediglich Rosicky rutschte für Kruska ins Team. Der BVB wollte eine Trotzreaktion zeigen und machte von Beginn an Dampf. Schon in der sechsten Minute hatte Kehl nach einer Kringe-Hereingabe die Führung auf dem Kopf, doch Koch war hellwach und vereitelte das frühe Dortmunder Glück. Die Schützlinge von Bert van Marwijk ließen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, kombinierten geschickt nach vorne und belagerten so das MSV-Tor. Zeitweise befanden sich fast alle Feldspieler der beiden Teams in der Hälfte der Duisburger. Im Strafraum machten die "Zebras" die Räume sehr eng, so dass sich Chancen meist durch Standards oder Weitschüssen ergaben. Einen Distanzschuss setzte Kringe knapp über die Latte (13.), einen weiteren von Rosicky parierte Koch mit Geschick (16.). Es dauerte bis zur 24. Minute, ehe sich die Meidericher vor das Tor der Dortmunder wagten. Grlic (24.) und Hausweiler (27.) prüften Weidenfeller aus der zweiten Reihe, aber der BVB-Keeper bestand die Feuertaufe problemlos. Doch damit schienen die "Zebras" ihr Pulver vorerst verschossen zu haben. Die Zuschauer in der ausverkauften MSV-Arena sahen eine überlegene Dortmunder Elf, die kontinuierlich versuchte, sich Chancen zu erarbeiten. Zunächst zielte Ricken mit einer Direktabnahme über das Tor (31.), dann scheiterte Smolarek an dem reflexartig reagierenden Koch (32.). Die Taktik der Duisburger, sich hinten einzuigeln, ging bis zur Pause auf. Dortmund konnte keine weiteren Akzente setzen, das Zusammenspiel in der Offensive hakte zu oft, wie beispielsweise in der 37. Minute, als Smolarek und Ricken nur noch zwei MSV-Akteure vor sich hatten, aber das Leder leichtfertig vertändelten. Die Duisburger kamen mit mehr Schwung als zuvor aus der Kabine. So dauerte es nur drei Minuten bis die "Zebras" eine gute Chance verzeichnen konnten: Wolters setzte mit einem geschickten Pass Grlic in Szene, der aus der Drehung schoss. Weidenfeller war aber auf seinem Posten und sicherte die Kugel. Der BVB hielt aber dagegen und hatte dann eine Doppelchance. Ein Dede-Schuss flog nur Zentimeter am Pfosten vorbei (51.), dann legte Rosicky nach einem Solo für Koller auf, der aus 13 Metern zu unplatziert schoss (52.). Kaum lief es für die Meidericher besser, schlug der BVB zu: Rosicky hatte das Auge und bediente Ricken gefühlvoll, den die komplette MSV-Abwehr übersehen hatte. Das Dortmunder Urgestein nahm das Leder mit der Brust an und hämmerte den Ball aus zwölf Metern in den Winkel. Koch war chancenlos. Danach schaltete die Borussia einen Gang zurück und ließ die Gäste kommen. Die Hausherren taten sich schwer, denn sie hatten dann neben dem Rückstand auch noch zwei verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften. Koch und Lavric mussten das Feld verlassen. Ersatz-Keeper Beuckert und der Belgier van Houdt kamen ins Team. So hatten die Dortmunder weiterhin die besseren Möglichkeiten. Zunächst bediente van der Gun, der sein Bundeliga-Debüt feierte, Kringe, dessen Flachschuss Beuckert klärte (73.), dann zielte Ricken aus 17 Metern daneben (75.). In der Defensive agierten die Dortmunder teilweise zu nachlässig. Die kämpfenden Duisburger bestraften dann in der 80. Minute einen Fehler in der BVB-Abwehr: Van Houdt setzte sich auf der rechten Seite gegen Dede durch und flankte an den Fünfmeterraum. Kurth stahl sich von Metzelder davon und schoss am kurzen Pfosten in das lange Eck ein. Die Borussen zeigten sich sichtlich geschockt, verloren den Faden. So konzentrierte sich die Dortmund-Elf auf die Defensiv-Arbeit, hatte in der Nachspielzeit doch noch eine gute Gelegenheit, aber Odonkor verfehlte das Ziel. Der MSV spielte in der Schlussphase engagiert, kämpfte, konnte sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen. Die Elf von van Marwijk war fast über die gesamte Spielzeit überlegen, verspielte aber wieder einmal die Führung durch individuelle Fehler in der Abwehr. Duisburgs kämpfte sich nach dem Rückstand zurück und holt sich einen Punkt gegen den BVB im eigenen Stadion.[/i]
Plattform Borussia Dortmund
Tja Leute, das war nicht das ganz "große Tennis", was ich mir erhofft hatte. Der MSV war über weite Strecken viel zu weit vom Gegner weg. Man hat die Dortmunder im eigenen Stadion schalten und walten lassen. Da war einfach phasenweise viel zu wenig Agressivität seitens der Duisburger drin. Ich konnte nicht so ganz nachvollziehen, warum man die Zweikämpfe so spät angenommen hat und die Dortmunder so weit an den eigenen Strafraum ließ. Als die Mannschaft etwas besser ins Spiel fand, fiel das völlig verdiente 1:0. Erst die Einwechslung van Houdts brachte etwas mehr Offensivschwung und folgerichtig fiel das 1:1. Schön, wie sich van Houdt da rechts durchgesetzt hat, obwohl er vorher den Ball mit mächtig Druck voll ins Gesicht bekommen hat. Man hat richtig gesehen, wie er sich im Lauf geschüttelt hat und fast benommen noch die herrliche Flanke auf Kurth gespielt hat. Danach wäre auch noch ein (glücklicher) Sieg für den MSV drin gewesen, weil man nach dem Ausgleich endlich auch mal so etwas wie Druck erzeugte und gesehen hat, daß die BVB-Abwehr so in Verlegenheit zu bringen ist. Leider viel zu spät. Auch Dortmund hätte kurz vor Schluß mit einem Konter noch den Sieg herbeiführen können. Insgesamt ein etwas glücklicher Punktgewinn für Duisburg, weil Dortmund das Spiel über weite Strecken im Griff hatte. Allerdings geht der Punkt aufgrund der Moral nach dem 0:1 auch in Ordnung. Positiv aus Duisburger Sicht ist noch anzumerken, daß Koller völlig abgemeldet war. In den nächsten Heimspielen möchte ich allerdings mal über längere Phasen eine Duisburger Mannschaft, wie nach dem Rückstand und dem Ausgleich sehen. Mit Mumm und Zug zum Tor. Für Dortmund sehe ich die Zukunft nach diesem Auftritt so schwarz auch nicht... Grüße vom Westfalenzebra
Rund um den MSV
Verzieh dich mal schön wieder in dein Forum. Wenn du hier unbedingt was posten willst, dann bitte nicht so eine Scheiße...
Plattform Borussia Dortmund
Hallo Grunsch, ich wünsche Dir morgen einen schönen Tag bei der Hochzeit Deines Bruders. Die Tragik dieses eigentlich schönen Ereignisses für Deine Familie wird leider darin liegen, daß Du mit dem 28. August 2005 auch immer das Dortmunder Debakel von Duisburg verbinden wirst. Das sind eben die kleinen Geschichten, die das (Fußball-)Leben schreibt :wink: :lol: . Aber Spaß bei Seite. Ich denke, es wird eine ganz knappe Sache morgen. Ich hoffe, meine Zebras geraten nicht wieder in den ersten 5 Minuten in Rückstand :roll: . Der erste Saisonsieg ist für beide Clubs enorm wichtig. In diesem Spiel werden die ersten Weichen gestellt. Auf ein tolles Spiel bei Traumwetter. Gruß vom Westfalenzebra
Rund um den MSV
[quote=Willi Niederrheiner]Hauptsache gewonnen ! Jetzt fehlt nur noch Losglück für die nächste Runde. BwG[/quote] So sieht es aus. Das Losglück hätten wir uns auch mal wieder verdient. Wann gab es das letzte Pokalheimspiel :?: Ist mit Sicherheit 5 Jahre her. :roll:

westfalenzebra hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: