| Relegation: Viktoria scheitert in Jena - Ahlen sicher abgestiegen |
|---|
|
Ihr Jungs aus Kölle -Respekt für euer Standing zu eurem Verein. Aber alle Argumente werden nicht helfen, mein Gefühl gegen diese Viktoria von Wernzes Gnaden zu ändern. Ja, andere haben auch Mäzene, ja, auch woanders wurde auch fusioniert und ja, andere haben auch wenige Fans. Dennoch mag ich eure Konstellation nicht. Überbezahlte Spieler in einer Semiprofiklasse und ein Sponsor der es schon beim FC, Dattenfeld (die jetzt leider in die Landesliga absteigen, weil Wernze da nichts mehr macht) und jetzt eben Viktoria seine Macht befriedigt. Es fühlt sich für mich nicht so an, als das Wernze auch nur einen Funken eurer Leidenschaft besitzt.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 02.06.2017 - 23:41:12
|
| BVB: Korb vom Trainer-Wunschkandidaten |
|
[quote=bodo-von-nieber]
- und Herr AW den Verein und die AG extrem geschädigt hat !!!
[/quote]
Was noch zu beweisen wäre.
Holt der BvB mit neuem Trainer einen Titel wäre alles ok. Watzke wird sich verantworten müssen, wenns daneben geht.
|
| Kommentar zu Löws-Warnung: Dem Fußball droht ein Burnout |
|
Das ist wohl Bundestrainer-Egoismus. Er baut schon jetzt möglichen Misserfolgen vor. Niederlagen werden eben auf die hohen Belastungen der Spieler zurück geführt, Siege der Genialität der Bundestrainers. Wer ist denn für die Vermarktung verantwortlich? Sein bester Freund Oliver.
Die Maschinerie wird die Event-Kuh Fußball so lange melken, wie es geht. Die Nationalelf verkommt zur Folklore. Aber grundsätzlich ist das Spiel selbst unkaputtbar. Es ist eben das geilste. Zum Glück gibt es aber auch untere Ligen, wo der Fußball teils noch ehrlich ist.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 02.06.2017 - 07:54:48
|
| Relegation: Mannheim scheitert gegen Meppen nach Elfer-Drama |
|
[quote=oellerth]
Es will doch immer jeder Tradition. Und diese Aufstiegsspiele bzw -runden haben Tradition. Die gab es früher auch zwischen Amateur- und Profilliga, da sind auch nicht alle Meister aufgestiegen. Egal ob es damals um den Aufstieg in die 2.Bundesliga ging oder noch früher um den Aufstieg in die 1.Bundesliga
[/quote]
Das stimmt schon. Nur gab es damals richtige Aufstiegsrunden, in denen in mehreren Spielen die Aufsteiger ermittelt wurden. Es wärw etwas fairer, wen es zwei Dreiergrupen gäbe in denen dann die Sieger aufsteigen. Dann würden nur die beiden besten Regionalligisten belohnt. Aber grundsätzlich ist die Regelung der Relegation zu überdenken. Es darf keine Lotterie mehr sein.
|
| Eigenrauch: Abrechnung mit Profifußball und Eurofighter-Spiel |
|
Der Profi-Fußball ist heute eben ein anderer. In vielen Teilen war er früher (ab wann zählt eigentlich früher?) anders? Bis in die 80ern war er arnachischer. Dann gab es in den 90ern eine Neuentwicklung im Umfeld und vor allem durch das Privat-TV.
Heute ist die Bundesliga Teil einer globalen Eventmaschinerie ohne echte Werte. Es zählt keine Ehre, keine Loyalität, keine Identfikation - es zöhlt die Kohle, der Status, das Sehen und Gesehen werden, die beste Vip-Lounge und die geilsten Tatoos. Folklore ist auch noch willkommen. Es zählt bei den Fans nur das perfekte Emotionserlebnis. Findet die Belohnung mit kollektiver Extase nicht in ausreichendem Maße statt ist man enttäuscht. Die sportliche Leistung wird zur Nebensache. Die Ultras sind der Gegenpol, der die Stimmungsmache übernimmt und diktiert. Sie führen ein Eigenleben abgekoppelt vom Verein. Wenn sie schmollen gibts keine Stimmung. Gesetze zählen nicht.
Man kann das nun alles mögen oder man geht zu den Amateuren. Eigenrauch hat seine Entscheidung getroffen. Als Moralapostel empfinde ich das nicht. Es geht jau auch nicht jeder zu DSDS oder in die Oper.
|
| Schalke-Manager Heidel: "Trainerwechsel schwer vorstellbar" |
|
[quote=Oskar1900]
Lieber KeeperLDSV
Ich glaube, dass Sie mit Ihrem langweiligen und zurecht als graue Maus bezeichneten Provinzclub Bochum, gar nicht mitreden können. Bei Bochum entwickelt sich gar nichts weiter, höchstens die Langeweile und die Belanglosigkeit. Die krebsen schon geschätzte 20 Jahre in den Niederungen der 2. Liga und da gehören sie auch hin. Ihr Kommentar hört sich ein wenig nach Neid an!!
[/quote]
Immer diese Arroganz Foristen jegliche Fußballkenntnis abzusprechen nur weil sie nicht Fan eines CL-Teilnehmers sind.
Schalke schafft es nun schon seit Jahren nicht trotz der 3. größten Kaderinvestitionen Kontinuität reinzubringen. Wogegen andere Traditionsvereine wie zB Gladbach oder der FC Köln sich aus dem nichts ins obere Mittelfeld etablieren. Ganz zu schweigen von Newcomern wie RBL oder Hoppenheim.
Aber statt mal selbsrkritisch auf die negative Entwicklung zu schauen, wird sich polemisch geäußert. Wenn Schalke nächste Saison das Ruder nicht. rumreißt, lässt der HSV grüßen. Und ich halte Heidel und Weinzierl nicht für die Idealbesetzung in dieser Situation.
|
| Goretzka und die Bayern: Warum Schalke alarmiert ist |
|
Tendenz Abschied.
Sollte Bayern ein ernsthaftes Angebot unterbreiten ist er weg.
Goretzka will zur WM. Schalke spielt nicht international und es ist auch keine positive Entwicklung zu erkennen.
Warum sollte Goretzka bleiben? Einzige Möglichkeit wäre dass Schalke auf den Vertrag besteht. Aber ob das beiden Seiten wirklich hilft?
Ob er sich dann noch mit Schalke identifiziert, weiß wohl nur Weinzierl.
|
| Schalke: Weinzierl kündigt Konsequenzen im Kader an |
|
Vielleicht sollte Herr Heidel es so machen wie einst Otto Rehagel. Der hat immer seine Frau zu Gesprächen mit potenziellen Neuzugängen mizgenommen, weil sie den Charakter besser einschätzen konnte.
Ich finde eine solche Aussage vom Trainer gefährlich. Er untergräbt sich selbst und macht sich angreifbar. Zwei schlechte Spiele in der Vorbereitung und schon wird ihm die Charakterfrage gestellt, da er jetzt ja nur noch die Spieler mit echter Identifikation trainiert. So ein Schwachsinn. Die spielen für Kohle. Aber der echte Profi, der seinen Beruf ernst nimmt wird im Training, im Spiel und im Umgang mit seinem Arbeitgeber sein Bestes geben.
Es ist keine Frage der Identifikation sondern der Berufsaufassung.
|
| RWE: Darum drückt Essen Vik. Köln und Paderborn die Daumen |
|
@Grave, an das Spiel 82 habe ich tatsächlich keine Erinnerung - sorry. Ich war nicht im Stadion, da ich zu der Zeit in Stuttgart studierte.
Preußen Dellbruck ist mir - aus den Erzählungen meines Vaters ein Begriff und er war einer der damals 48.000.
Aber genug der Nostalgie. Schaut mal, dass ihr aufsteigt und feiert die gute aktuelle Zeit. Wenn Werntze mal sein Engagement beendet wird es wieder ungemütlich.
|
| RWE: Darum drückt Essen Vik. Köln und Paderborn die Daumen |
|
@hotte, @neigefraiche,
es ging mir nicht darum, die Viktoria zu diskreditieren. Ich arbeite in Köln, meine Söhne haben in der Mittelrheinliga gegen Euch gespielt und eben auch gegen Junkersdorf. Ich kenne mich etwas aus und finde die Vorgehensweise offen gesagt nicht sympathisch.
Aber das ist meine persönliche Meinung und wird auch bei allen Argumenten so bleiben. Ich würde allerdings als Fan genauso argumentieren wir ihr. Akzeptiert.
In meinem Post ging es mir genau darum, dass die "Traditionsvereine" eben nicht nur den Vorsprung verloren haben sondern jetzt kaum noch auf Augenhöhe mit Vereinen wie Lotte und Viktoria sind. Das finde ich traurig.
Denn - und da könnt ihr noch so viele Statistiken mit wie vielen Spielen, Siegen, Niederlagen usw. wir gegen Viktoria gespielt haben - anbringen: Seit 50 Jahren bin ich mit Leidenschaft ein Kleeblatt. Wir hatten viele Schicksalsspiele und viele Triumphe - aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass Viktoria in dieser Zeit jemals irgendeine emotionale Rolle für RWO gespielt hat. Da hat z.B. Schwarz Weiß Essen oder Bayer Uerdingen oder der TuS Xanten wesentlich mehr Eindruck hinterlassen.
Ob Viktoria nun aufsteigt oder Peng. Für meinen RWO hat das Null Bedeutung. Wir müssen aus der aktuellen Vereinssituation das beste machen und hoffen, das irgendwann der Fahrstuhl mal wieder nach oben geht.
Dennoch: Viel Glück für Euch als sympathische Fans eines mir unsympathischen Vereins.
|
RWO-Oldie hat noch keine Spielberichte geschrieben