RWO-Oldie Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 23:48 Mitglied seit: 13. Juni 2005 Wohnort: Euskirchen
  • 0 Spielberichte
  • 695 Foren-Beiträge

Schalke: Weinzierl geht mit Meyer-Kritik ein Risiko ein
Schon wieder scheint ein Neuanfang zu enden bevor er begonnen hat. Schon wieder werden vor allem Spieler aus dem eigenen Stall als Sündenbock genutzt. Schalke ist auf dem Weg ein zweiter HSV zu werden. Jetzt fehlt - wenn nicht etwas besonderes passiert - das Geld aus dem Internationalen Wettbewerb. Die Kosten des Kaders liegt im oberen CL-Niveau. Da darf Tönnies (wie beim HSV Kühne) wieder in die Schatulle greifen. Heidel darf sich auch keine Flops mehr erlauben. Weinzierl ist kein Deut besser als Breitenreiter. In zwei, drei Monaten wird die Fan-Gemeinde dem geschassten Held nachtrauern, dessen Bilanz ein Heidel wohl nie annähernd erreichen wird. Schalke hat keine Fussball-Philosophie und man weiß einfach nicht für was dieser schon fast künstlich wirkende Klub steht. Seit über 50 Jahren verfolge ich S04. Ja, es gab Skandale, aber es gab Emotionen. Bestes Sinnbild für Schalke war Charly. Damals lief alles sehr Chaotisch, aber man konnte Sympathien entwickeln. Mit Neumanns Tod ist bei Schalke das Herz im Verein gegangen. Wo ist der emotionale Leader wie es Assauer war? Menschen mit Fußballverstand aber vor allem Schalker durch und durch. Tönnies vermittelt keine Empathie. Heidel und Weinzierl sind Angestellte, die in keinster Weise nachfühlen können, was Schalke für Schalker ist. Diese Religion hat nur noch Jünger aber keine Propheten mehr. Das ist das Problem. Erst wenn Schalke wieder vom Herzen und nicht nur vom Geld geführt wird, werden Erfolge eintreten. Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 02.03.2017 - 20:06:43
RWO: Terranova setzt auf Raphael Steinmetz
Egal - Hauptsache RWO
Kommentar: Was Julian Draxler zur Weltklasse noch fehlt
[quote=Bassi07] Ihm fehlt ganz einfach Charakter [/quote] Aha. Ich kenne Draxler nicht persönlich und kann seinen Charakter nicht beurteilen. Er ist erst 23, Nationalspieler und spielt bei einem europäischen Spitzenclub - so schlecht finde ich die Entwicklung nicht. Vielleicht hängt das eher mit dem Anspruchsdenken zusammen mancher Fußballkenner zusammen. Zudem hatte er auf Schalke jedes Jahr einen neuen Trainer. Der eine wollte das, der andere das. Wie soll sich da ein junger Spieler weiterentwickeln? Ich weiß nicht ob er Weltklasse wird. In Deutschland haben wir aktuell nicht viele die besser sind als er.
RWO: Kontny redet nach der Absage gegen den BVB Klartext
Herr Kontny hat vollkommen recht. Diese ZIS macht den Fußball kaputt.
Otto Rehhagel: "Ich wünsche RWE den Scheich von Dubai"
Das was Rehagel meint gilt doch für alle Reviervereine. Auf der anderen Seite ist aber auch Geld keine Erfolgsgarantie. In Leipzig sind eben echte Experten am Werk. Rangnik hat Ulm, Hoffenheim und Leipzig aus dem Amateurbereich in die Bundesliga geführt. Das ist kein Zufall und hat nicht nur mit Geld zu tun. Rangnik hat die Kompetenz, um mit Geld erfolgreich zu arbeiten. Und genau diese Kompetenz fehlt vielen Vereinen noch mehr als das Geld. RWE ist der größte Verein in der Regionalliga. Aber bei vier Trainern und einem teueren Sportdirektor wurde sehr viel Geld wieder einmal uneffektiv verbrannt.
RWO: Verlegung des BVB-Spiels ist bisher kein Thema
Die Regionalliga wird mehr und mehr zur Witzliga. Der Spielplan wird Woche für Woche nur noch daran ausgerichtet, ob die Sicherheit gewahrt ist. Lasst doch die U-Mannschaften alleine spielen. Nicht nur dass es sportliche Wttbewerbsverzerrungen gibt sondern auch noch diese ständigen unsinnigen Spieltermine. Der Höhepunkt der Absurdität fand gestern statt. Da muss der Bonner SC am Montag um 14.00 spielen. Ein Teil der Bonner Spieler mussten Urlaub einreichen um zu spielen. Im Gegezug konnte der FC Köln den Kader mit 4 Profis aus dem Kader der ersten einsetzen. Wo bleibt da die sportliche Fairness?
BVB-Chaoten: Polizei spricht von "völlig enthemmtem Mob"
Da hilft nur eins. Tribüne dicht machen für 3 Spiele. Bei Wiederholung für 6 Spiele. Bei Wiederholung für die ganz Saison. Fertig. Dann werden sich die Verein den Popo aufreißen. Denn ohne die Fan-Tribüne werden auch die Logen leer bleiben. Aber egal wie, die Chaoten werden den von ihnen ja zu verteidigenden "Volkssport" Fußball schneller zerstören als jeder Konzern auf dieser Erde.
BVB-Video: So rücksichtslos attackieren Chaoten Frauen und Kinder
Liebe "echte" BVB-Fans, ich möchte euch aus meinen nun folgenden Ausführungen bewusst rausnehmen. Leider wird man eben immer in einen Topf geworfen. So wie jeder RB-Fan ja in den Augen einiger zu der "Brut" gehört, die den "Volkssport" Fußball zu Grunde richtet. Selten habe ich in einem Stadion ein dämlicheres Plakat gelesen, wie das der BVB-Fans. Und alle, die hinter diesem Plakat standen machen sich bewusst oder unbewusst gemein damit. Das ganze ist doch eine ideologische Kack-Diskussion. "Volkssport" Fußball - allein das Wort in einer Event-Maschinerie einer Aktiengesellschaft zu zeigen, ist doch Paradox. "Volkssport" ist Fußball vielleicht ab Liga 5 abwärts und in den Jugendmannschaften außerhalb des Profibereichs. "Volkssport" war Fußball noch zu der Zeit, als man sich von Oma den Schal in Vereinsfarben häkeln oder stricken ließ. "Volkssport" ist er nicht mehr, seit man das Senf-Glas mit Vereinslogo im Online-Shop bestellen kann. Profi-Fußball ist ein Mega-Event, bei dem viel zu Viele viel zu viel verdienen, ohne irgendetwas Produktives zu schaffen. Selbst die Arbeitsplatzbeschaffung und Entlohnung ist in Relation zum Umsatz miserabel. RB ist in diesem Kontext nur ein weiterer Player, der legitimiert wurde durch DFB, DFL und dem Vereinsregister. RB steckt seine Kohle eben nicht in dilettantisch geführte Traditionsvereine, sondern nimmt das Management selbst in die Hand. Warum? Weil die Traditionsvereine in fast 100 Jahren bewiesen haben, dass sie nicht mit dem Geld anderer umgehen können (außer Bayern). Alle, die sich am Samstag gegen über RB Leipzig so unsäglich verhalten haben, sollten sich schämen und den "Volkssport" Fußball zukünftig meiden. Vielleicht wird der Profifußball dann wenigstens zu einem "Volks-Event", wo man in Sicherheit seine Emotionen ohne Gewalt ausleben darf. Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 06.02.2017 - 16:15:28
Schalke 04-Sportlich
Was ich mich schon zur Zeit des ganzen Transfergeschachers um Weinzierl gefragt habe: Was hat der, das Keller und Breitenreiter nicht haben? Weinzierl ist noch kein Trainer für internationalen Spitzenfußball. Und Heidel ist nur ein Provinzmanager. Wo will Schalke hin? Diese Sportliche Führung fühlt sich eben eher nach Mainz, Augsburg, Freiburg, Ingolstadt aus als nach Bayern, Dortmund, Madrid oder Liverpool an.
RWE: Möllering wechselt zur Liga-Konkurrenz
RWE = Schalke der 4. Liga. Meisten Fans, zweitteuersten Kader, teuerstes Management, teuerstes Stadion, erfolgreich nur im Niederrhei-Pokal, letzte Meisterschaft in den 50ern und Mittelmaß in der Liga. Zuviel Aufwand für das bisken Erfolg. Ja, ja ... bei RWO ist es auch nicht besser.

RWO-Oldie hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: