| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
So liebe Essener Kollegen,
nun ist es ja bald soweit - endlich wieder Derby-Zeit.
Ich hoffe, dass wir den Gästeblock voll bekommen und das wir mit der Euphorie des Aufstiegs ein gutes Spiel bei Euch machen werden.
Dennoch sind die Rollen wohl klar verteilt: RWE = Favorit - und auch für den Aufstieg. Dass sehe ich so, den Bonan scheint da einen guten Kader aufgestellt zu haben.
Für uns gilt es darum Punkt für Punkt zu sammeln, um eventuell das kleine Wunder Platz 10 zu schaffen.
So weit die realistische Einschätzung eines Oldies.
Nun bricht aber die Leidenschaft durch und ich hoffe, dass die Elf der Namenlosen den Favoriten den ersten Schreck versetzt. Ihr habt ja dann noch reichlich Spiele um die Punkte für den Aufstieg zu holen.
Auf ein atmosphärisch heißes Derby - ohne Krawalle, davon gehe ich aus.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=martin5578]
[size=XL][b]Bitte postet doch diesen Thread nicht mit eurem Scheiß zu! Danke ![/b][/size]
[/quote]
Sorry - wusste ja nicht, dass das hier der "das Leben-ist-ja-so-ernst-und-besonders-der-Fußball-bei-RWE-Thread" ist.
Aber denk dran: Humor ist wenn man trotzdem lacht und vor allem:
Maßgebend is auffem Platz.
Viel Spaß noch bei Deinen ernsthaften Spekulationen, Meinungen, Vorurteilen.
Und allen anderen, die den RWE lieben: Macht Euch nicht sonen Kopf. Ihr werdet oben mitspielen und mit ein bisken Glück klapptst mit dem Wiederaufstieg.
Euer Kader ist nominell starkt genug. Es liegt nun nur noch am Trainer und Umfeld. Setzt Vertrauen in diesen Kader. Dann kann es klappen.
Bei allem Für und Wider, dass hier diskutiert wird - vor allem die Stümer-Diskussion - Spiele werden zu aller erst in der Abwehr und im Mittelfeld entschieden. Und da seid ihr gut aufgestellt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Dr.KonradDuden]
Das Entscheidende dürfte eher sein, ob ein Verein sich mental in der 2. oder 1. Liga wohlfühlt.
Hierzu bedarf es Voraussetzungen, die sich im Kopf abspielen.
RWE - ganz gleich mit welcher Mannschaft - hat eine abgrundtiefe Abneigung gegen höhere Ligen. Das spielt sich im Kopf ab.
Wer mental die 2. Liga ablehnt, der sollte nicht dort spielen.
Diese Abneigung kommt nicht zuletzt dadurch zum Ausdruck, dass RWE es 2mal bereits nach einem Jahr satt hatte, dort zu spielen.
Einige Spieler wollten bereits am ersten Spieltag 04/05 bzw. 06/07 wieder "heim" in die 3. Liga.
Und die überwiegende Mehrheit der RWE-Fans auch, wenn sie ehrlich sind. Sie fremdem so stark in der weiten Welt.
Und gegen dieses Problem ist jeder machtlos.
[/quote]
Äußerst interessante These.
Ja, ich glaube das kann ich sogar nachvollziehen.
Mancher ist eben lieber König in der Provinz, als No Name in der City.
Oder auch: Unter Blinden ist der Einäugige König.
Habe das auch in gewissem Maße letzte Saison bei RWO erlebt. Auf einmal waren wir der GROSSE Traditionsclub aus dem Revier, das Bayern der Oberliga (ich muss mich fast übergeben). Und tatsächlich kamen mehr Zuschauer im Schnitt als in der Regionalliga. Manches Spiel war besser besucht als in Liga 2 gegen Regensburg oder U´haching.
Und vor allem: Es wurde viel mehr gewonnen, es gab mehr zu feiern.
Liebe Essener, seid doch ehrlich: Alle zwei Jahre einen Aufstieg zu bejubeln ist doch spaßiger als 10 Jahre auf eine gute Platzierung in Liga 2 zu hoffen und doch jedesmal gegen den Abstieg zu kämpfen?(ich weiß, wie das ist)
Trotzdem - jetzt freue ich mich erstmal auf die Regionaliga. Es ist eben alles relativ im Leben.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 22.06.2007 - 15:31:22
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=PeleusSohn] Es war der Rote "von gegenüber", der mir eine DVD in die Hand drückte, die er mir vergangene Woche noch bei der Verabschiedung versprochen hatte: eine mit Musik unterlegte Diashow von den letzten beiden Pokalsiegen der Schalker in Berlin!
Und auf dem beigelegten Zettel stand geschrieben: "Mit schönem Gruß vom RWE und aus Kupferdreh!"
[b]DAS ist Ruhrpott. DAS ist der Ruhrpott mit seinen WAHREN Fans!!![/b]
[/quote]
Hallo Peleus,
sehr schöne Geschichte.
Ich war beim zweiten Pokalsieg gegen Leverkusen mit 5 Schalkern das ganze Wochenende in Berlin. Von Donnerstag bis Sonntag jeden Abend ab zur Gedächtniskirche und Fan-Fete gefeiert.
Zum Endspiel habe ich dann mein RWO-Trikot angezogen und bin so mit meinen blau-weißen Kumpels ins Stadion gegangen.
Null Problemo. Wir sind Ruhrpott.
Das tollste an diesem Abend war, als wir aus dem Spandauer Bahnhof raus gingen, stürzte sich aus dem Biergarten eine Blau-Weißer auf mich.
Sch... dachte ich im ersten Moment. Der wird doch wohl nicht ....
Aber was macht der: Kniet sich vor mir, küßt das Kleeblatt und sagt: Der geilste Klub der Welt nach Schalke.
Also zwei Bier bestellt und auf den Pokal angestoßen.
Hat jetzt zwar nichts mit RWE zu tun, aber es fiel mir ein als ich Deinen Bericht las.
ZU RWE: Kopf hoch! Es kann noch gelingen.
Habe mir Euer Spiel mal auf Arena angesehen. 1. HZ - na ja.
Zweite HZ klar besser. Aber das kennen wir ja: Erst 45 Minuten vor Angst nichts auf die Reihe gebracht und nach der Pause dann mutiger geworden. Doch dann will es einfach nicht gelingen. Ein Sieg wäre verdient gewesen. Jena war doch stehend KO.
Mit HGK hatte ich schon bei der Verpflichtung meine bedenken. Ihm eilt eben nicht der Ruf des Retters voraus. Ich glaube, der ist bisher immer da wo er als Retter verpflichtet wurde, abgestiegen. Köln, Karlsruhe, Unterhaching - habe ich jedoch nicht überprüft.
Ihm fehlt einfach das absolute einpeitschen. Ich hätte Risitic geholt. Der hat es bei uns zweimal bewiesen. Und wenn ich mir Euren Kader ansehe, dann glaube ich, er hätte es gepackt.
Ihr hätten dann zwar auch keinen Offensivfußball erlebt, aber dass ist in der jetzigen Situation zweitrangig. Hauptsache die Punkte sind da.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hallo liebe RWE-Freunde,
lasst die Köpfe nicht so schnell hängen.
Das sage ich - als RWO-geschädigter. Wie oft haben wir - dank König Alex - die Liga nach aussichtlosem Rückstand doch noch halten können.
4 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer sind doch aufholbar.
Allerdings kann ich mir kein Urteil über euren Kader erlauben, dafür sehe ich zu wenig.
Ich sehe bei RWE aber auch ein ähnliches Problem, wie bei vielen Mannschaften im "modernen" Fußballgeschäft. Es ist wenig zusammengewachsen in dem Team.
Aber es ist machbar. Ich drücke euch die Daumen, obwohl ich mich natürlich auch über ein Derby in der Region freuen würde.
Bei RWO ist nun - bedingt durch die fehlenden finanziellen Mittel - ein neuer Geist eingekehrt. Der Kader besteht überwiedgen aus Revier-Jungs. Aber mal schaun, wie weit wir damit kommen. Für den Aufstieg könnte es reichen. Wäre natürlich toll, wenn man mit diesem Konzept - Spieler die in der Region groß geworden sind - mal mehr erreichen könnte.
Das wäre vielleicht auch ein Vorbild für RWE. Denn dann wäre auch die Identifikation und damit verbundene Unterstützung bei sportlichen Misserfolgen größer.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@RWEinEN,
Ja genauso empfinde ich es auch. Aber die meisten kennen es ja kaum anders und meinen, so ist der Fußball nun mal.
Bin eben Traditionalist in diesem Bereich und meine Fußballseele blutet, wenn ich diese ganze mit Kohle vollgestopften Stehgeiger sehe. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Was mich auch nervt - egal in welcher Liga - ist, dass jeder noch so mickerige Sieg gefeiert wird, wie eine Meisterschaft. Wenn früher ein Aussenseiter mit ach und krach geschlagen wurde, dann wurde die eigene Mannschaft trotzdem ausgepfiffen.
Da wusste jeder Spieler, wenn ich hier keine 100%ige Leistung bringe, werde ich ausgepfiffen. Heute passiert das erst nach 8 Niederlagen hintereinander. Warum? Weil die meisten zu Fußballfans mutierten Ahnungslose sind. Die können eine fußballerische Leistung genau so wenig beurteilen, wie ich eine Eislaufkür. Wenn da keiner hinfällt, bin ich auch schon begeistert.
Aber jetzt wieder zu RWE: Viel Glück für Euch - vielleicht gelingt der heißersehnte Dreier.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWE-Tom]Hallo RWO-Oldie,
wie kann man eigentlich als Euskirchener RWO-Fan sein :?:
Aber ich will Dich nicht beleidigen, keine Sorge!
Ich finde Dein Statement auch recht einleuchtend.
Allerdings hatte die Aufstiegsmannschaft in der vergangenen Hinrunde auch schon ihre Krise, die sie (nach dem 0:3 auf St. Pauli) gut gemeistert hat.
Damals reichte ein knapper Sieg gegen HSV II zur Wende. Nur sind die Gegner in der 2. Liga halt "etwas" stärker. Trotzdem muss morgen ein Sieg her, egal wer das Tor schießt!
Ansonsten stehen wir nächstes Jahr wieder in Eurer Emscherkurve. :cry: :cry: :cry:[/quote]
Zunächst mal auf Deine Frage, wie ein Euskirchener eigentlich RWO-Fan sein kann? Ganz einfach: Ich bin in Styrum geboren ca. 1,5 km von der Landwehr entfernt. Und da konnte ich nicht anders. Mein Vater hatte damals schon eine Dauerkarte für RWO und als ich 10 Jahre alt war, stieg RWO in die Bundesliga auf. (gemeinsam mit RWE). Und das waren eben die glorreichen Jahre. Damals habe ich dann beim Training Balljunge gemacht und Preißler quasi "assistiert". Da waren natürlich alle meine Stars Kobluhn, Krauthausen, Brozulat, Hentschel, Dausmann usw.
Und obwohl ich nun schon seit 35 Jahren nicht mehr in OB wohne bin ich nach wie vor RWO-Fan. Ihr wisst wie dass ist: einmal Rotweißer immer Rotweißer.
Mittlerweile ist mein Sohn auch RWO-Fan außerdem kommen zwei Freunde auch gerne mit ins NR-Stadion. Allerdings nicht weil sie nun echte RWO-Fans wären, aber den gefällt das Umfeld.
Da komme ich zu einem Punkt, der mir immer öfter bewusst wird. Viele Leute wollen den ganzen Bundesliga-Zinober nicht mehr. Anreise zwei STunden vorm Spiel, Karten Wochen vorher überteuert besorgen, abtasten lassen, nur noch sitzen (Stehplätze sind meist ausverkauft) usw.
Die fahren lieber zwei, drei Ligen tiefer. Wenn ich nach OB fahre, starte ich um 13.30 und bin pünktlich um 14.45 auf der Konvent im Supporter-Block. Hole mir in aller Ruhe ein Bier und ne Bratwurst und kenne die Jungs, die um mich herum stehen.
Nun noch mal kurz zu meiner Analyse und Euren Reaktionen:
Freut mich, dass ihr meinen Einwand so sachlich kommentiert habt.
Ich wünsche Euch, dass ihr mit LGK den richtigen gefunden habt. (Obwohl ich euch auch liebend gerne nächstes Jahr in der Kanalkurve sähe. :wink:
Köstner und die Mannschaft benötigt jetzt unbedingt einen Sieg.
Die Verstärkungen in der Winterpause fallen doch meist eher mäßig aus:
Was findet man da noch auf dem Markt? Spieler, die sich wo anders nicht durchgesetzt haben.
Spieler, die vielleicht verletzt waren und nun vom ausgeliehen werden um fit zu werden?
Gerade Stürmer sind gefragter denn je. Und wenn da ein guter ist, der geht lieber zum FC Köln (da Helmes dort ja noch lange ausfallen wird)
Neue Spieler in der Winterpause vergrößern eigentlich das Risiko. Denn das Teamgefüge wird noch instabiler. Das haben wir ja damals als Wintermeister bitter erfahren müssen.
Das einzige, was euch wirklich hilft: Dem Trainer muss es gelingen die Truppe total zusammenzuschweißen. Er muss motivieren und für den notwendigen Willen sorgen. Nur so kann die Klasse gehalten werden.
Also Glück auf! RWE war immer ein Fighter-Team so wie RWO. Schönen Fußball können die anderen besser. Das müsste mal wieder beherzigt werden.
Bei RWO sehe ich da aktuell eine durch aus positive Entwicklung. Weniger von der spielerischen Klasse her, als von der Konstellation der Truppe. Das könnte ein guter Haufen werden, wenn Trainer und Vorstand und auch die Fans die Linie weiter unterstützen.
Wir können uns den Erfolg um jeden Preis nicht leisten. Da sind uns Vereine wie Köln oder sogar Hoffenheim absolut voraus.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Will mal einfach meinen Senf zu Eurer Situation geben:
1. Es ist noch lange nichts verloren.
Vor vier oder fünf Jahren hatte RWO zur Winterpause 8 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Die Mannschaft spielte miserabel der "Trainer" Stepanovic eine Witzfigur, der Abstieg schien sicher.
Doch dann hatte der Präses Schulz einen seiner wenigen Lichtblicke und er sprang mit der Verpflichtungen von Alex Ristic über seinen Schatten. Ristic legte eine Wahnsinnsserie mit der Mannschaft hin (u. a. wurde der spätere Aufsteiger Bochum mit 6:1 geschlagen). Zwei Spieltage vor Schluss war der Klassenerhalt gesichert.
2. Ob die Verpflichtung von LGK richtig war, wage ich zu bezweifeln.
Von aussen betrachtet, scheint ihr gut besetzt zu sein. Zumindest müsste es für einen Mittelfeldplatz reichen. Also liegt es wirklich am Trainer, aus diesem Potenzial das Maximum heraus zu kitzeln. LGK scheint mir aber ein "Aufbau-Trainer" zu sein. Also ein Trainer, der sich seine Mannschaft zusammenstellt und über 2 bis 3 Jahre daraus ein durch aus gutes Team formt. Die Zeit habt ihr nicht mehr.
Ihr hättet einen klassischen "Retter" verpflichten müssen: Neururer, Röber oder eben Ristic. Einen, der bewiesen hat, dass er aus vorhandenen Material kurzfristig alles raus holt.
3. Ein Hauruck-Aufstieg birgt immer die Gefahr des sofortigen Abstiegs.
Ihr habt in der Regionalliga ein Aufstiegsteam zusammengekauft. Dass hat funktioniert und der Erfolg hat alles zusammengehalten. Doch diese Mannschaft kennt nur die Erfolgssituation. Sie ist noch nicht durch "dick und dünn" gegangen. Sie hat noch keine kritischen Situationen erlebt, in denen es absolut drauf ankommt, dass man fightet und Fehler gegenseitig ausmerzt. Und in einer Liga höher passieren nun mal mehr Fehler. Daran ist zu allererst Trainer Neuhaus gescheitert. Ich bin mal gespannt, wie der Manager damit fertigt wird.
Als Oberhausener hat man wahrscheinlich kein Recht eure Situation zu kritisieren. Wir stecken selbst in der Hölle.
Andererseits haben wir in den letzten 8 Jahren soviel Zweitliga-Erfahrung als Fans gesammelt und so viele inkompetente Aktionen im Umfeld erlebt, dass man Situationen erkennt und Parallelen ziehen kann.
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Mal ganz abgesehen von irgendwelchen Spekulationen über die Vertragsdetails bin ich nun vielmehr gespannt darauf, was Schalke mit dem frischen Geld machen wird.
Werden zunächst die Verbindlichkeiten gedeckt?
Gibt es nun endlich mal wieder einen internationalen Star in der Bundesliga?
Wird Schalke in der Winterpause weiter aufrüsten?
Kommt nun Christoph Daum?
Hochspannend - aber gefährlich. Denn viel Geld heißt eben noch lange nicht, damit auch richtig umgehen zu können.
Bremen hatte z. B. in den letzten 20 Jahren weniger Kohle als Schalke oder Dortmund - aber die Erfolgsbilanz der Bremer ist eindeutig besser.
Jetzt muss sich zeigen, wie gut das Management von Schalke wirklich ist.
Hoffentlich lassen sie sich jetzt nicht nur für den Deal feiern. Die Arbeit fängt erst an.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Als Oberliga-Fan hat man sicher nicht das Recht über einen Uefa-Cup-Teilnehmer zu urteilen.
Trotzdem möchte ich mal wieder was zu S04 los werden, da gerade dieser Verein mit seinen Besonderheiten irgendwie immer polarisiert. Leider hat es der Verein nie sein Potenzial voll ausgeschöpft. Und das nicht nur die letzten 5 sondern bereits die letzten 30 Jahre. Irgendwie steht sich der Verein in den entscheidenen Momenten immer selbst im Weg.
Zur aktuellen Situation leidet S04 am Bundesliga-Syndrom - so wie ich es nenne.
Das Bundesliga-Syndrom liegt in der mangelnden Leidenschaft und fehlenden Identifikation der multikulti-Spielerkader gepaart mit konventionellen Trainertypen und B-Promis als Managern.
Die einzigen die es in der Bundesliga verstehen aus ihren Investitionen in Spielern das Maximum herauszuholen sind Bremen und Bayern. Alle anderen Vereine holen Spieler und Spieler ohnen klare Strukturen und gefestigte Umfelder. Die Spieler kommen um zu kassieren.
Die Zeiten der Eurofighter sind vorbei. Die letzte "höhere Instanz" ist bei Schalke zurückgetreten. Die neuen sind noch labil und müssen mit ihrer Situation erst einmal selbst zu Recht kommen. Das merken die Spieler und machen sich ein leichtes Leben. Die Hütte ist eh immer voll und im VIP-Raum laufen die VIPs rum und schmieren den Spielern Honig um den Mund, um ein Foto mit Ihnen nach Hause nehmen zu dürfen.
Die Spieler reißen sich den A... einfach nicht mehr auf.
Schalke wird nur durch eine kontinuierlich Führung mittelfristig wieder in höher Gefilde bewegen können. Wer jetzt einen Rücktritt von Slomka und Müller fordert, der gefährdet den Verein. Denn was wären die Alternativen. Ein Daum würde das ganze Gebilde noch mehr zerütten. Anfänglich Euphorie - der Rest der Führung verblasst gegen ihn - und dann treten die selben Mechanismen ein. Kein Erfolg, kein Vertrauen und die Spieler spielen den selben Stiefel. Wie heißt dann die Patentlösung.
Fazit: nur langfristig gefestigte Strukturen alá Bayern und Bremen können zum Erfolg führen. Alles andere ist Hauruck und verpufft kurzfristig. Siehe HSV.
|
RWO-Oldie hat noch keine Spielberichte geschrieben