HDKRWE Zum letzten Mal aktiv: 3. Oktober 2014 - 09:12 Mitglied seit: 26. Juni 2005 Wohnort: mitten in Essen
  • 0 Spielberichte
  • 2.217 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-gnome.] Tja, und was, wenn wir zwar ordentlich investieren, aber doch nicht aufsteigen? Weil zum Beispiel eine der Zweitvertretungen noch mehr Kohle investiert? Schlake zum Beispiel? Liga 3 ist für die auch interessant. Was passiert, wenn ein Investor nach 2 unerfolgreichen Versuchen die Lust verliert? Meiner Meinung nach müssen die Schulden jetzt abgebaut werden, wenn möglich. ........ Mir kommt das ganze wie "hopp oder topp" vor - ein Spiel mit zu hohem Risiko. Viele Grüße, gnome. [/quote] Deine Bedenken hinsichtlich der (möglichen) Gelder (und ihrer Verwendung), die jetzt angeblich zur Verfügung stehen sollen, sind mehr als berechtigt. Da ist RWE sicher ein mehr als gebranntes Kind. Allerdings weiß ja im Augenblick keiner von uns, ob das mit diesen Geldern alles tatsächlich so zutreffend ist. Weiter weiß hier keiner, woher und zu welchen Bedinmgungen diese Gelder kommen sollen. In diesem und anderen Punkten dürfte Klarheit wohl erst bzw. spätestens auf der JHV geschaffen werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nochmal zum Thema Stadion: Ginge es wieder mal darum, dass RWE städtische Gelder erbetteln wollte, um wegen immenser Schulden überhaupt die Lizenz zu erhalten, würde ich den Kritikern der – angedachten – Stadion(mit)finanzierung durch die Stadt vorbehaltlos zustimmen. Aber genau das ist (ausnahmsweise ;) ) nicht der Fall. Es geht um etwas völlig anderes. Ob Fußball im allgemeinen und RWE im besonderen nun Kultur oder was auch immer ist, völlig egal, Rot-Weiss Essen ist ein Teil der Stadt Essen; und mit Sicherheit kein unbedeutender. Blicken wir doch mal in die unmittelbare Nachbarschaft. Keine Sau auf diesem Erdball (mit Ausnahme der Einwohner) würde die Stadt Gelsenkirchen kennen, gäbe es nicht den örtlichen Fußballverein in der Bundesliga. So aber ist die Stadt weit über ihre Grenzen hinaus bekannt, weil dieser Verein ein eigentlich unbezahlbarer Werbeträger für die Stadt ist; und das nicht nur wegen der aktuellen sportlichen Erfolge, sondern zum großen Teil auch wegen der Erfolge aus grauer Vorzeit. Gleiches gilt z. B. für Kaiserslautern und den FCK oder für Mönchengladbach und die Borussia, die Liste ließe sich endlos fortführen. Daher lese ich die Beiträge der Anhänger des Vereins aus der Nachbarstadt zu diesem Thema mit einem milden Lächeln. Wäre Ihr Verein in gleicher Situation wie RWE, würden Sie mit Sicherheit mit Vehemenz genau die obigen Argumente dafür anführen, dass die Stadt Gelsenkirchen sich gefälligst an der Finanzierung eines Stadionneubaus zu beteiligen hat; wobei ich den Beweis für diese meine Behauptung natürlich nicht antreten kann ;) ) Selbstverständlich ist RWE seit nunmehr fast schon Jahrzehnten nicht mehr vorzeigbar und aktuell alles andere als ein Werbeträger für die Stadt Essen. Aber um RWE wieder dazu zu machen, was es früher war, nämlich zu einem (natürlich neben vielen anderen) Aushängeschild und Werbeträger für Essen, braucht es eben ein neues Stadion als Grundlage für dauerhaften Erfolg. Mal ganz abgesehen davon, dass das Stadion nicht nur von RWE und auch nicht nur für Fußballspiele genutzt werden soll und schon von daher dem Essener Norden mehr als gut tun würde. Der hier mehrfach gemachte Verweis auf den Kulturetat der Stadt Essen ist absolut berechtigt. Wir hatten in Essen ein Opernhaus, aber da es marode und herunter gekommen war, musste der Aalto-Klotz her. Ok, es gibt sicher ne Menge Freunde der Oper und anderer Ohrgenüsse in Essen und Umgebung. Aber keiner wird ernsthaft bestreiten wollen, dass die Zuschauerzahlen bei und das Interesse an RWE erheblich höher sind, als dies bei Aufführungen im Aalto der Fall ist. Ich kann daher nicht einsehen, warum für ein marodes und herunter gekommenes GMS kein neues Stadion gebaut werden sollte. Das Problem ist ganz einfach – ich hab’s gestern schon mal geschrieben – die finanzielle Situation der Stadt Essen. Wäre auch nur einigermaßen was in der Schatulle, hätten wir aus den zuvor genannten Gründen wohl schon längst ein Stadion. Da dem aber nicht so ist, muss man allerdings wirklich kritisch hinterfragen, ob die Stadt Essen ein neues Stadion (mit)finanzieren soll/darf, wenn zeitgleich z. B. Schulen und Breitensportanlagen verfallen und möglicherweise Kindergärten geschlossen werden müssen. Wobei ich die Frage nach den Kosten für die Instandhaltung des GMS hier bewußt erst gar nicht eingegangen bin....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Hotte] Die haben ja gerade bei Lokalzeit Ruhr im WDR einen Bericht über RWE und dem eventuell neuen Stadion gebracht, bin ja mal wirklich gespannt, ob es wirklich kommt. Abwarten. [/quote] Den hab ich auch gerade gesehen Hotte. Aber gab's was neues? Absolut nicht. War ne Zusammenfassung dessen, was schon seit Tagen in der Zeitung und hier im Forum durchgekaut wird. Marodes GMS.....Traditionsverein RWE (mit den unvermeidlichen Bildern von 55).....für dauerhaften Erfolg braucht man ein neues Stadion.....angedachter Verkauf des Handelshof zur Finanzierung....Hempelmanns Schicksal als Präsi mit dem Neubau verknüpft.....bla bla bla
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Happo] Ich muß für gute Rock/Blues Musik nach Bochum oder zur Kaue nach GE. Auch hier hinkt Essen meilenweit hinterher. [/quote] Für gute Rockmusik brauchst Du nicht "nach auswärts" fahren. Dein Security-Chief hat ne gut sortierte Sammlung und nach drei Bier beweg ich auch die Lippen zum Gesang und spiel dazu die Luftgitarre. :P Zuletzt modifiziert von HDKRWE am 24.04.2008 - 19:16:21
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=woodgate] [quote=HDKRWE] Kann mir bitte mal einer sagen, wann Koblenz im Lizenzierungsverfahren beschissen haben soll? Vor dieser oder vor der letzten Saison? [/quote] "So soll die TuS Verträge im Bereich des Spielbetriebs nicht vorgelegt haben, die "von erheblicher wirtschaftlicher Relevanz im Lizenzierungsverfahren für die aktuelle Spielzeit gewesen sind", so die Liga in einer Pressemitteilung am Donnerstagnachmittag." Ich denke mal vor dieser Saison. [/quote] @ woodgate Danke für die prompte Antwort. So, so, es sollen also "Verträge....nicht vorgelegt worden sein, die von erheblicher wirtschaftlicher Relevanz.....gewesen sind." Hab ich schon mal gehört; nämlich 93/94, als der zweite Vertrag zwischen Himmelreich und Döbbe "nicht vorgelegt" wurde. Uns wurde damals allerdings mitten in der Saison die Lizenz entzogen....:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Kann mir bitte mal einer sagen, wann Koblenz im Lizenzierungsverfahren beschissen haben soll? Vor dieser oder vor der letzten Saison?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=pottwahl] [quote=Happo] Fußball ist Kultur schlechthin. Ein Profiverein ist der beste Werbeträger einer Stadt , bei Weitem ![/quote] Sorry, Mr. President, aber da muss ich dir gewaltig widersprechen!!! [/quote] Sei gegrüßt verehrter Justiziar und derzeitiger Wanderer zwischen Hauptstadt und Waterkant, über die Frage, ob Fußball nun Kultur ist oder nicht, kann man sicherlich trefflich streiten. Ich tendiere (Du magst sagen speichelleckend :P ) eher zur Meinung unseres Präsidenten. (Die grauenhafte Erfahrung einer AIDA-Aufführung im Aalto hat zu meiner Meinungsbildung sicher nicht unerheblich beigetragen :P ) Aber die o. a. Frage ist für mich bei der Diskussion, ob die Stadt das Stadion bauen bzw. zum großen Teil finanzieren sollte, auch gar nicht vordergründig. Die Stadt ist pleite, das ist Fakt. An allen Ecken und Enden - auch und gerade im sozialen Bereich - wird gespart und städtische Leistungen müssen "runtergefahren" werden. Würde die Stadt jetzt auf der anderen Seite tatsächlich hergehen und das so schön beschriebene Tafelsilber verhökern, um ein neues RWE-Stadion zu bauen, beinhaltete dies erheblichen politischen und sozialen Sprengstoff. Die Absicht Hempelmanns das Stadion unter anderem auch zu einer Begegnungsstätte im zweifellos benachteiligten Essener Norden zu machen, würde der besagten Brisanz nur wenig nehmen. Um der Essener Bevölkerung so etwas zu verkaufen, ohne dabei den Sprengstoff zur Explosion kommen zu lassen, müssten Reiniger und Co. aber wirklich alle vorhandenen rhetorischen Register ziehen.
Rund um den MSV
@ superzebra @ kaesekrokette Ok, bei Eurer "Heimstärke" kann man sicherlich Frust schieben. Ich hab mich da vielleicht auch mißverständlich bzw. falsch ausgedrückt. Ich wollte einfach nur mein Erstaunen darüber zum Ausdruck bringen, dass Ihr den Klassenerhalt offensichtlich schon abgehakt habt. Mag ja sein, dass Bommer ein schlechter Trainer ist und das Gesamtpaket nicht stimmt; das weiß ich nicht und darüber will und kann ich mir kein Urteil anmaßen. Ich weiß aber, dass der MSV in dieser Saison schon hervorragende Spiele gezeigt hat und gegen echte "Kaliber" gewonnen hat. (wenn auch leider meistens auswärts) Weiter weiß ich, dass es nur drei Punkte bis zur Glückseligkeit sind; und das bei noch fünf ausstehenden Spielen. (davon [b][u]drei[/u][/b] auswärts ;) ) Ich behaupte ja nicht, dass es rosig für Euch aussieht, aber noch sollte keine Weltuntergangsstimmung angesagt sein. Und Frank; ich hatte vor gut einem Jahr unser Heimspiel gegen den "großen" 1. FC Köln auch im Vorfeld abgehakt (vielleicht erinnerst Du Dich wie es dann ausging) und Bayer Leverkusen ist im Augenblick wirklich nicht das Maß aller Dinge. @ kaesekrokette Schwing Deinen Allerwertesten für die letzten beiden Heimspiele mal wieder in die Arena, sonst ärgerst Du Dich hinterher schwarz, dass Du die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt nicht live erlebt hast. ;)
Rund um den MSV
Wat is los hier bei Euch? 6 1/2 Tage kein Beitrag und Superzebra hat im RWO-Forum schon das MSV-Gastspiel dort im nächsten Jahr in der 2. Liga angekündigt. Leute, es sind nur 3 Punkte und es ist noch viel zu früh für Frust!!!! Frust hat man, wenn man die Tabelle der Regionalliga Nord aus RWE-Sicht betrachtet..... ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=thokau] ...... Aufsichtsratsvorsitzender Genge hat vor 10 Jahren auf der JHV gesagt"Wir werden alle noch erleben, daß RWE in der 1. Bundesliga spielt" [b]Ich hoffe, die in dieser Zeit gestorbenen Fans werden Ihn in seinen Träumen verfolgen![/b] ...... [/quote] :P :P :P :P :P Auch wenn ich Deine Meinung nicht immer teile, aber der Spruch gefällt mir. Endlich mal wieder was zum Lachen in diesen sportlich traurigen Zeiten.

  • Rot-Weiss Essen

HDKRWE hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: