| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=RWE-Nate]
Meine Güte, die unsachlichen Schalker/Schwarz-Weissen Kommentare bestätigen mich mal wieder in meinem "Verhältnis" zu Schlacke...
ich spare mir dazu jede ernsthafte Stellungnahme, dies erscheint mir an dieser Stelle mehr als sinnlos. :@
[/quote]
Da musse mit leben Nate.....und es vor allem locker an Dir abperlen lassen.
Wir werden uns aber auf jeden Fall nicht - wie so mancher Spezialist hier im Forum - beleidigt für Monate zurück ziehen, wenn nach einer sportlichen Megapleite süffisante Häme auf uns einprasselt.
Da haben wir andere Nehmerqualitäten. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Cottbus? Gegen die hätte Fußballgott Willi auch nach durchgesoffener Nacht in Jeans und Gummistiefeln auflaufen können, 2 Buden hätte er trotzdem gemacht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Fret66]
[quote=wolf]
alleine die hohe zahl ungarischer spieler in der kundendatei der strunz-firma lässt aufmerken....
[/quote]
Die vielen Spieler aus Ungarn sind mir auch aufgefallen.
Und die Zweigstelle in der Fussballmacht Liechtenstein.
Gibt es dadurch vielleicht eine Verbindung zu Loose?
[/quote]
Alle Achtung, hier werden ja schon richtige Ermittlungen angestellt und entsprechende Verdachtsmomente geäußert. ;) :P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=gurkenglas]
Ich schwanke zwischen Heulen und hysterischem Lachen.
[/quote]
...ich hab mich für philosophischen Gleichmut entschieden, andernfalls würde ich ja Gefahr laufen, dem depressiven Wahnsinn zu verfallen...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=wolf]
über die 3. liga sollte man sich keine illusionen machen. fußball wird auch in der 4. liga gespielt. wahre liebe kennt keine klassenzugehörigkeit-siehe schweinfurt 05-würzburger fv gestern: [b]mehr als 4000 besucher im abstiegskampf.[/b]
[/quote]
Was willst Du uns damit sagen?
Sollen wir uns gedanklich schon mit dem Abstiegskampf im nächsten jahr in Liga 4 vertraut machen....;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Brammi]
Wer war damals eigentlich Sportlicher Leiter? Ist leider etwas zu lange für mich her um mich dran zu erinnern. :(
[/quote]
@ brammi
Dieter Bast ist im Januar 1991 als sportlicher Leiter installiert worden und blieb es auch nach dem Lizenzentzug 1991, als Röber bei RWE den Trainerjob übernomen hat
Später war er als sportlicher Leiter auch noch zeitgleich im Aufsichtsrat.
Im Katastrophenjahr 93/94 (Lizenzentzug mitten in der Saison) rückte er dann in den Vorstand auf, als Schenk im März 94 Präsident wurde.
Da war Röber aber schon beim VfB Stuttgart.
Nachfolger von Bast wurde dann Dirk Karkuth.
Zuletzt modifiziert von HDKRWE am 17.04.2008 - 21:42:06
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@ nobody
Deinen Beitrag kann ich im großen und ganzen unterschreiben.
Ich habe auch nie behauptet, dass Hempelmann RWE vor 10 Jahren alleine gerettet hat. Natürlich hat u. a. auch unser OB Reiniger seinen Anteil daran. Mich nerven einfach diese jetzt immer wieder kehrenden Behauptungen, dass Hempelmanns Anteil an der damaligen Rettung quasi gleich null war und eigentlich nur Reiniger der Retter von RWE war.
Ich behaupte, dass RWE vor 10 Jahren kaputt gegangen wäre, wenn Brötchen-Toni oder Gemüse-Wilfried noch im Präsidentenamt gewesen wären.
Aber was soll's, ist eh Geschichte.
Ich will Hempelmann weiß Gott nicht heilig sprechen, mit Sicherheit nicht, und Deine weiter angeführten Kritikpunkte an ihm sind berechtigt. Das habe ich schon mehrfach eingeräumt.
Ich reite seit Jahr ung Tag aber auf immer ein- und derselben Frage herum und keiner sagt mir was dazu.
Das Problem war/ist, dass in den letzten 10 Jahren niemand anderes da war, der Hempelmanns Job machen wollte.
Warum ist denn z. B. keiner aus dem Kreis der - mit Recht - gefrusteten Sponsoren mal angetreten um dem - hier so genannten - Hinterbänkler Hempelmann mal zu zeigen, wie man es richtig bzw. besser macht?
Wobei ja auch nicht sicher ist, ob ein "gestandener Unternehmer" automatisch auch ein guter Präsident wäre. (siehe Döbbe und Schenk)
Wenn im Juni der Messias kommt und Hempelmann mit einem seriösen Konzept ablöst, hat er meine volle Unterstützung.
Wenn nicht, werd ich Hempelmann meine Stimme geben.
|
| Rund um den MSV |
|
[quote=superzebra]
[quote=HDKRWE]
Schönen Gruß nach Duisburg und Glückwunsch zum Dreier.
Ich will mich ja nicht einmischen, aber habt Ihr schon mal über einen Antrag nachgedacht, nur noch auswärts antreten zu dürfen. ;)
[/quote]
Nee, Manni, vielleicht einen Antrag nur dort zu spielen, die geografisch nördlich von Duisburg liegen!Das würde reichen!
Starke,Bodzek und Maicon spitzenklasse!
Natürlich auch wieder Glück gehabt, aber wir sind ja auch mal dran nach soviel Pech in dieser Saison!
Danke nach Karlsruhe:@, hoffentlich seid ihr am Mittwoch auch so spendabel!
Die Tür ist, trotz Bedenken, doch noch nicht zu!Jetzt endlich mal nachlegen!SOOOOOOO WIIIIIICHTIG!!!!!
[/quote]
Bleib locker Frank, ich hab beim Fußballgott für den 04.05. ein grandioses MSV-Heimspiel geordert. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=der Ruhrhopper]
........
I[b]n dem Zusammenhang würde mich übrigens mal interessieren, wieviele ernsthafte Kandidaten für das Präsidentenamt es denn gegeben hat in den letzten 10 Jahren?[/b] Ich meine keine Leute, von denen der eine oder andere Fan sagt "den könnte ich mir vorstellen", sondern Leute, die gesagt haben "ich mach den Job"? Und wer davon erfüllt die Kriterien, die hier genannt wurden (Wirtschaftliche und Fußballerische Kompetenz)?
"Hempelmann raus" kann jeder sagen, aber wer macht's dann? Mit 'nem Knaller ala Himmelreich würde RWE, wenn überhaupt noch, längst in der Landesliga kicken.
[/quote]
Absolut korrekt.
Diese (fett markierte) Frage habe ich hier schon bei etlichen Diskussionen zum Thema Hempelmann gestellt. Eine Antwort darauf habe ich nie bekommen.
Dass ich "Hempelmannist" bin habe ich hier schon mehrfach betont. Ohne ihn wäre der Verein vor 10 Jahren tot gewesen. Das lasse ich von niemandem in Frage stellen; schon gar nicht von den notorischen Hempelmann-Hassern.
Gleichwohl habe ich hier auch schon mehrfach eingeräumt, das Hempelmann seinen Kredit durch den sportlichen Niedergang der letzten Jahre aufgebraucht hat. Das muss er sich natürlich ankreiden lassen; das ist doch überhaupt keine Frage.
Aber ich stelle die Frage jetzt noch mal; und auch zum letzten Mal, weil es mir allmählich zum Hals heraus hängt.
Wo waren in den letzten Jahren die Personen, die es hätten besser machen können und - was noch viel wichtiger gewesen wäre - es auch machen wollten und sich zur Wahl gestellt haben?
Nicht einer hat sich aus der Deckung getraut.
Die auf Hempelmann in der letzten Zeit einprasselnde Kritik aufgrund der sportlichen Entwicklung ist größtenteils sicher berechtigt.
Aber was hätte man machen sollen?
Ihn zur Befriedigung einiger Geiferer auf der JHV abservieren und den Verein dann ohne Führung dastehen lassen, oder was?
Wie gesagt, wenn sich bis zur JHV im Juni eine ernst zu nehmende Opposition findet und ein entsprechendes Konzept präsentiert, ok.
Wenn.....
Und wenn das neue Stadion tatsächlich gebaut werden sollte (und ich glaube immer noch bzw. wieder daran), wird es "Hempelmann seine Hütte" sein.
Aber das werden "seine Freunde" hier dann sicher auch wieder in Abrede stellen....
Wenn es allerdings nicht kommt, das gestehe ich zu, wäre er nach 10 Jahren nicht nur sportlich, sondern auf breiter Front grandios gescheitert. :(
|
| Rund um den MSV |
|
Schönen Gruß nach Duisburg und Glückwunsch zum Dreier.
Ich will mich ja nicht einmischen, aber habt Ihr schon mal über einen Antrag nachgedacht, nur noch auswärts antreten zu dürfen. ;)
|

HDKRWE hat noch keine Spielberichte geschrieben