stehplatzmitte Zum letzten Mal aktiv: 11. Dezember 2016 - 21:52 Mitglied seit: 1. Juli 2010 Wohnort: Köln
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
@neigefraiche: Kein Problem, falls Du nochmal im Südstadion bist frag einfach nach stehplatzmitte.
Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
Ja, die böse Fortuna. Natürlich ist nur sie schuld am Schicksal der armen, verfolgten Viktoria. Viktorianer machen keine Fehler. Ich nehme sogar an, dass die Fortuna Winni Pütz damals persönlich die Kasse von diesem Benefizspiel gepfändet hat. Da müssen sich die Viktorianer hier natürlich gegenseitig ihr Leid klagen und ein bisschen an der Wahrheit schrauben. Drei Dinge noch von mir, dann ist für mich in diesem Thread Schluss. Es würde auch nichts bringen, da die Viktorianer gerne weiter an ihre Dolchstoßlegenden glauben möchten. 1) Hier kommt ein zeitgenössischer Artikel zur Mühlens-Pleite. Möge sich jeder ein Bild machen, wieviel Schuld Fortuna am Steuergetrickse von Herrn Mühlens hatte: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13493244.html 2) Noch ein Hinweis zu der damaligen Umfrage des Verbandes: warum hat der Verband denn nicht auf die Mitglieder gehört, die zugestimmt haben? Das waren doch eindeutig mehr. Vielleicht hat der Verband sogar damit geliebäugelt, Viktoria auf diesem Wege zu retten. Rechtlich war es aber nicht möglich. Man hätte sonst einen Präzedenzfall für alle zukünftigen Insolvenzfälle bei Fussballvereinen geschaffen. Insofern ist es völlig schnuppe, was Fortuna damals geantwortet hat. Ich nehme eher an, dass der FVM Druck von oben bekommen oder nach anfänglicher Zusage die Dinge mal genauer geprüft und kalte Füße bekommen hat. Also lasst da bitte Fortuna bei eurer Einstufung in Kreisliga D aus dem Spiel. Es war definitiv eigene Doofheit... 3) Wenn die A-Jugend-Spieler bei euch Perspektivspieler gewesen wären, hätten wir sie uns gar nicht leisten können. Bei euch wird mehr gezahlt. Sieht man ja auch daran, dass unsere C-Jugend gerade wieder von massig Scouts begutachtet wird, u.a. auch von euren. So, viel Spaß dann weiterhin mit eurem Fortuna-Komplex. Ich hoffe, wir sind nicht auch noch schuld daran, wenn es Weihnachten regnet...
Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
@joodenaach: Na, dann passt Lok doch bestens zum neuen Hauptsponsor. Fusionsfans unter sich. ;-)
Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
@grave: 1990? Du liebe Güte, das ist ja 20 Jahre vor der Zeit, über die wir hier diskutieren. Und ein Jahr nach dem Mauerfall. Da wurde ja sowieso ligatechnisch einiges mit den Ossiclubs durchgewürfelt, vielleicht hatte Solingen zu der Zeit einfach Glück oder es gab am Niederrhein eine andere Regelung. Im Normalfall fängt ein neugegründeter Verein in der tiefsten Klasse an. Siehe zum Beispiel auch Lok Leipzig, 2003 neu gegründet und in der 3. Leipziger Kreisklasse gestartet.
Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
@colonius: Dass Fortuna eine Nachkriegsgründung aus drei Vereinen ist wird wohl niemand ernsthaft bestreiten. Nach der Gründung wurde dann allerdings nicht mehr wild fusioniert oder gar Spiellizenzen organisiert. Das war damit gemeint. Daran ändert auch die Eingliederung (also keine Fusion) eines niedrigklassigeren Vereins nichts mehr. Aber das kann dir Hattenberger sicher nochmal detailliert erklären. Damit diese beliebte rechtsrheinische Nebelkerze auch mal aus der Welt kommt.
Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
@joodenaach: Wir haben ja nicht gegen Geldgeber gewettert, sondern über die Neugründung eines Vereines und die Red Bull-mäßige Übernahme von Spiellizenzen. Fortuna Köln ist seit der Gründung 1948 unfusioniert und hat nach dem Ausstieg von Jean Löring 3 Insolvenzen überstanden, ohne den Verein zu löschen und neu zu gründen. Ohne Investor wäre bei uns auch keine 3. Liga möglich, aber wir haben inzwischen über 200 Sponsoren und versuchen, unabhängiger von einer Einzelperson zu werden. Der Investor hat seinen Anteil am Etat inzwischen immer weiter reduziert. Bei einem Abstieg aus Liga 3 oder einem Ausstieg des Investors besteht also berechtigte Hoffnung, dass es nicht in einer Komplettkatastrophe endet wie damals beim Schäng. Und wenn alle Stricke reißen gehen wir halt zu unserer Zwoten und tingeln in der Landesliga wieder über die Dörfer.
Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
@colonius: Mir geht es in meinem Beitrag ausschließlich um die unwahren Behauptungen deiner Mitfans. Vielleicht liest du dir das nochmal durch, denn ich hatte auch ein paar Fragen an euch. Aber die beantwortet ja mal wieder keiner. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen. Stattdessen mal wieder die Neidschiene. Der Wernze wäre bei uns eh nie eingestiegen. Klaus Ulonska hat mir mal erzählt, dass er sich nach seinem Eindruck schon längst vorher für Viktoria entschieden hatte und in dem Treffen der beiden nur mal ein bisschen checken wollte, was bei Fortuna so läuft. So eine Sache wie "einfussballclub" hätte er niemals mitgemacht. Also muss ich auch nicht neidisch auf eine Möglichkeit sein, die gar keine war, oder? Wir spielen seit drei Jahren dritte Liga mit eher bescheidenen Mitteln, immer auf Kante genäht und gegen den Abstieg. Darauf sind wir stolz. Wir haben übrigens auch nicht so viel Geld für die Jugendabteilung, sind aber trotzdem in vielen Bereichen auf Augenhöhe. Einen Manni Schadt können wir nicht bezahlen, da müssen wir andere Wege finden für unser Nachwuchszentrum. Wird aber schon klappen. Dass unser Trainer jetzt so ein Fass aufgemacht hat finde ich ehrlich gesagt taktisch unklug. Mir macht ein Aufstieg keine Angst, das bedeutet erstmal PR und zwei volle Stadien. Was dann sportlich passiert wird man sehen. Das Hauptproblem für beide Vereine bleibt sowieso, dass sich niemand in Köln so wirklich für sie interessiert...
Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
Ach ja, die arme Viktoria und die Dolchstoßlegende von der verhinderten Eingliederung in die Landesliga. Ein neugegründeter Verein fängt in der Kreisliga D an. Punkt. Die angebliche Zusage des Verbandes über die Möglichkeit in der Landesliga weiterzumachen hätte ich ja gerne mal gesehen. Habt ihr das schriftlich? Oder welche Person im Verband soll das gewesen sein? Gibt's da einen Namen? Das konnte mir bisher noch kein Viktorianer beantworten. In dem Zusammenhang ist vielleicht dieser Artikel noch interessant: http://www.ksta.de/ernst-wilden--definitiv-gibt-es-keine-lex-viktoria--12165732 Ein Problem war übrigens auch die fehlende Mehrspartigkeit des Vorgängervereins SCB Viktoria Köln. Trotz dieser obskuren Tischtennisabteilung, die dann plötzlich ausgegraben wurde. Ich bleibe bei meiner Auffassung: man hat damals etwas versucht, was nicht klappen konnte. Schuld sollen hinterher aber immer alle anderen sein. Passt ja auch besser ins Bild als Fan. Entweder war das damals unglaublich naiv oder einfach dreist... Dass man dann den Weg über die Übernahme der Lizenz des FC Junkersdorf gewählt hat ist natürlich legitim. Hat Rasenball Leipzig ja auch gemacht. Der FC Junkersdorf hat auch zugestimmt, obwohl nach meiner Erinnerung nicht alle Mitglieder glücklich darüber waren. Aber wenn der Großsponsor Barthel mit Rückzug droht bleibt einem wohl keine Wahl. So konnte man von Kreisliga D direkt in die NRW-Liga springen. So schnell hat es noch nicht mal RB Leipzig geschafft, Gratulation ... Danach hat FJW richtig viel Asche ausgepackt und mit exorbitanten Gehältern jede Menge Söldner gelockt. Ganz schnell wollte man an Fortuna vorbei. Das Gehalt von Wollitz damals ... hui, da hat so mancher Zweitligatrainer weniger bekommen. Mike Wunderlich kriegt immer noch ein Zweitligagehalt, wer kann das in Liga 4 schon von sich behaupten? Selbst Papa Wunderlich wird ja noch bezahlt hört man. So verdienen halt auch viele Leute in Höhenberg mit und Papa Wernze hat ein schönes Hobby. Win-Win für beide Seiten würde ich sagen. Über sinnvoll investiertes Geld (siehe Posting mistfink) kann man sich natürlich streiten. Tatsache ist allerdings auch, dass die Kohle für den Steuerberater aus Windeck ein Eintritt in die große Fußballwelt war. ETL berät schließlich auch Fussballer (u.a. Poldi), man ist in Polen aktiv (die alte Mandziara-Connection), maggelt bei Transfers mit, sicher putzt Wunderlich inzwischen auch schon ein paar Fenster in Leipzig. Da fließt sicher auch was zurück. Gut, die FC-Loge gibt es nicht mehr, dafür hat er ja eine bei Hertha BSC. Und nochmal kurz zu Jean Löring: stimmt, ohne den Schäng hätte es Fortuna in der Form nicht gegeben. Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass Ferdi Mühlens in den 70er und 80ern gewaltige Summen in die Viktoria pumpte. Leider nur Schwarzgeld. Alles flog auf und danach ging es bergab in Höhenberg. Wir hatten also beide Mäzene, unserer war aber anscheinend schlauer. Mich würde noch interessieren, was die Viktorianer hier über das Pascha denken. Die wurden in dem Artikel ja uns zugeordnet (Insolvenz 2003), sind aber inzwischen bei euch gelandet (gute Connections von Wunderlich sen.). Habe von leichtbekleideten Damen vor einiger Zeit an einem Spieltag im VIP-Zelt gehört. Sponsor of the Day? Übrigens finde ich auch, das unser Trainer etwas zu weit gegangen ist. Das kann man alles intern vor Fans äußern, aber nicht im kicker.

stehplatzmitte hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: