Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe" |
RevierSport
Tripel-As Posts: 374
Fortuna Köln Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe" Drittligist Fortuna Köln kämpft gegen den Regionalliga-Spitzenreiter Viktoria Köln um die Vormachtstellung in der Rhein-Metropole hinter dem großen 1. FC Köln. reviersport.de/342149---fortuna-koeln-vi ktorias-aufstieg-waere-absolute-katastro phe.html
|
|
mistfink
Jungspund Posts: 28
Die Wernzes dieser Welt werden sich in absehbarer Zeit fragen (fragen lassen müssen), ob ihre Kohle in einem Fußballveren sinnvoll investiert ist. Angesicht der Veränderungen in der Welt auf allenen Ebenen, hat der Fußball fertig; von der CL bis zur Kreisliga. Die "Ware" Fußball wird binnen der nächsten drei Jahre implodieren. Vorbei die Zeiten, in denen Menschen verhungern und gleichzeitig irgendwo ein mittelmäßiger Spieler für 100 Mio (!!!!) verhökert wird. In 2025 sehen wir wieder ein Derby RWE gegen S04......11 Essener gegen 11 Gelsenkirchener, so soll es auch sein.
|
|
Da fällt einem ja das Pausenbrot aus der Hand .... Eine absolute Katastrophe ist es allenfalls, dass der Fortunen-Trainer weiteres Öl in die an sich schon feurige Beziehung der beiden Vereine insbesondere auf Fan-Ebene gießt.
Demnach scheint es aus seiner Sicht keine Katstrophe zu sein, wenn der zur Zeit höherklassige Verein es sich leisten kann bei der Viktoria zu wildern bzw. die derzeitige Konstellation ausnutzt, um diesen Spielern eine bessere Perspektive zu bieten. Wie anders sind die Transfers von 4 Junioren von Viktoria zu Fortuna in der Saison 2015/16 (Viktoria: Mittelrheinliga, fortuna: Junioren-Bundesliga) zu bewerten?
Fortuna macht es vor, aber zittert schon heute davor, dass es Viktoria nachmachen könnte. Demnach sei es wohl auch keine Katatstrophe, wenn Fortunas Ausnahmetalente wie Biada oder der Vierte der Torschützenliste Königs von (zahlungskräftigeren) höherklassigen Vereinen abgeworben werden. Der Katzenjammer war dennoch bis auf die andere Rheinseite zu vernehmen. Nur Viktoria darf der Abnehmer nicht sein .... Wer sagt überhaupt, dass Viktoria im Falle eines Aufstiegs Spieler von Fortuna Köln transferrieren möchte? Ich könnte mir vorstellen, dass der Transfermarkt größer sein wird, auf dem Viktoria seine Neuverpflichtungen generieren würde, als nur der Kölner Froschteich, von dem Trainer Koschinat spricht.
Auch Trainer Koschinat unterliegt dem Irrtum, FJW wäre Sponsor der Viktoria. Als wäre FJW als Vorstandsvorsitzender von ETL in Vorstandssitzungen allein stimmberechtigt, wenn es um die Vergabe von Sponsorengeldern geht. Oder als wäre FJW der einzige Mensch, der seinen Arbeitgeber im Aufsichts-(Wirtschafts-)rat eines deutschen Fußballvereins vertritt.
Mit dieser Aussage von Trainer Koschinat sehe ich nun die Geschichte zwischen den beiden Vereinen wieder etwas anders: Als Viktoria 2010/11 den Weg in die Insolvenz antreten musste, da lautete Plan A mit bereits erhaltener Zustimmung des Fußballverbandes Mittelrhein den noch ausstehenden einstimmigen Beschluss aller Vereine des Verbandes zu erhalten, um weiter das Startrecht in der bespielten Liga (Verbandsliga Mittelrhein, 6. Spielklasse an Stelle der Rückstufung in Kreisliga D) als neugegründeter FC Viktoria Köln in Anspruch nehmen zu dürfen. Alle Vereine gaben ihre Zusage, nur zwei verweigerten diese, so berichteten die Medien. Darunter Fortuna Köln.... Von Seiten des damaligen Fortuna-Präsidenten wurde dies heftig bestritten. Da kann man als Viktorianer damals wie heute so seine Zweifel haben ....
Fortuna hat seine Mäzen-Geschichte bereits durch. Seit 1967 finanzierte sie ihre erfolgreiche Fußballgeschichte mehr als 30 Jahre lang über ihren Präsidenten als Alleinherrscher über die Geschicke des Vereins. Welchen Einfluss diese Ära auf die Entwicklung der Viktoria als Kölns Nr. 3 hatte, bleibt in Trainer Koschinats Bewertung völlig außen vor. Im Gegenteil, vor diesem historischen Hintergrund eine solche Aussage zu tätigen, das ist schon mutig.
Auch Fortuna stand bereits der Insolvenz gegenüber (2003 bis 2005 retteten Benefizaktionen & Spenden von 1. FC Köln, Michael Schumacher, Bordell Pascha und weitere Aktionen das Fortbestehen des Vereins) und bediente sich in einer weiteren klammen Phase 2009 bis 2012 des Projektes unter Schirmherrschaft des Filmregisseurs Söhnke Wortmann, deinfussballclub.de (Kapitalanteil an der Spielbetriebsgesellschaft lag zuletzt bei 99,78%!), mit dessen Einnahmen Fortuna den Verbleib in der Liga sicherstellen und zwei Aufsteige feiern konnte. Für dieses Projekt stand auch Viktoria bereit (und in Verhandlung), den Zuschlag bekam aber Fortuna.
Fortuna konnte übrigens zwei Aufstiege feiern, die sportlich nicht erreicht wurden: Einer davon 2010/11 als Drittplatzierter der NRW-Liga, als Germania Windeck (unter Sponsoring von ETL und Vorstandsvorsitz FJW) das Aufstiegsrecht in die Regionalliga nicht in Anspruch nahm.
Die Geschichte zeigt also, Fortuna hat des öfteren die Sonnenseite zugetragen bekommen, nun darf auch Viktoria einmal dran sein. Der Neid von der anderen Rheinseite ist aus meiner Sicht nicht nachvolziehbar! Und die weltuntergangsgleiche Formulierung eines völlig normalen Szenarios schon gar nicht. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.11.2016 - 06:40:15
|
|
Red1907
Minikicker Posts: 1
@ neigefraiche Da hat sich aber einer in Rage geschrieben...
Eine Frage hätte ich an Dich: Wenn FJW / ETL nicht überdurchschnittlich in die Viktoria investiert, wie wird dieser Kader finanziert? Mit ein paar lokalen Sponsoren und 890 Zuschauern im Schnitt ist das kaum möglich!
Und was Koschinat betriff, über den würde ich mich gar nicht aufregen, seine Aussagen sprechen bereits für sich.
|
|
Nun zu dem Vertreter der Vogelwelt, @ mistfink, dem mal die Flügel gestutzt werden sollten Die Wernzes dieser Welt werden sich in absehbarer Zeit fragen (fragen lassen müssen), ob ihre Kohle in einem Fußballveren sinnvoll investiert istGerne nochmal: es ist nicht das Geld von FJW, das in den Verein gesteckt wird, sondern das der Unternehmensgruppe ETL, das sich laut FJW (Zitat Süddeutsche: Ohne Fußball würde doch keine Sau über uns reden. Steuerberatung ist ein staubtrockenes Produkt) einen gewissen Werbeerfolg verspricht. Und sollte dies nicht mehr der Fall sein, werden es neue Wege sein, die Fußballvereine beschreiten. In den 70ern wurde Eintracht Braunschweig wegen Jägermeister an die Wand gestellt – heute ist Trikotwerbung völlig normales Tagesgeschäft. Seitdem wurden Stadien nach ihren Hauptsonsoren umbenannt, ganze Vereine sogar – heute mit Allianz-Arena, Signal-Iduna-Park, Bayer Leverkusen, ratiopharm Ulm, Telekom Baskets Bonn normals Tagesgeschäft. Die gezielte Sponsorentätigkeit heute ist nur der Anfang. Man Blicke nach China, wie dort Fußball finanziert wird. Fußball wird binnen der nächsten drei Jahre implodieren. Vorbei die Zeiten, in denen Menschen verhungern und gleichzeitig irgendwo ein mittelmäßiger Spieler für 100 Mio (!!!!) verhökert wirdSchön gesprochen, aber die Hungersnot wird in 10 Jahren nicht Herausforderung für den Fußball werden. Eher die Millionen (!) in China ausgebildeten Profi-Fußballer, die spätestens in 10 Jahren beginnen werden den europäischen Markt zu überschwemmen. Chinas Staatspräsident Xi Jinpings Zwei-Jahres-Plan: 20.000 Fußballinternate mit Aufnahmekapazität von bis zu 2.500 Schülern, die auf bis zu 50 Fußballplätzen unter 40.000 nationalen wie internationalen Trainern ausgebildet werden. Das macht 20.000 x 2.500 x 10 Jahre = 500 Mio. Fußballer, die in 10 Jahren dort ausgebildet (sein) werden, und die nicht alle in Chinas Ligen unterkommen können... Gut ausgebildete chinesische Fußballprofis werden zu Dumpingpreisen in Europa gehandelt. Kein Verein wird mehr 100 Mio. für einen einzelnen Fußballspieler ausgeben oder Millionengehälter zahlen müssen. Meldungen wie Schalke plant Fußballschule in Peking lässt zumindest erahnen, dass die Zukunft am deutschen Fußball nicht ganz vorbeigeht. Im Fußball geht immer etwas. Der hat nicht fertig. In 2025 sehen wir wieder ein Derby RWE gegen S04Das bezweifel ich doch stark, es sei denn, du meinst RWE gegen S04 II. Solange Fans von RWE, RWO o.ä. sich auf Tradition berufen und glauben, dass Geld auf Bäumen wächst und der Kader von deren Früchten finanziert wird, werden solche Zukunftsmodelle niemals akzeptiert und für die Verantwortlichen nur schwer durchzusetzen sein. RWE & Co. werden somit auch in 10 Jahren nicht in derselben Spielklasse wie S04 weilen. Bedauerlich eigentlich. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.11.2016 - 16:35:06
|
|
@ Red: Rage würde ich nicht schreiben. Ist wie Anreiten gegen Windmühlen; die einen tragen Rot-Weiß, die anderen Weiß-Rot, ...
Ich stelle nicht in Frage, dass ETL sich im Regionalliga-Vergelich überdurchschnittlich mit finanziellen Ressourcen engagiert, und auch mit der Ressource Zeit, die FJW höchstpersönlich bereitstellt als Mitglied des Wirtschaftsrats. Wenn hohe Ziele gesetzt werden, dann muss man halt auch auf höhere Investitionen setzen. So läuft das auch (analog) in anderen Vereinen, wie z.B. bei den Amateurablegern der Bundesligisten, die sich millionenschwer (über die Saison oder spieltagsbezogen) subventionieren lassen.
ETL sponsort im übrigen nicht nur Viktoria, sondern auch FC Lokomotive Leipzig, Lechia Gdansk, Germania Windeck, Energie Cottbus, sammelt seit Gründung der ETL-Stiftung Kinderträume 1. Mio. EUR Spendengelder ein und unterstützt 200 Hilfsprojekte. Es ist nicht so, dass Viktoria einziger Nutznießer ist.
Nicht, dass es den Anschein hat, ich würde mit den obigen Zeilen Fortuna Köln gegenüber Missgust äußern wollen. Im Gegenteil. Voller Vorfreude sehe ich über die Begegnungen im Mittelrheinpokal, welche Viktoria in den letzten drei Jahren jeweils auswärts für sich entscheiden konnte, hinaus einem Derby in Liga 3 entgegen. Gerne auch darf ein solches Derby in Liga 2 fortgesetzt werden. Ich gönne Fortuna jeden Aufstieg (der nicht gerade auf Kosten Viktorias vollzogen wird), begegne dem sportlichen Fortschritt unter bescheidenen finanziellen Verhältnissen, der Fachkompetenz der dafür Verantwortlichen mit Respekt und Bewunderung. Mögen beflügelnde Rivalitäten stets mit fairen Mitteln auf dem Platz ausgefochten werden und niemals nie wieder am Rande des Platzes, zwischen Stadionrängen oder Trainerbänken, vor dem Stadion, auf Zubringerwegen oder anderswo abseitig. Niemals!
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.11.2016 - 16:38:11
|
|
sga-team1
Minikicker Verwarn.:
!!! feurige Beziehung der beiden Vereine insbesondere auf Fan-Ebene !!! Ich komme aus dem lachen kaum raus...................... In Dortmund oder Schalke gehen während der Halbzeitpause mehr Fans pinkeln, als bei beiden Klümpkenvereinen sich in der gesamten Saison im Stadion verirren. Da lockt ja die Rivalität zwischen Westfalia Herne und dem DSC Wanne-Eickel mehr Zuschauer an............... und für so einen Käse schreibst Du auch noch mehr als im Jerry Cotton Roman.............
|
|
gprovinzial
Haudegen Posts: 919
Zitatgeschrieben von neigefraiche Nun zu dem Vertreter der Vogelwelt, @ mistfink, dem mal die Flügel gestutzt werden sollten Die Wernzes dieser Welt werden sich in absehbarer Zeit fragen (fragen lassen müssen), ob ihre Kohle in einem Fußballveren sinnvoll investiert istGerne nochmal: es ist nicht das Geld von FJW, das in den Verein gesteckt wird, sondern das der Unternehmensgruppe ETL, das sich laut FJW (Zitat Süddeutsche: Ohne Fußball würde doch keine Sau über uns reden. Steuerberatung ist ein staubtrockenes Produkt) einen gewissen Werbeerfolg verspricht. Und sollte dies nicht mehr der Fall sein, werden es neue Wege sein, die Fußballvereine beschreiten. In den 70ern wurde Eintracht Braunschweig wegen Jägermeister an die Wand gestellt – heute ist Trikotwerbung völlig normales Tagesgeschäft. Seitdem wurden Stadien nach ihren Hauptsonsoren umbenannt, ganze Vereine sogar – heute mit Allianz-Arena, Signal-Iduna-Park, Bayer Leverkusen, ratiopharm Ulm, Telekom Baskets Bonn normals Tagesgeschäft. Die gezielte Sponsorentätigkeit heute ist nur der Anfang. Man Blicke nach China, wie dort Fußball finanziert wird. Fußball wird binnen der nächsten drei Jahre implodieren. Vorbei die Zeiten, in denen Menschen verhungern und gleichzeitig irgendwo ein mittelmäßiger Spieler für 100 Mio (!!!!) verhökert wirdSchön gesprochen, aber die Hungersnot wird in 10 Jahren nicht Herausforderung für den Fußball werden. Eher die Millionen (!) in China ausgebildeten Profi-Fußballer, die spätestens in 10 Jahren beginnen werden den europäischen Markt zu überschwemmen. Chinas Staatspräsident Xi Jinpings Zwei-Jahres-Plan: 20.000 Fußballinternate mit Aufnahmekapazität von bis zu 2.500 Schülern, die auf bis zu 50 Fußballplätzen unter 40.000 nationalen wie internationalen Trainern ausgebildet werden. Das macht 20.000 x 2.500 x 10 Jahre = 500 Mio. Fußballer, die in 10 Jahren dort ausgebildet (sein) werden, und die nicht alle in Chinas Ligen unterkommen können... Gut ausgebildete chinesische Fußballprofis werden zu Dumpingpreisen in Europa gehandelt. Kein Verein wird mehr 100 Mio. für einen einzelnen Fußballspieler ausgeben oder Millionengehälter zahlen müssen. Meldungen wie Schalke plant Fußballschule in Peking lässt zumindest erahnen, dass die Zukunft am deutschen Fußball nicht ganz vorbeigeht. Im Fußball geht immer etwas. Der hat nicht fertig. In 2025 sehen wir wieder ein Derby RWE gegen S04Das bezweifel ich doch stark, es sei denn, du meinst RWE gegen S04 II. Solange Fans von RWE, RWO o.ä. sich auf Tradition berufen und glauben, dass Geld auf Bäumen wächst und der Kader von deren Früchten finanziert wird, werden solche Zukunftsmodelle niemals akzeptiert und für die Verantwortlichen nur schwer durchzusetzen sein. RWE & Co. werden somit auch in 10 Jahren nicht in derselben Spielklasse wie S04 weilen. Bedauerlich eigentlich. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.11.2016 - 16:35:06 @neigefraiche:Es ist nicht das Geld von Wernze? Dachte das die Unternehmensgewinne von ETL zu Wernze (Inhaber und Vorstand?) gehen und entsprechend die Aufwendungen zu Lasten von Wernze. Bin dann wohl falsch informiert. Das Sponsoring bei Energie Cottbus geht übrigens hauptsächlich auf die angeschlossenen Kanzleien und nicht 100 prozentig auf ETL. Meinst du, dass wenn Wernze keine Lust bzw. Sinn in die jährlichen Millionen Investition sieht, ETL weiter Millionen rein pumpt(obwohl es das Wernze Geld ist meiner Meinung nach) ? Ich gönne euch übrigens einen so grossen Sponsor,(Geldgeber für mich) verstehe nur nicht, warum du so darauf behaarst, dass es ETL und nicht Wernze privat ist, der das Geld zur Viktoria gibt. Denn Werbewirksamkeit in jährlicher Millionenhöhe hat (bei allen Respekt) die ETL Gruppe bei der Viktoria nicht. Vielleicht klärst du mich mal auf? Danke vorab...
|
|
Hotteköln
Mitglied Posts: 63
@cedric: Wie immer kämpfen wir par tapferen Viktorianer gegen den Rest der anderen. Kommentar und Recherche wie immer einwandfrei. Ich hab nur einen kurzen Kommentar: Bin am Samstag gegen Bonn endlich mal wieder im Stadion. Nachdem mein Chef erfahren hat das wir Tabellenführer sind hat er mich sofort für Samstagnachmittag freigestellt
|
|
RWO-Oldie
Haudegen Posts: 695
Neigefraiche, du hast mir schon in einem anderen Thread keine Antwort auf meine Frage gegeben.
"Wie war das mit der Spielberechtigung des FC Junkersdorf?" Ohne die Kohle und das rigorose Vorgehen von Wernz persönlich - und hör mir endlich auf mit diese ETL-Sponsoring. ETL würde in Viktoria ohne die persönlichen Ambitionen von Wernze keinen Cent investieren. Das Sponsoring in Wernzes Heimatclub Windeck würde auch ohne Wernze nicht stattfinden. Zudem ist das Sponsoring auf einem so niedrigen Niveau, dass der wirklich klasse Trainer Voike jedes Jahr mit Jungsenioren um den Klassenerhalt kämpft. Dieses Jahr wird es wohl in die Hose gehen.
Wernze durfte beim FC nicht mehr mittun nachdem Overath ging, in Fortuna stand ihm der unlängst und allseits beliebte Klaus Ulonska im Weg, da blieb eben nur noch Viktoria als letzte Möglichkeit.
Aber letztlich ist es ja auch Wurscht wie Vereine am Leben gehalten werden. Jeder nach seiner Fason. RWO hat auch Jahrzehnt von zwei Hauptsponsoren gelebt (Maaßen, Schulz). Ich habe da persönlich kein Problem mit.
Aber hör endlich auf denen Leuten einreden zu wollen, Viktoria wäre ein echter Traditionsverein. Diesen Verein, den du meinst gibt es nicht mehr. Die aktuelle Viktoria ist ein Konstrukt dank eines Mäzens. Und wenn Werrnze keine Lust mehr hat spielt ihr schneller in der Mittelrheinliga als das ihr in die dritte Liga aufgestiegen seit.
|
|
@ hotte: Hast einen großzügigen Arbeitgeber. Bei mir ist das leider nicht so einfach.
Dachte das die Unternehmensgewinne von ETL zu Wernze (Inhaber und Vorstand?) gehen und entsprechend die Aufwendungen zu Lasten von Wernze Bin kein Insider und mit der Unternehmensstruktur im einzelnen nicht vertraut.. ETL ist jedenfalls Aktiengesellschaft nach deutschem Recht, somit kann keine einzelne natürliche Person Eigentum an dieser Gesellschaft haben oder über Gewinne verfügen. FJW ist Teil des Vorstands. Im Vorstand werden Entscheidungen gemeinsam gefällt, abgestimmt, da sitzt FJW nicht alleine. Sponsoring sind Ausgaben, die steuerrechtlich anders behandelt werden können, als wenn private Mittel einem Sportverein zugehen. Zudem kommt noch der wirtschaftliche Nutzen (Werbung, Marketing) hinzu.
wenn Wernze keine Lust bzw. Sinn in die jährlichen Millionen Investition sieht, ETL weiter Millionen rein pumpt Das ist kein Automatismus. FJW wird solche Entscheidungen sicher nicht im stillen Kämmerlein treffen können. Sollte ETLs Sponsoring enden, dann ist das eine neue Situation für Viktoria, deren auswirkungen niemand vorhersagen kann. Vielleicht stehen alternative Großsponsoren dann auch Schlange ... Und wenn nicht, dann hat Viktoria mehrere großartige Saisons gespielt, fusioniert strategisch günstig, ... Jeder kann sich hier was ausmalen ...
Zudem ist das Sponsoring auf einem so niedrigen Niveau, Vgl. hierzu das Zitat in der China-Post.
in Fortuna stand ihm der unlängst und allseits beliebte Klaus Ulonska im Weg Das wird in den Medien genau anders herum dargestellt. FJW stand inach mehreren Gesprächen mit dem damaligen Fortuna-Boss kurz vor der Einigung über eine Zusammenarbeit. Dann kam Viktoria und unterbreitete FJW bessere Bedingungen, und so vollzog FJW eine Kehrtwende und entschied sich (gegen Fortuna) für Viktoria. An dieser Stelle nochmals Kompliment an die Verantwortlichen von damals: Nach der amtszeit könne sie von sich behaupten für die Viktoria das Machbare mehr als erreicht zu haben.
Aber hör endlich auf denen Leuten einreden zu wollen, Viktoria wäre ein echter Traditionsverein. Diesen Verein, den du meinst gibt es nicht mehr. Die aktuelle Viktoria ist ein Konstrukt dank eines Mäzens Da unterscheiden sich unsere Sichtweisen deutlichst. Ich ziehe einen Verein vor, der zukunftsfähige Lösungen in einer widrigen Umgebung (so möchte ich mal das sportliche Umfeld in Köln bezeichnen) findet und sich im stetigen Existenzkampf behauptet und den Fortbestand des (einzigen erfolgreichen) Vereins im rechtsrheinischen Köln gewährleistet. Ob SC oder FC vor dem Namen steht, oder strategische Fusionen als Antwort auf wechselnde Umweltbedingungen stattfinden, das ist mir wurscht. Nur wer nach vorne Blickt, kann sich fortbewegen und Etappenziele sicher erreichen, wer dabei nur nach hinten schaut, wird damit Schwierigkeiten haben. Was ich unter Tradition verstehe, habe ich bereits irgendwo anders erläutert. Tradition ist toll, aber sehr hinderlich, wenn es darum geht den Verein im ständigen Gegenwind angemessen aufzustellen.
|
|
Es wird immer wieder gesagt, Geld schießt keine Tore - aber Tradition auch nicht. Tore schießen aber die vom Geld gekauften Spieler jedes Vereins.
|
|
unterm strich ist das konstrukt nichts anderes als der brauseverein. als ob es nicht wernzes geld wär, ich lach mich tot. werbeeffekt...unfassbar ich finds ja toll wenn jemand mit herzblut bei einer sache ist, aber bitte nicht versuchen hier andere leute zu verarschen, nur weil man selbst den wald nicht mehr sieht vor lauter bäumen... wer sowas unterstützt ist dann halt selbst schuld, und darf sich nicht wundern und beschweren wo unser früher mal geliebter fussball heute steht...
|
|
als ob es nicht wernzes geld wärETL formuliert auf seiner Hompage dazu eindeutig: Die ETL-Gruppe unterstützt seit 2014 gemeinsam mit den Kanzleien vor Ort den FC Energie Cottbus als Sponsoringpartner [..] Die ETL-Gruppe unterstützt seit 2013 gemeinsam mit den Kanzleien vor Ort den FC Lok Leipzig als Sponsoringpartner [..] Die ETL-Gruppe unterstützt seit 2014 den OSP Lechia Gdansk als Sponsoringpartner [..] Die ETL-Gruppe unterstützt seit 1995 den TSV Germania Windeck als Sponsoringpartner. Ich sehe keinen Grund, diese Aussagen kritisch zu hinterfragen und auf den Wahrheitsgehalt zu prüfen – das tun spätestens Wirtschaftsprüfer, also ETL selbst aber bitte nicht versuchen hier andere leute zu verarschen, nur weil man selbst den wald nicht mehr sieht vor lauter bäumen...Wer nicht verstehen will, der will nicht verstehen. Der lässt seine großen Flügel weiter mit dem Winde drehen. darf sich nicht wundern und beschweren wo unser früher mal geliebter fussball heute steht... Hatten wir zuletzt schon häufiger: Ohne die Zusammenarbeit mit der freien Wirtschaft wäre der Fußball heute dort, wo sich Federfußball oder Sackhüpfen befinden. Geld schießt keine Tore - aber Tradition auch nicht. Tore schießen aber die vom Geld gekauften Spieler jedes VereinsEin äußerst treffendes Fazit. Kurz und knackig. !!! feurige Beziehung der beiden Vereine insbesondere auf Fan-Ebene !!! Ich komme aus dem lachen kaum rausWarst du schon einmal dabei, als FC-Hooligans (!) auf Fortunen-Fans anlässlich eines Derbies zwischen Viktoria und Fortuna auf einem (provozierenden) Fanmarsch der Fortunen durch Höhenberg trafen? Die Ordnungshüter waren nicht vorbereitet.... Wie war das mit der Spielberechtigung des FC Junkersdorf?; Ohne die Kohle und das rigorose Vorgehen von Wernz persönlichZu solchen Geschäften gehören immer zwei. Sind sich die Vertragspartner nicht einig, dann kommt es zu keiner Unterschrift. Diese Sichtweise hört sich abenteurlich an. So als würde Wernzy the Kid mit Halstuch im Gesicht und gezogenem Revolver vor die Geschäftsstelle Junkersdorfs geritten sein und gerufen haben: Lizenz oder Leben!. Und die pragmatischen Junkersdorfer hätten sich nach langer Verhandlung für letzteres entschieden. Nein, das hat sich ganz anders abgespielt .. Sundance Ced: Hey, Hotte James: Die haben uns durschaut. Sind aufgeflogen!Hotte James: Wir müssen fliehen!Wernzy the Kid: Nicht die Ruhe verlieren! Aufsitzen, Männer, wir reiten zur Hafenstraße. Lasst es uns nochmal so machen wie in Junkersdorf. Dann haben wir ausgesorgtButch Colonius: Dann müssen wir durch Sioux-Land. Cochise wird uns an den Marterpfahl binden.Wernzy the Kid: Also, Männer, dann reiten wir in den Süden Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.11.2016 - 09:56:39
|
|
Irgendwie tun hier alle Herrn Koschinat einen Gefallen. Statt über seine uncleveren Aussagen zu diskutieren, reden alle wieder über Viktoria. Also erstmal zu Herrn K. aus Zollstock. Nochmal: Jeder, also wirklich JEDER sollte sich öffentlich nur zu seinem eigenen Verein äußern. Klar kann man positive und negative Kritik äußern. Aber doch nur wenn das Angriffsziel sich entsprechend verhalten hat. Aber Herr K. scheint noch sauer über das Pokalfinale zu sein. Jetzt zu VK: Bei der Viktoria wird seit Monaten in Ruhe gearbeitet. Die Tatsache, dass fast 220 kids aus 20 Nationen im Verein spielen macht sich in der ersten Mannschaft (Lanius, Heister...) und in der U17 und U19 Bundesliga bemerkbar. Die Viktoria ist neben RWE der einzige 4-Ligist in diesen Ligen. Die erste Mannschaft hat ca. 5 gebürtige Kölner oder Spieler aus dem Umland im Kader. Man hat es mit "Söldnern" probiert. Hat nicht geklappt ok. Aber die derzeitige Mannschaft scheint intakt. Und wenn es das Geld von FJW, ETL oder sonstwem braucht, um 220 kids, gerade aus dem benachteiligten rechtsrheinischen Köln, zu helfen, wen interessiert es wo das Geld herkommt? Dazu kann VK Höhenberg und Umgebung input geben, wie die Fortuna in Zollstock. Und ich habe die ersten 23 Jahre meines Lebens in Höheberg gewohnt. Ich kenne die Gegend. Höhenberg, Kalk, Vingst, Ostheim. Ein bisschen Unterstützung durch einen finanzstarken Fussballverein schadet da nicht.
Der Vergleich mit Zuschauernzahlen aus der ersten Liga oder gar der Champions League (BVB und S04) ist absurd. Genauso der Vergleich Fussballer vs. Hungersnot.
Und VK und die Vorgängervereine haben im Rechtsrheinischen eine Tradition. Seit 1904.
|
|
gprovinzial
Haudegen Posts: 919
Zitatgeschrieben von ViktoriaBM Irgendwie tun hier alle Herrn Koschinat einen Gefallen. Statt über seine uncleveren Aussagen zu diskutieren, reden alle wieder über Viktoria. Also erstmal zu Herrn K. aus Zollstock. Nochmal: Jeder, also wirklich JEDER sollte sich öffentlich nur zu seinem eigenen Verein äußern. Klar kann man positive und negative Kritik äußern. Aber doch nur wenn das Angriffsziel sich entsprechend verhalten hat. Aber Herr K. scheint noch sauer über das Pokalfinale zu sein. Jetzt zu VK: Bei der Viktoria wird seit Monaten in Ruhe gearbeitet. Die Tatsache, dass fast 220 kids aus 20 Nationen im Verein spielen macht sich in der ersten Mannschaft (Lanius, Heister...) und in der U17 und U19 Bundesliga bemerkbar. Die Viktoria ist neben RWE der einzige 4-Ligist in diesen Ligen. Die erste Mannschaft hat ca. 5 gebürtige Kölner oder Spieler aus dem Umland im Kader. Man hat es mit "Söldnern" probiert. Hat nicht geklappt ok. Aber die derzeitige Mannschaft scheint intakt. Und wenn es das Geld von FJW, ETL oder sonstwem braucht, um 220 kids, gerade aus dem benachteiligten rechtsrheinischen Köln, zu helfen, wen interessiert es wo das Geld herkommt? Dazu kann VK Höhenberg und Umgebung input geben, wie die Fortuna in Zollstock. Und ich habe die ersten 23 Jahre meines Lebens in Höheberg gewohnt. Ich kenne die Gegend. Höhenberg, Kalk, Vingst, Ostheim. Ein bisschen Unterstützung durch einen finanzstarken Fussballverein schadet da nicht.
Der Vergleich mit Zuschauernzahlen aus der ersten Liga oder gar der Champions League (BVB und S04) ist absurd. Genauso der Vergleich Fussballer vs. Hungersnot.
Und VK und die Vorgängervereine haben im Rechtsrheinischen eine Tradition. Seit 1904.
ViktoriaBM : Klasse Beitrag... Sehe ich genauso...
|
|
Hotteköln
Mitglied Posts: 63
@cedric: Dein Dilaog weiter unten ist einfach nur genial. Danke
Nein, das hat sich ganz anders abgespielt ..
Sundance Ced: Hey, Hotte James: Die haben uns durschaut. Sind aufgeflogen! Hotte James: Wir müssen fliehen! Wernzy the Kid: Nicht die Ruhe verlieren! Aufsitzen, Männer, wir reiten zur Hafenstraße. Lasst es uns nochmal so machen wie in Junkersdorf. Dann haben wir ausgesorgt Butch Colonius: Dann müssen wir durch Sioux-Land. Cochise wird uns an den Marterpfahl binden. Wernzy the Kid: Also, Männer, dann reiten wir in den Süden
|
|
RWO-Oldie
Haudegen Posts: 695
Zitatgeschrieben von ViktoriaBM ....
Und VK und die Vorgängervereine haben im Rechtsrheinischen eine Tradition. Seit 1904.
Sorry, aber Junkersdorf liegt und spielte direkt am Müngersdorfer Stadion.
|
|
RWO-Oldie
Haudegen Posts: 695
Zitatgeschrieben von neigefraiche [i]als ob es nicht wernzes geld wärETL formuliert auf seiner Hompage dazu eindeutig: Die ETL-Gruppe unterstützt seit 2014 gemeinsam mit den Kanzleien vor Ort den FC Energie Cottbus als Sponsoringpartner [..] Die ETL-Gruppe unterstützt seit 2013 gemeinsam mit den Kanzleien vor Ort den FC Lok Leipzig als Sponsoringpartner [..] Die ETL-Gruppe unterstützt seit 2014 den OSP Lechia Gdansk als Sponsoringpartner [..] Die ETL-Gruppe unterstützt seit 1995 den TSV Germania Windeck als Sponsoringpartner. Ich sehe keinen Grund, diese Aussagen kritisch zu hinterfragen und auf den Wahrheitsgehalt zu prüfen – das tun spätestens Wirtschaftsprüfer, also ETL selbst  [/i] Stimmt schon. Bei Red Bull Leipzig ist es ja auch nicht das Geld von Herrn Mateschitz. Wie war das mit der Spielberechtigung des FC Junkersdorf?; Ohne die Kohle und das rigorose Vorgehen von Wernz persönlichZu solchen Geschäften gehören immer zwei. Sind sich die Vertragspartner nicht einig, dann kommt es zu keiner Unterschrift. Diese Sichtweise hört sich abenteurlich an. So als würde Wernzy the Kid mit Halstuch im Gesicht und gezogenem Revolver vor die Geschäftsstelle Junkersdorfs geritten sein und gerufen haben: Lizenz oder Leben!. Und die pragmatischen Junkersdorfer hätten sich nach langer Verhandlung für letzteres entschieden. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.11.2016 - 09:56:39 Das waren natürlich auch Verhandlungen auf Augenhöhe. Schön finde ich an der ganzen Sache, dass der damalige Aufstiegs-Trainer vom FC Junkersdorf (Daniel Zillken) mit einem Handschlag abserviert wurde, morgen mit seiner Amateurtruppe aus Bonn als 4. gegen die große Viktoria antreten darf. Mal schauen, was dabei rauskommt. Wenn man bedenkt, wie viel Kohle Herr Wernze zwischenzeitlich an solche Rohrkrepierer wie Scholz, Wollitz und Streit verbrannt hat muss man schon schmunzeln. Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 11.11.2016 - 16:32:53
|
|
Ach ja, die arme Viktoria und die Dolchstoßlegende von der verhinderten Eingliederung in die Landesliga. Ein neugegründeter Verein fängt in der Kreisliga D an. Punkt. Die angebliche Zusage des Verbandes über die Möglichkeit in der Landesliga weiterzumachen hätte ich ja gerne mal gesehen. Habt ihr das schriftlich? Oder welche Person im Verband soll das gewesen sein? Gibt's da einen Namen? Das konnte mir bisher noch kein Viktorianer beantworten.
In dem Zusammenhang ist vielleicht dieser Artikel noch interessant: [url]https?://www.ksta.de/ernst-wilden-- definitiv-gibt-es-keine-lex-viktoria--12 165732[/url]
Ein Problem war übrigens auch die fehlende Mehrspartigkeit des Vorgängervereins SCB Viktoria Köln. Trotz dieser obskuren Tischtennisabteilung, die dann plötzlich ausgegraben wurde.
Ich bleibe bei meiner Auffassung: man hat damals etwas versucht, was nicht klappen konnte. Schuld sollen hinterher aber immer alle anderen sein. Passt ja auch besser ins Bild als Fan. Entweder war das damals unglaublich naiv oder einfach dreist...
Dass man dann den Weg über die Übernahme der Lizenz des FC Junkersdorf gewählt hat ist natürlich legitim. Hat Rasenball Leipzig ja auch gemacht. Der FC Junkersdorf hat auch zugestimmt, obwohl nach meiner Erinnerung nicht alle Mitglieder glücklich darüber waren. Aber wenn der Großsponsor Barthel mit Rückzug droht bleibt einem wohl keine Wahl. So konnte man von Kreisliga D direkt in die NRW-Liga springen. So schnell hat es noch nicht mal RB Leipzig geschafft, Gratulation ...
Danach hat FJW richtig viel Asche ausgepackt und mit exorbitanten Gehältern jede Menge Söldner gelockt. Ganz schnell wollte man an Fortuna vorbei. Das Gehalt von Wollitz damals ... hui, da hat so mancher Zweitligatrainer weniger bekommen. Mike Wunderlich kriegt immer noch ein Zweitligagehalt, wer kann das in Liga 4 schon von sich behaupten? Selbst Papa Wunderlich wird ja noch bezahlt hört man. So verdienen halt auch viele Leute in Höhenberg mit und Papa Wernze hat ein schönes Hobby. Win-Win für beide Seiten würde ich sagen.
Über sinnvoll investiertes Geld (siehe Posting mistfink) kann man sich natürlich streiten. Tatsache ist allerdings auch, dass die Kohle für den Steuerberater aus Windeck ein Eintritt in die große Fußballwelt war. ETL berät schließlich auch Fussballer (u.a. Poldi), man ist in Polen aktiv (die alte Mandziara-Connection), maggelt bei Transfers mit, sicher putzt Wunderlich inzwischen auch schon ein paar Fenster in Leipzig. Da fließt sicher auch was zurück. Gut, die FC-Loge gibt es nicht mehr, dafür hat er ja eine bei Hertha BSC.
Und nochmal kurz zu Jean Löring: stimmt, ohne den Schäng hätte es Fortuna in der Form nicht gegeben. Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass Ferdi Mühlens in den 70er und 80ern gewaltige Summen in die Viktoria pumpte. Leider nur Schwarzgeld. Alles flog auf und danach ging es bergab in Höhenberg. Wir hatten also beide Mäzene, unserer war aber anscheinend schlauer.
Mich würde noch interessieren, was die Viktorianer hier über das Pascha denken. Die wurden in dem Artikel ja uns zugeordnet (Insolvenz 2003), sind aber inzwischen bei euch gelandet (gute Connections von Wunderlich sen.). Habe von leichtbekleideten Damen vor einiger Zeit an einem Spieltag im VIP-Zelt gehört. Sponsor of the Day?
Übrigens finde ich auch, das unser Trainer etwas zu weit gegangen ist. Das kann man alles intern vor Fans äußern, aber nicht im kicker.
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.