neigefraiche Zum letzten Mal aktiv: 24. Juli 2018 - 14:31 Mitglied seit: 13. August 2016 Wohnort: Bonn
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

DFB: Mesut Özil tritt aus der Nationalmannschaft zurück
Es steht wohl außer Frage, dass das Fotoshooting und die Dinge, die sich drum herum entwickelt haben, falsch und unachtsam gelaufen sind. Für genauso falsch erachte ich es, wie darüber geurteilt wird, vorschnell, und allein Özil bezogen, bis menschenverachtend und von Hass durchtränkt. Ist dieses meines Erachtens bis ins Detail inszenierte Ereignis tatsächlich auf Özils freie Entscheidung ganz allein zurückzuführen? Oder ist er einfach schlecht beraten worden, oder wissentlich falsch, oder zumindest falsch gegenüber seiner eigenen Überzeugung? Viel spannender als auf Özil herumzuhacken ohne nähere Zusammenhänge zu kennen ist doch die Frage wie so etwas zustande kommen konnte. Einen Fisch kann man nur von seinem Kopf her beurteilen, ob er stinkt. Ist Özil ein Kopf-Mensch? Ich kenne ihn nicht persönlich, doch seine Auftritte lassen mich zu einem Bild von ihm kommen, das nicht mit einem solchen Kopf-Menschen übereinstimmen kann. Er ist kein Leader, keiner der nach vorn tritt und politische oder sonstige Botschaften an seine Mitmenschen richtet. Einig sind sich erstaunlicherweise einige hier, dass dieser Dreiklang an Rundumschlag nicht von ihm persönlich stammen kann. Dennoch verurteilen sie Özil, als ob diese Zeilen tatsächlich von ihm stammten. Aber von wem sonst? Das ist doch die spannende Frage an dieser Stelle. Einem Juristen? Vielleicht. Seinem Berater? Schon wahrscheinlicher. Hat er diesen Rundumschlag freien Willens und voller Überzeugung abgenickt? Oder bekam er von Unbekannt einen Schlag auf den Hinterkopf und es sah nur so nach einem Abnicker aus? Viel spannender ist sein Umfeld, hier bzw. um ihn herum und die so fernen Angehörigen. Sind es jenseits des Bosporus E'gan kritsche Angehörige oder freundlich gesinnte? Wenn ersteres, sind sie von den zahlreichen Verhaftungswellen vor der Wahl verschont worden, und wenn ja warum? Wie steht es um die Gesinnung seines Beraters? Gibt es Verbindungen zum Regime jenseits des Bosporus? Welche Macht hat er gegenüber Özil? Ist Özil erpressbar? Özil ist deutscher Staatsangehöriger, und deutsche Staatsangehörige gilt es zu schützen, und im übrigen auch erst dann zu verurteilen, wenn sie nach deutschem Recht schuldig gesprochen wurden. Das stinkt doch bis auf meine Tastatur. Wen interessieren die heute vor Glück tanzenden Marionetten jenseits und vor allem diesseits des Bosporus? Die im Rhythmus Beifall klatschenden Drahtzieher sind von Bedeutung, und die, bei denen sie ihre Schuld um einen weiteren Stein abgetragen haben werden. Die Causa Özil ist keine Sache mehr des DFBs, der Medien im engeren Sinne und schon gar nicht der (a)sozialen Medien, sondern eine für den Staatsanwalt, ... und für findige Journalisten, die in kürzester Zeit mehr aufzudecken imstande sind als dafür Sorge tragende Organe.... Erst dann kann man sich ein Urteil über Özil persönlich erlauben, eines mit Respekt und Anstand. Vielleicht nur eine "Verschwörungstheorie", vielleicht aber auch mit einem Kern Wahrheit geschmückt .... Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 24.07.2018 - 14:44:23
Wenger: Erdogan-Debatte hatte Einfluss auf Özils Leistung
@TeCeT [quote]Die Realität ist eine fremde Ansicht Ihres Alltages und sie leben sicher im Hier und jetzt, jedoch nach dem Vorbild und der Vorgabe Anderer[/quote] Sehr gut erkannt und auf den Punkt formuliert! [quote]Lesen Sie mal eine gescheite Lektüre und sparen sich das Geld für die BLÖD ZEITUNG[/quote] Der liest ganz andere Sachen, bzw. hört, wenn Parteibücher auch als Hörbücher herausgegeben werden. [quote]Sie sind ein Troll[/quote] Diese Vermutung hatte ich woanders auch schon so formuliert, interessiert nur niemanden. [quote]Mal ehrlich, verstehen Sie was ein Deutscher mit Migrationshintergrund fühlt, wie er, und mit was er leben musste, gerade wenn er hier in Deutschland als Türke aufwachsen musste?[/quote] Gib's auf, der fühlt nix. Gefühle stehn nicht in seinem Parteibuch, nur Parolen. Und was außerhalb seines Froschteichs passiert, bewegt den noch viel weniger, eben weil darüber nichts in seinem Parteibuch steht. Und ich ergänze dein fragendes Zitat: "Verstehen Sie was ein Deutscher mit Migrationshintergrund fühlt, wie seine Angehörigen, die seiner Familie nicht nach Deutschland folgen konnten, und mit was seine Angehörigen leben müssen?" Und zwar in einem Staat, in dem Tag für Tag ein mühsam erkämpftes Steinchen Demokratie abgebaut und pulverisiert wird. In einem Staat, wo Menschen unter Druck gesetzt werden, wenn sie nicht diesem neuen Weg mit fatalem Ausgang Folge leisten wollen. [quote]Spaltung ist ein wichtiges Instrument zur Ablenkung von wirklich wichtigen Dingen[/quote] Sehr gut erkannt und auf den Punkt formuliert! Und wer ist die Quelle dieser Spaltung? Der unumschränkte Herrscher des oben beschriebenen Staates. Er schaltet und waltet wie er will, bis in unser Land hinein. Und wer setzt hier sein Werk insbesondere in Medien wie RS fort, wer nimmt diese Krümel auf und vollzieht seine Saat an Hetze und Spaltung? Marionetten, Handlanger, Steigbügelhalter, oder wie man sie auch nennen mag, die naiv handeln (oder schreiben), statt prospektiv, die unsere Gesellschaft im Sinne dieses Machthabers spalten wollen statt ihre demokratische und soziale Verankerung zu schützen und zu festigen. Sie sind die Marionetten eines solchen, den sie im gleichen Absatz verurteilen. Naiver geht's kaum. Und es würde mich nicht wundern, wenn jener Machthaber die Marionette eines anderen ist, weiter nördlich, jenem gefügig seit dem Flugzeugabschuss. Um so naiver, dessen Saat zu hegen. Was bedeutet KB eigentlich? Das Kontrastprogramm zu Krümel rückwärts essen? Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 13.07.2018 - 09:32:29
Nach Hebisch-Schock: Viktoria Köln will personell nachlegen
@ Roter Lumpen: Du bist für mich das roteste Tuch, nee anders, das roteste Lumpen hier im Forum, neben einigen wenigen anderen noch, die mir zuletzt an anderer Stelle hier bei RS widerfahren sind. Du erhebst dich und meinst für die Mehrheit zu sprechen? Ganz so wie ein anderer von anderer Stelle, Name vergessen, unbedeutend, der sogar ganz Deutschland im Ritual sieht bei der Hymne aufzustehen und mitzusingen. Ein ganz vernebelter. Ich verwehre mich ganz entschieden, dass DU jemals für mich sprechen wirst. Und ob das deine sogenannten "etlichen" User auch so sehen, das möge jeder selbst für sich entscheiden, aber DU keinesfalls! Hotte spricht, egal ob dir sein Standpunkt zur neuen Saison passt oder nicht, für sich selbst, nicht für die Mehrheit. Das zeugt von Kompetenz, und noch viel mehr von Selbstreflektion. Das scheint bei dir völlig abhanden gekommen zu sein. Und sein Zitat, an dem du dich da hochschraubst, das verstehe ich völlig anders .... Du reisst gerne etwas aus dem Zusammenhang, um deine Ätzereien loszuweren, oder? Noch so einer, der in seinem Froschteich herumsabbelt ....
Löw: Frühe Entscheidung zeigt Hilflosigkeit der DFB-Spitze
Ja, ja, immer wieder dieser eine große Fehler: Man soll sich als Einzelperson niemals nie mit einem Social Bot anlegen. Denn der hat stets das letzt Wort. Ist ja auch sein Auftrag. Unmissverständlich. Aber ich mach es trotzdem ...
Löw: Frühe Entscheidung zeigt Hilflosigkeit der DFB-Spitze
@ KB: [quote]Parteifahne?[/quote] Wieso werden Sie jetzt politisch? Hier geht es um Sport, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das haben sich im übrigen auch schon andere Leser in anderen Beiträgen von Ihnen fragen müssen .... [quote]am "linken" Fenster; ihr sehr merkwürdiges Weltbild; Ihre Parteiparolen rausposaunen; die Allzweckwaffe der Linken : "die Nazikeule"?[/quote] Schwarz-Weiss-Denke, habe ich nicht anders erwartet. In einer Demokratie und Sozialen Marktwirtschaft soziale Denke zu haben soll merkwürdig sein? Wo habe ich eine Nazi-Keule rausgeholt? Sie sollten in einer solchen Diskussionsrunde nicht nur die Farbe der Buchstaben bewundern – sie ist schwarz, aber nicht weil sie nicht rot oder grün oder braun ist, sondern weil es Standard ist – sondern hin und wieder auch einmal bis zum Inhalt durchdringen. Nicht nur Wortfetzen herausholen, in Ihrer typsichen Art und Weise "fake-interpretieren", urplötzlich die Kommunikationsdurchführungsverordnung Ihres Parteibuchs herausholen und Parolen zitieren, provozieren und negieren wie es Ihnen beliebt. So geht das nicht. Dann kommt nämlich so etwas heraus wie mir eine Linksaffinität und politische Ambitionen anzudichten. In einem Sportmagazin.... [quote]Das mit den wenigen Fahnen war schon vor der WM so[/quote] Dem habe ich einen ganzen Absatz gewidmet. Vor lauter Schriftfarbe schon wieder den Inhalt übersehen? Ich komme mehr und mehr zum Schluss, das ich es hier mit einem Social Bot zutun habe. Und? Lohnt es sich? Warum ich zudem den Eindruck habe, dass die WM für Sie gelaufen sei? Ihr Auftreten hier in diversen Beiträgen, unter denen Ihre herausstechen wie ein Moskito unter in ihrer Existenz bedrohten Wildbienen, hat mich zu einem Bild von Ihnen geführt, was mich zu dieser Ausage verleiten könnte. Sollte dem nicht so sein, dann nehme ich diese eine Schlussfolgerung auf das Bild von Ihnen zurück, aber nur diese eine winzige kleine im weiten Feld des Großen und Ganzen drum herum. Allerdings habe ich den angesprochen Text allgemein gehalten: "Für viele ist die WM vorbei" .... "Und es gibt auch solche..." Sie scheinen sich darin wiedererkannt zu haben.... So wie sich jeder darin wiedererkennen darf oder auch nicht. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 05.07.2018 - 15:24:21
Löw: Frühe Entscheidung zeigt Hilflosigkeit der DFB-Spitze
[quote]Wir sind aber wahrscheinlich weltweit das einzige Land, in dem prinzipiell in Sport und Politik bei unangenehmen Entscheidungen der Arsch eingekniffen wird. [/quote] [i]Libuda63[/i] Wir sind wahrscheinlich weltweit das einzige Land, in dem prinzipiell in Sport und Politik bei unangenehmen Entscheidungen [u]nicht nur ein flüchtiger Blick auf den eigenen Froschteich geworfen wird, sondern auch Verantwortung für das Große Ganze drum herum übernommen und danach die Entscheidung gefällt wird![/u] Meiner Ansicht nach ist ein Signal der Kontinuität gerade in einem Misserfolgsfall wie dem Vorliegenden hier gerade in Zeiten der eskalierenden (a)sozialen Medien von größerer Bedeutung als es dem Sport an sich und seinem (Fußball)Spiel beigemessen werden kann. [quote]Und warum man einem sportlich bislang bedeutungslosen Sané den Popo mit einer WM-Teilnahme pudern muss, ist mir eh nicht klar. Bisher ist noch nicht mal absehbar, dass der überhaupt ein richtiger Nationalspieler wird. Vielleicht wird er auch nur ein weiteres ewiges Talent.[/quote] [i]lapofgods[/i] Sehe ich genauso, weitestgehend zumindest. Unter Löw hat Sané sein Talent (bzw. seine sportliche Bedeutung) bislang geschickt verbergen können, wurde lediglich in den vorläufigen Kader berufen auf Grund seiner Leistungsexplosion in der Premier League und seiner Perspektive (in der deutschen Nationalmannschaft). [quote]Wenn man keinen Blick für Talente hat, sollte man nicht so einen Blödsinn über Sane schreiben[/quote] [i]RWO-Oldie[/i] Sicher sollte man Talente wie Sané Erfahrungen bei Turnieren sammeln lassen (diese wurde stattdessen Brandt zuteil, hat er sich auch nachträglich verdient), ihm aber bei all seiner Talentfreiheit im Nationaldress eine Berufung zu [u]schenken[/u], wäre ihm gegenüber ein falsches Signal gewesen und gegenüber den Nichtnominierten und Nominierten ebenfalls. Sané wird, wenn er denn Profi genug ist und Charakter zeigt, aus der Nichtnominierung für seine nahe Zukunft mehr mitnehmen können als durch eine geschenkte Nominierung. Sané fehlt die Teamfähigkeit, daran wird er arbeiten müssen, auf und (wahrscheinlich auch) neben dem Platz. Er wird seine Nichtberücksichtigung als Denkanstoß annehmen (müssen), seine erste Reaktion lässt zumindest darauf schließen, dass er dieses Signal verstanden hat. Anders als Wagner, der niemals nie dahinter kommen würde sich zu hinterfragen. Und nichts mehr hatte Psychologe Löw mit seiner (unpopulären) Entscheidung erreichen wollen. Alle anderen Maßnahmen sind zuvor offensichtlich gescheitert, so dass Löw die Notbremse bei Sané ziehen musste(!). Daumen hoch für soviel Schneid (und vor allen Dingen unter Berücksichtigung des zu erwartenden Gegenwinds aus den (a)sozialen Medien)! [quote]Man sollte mal das Wort Schreihälse überdenken wenn man im Glashaus sitzt und im wahrsten Sinne des Wortes mit Steine schmeißt! [/quote] [i]KB1904[/i] Da ist er ja wieder, der Spezi, der gesiezt werden möchte, aber Anstand gegenüber anderen vermissen lässt. Der alternative Standpunkte nicht respektiert, als Belehrung abstempelt, und nur seinen eigenen bzw. den seiner Sinnesgenossen in Parolen gebetsmühlenartig heruntersabbelt, und wenn er sich entlarvt fühlt, den Standpunkt anderer als sinnfrei bezeichnet, ohne ihn im Detail gelesen und verstanden zu haben. Der personifizierte Steinewerfer, der nur die anderen im Glashaus sitzen sieht, der nur Ziele bis zur Grenze seines Froschteichs anvisiert, weil er darüberhinaus nicht zu schauen vermag. Warum ist das so, dass [i]fast niemand mehr mit der Deutschlandflagge am Auto durch die Straßen fährt[/i] oder [i]keine Flaggen mehr aus den Fenstern hängen[/i]? Einfache Antwort: Für viele ist die WM vorbei, wenn Deutschland ausgeschieden ist. Es mag überraschen, die WM läuft tatsächlich noch weiter, auch ohne Deutschland. Es dürfen jetzt andere Tore bejubelt werden, man darf sich mit Fans anderer Nationen über deren Erfolg freuen. Die einen geben ihre Tickets zurück, aber wenige andere behalten sie, gehen trotzdem hin und feiern mit den Beteiligten. Das finde ich großartig. Und nein, das ist keine Belehrung, sondern mein Standpunkt, den man teilen oder nicht teilen kann. Der auch nicht sinnfrei ist, nur weil der eine oder andere diesen nicht im entferntesten nachvollziehen kann, wie auch, mitten im Froschteich.... Warum die Flaggen nicht mehr hängen? Vielleicht weil der Fußball eine zu große Rolle für den Nationen verliebten und Hymne mitsingenden Fan geworden ist. Weil ohne Fußball (bzw. ohne WM mit Deutscher Beteiligung) eine Leere bei solchen "Fans" dominiert, weil nichts diesen Misserfolg zu kompensieren in der Lage ist? Oder weil die Erwartungshaltung der Fans einfach zu hoch war? Da kann aber die Deutsche Nationalmannschaft nichts dafür, auch kein Özil oder Gündogan, und schon gar nicht Löw, Grindel oder ähnliche Angeklagte hier.... Fußball ist Sport, ein Spiel, soziales Miteinander, kein Kriegsschauplatz! Und es gibt auch solche, die das nationale Flaggengedrisse leid sind, oder nicht jeden Trend mitmachen wollen, und schon gar nicht einen, der vor 4 Jahren hipp war, und in findigen Geschäftsmodellen aufgewärmt werden will. Gleiches gilt für das Trikotgedrisse. Es gibt andere Dinge, die existenzieller sind als alle 2 Jahre in ein neues Trikot (Heim- und Auswärts-) zu schlüpfen. Es gibt Leute, die das erkennen oder wenigstens lernfähig sind.... Nein, keine Belehrung, nur ein alternativer Standpunkt .... Meine Deutschlandfahne hängt übrigens immer noch im Fenster: ich hänge sie nicht ab, weil Deutschland raus ist, sonder lasse sie weiter hängen eben weil Deutschland raus ist. Auch ein Signal, aber keine Belehrung! Und zwar ein Signal des Händereichens und gemeinsamen Wiederaufstehens. Abhängen käme einem Signal des Drauftretens gleich. Genau, Händereichen und Aufstehen passt nicht mehr ins heutige Gesellschaftsbild. Da der Kommentar[i]Joachim Löw verdient Respekt[/i] samt Postings offensichtlich vom Netz genommen wurde, wiederhole ich mich an dieser Stelle gerne nochmal: Was waren vor nicht allzu langer Zeit die deutschen Tugenden, für die man uns bewunderte und fürchtete? Disziplin, Durchhaltevermögen, Pünktlichkeit, Standhaftigkeit, Pragmatismus, Kompromissbereitschaft, Solidarität und soziale Absicherung. Und was zeichnet uns heute aus? Jammern, Lästern, Neid, Egoismus, Wankelmütigkeit, Populismus, Shitstorm, Besserwissen, Respektlosigkeit, Solidarität mit Jammerlappen/Lästermäulern/Egoisten/Wank elmütigen.... und asoziale Verunsicherung. Diese Tugend schlägt natürlich in Teilen auch auf unsere Nationalmannschaft durch, und noch viel mehr auf die (sogenannten) Fans, die sie auf Schritt und Tritt real wie virtuell begleitet. Mir bereitet die WM immer noch Freude, die Trübung durch das Deutschland-Aus ist nur gering. Hatte ohnehin Deutschland nicht auf der Rechung der WM-Titelaspiranten. Ich bin nach wie vor darauf gespannt, wer sich durchsetzen wird und welche Spielausrichtung den Ausschlag für den Titel geben wird bzw. welche wohl in den nächsten 4 Jahren die Fußballwelt dominieren wird .... Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 05.07.2018 - 11:44:46
Kommentar: Joachim Löw verdient Respekt
[b]@ KB1904:[/b] [quote]Meinen sie das ernst? [/quote] In diesen Kreisen hier ist es üblich sich zu duzen. Sollte deine Ansicht von meiner dermaßen weit voneinander entfernt liegen, dann kannst du mich auch siezen, damit habe ich kein Problem, Herr KB. [quote]Es gibt jede Menge Punkte die man bei ihnen hinterfragen sollte. Aber ich fasse mich kurz:[/quote] Nur zu, geben Sie sich Mühe Ihre Ansichten in Worte zu fassen. Habe ich auch gemacht. Nur Mut! Von Nationalspielern Fleiß erwarten, und sich selbst drücken. Das geht so nicht ;-) [quote]Wurden die Spieler die sie so schön aufgelistet haben jemals bei der Nationalmannschaft wegen deren Stammbaum wie sie so schön schreiben angegriffen? Nein![/quote] Aber nein, natürlich nicht. Ich zitiere: 1. [i]Alles für Schalke[/i], 28.06.2018 01:03 Uhr, im Posting zum Artikel [i]Kapitän Neuer attackiert Mitspieler – "Das war erbärmlich"[/i] [quote]Der Grund für das Ausscheiden ist eindeutig: Ein vaterlandsloser Haufen, wo sich einige Spieler erdreisten die Hymne, die ALLE Zuschauer zu Hause mitsingen, einfach nicht mitsingen und das ungestraft einfach so machen dürfen, darf einfach nicht weiter kommen. Die beiden Plastikdeutschen Gündogan und Özil hätten zu Hause bleiben müssen.[/quote] und 28.06.2018 01:15 Uhr, im Artikel [i]Deutschland blamiert sich – Und das Netz rastet aus[/i] [quote]Wenn man das akzeptiert, dass zwei Spieler die Nationalhymne nicht mitsingen, als identitätsstiftendes Ritual, wo JEDER vor dem Bidlschirm und im Stadion mitsingt, dann erkennt man schon wo der erste Fehler gemacht wurde. DIE MANNSCHAFT ist halt nicht die NATIONALMANNSCHAFT, sondern ein zusammengewürfelter Haufen, ohne Liebe und Hingabe für sein Vaterland. Genau da liegt der Kardinalfehler. Und wenn man dann sieht, dass Jogi Löw ausgerechnet von den gleichen Beratern beraten wird, die die beiden vaterlandslosen Gesellen Gündogan/Özil beraten, erkannt man, wo der Hase im Pfeffer liegt![/quote] 2. [i]essen8[/i], 27.06.2018 22:10 Uhr, im Posting zum Artikel [i]Kapitän Neuer attackiert Mitspieler – "Das war erbärmlich" [quote]Özil Türkische Fahne auf dem arsch und weg damit[/quote] 3. [i]Uerdingen05, 27.06.2018 19:28 Uhr, im Artikel [i]Deutschland blamiert sich – Und das Netz rastet aus[/i] [quote]"Die Mannschaft" ist eben keine Deutsche Nationalmannschaft. Endlich mal Farbe bekennen und einsehen, dass diese Form der zusammengewürfelten Gruppen keine Zukunft haben[/quote] 4. [i]Alexander Gauland, Bundestagsabgeordneter und Parteivorsitzender[/i], Mai 2016 [quote]Boateng wird zwar als Spieler der Nationalmannschaft geschätzt, das bedeutet aber nicht, dass er nicht als fremd empfunden werde. Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben[/quote] @ KB1904: [quote]Hätten diese auch ein Fotoshooting mit einem Spinner gemacht der uns Deutsche als Nazis oder Terrorhelfer bezeichnet, wäre denen das gleiche durch normaldenkenden Deutschen passiert[/quote] Ich wiederhole noch einmal meine Frage, die ich in meinem Posting aufgeworfen habe. Scheinen Sie überlesen zu haben: [quote]Özil (btw. in Gelsenkirchen geboren) hat Verwandte in der Türkei. Kann sich jeder sicher sein, dass Özil die Entscheidung der Trikotübergabe samt Foto FREI getroffen hat? Warum schweigt Özil dazu? Hat jemand gesichertes Wissen darüber, wie der türkische Verband Nachwuchs für seine Nationalmannschaft bzw. der Juniorenmannschaften in Deutschland und anderen Ländern erheben lässt[/quote] Dazu war Wahlkampf in der Türkei, und der amtierende Machthaber lässt nichts (!) aus, um seine Position zu halten. Özil selbst äußerte sich mal vor Jahren über die Maßnahmen, die der türkische Verband traf, um ihn für die eigene Nationalmannschaft anzuwerben. Das wirft Fragen auf... Bei Ihnen nicht? [b]@ lappes[/b]: [quote]Was die Sache mit Gündogan und Özil angeht,hat der Verband ein ganz falsches Zeichen gesetzt[/quote] Mit dieser Teilaussage stimme ich überein. Der Verband war überfordert. Daher mein Lösungsvorschlag Nr. 1 [quote]Wir haben ein enorm hohes Potenzial an guten,jungen,sehr gut ausgebildeten Spielern.Wir haben mit unseren Internaten und Akademien ein weltweit einzigartiges Fundament zur Ausbildung von Spielern. Wir benötigen jetzt einen neuen,unverbrauchten Impulse[/quote] Bis hierhin stimme ich überein. Daher mein Lösungsvorschlag Nr. 2. Implementierung von frischem Wind in Person des Trainer des Jahres 2017/18, der von einem erfahrenen Kompetenzteam (samt Löw) angeleitet wird die Position des Cheftrainers irgendwann, wenn Löw die Nase gestrichen voll hat, zu übernehmen. [quote]einen neuen Trainer,mit Herz und Leidenschaft. ( Stefan Kuntz : Halte ich da für eine gute Lösung)[/quote] Das hat was von mit der Schrotflinte auf Spatzen schießen. Kuntz hat einen U21-titel eingeheimst. Nicht weil er großartig ausgebildet wurde, sondern weil er wie Hrubesch ein absoluter Turniertrainer ist, die passende Ansprache trifft. Weiter traue ich ihm allerdings nicht. Hrubesch schon eher. Wann war Kuntz' Ausbildung? Vor 1999, ein wenig lange her. Die von Wolf ist moderner ausgerichtet. Kuntz' bisherige Trainerstationen? Borussia Neunkirchen, KSC, Waldhof und LR Ahlen. Beeindruckt mich jetzt nicht so. Er könnte allenfalls ein guter Co sein.... eines Tages .... unter Wolf. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 30.06.2018 - 13:18:47
Kommentar: Joachim Löw verdient Respekt
[b]Was macht ihr da?[/b] Als ich den Titel las, erwartete ich einen Kommentar, der sich von der Masse der nimmer müden Prediger abhebt. Ein Fehler, wie derzeit einige Fehler in unserem Lande gemacht werden. Statt unserer Deutschen Nationalmannschaft, die samt Trainer- und Betreuerstab am Boden liegt, als Fan die Hand zu reichen, und zu sagen, wie es die Aufgabe eines [i]wahren[/i] Fans ist, [i]wir stehen hinter euch und stehen gemeinsam wieder auf[/i], wird hier im Kommentar wie auch in den folgenden Postings noch weiter draufgehauen und -getreten. Als wären alle dabei gewesen, als hätte jeder Insiderwissen, mit dessen Hintergrund hier gefordert wird, dass Köpfe rollen. Wir halten fest: Die (neue) deutsche Fan- und Medienkultur: Drauftreten statt Handreichen. [b]Deutsche Tugenden[/b] Was waren vor nicht allzu langer Zeit die deutschen Tugenden, für die man uns bewunderte und fürchtete? Disziplin, Durchhaltevermögen, Pünktlichkeit, Standhaftigkeit, Pragmatismus, Kompromissbereitschaft, Solidarität und soziale Absicherung. Und was zeichnet uns heute aus? Jammern, Lästern, Neid, Egoismus, Wankelmütigkeit, Populismus, Shitstorm, Besserwissen, Respektlosigkeit, Solidarität mit Jammerlappen/Lästermäulern/Egoisten/Wankelmütigen.... und asoziale Verunsicherung. Belege findet man überall .... Wir halten fest: Deutschland im Tugendwandel. [b]Löw und Trainerstab mit Zukunft[/b] Löw samtTrainerstab hat Fehler gemacht, na und? Von Fehlern spreche ich mich selbst nicht frei, werfe keinen einzigen Stein. Aus Fehlern lernt man und macht es beim nächsten Mal besser. Und genau das traue ich Löw samt Trainerstab zu: Lernbereitschaft und Lernfähigkeit. Einen Umbruch hat es bereits gegeben, Spieler aus Confed Cup und U21 wurden integriert, dazu einige wenige Weltmeister von 2014 rahmengebend, erfahren. Das Team hat sich überzeugend für die WM qualifiziert. Dass Löw mit Umbrüchen umgehen kann, hat der Sieg im Confed Cup gezeigt. Dass nun einige enttäuschte Nationalspieler zurücktreten werden, das ist zu erwarten. Aber kein Rücktritt wiegt schwerer als der von Lahm. Also wird Löw auch dieses Problem meistern. Ich traue ihm und seinem Kompetenzteam das zu. Löw hat einige Dinge unterschätzt: Beispielsweise, wie gesagt wird, die schlechte Form seiner ausgewählten Jungs. Aber wer hat diese Form zu vertreten? Löw? Oder doch der Spieler selbst, der in Verantwortung steht? Oder der Verein, dem er entstammt bzw. der dortige Trainer? Wurden Spieler im Laufe der Saison für die Vereinsziele verheizt ohne Rücksicht auf die WM? Ich sach nur Kimmich, der erst unter Heynckes in der Rückrunde seine wenigen Pausen bekam. Zu spät. Die Form der Nationalspieler war so schlecht, dass nicht einmal Löw sie verbessern konnte! [b]Gündogan/Özil[/b] In einem Posting zu einem anderen Artikel war zu lesen, dass die [i]Deutsche Nationalmannschaft[/i] nur [i]Die Mannschaft[/i] sei, aber nicht deutsch, dank der beiden im Untertitel erwähnten mit türkischer Abstammung. Dummes Gequatsche! Kennt irgendjemand die Hintergründe? Özil (btw. in Gelsenkirchen geboren) hat Verwandte in der Türkei. Kann sich jeder sicher sein, dass Özil die Entscheidung der Trikotübergabe samt Foto FREI getroffen hat? Warum schweigt Özil dazu? Hat jemand gesichertes Wissen darüber, wie der türkische Verband Nachwuchs für seine Nationalmannschaft bzw. der Juniorenmannschaften erheben lässt? Davor ist sogar Süle nicht sicher gewesen .... Gündogan (btw. geboren in Gelsenkirchen) soll nicht Deutscher sein? Oder Boateng (geboren in Berlin, mit ghanaischem Zweig des Stammbaums), oder Khedira (Stuttgart, tunesischer Zweig)? Klose hat man damals wohl wegen seiner zahlreichen Tore nie hinterfragt, oder? Mit seinen rekordartigen 16 WM-Toren ein Musterdeutscher? Geboren in Polen, trotzdem Deutscher. Nein, den Stammbaum zu hinterfragen, das ist nur heute in Mode gekommen, im Gleichschritt mit populistischen Gruppierungen, die hier das Zepter übernehmen wollen. Und wer soll die neue Deutsche Nationalmannschaft bilden? Wer ist das Tafelsilber, das vergoldet werden soll? Etwa der Neumünchner Goretzka? Klingt nicht so deutsch der Name. Ist die Generation vor ihm vielleicht in den 60ern als Gastarbeiter aus dem Osten eingewandert? Oder Süle, klingt nicht nur, [i]ist[/i] ungarischen Ursprungs. Der Daheimgebliebene, Leroy Sané (in 11 Länderspielen seit 2015 nicht in de rLage sich einen Schritt weiterzuentwickeln)? Sein senegalesicher Vater damals aus Frankreich vom SC Freiburg verpflichtet und mittlerweile eingedeutscht. Oder unser größtes Juwel, leider vor der WM verletzt, Gnabry (in Stuttgart geboren, Vorfahren an der Elfenbeinküste)? Oder möglicher Özil-Konkurrent auf der OM-Position: Demirbay, in Herten geboren als Sohn türkischstämmiger Eltern. Wird der türkische Verband das so hinnehmen? Oder wer soll im Tor stehen? Leno (Sohn sowjetischer Aussiedler Ende der 80er)? Oder ter Stegen? Klingt flämisch? Und Hector, unersetzbarer Last Man Standing auf der LV-Position? Klingt französisch. Oder Tah (Stammbaum reicht ebenfalls bis an die Elfenbeinküste), oder Can (wird er verschont vom ....?), oder setzt Gómez seine Karriere weiter fort, einer mit spanischen Wurzeln? Die Herkunft von Benjamin Henrichs, Antonio Rüdiger, Amin Younes, Sebastian Rudy (allesamt Sieger des Confed Cup) oder Odisseas Vlachodimos, Gideon Jung, Jeremy Toljan, Nadiem Amiri, Mahmoud Dahoud, Levin Öztunali (Schwiegersohn Uwe Seelers) und Davie Selke (allesamt U21 Europameister) zu verfolgen ist mir jetzt echt zu mühsam. Würden wir auf alle verzichten, nur weil sie keinen lupenreinen deutschen, eichenartigen (oder darf man so weit gehen und arischen sagen?) Stammbaum vorweisen können, wer soll dann tatsächlich berufen werden? Was will [i]Die Mannschaft[/i] dann gewinnen? Ein Ticket für die EM als Sieger der Nations League, das sie sich mühsam in Liga C erspielen kann? Muss ein Deutscher Nationalspieler einen lückenlosen Stammbaum vorweisen, bevor er von allen (!) Fans akzeptiert und respektiert wird? Oder müssen das manche nicht, manche doch, je nach Gutdünken einzelner Randgruppen? Wie weit soll ein solcher Stammbaum zurückverfolgt werden können, damit er durchgeht? Eine Generation, zwei, drei, vier? Aber Vorsicht: Je weiter der Stammmbaum zurückgeht, desto weniger Deutsch wird er sein .... [b]Mein Fazit aus diesem WM-Aus[/b] Löw samt Trainer- und Betreuerstab (außer die beiden Schwedenprovokateure) sollten ihre Arbeit fortsetzen. Lediglich um zwei Personalien ergänzt: 1. Krisenmanager 2. Trainer des Jahres 2017/18, Hannes Wolf, für den Trainerstab.... Dort ist er besser aufgehoben als arbeitssuchend und als Experte im TV. An Löws Stelle würde ich allerdings zurücktreten. Für wenn soll er denn den Titel 2022 holen? Für Fans, wie sie solche Postings setzen, wie in allen Medien zu lesen ist? Wäre mir die Mühe nicht wert .... Hatte ich das schon erwähnt? Ich sehe mich als Freund des Fußballs. Diese WM begeistert mich total, insbesondere in ihrem einzigartigen Verlauf, auch ohne weitere deutsche Beteiligung. Zugegeben, das Vorrunden-Aus trübt etwas die Freude, musste eine Nacht länger drüber schlafen, doch jetzt steht meine Fußballwelt wieder aufrecht. So verfolge ich gespannt, wer sich in diesem Haifischbecken den Titel schnappen wird: die Meister des Betonbaus (Schweden, Dänemark & Co), die Eisbrecher (Belgien, Spanien, Frankreich, Brasilien & Co) oder die Anarchisten (Mexiko). Erstere sind in der Lage Titelfavoriten zu stürzen, aber titelreif werden Sie nie sein. Ich finde, es ist Zeit für Fußballanarchisten ;-) Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 30.06.2018 - 11:23:59
Paukenschlag bei Viktoria Köln: Janßen geht in die Bundesliga
Ahso, danke! Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 19.06.2018 - 06:47:00
Paukenschlag bei Viktoria Köln: Janßen geht in die Bundesliga
Das zieht sich ja schon seuchenähnlich durch die Saison der Viktoria. In der Vorsaison die Verletztenmisere, die den Aufstieg gekostet hat, in dieser Saison Verletztenmisere und Trainerwechsel bzw. Angestelltenuntreue. Auch wenn ich von Anbeginn gegenüber OJ kritisch eingestellt war, so muss ich eingestehen, dass er unter ungünstigen Bedingungen sehr gute Arbeit geleistet hat, insbesondere in einer Ergebniskrise, der Verletzungsmisere und Anpassungsschwierigkeiten nach Trainerwechsel zugrunde lag, in der er nicht zügig aber ausreichend die Kurve mit dem Team bekommen hat. Nun hätte ich erwartet, dass auf OJ eine Königsverpflichtung folgt, denn keine Position ist derzeit entscheidender für den Aufstieg wie die des Trainers bei Viktoria. Ich hätte einen Fußballlehrer mit Erfahrung, Erfolg und Auszeichnung erwartet, und ein Zeichen gesetzt, ein Signal an die Konkurrenz, nicht einen Versuch mit einem unbeschriebenen Blatt wie Piet Glocke, der wahrscheinlich Guido Cantz als Co-Trainer mitbringen wird. Nun gut, auch hier lasse ich mich gerne von seiner Arbeit überzeugen. Aber das Risiko ist groß, zu einem Zeitpunkt (vor Saisonstart) und vor einer Saison (direkter Aufstieg), wo nichts schief gehen darf. Für mein Empfinden ein zu hohes Risiko. Ein Vorteil lediglich, dass die Akzeptanz bzw. das Vertrauen der Mannschaft schon mal vorhanden ist. Nicht unbedeutend, aber reicht dieser Vorteil aus? Wenigstens haben sich beide Seiten gütlich getrennt. Vorbildlich, professionell, und nicht mit gezinkten Karten wie Elend Preußen Antwerpen. OJ diese Chance beim zukünftigen Zweitligisten zu gewähren ist eine gute Entscheidung. Sie zeigt, dass bei Viktoria Menschen am Werk sind mit, Verstand, Anstand, Respekt und Mitgefühl. Das ist trotz schwer nachvollziehbarer Trainerentscheidung Mein Verein, rechts vom Rhein. :) Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 19.06.2018 - 06:29:16

neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: