| "Komischer Vogel": Viktoria-Boss Wernze tritt gegen Antwerpen nach |
|---|
|
@ Hoppelhase aus der Südstadt:
Geld wird überall verbrannt, frag mal beim Bundesrechnungshof nach, das ist heutzutage nicht ungewöhnlich.
Wie gut Geld in der Vergangenheit verbrannt werden konnte, das hat die Fortuna der Viktoria nachgemacht. Es gab da einen, der kam stets in Freundschaft und mit großen Worten und ging im [i]Streit[/i] .... :)
Frohe Festtage allen Beteiligten hier!
|
| "Komischer Vogel": Viktoria-Boss Wernze tritt gegen Antwerpen nach |
|
[quote]Die Viktoria braucht kein Mensch in Liga 3 oder noch höher. Euer Zuschauerschnitt sagt alles....
In Kölle zählt nur der FC, und dann kommt erst mal ganz lange nichts. Und dann ist da ja auch noch die Fortuna.[/quote]
Damit disqualifizierst du erst einmal die Fortuna aus der dritten Liga.
Seit 1978/79 haben Fortuna und Viktoria 7 Saisons lang gemeinsam in einer Liga gespielt. 6x hatte Viktoria den höheren Zuschauerdurchschnitt, Fortuna lediglich 1x, und das war in der Aufstiegssaison zu Liga 3.
[quote]In Köln ist er der uneingeschränkte Herrscher[/quote]
FJW ist kein Oligarch, sondern Vorsitzender eines 33-köpfigen Wirtschaftsrats, damit nicht Teil des Präsidiums. Wie und worüber soll er also uneingeschränkt herrschen? Laut Satzung kann ein Wirtschaftsratsmitglied keinen anderen hochrangigen Posten im Verein bekleiden. Der Vorsitzende wird gewählt, für 4 Jahre. Wo erkennst du da die Möglichkeit uneingeschränkt herrschen zu können?
|
| "Komischer Vogel": Viktoria-Boss Wernze tritt gegen Antwerpen nach |
|
[quote]bla bla - ohne [b]seine[/b] Kohle würde doch da gar keiner kicken[/quote]
Bei [b]deinem[/b] Verein kicken die Leute ohne Kohle?
[quote]der Mann hat nun einen neuen AG gefunden und ist gegen Ablöse gegangen. Haben mit Lanius einen Guten verpflichtet der eben zu gut ist für V.K.[/quote]
Dagegen ist nichts einzuwenden. Nur das Wie darf doch in Frage gestellt werden. Ansonsten wären alle geschossenen Verträge nichtig, auch jede Form von Kommunikation bräuchte nur noch einseitig vollzogen werden. Und in seiner näheren Vergangenheit wildern, macht man nicht, aber wer es tut, der wird es sich wohl leisten können.
|
| "Komischer Vogel": Viktoria-Boss Wernze tritt gegen Antwerpen nach |
|
Dass er irgendwann geht, war abzusehen, auch die Kürze der Frist. Dass sein Ziel aber die Dritte Liga geworden ist, erscheint mir zu bescheiden gewählt. Auch die Zweite hätte er schon packen können. Da hat er sich von seinem Ex ordentlich belabern lassen. Wenigstens ist DL kein Propheter 2.0 .... Beide haben nur eins gemeinsam: Die Wechselabsicht wurde in einer Verletzungsphase bekannt.
Aber Viktoria muss sich nicht grämen: MA hatte bei Amtsantritt FB und MF im Schlepptau, wovon Viktoria und beide Spieler gleichsam profitierten. Die Situation heute liegt allerdings etwas anders: Viktoria ist nicht auf Grund gelaufen wie RWA zuvor, und MA hat sich nicht bei Leistungsträgern bedient, sondern Viktorias Kronjuwelen gemoppst. Aber so ist das nunmal, wenn sich ein Vertrag nicht verlängern lässt sondern ausläuft. Dankbarkeit gegenüber des ausbildenden Vereins käme kaum deutlicher als in einer Verlängrung zum Ausdruck. Käufer gibt es heute ohnehin, Vertragslaufzeit im Amateurbereich ist dabei völlig irrelevant. Bedauerlich. Hätte eine üppige Ausbildungsentschädigung für die nächsten Jahre gegeben. Münster wird sicher nicht Lanius Zielverein sein ....
MA hat bei Viktoria außerordentlich gute Arbeit geleistet, hängen bleibt jedoch etwas anderes: Ein komischer Vogel, dieser MA, in der Tat, ein ganz komischer Vogel.
Bei Viktoria stimmen die Vereinsstrukturen. FJW handelt im Sinne seiner Position im Verein, er ist kein Oligarch, der 50+1 mit Füßen tritt....
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 29.03.2018 - 09:49:49
|
| RL West: Expertentipp mit Olaf Janßen (Viktoria Köln) |
|
Mein Tipp:
Rot-Weiss Essen - SG Wattenscheid 09 [i]fällt aus[/i]
Wuppertaler SV - SV Rödinghausen [i]fällt aus[/i]
Borussia Dortmund II - Viktoria Köln 2:4
TuS Erndtebrück - Rot-Weiß Oberhausen 1:0
SC Wiedenbrück - FC Wegberg-Beeck [i]fällt aus[/i]
Bonner SC - Westfalia Rhynern [i]fällt aus[/i]
KFC Uerdingen 05 - SC Verl [i]fällt aus[/i]
1. FC Köln II - Borussia Mönchengladbach II 0:0
Fortuna Düsseldorf II - Alemannia Aachen [i]fällt aus[/i]
Jemand anderer Meinung? :)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.03.2018 - 12:35:53
|
| Wattenscheid 09: Viktoria und RWE beobachten SG-Stürmer |
|
Dass Viktoria an Boyamba Interesse zeigt, liegt nahe. Watt profitiert von Viktorias Jugendarbeit (Dias, van Santen), also darf es auch anders herum gehen, wobei Watts Mehrwertschöpfung von geringerem Ausmaß ist. Seine Leistungsdaten lesen sich gut, seine Entwicklung positiv, er ist Fast-Kölsche, vielseitig offensiv einsetzbar – eine Muss-Verpflichtung für Viktoria. Und für Boyamba ein Sprungbrett in die dritte Liga, sein nächster nachzuvollziehender Schritt. Dabei sollte Viktoria schon im eigenen Interesse für Planungssicherheit sorgen, zumindest was die Voraussetzungen betreffen.
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 07.02.2018 - 17:49:10
|
| Regionalliga-Hammer: Vollmerhausen verlässt Wuppertal |
|
Dann scheint RWE wohl auf die zwei Kleinigkeiten eingegangen zu sein ....
|
| 3. Liga: Vierfacher Rizzi lässt Münster jubeln |
|
Antwerpen scheint selbst aus den letzten Rumpelfußballern und in kürzester Zeit ein erfolgreiches Team bauen und gegen jeden Gegner taktisch wie personell eine Antwort finden zu können. Der Bundesliga wird das nicht entgehen. Mein Tipp: spätestens nach der kommenden Saisonvorbereitung schlägt ein Bundesligist zu und die Preußen werden sich einen neuen Trainer suchen müssen. Berlin, Wolfsburg, VFB, BVB und FCB wären solche Kandidaten....
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 04.02.2018 - 05:08:46
|
| KFC-Hammer: So reagiert die Liga auf den Beister-Transfer |
|
Beister ein Transfercoup? In den letzten dreieinhalb Jahren hat er weniger als 10 Spiele pro Jahr bestritten, durchschnittlich 1 Tor erzielt, keines vorbereitet. Mit 27 haben andere, die nicht in der Welt herumbummeln mussten, mehr gerissen. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, von Ligaaufwertung würde ich nicht reden, eher von Lückenschließungsversuch. Denn in den RL Nord, Südwest und Bayern sind teilweise deutlich mehr Spieler unter Vertrag als in der RL West. Es ist nun also einer mehr. Großartig!
Und kein Grund für Viktoria diese Statistik weiter auszubauen, wie schon der Sportchef seit Wochen betont. Das muss sich trotz regelmäßiger Berichterstattung seitens RS auch mal über Kölns Grenzen hinaus herumsprechen. Vielleicht sorgt RS als Hörmagazin für Abhilfe ....
:)
|
| Köln: Das ist der neue Viktoria-Trainer |
|
Die meisten negativen Kommentare zur Verpflichtung von Janßen sprechen für sich: Sehr emotional, aber wenig Fakten. Mehr Fake als Nutzen, ein Querschnitt halt der Leserschaft Viktoria betreffender Artikel. Es wundert mich nicht.
Zu Janßen: Er ist nicht der Trainer, der Mannschaften herunterwirtschaftet. Bewertbar sind als Trainer nur zwei seiner Stationen, dort, wo er hauptverantwortlich für den sportlichen Bereich auf dem Platz war: Dynamo Dresden und St. Pauli. Von seiner Arbeit als sportlicher Leiter auf seine Fähigkeiten als Trainer zu schließen, das können nur die Fußballweisen von RWE wagen .... sehr abenteurlich diese Schlussfolgerung ....
Janßen übernahm Dynamo als Tabellen-18. und wurde als Tabellen-17. freigestellt. St. Pauli übernahm er als Tabellen-7. und übergab das Team an seinen Nachfolger fast als Tabellen-7., wenn nicht noch zwei Spieltage gefolgt wären, die Platz 14 mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 7 eingebracht hatten.
Von Runterwirtschaften also keine Rede: Vielmehr kann diesen belegbaren Zahlen entnommen werden, dass er keines seiner Teams weiterentwickelt, sondern eher standesgemäß verwaltet hat. Und als Feuerwehrmann konnte er sich auch nicht ausweisen, wie man am Beispiel Dynamo sehen kann.
Seine Punkteausbeute pro Spiel liegt zu Dresdener Zeiten bei 1,04 und leicht verbessert zu Pauli-Zeiten bei 1,18. Viktoria ist zuletzt bessere Quoten gewohnt: Wollitz (1,71), Kaczmarek (1,98) und Antwerpen (2,08) liegen weit darüber, was abermals darauf schließen lässt, dass Janßen seine Teams bislang nicht weiterentwickeln konnte.
Mit Viktoria übernimmt er nach Abstiegskandidat Dresden und Mittelmaß St. Pauli erstmals eine Spitzenmannschaft. Von seinen Fähigkeiten unterdurchschnittliche Teams zu betreuen kann man nicht auf seine bevorstehende Tätigkeit bei einem Aufstiegskandidaten schließen. Er wird jedenfalls auf einen lernfähigen Kader stoßen, wie es zuvor möglicherweise nicht (im vergleichbaren Maße) der Fall war. Über Gründe lässt sich aber nur spekulieren, will da niemandem zu nahe treten.
Meine Erwartungen an Janßen sind bescheiden, wie auch zuvor bei Antwerpen, ich hätte mir andere Kandidaten vorstellen können. Allerdings haben die Verantwortlichen zuletzt mit Antwerpen und Kaczmarek eine recht gute Wahl getroffen, also werde ich nicht zu denen gehören, die deren Kompetenz anzweifeln und schon vor dem ersten Anpfiff über einen Trainer urteilen, schon gar nicht negativ urteilen wollen.
Janßen bringt wie auch Vollmerhausen keine Zahlen mit, die hohe Erwartungen rechtfertigen, dies taten Antwerpen (1,6 Punkte pro Spiel, Ahlen) und Kaczmarek (1,18, Bonner SC U19) bei ihren vorherigen Stationen auch nicht. Was er mitbringt, das ist Erfahrung (bei nahmhaften Teams), sogar internationaler Prägung, sowohl als Aktiver wie auch in seiner (Co-) Trainerkarriere. Beides konnte Antwerpen bspw. nicht bieten, ersteres auch Kaczmarek nicht.
Dass Janßen also Viktoria zu Erfolgen führt, ist daher nicht ausgeschlossen. Lassen wir ihn einfach mal arbeiten, auch wenn es den meisten Kommentatoren schwer fallen wird. Wir sehen es an Inka Grings, die in RS-Kommentaren ganz üblen Unterstellungen entgegensehen musste, wohl aber zeigt, dass sie ihren Job kann, und mit erneutem Blick auf die Tabelle, in einer Liga, wo man RWE und RWO vergeblich sucht, sogar sehr gut kann!
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 03.01.2018 - 18:16:06
|
neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben