| Abbruch und Aufstieg: Uerdingen schafft Durchmarsch in Liga 3 |
|---|
|
Es drehen in dieser Zeit viele Menschen durch, und es werden stetig mehr. Grenzen werden überschritten, mit hemmungsloser Gewalt muss überall gerechnet werden, auf politischen Veranstaltungen, beim Sport, in der Schule. Und es gibt Institutionen (auch weit über unsere Grenzen hinaus), die ein großes Interesse daran haben einen Keil in unsere einst besser funktionierende, soziale Gesellschaft zu treiben, und die Mittel dafür...
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 27.05.2018 - 19:14:03
|
| Abbruch und Aufstieg: Uerdingen schafft Durchmarsch in Liga 3 |
|
Gratulation an den KFC zum Sieg in der Hölle von Mannheim und zu dem über die gesamte Saison betrachtet sportlich verdienten Aufstieg. Insbesondere das Saisonfinale erinnert mich an Viktorias Serie in der Vorsaison, die nicht belohnt wurde. Solche Serien müssen zum Aufstieg führen. Viel Erfolg in der neuen Liga, und ausreichend Körner die Westquote in dieser Liga zu halten.
[quote]An den DFB. Schafft diese Aufstiegsspiele endlich ab. Das Publikum wird bei solchen Spielen emotional nur unnötig belastet und gereizt. Und Menschen können natürlich durchdrehen[/quote]
Der Mob wird andere Spiele finden, dafür braucht man keine Relegation, nur irgendeine Bühne.
Und es gibt Menschen, die sich gut dafür bezahlen lassen durchzudrehen...
|
| Relegation: Maximilian Beister lässt den KFC Uerdingen jubeln |
|
Gratulation zum Heimsieg zu null. Jetzt versaut das nicht im Rückspiel! Nach einem beeindruckenden Saisonendspurt hat sich der KFC den Aufstieg verdient.
|
| Pokalfinale: Viktoria Köln gewinnt Krimi gegen Aachen |
|
Ein versöhnlicher Abschluss, den sich die Mannschaft mehr als verdient hat. In dieser Saison gab es für Viktoria besonders viele Nackenschläge, die gerade das Team als Team immer wieder wegzustecken hatte. Die Mannschaft hat diese Herausforderung angenommen, das beste daraus gemacht: das nötigt Respekt ab! Großen Respekt!
Angefangen beim ungeplanten, zur Unzeit vollzogenen Trainerwechsel, die damit einhergehende längere und nicht optimal-erfolgreiche Anpassungsphase an das neue Trainergespann, über die witterungsbedingten Spielausfälle, die Viktoria in ein Saisonfinale mit 8 energiezehrenden englischen Wochen zwangen, über den nervenaufreibenden Zweikampf mit dem KFC, der unter weniger widrigen Bedingungen für Viktoria leichter und erfolgreicher ausgefallen wäre, und über verletzungsbedingte Ausfälle von Schlüsselspielern wie Wunderlich (2x), Eichmeier, Golley und Reiche vor und während Schlüsselspielen, bis hin zu zwei knüppelharten, derby-behafteten Pokalspielen über die volle Distanz nach einem ohnehin schon knüppelharten Saisonfinale mit ungünstigem, belastenden Ausgang.
Trotz aller widrigen Umstände hat die Mannschaft Moral bewiesen und sich durchgebissen, und das Minimalziel Einzug in den DFB-Pokal bravourös erreicht. Mich als Fan bewegt dies, habe höchste Hochachtung vor jedem einzelnen im Team, samt Trainer OJ. Und vor MW, der nach seiner Verletzung frühzeitig zum Team zurückfand um es im knüppelharten (physisch wie mental) Pokalfinale zu unterstützen. Ein vorbildlicher Kapitän.
Möge die nächste Saison, in der erstmals nach langer Zeit der RL-Meister wieder zum direkten Aufstieg berechtigt ist, Viktoria das Meisterstück gelingen: der Verein als ganzes hat es sich nach 8 Jahren harter und in vielen Phasen bemerkenswert erfolgreicher Arbeit verdient!
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 22.05.2018 - 05:04:46
|
| RWO: Es wird wieder Zeit für einen Coup |
|
Werter RWO-Oldie, ich schätze die Diskussion mit dir fern von Unsachlichkeiten und Provokationen, auf die hier gern in Bezug auf Viktoria zurückgegriffen werden, insbesondere zum Thema Tradition. Darum eine differenzierte Rückmeldung.
[quote]Das Problem mit euerer Tradition ist: Es interessiert niemanden - weil in und aus Köln nur ein Verein interessiert - die Geißböcke. (..) Bei umgekehrter Situation hätte Bonn mindestens 1.500 und Viktoria 350[/quote]
Das stimmt nur zum Teil. Warum die Kultur- und Medienstadt Köln, und insbesondere der glorreiche FC Zuschauer wegkannibalisieren, und warum ein nicht unwesentlicher Teil der Zuschauer in Köln nur Eventzuschauer sind, keine Fans, habe ich schon einmal ausführlich und statistisch belegt dargelegt. Dass durchaus mehr Interesse vorhanden ist, zeigen zwei Dinge: das Zuschaueraufkommen im Pokalderby gegen Fortuna (>4.000) und der Zuschauerschnitt in Saison 1 nach Aufstieg, der bei 1.500 lag. Fortuna lag mit einer Ausnahme (in deren Aufstiegsjahr zu Liga 3) stets drunter. Das Potenzial ist da, es wird wohl erst abgerufen werden können, wenn das Bottelneck 4. Liga überwunden wird, was Fortuna bereits erreicht hat, allerdings nur in bescheidenem Maße (+400). Beide haben mit dem märchenhaften Aufstieg des FC parallel mit Zuschauerstagnation bis -rückgang zu kämpfen. Das könnte sich ab der kommenden Saison schon wieder leicht verschieben, wenn es mit dem FC erstmals seit 5 Jahren wieder abwärts geht.
[quote]Aber als ich das letzte Mal in der Mittelrheinliga gegen den SC Brühl in Höhenberg war (..)[/quote]
Die Geschichte kenne ich bereits, das ist bedauerlich, darf nicht vorkommen, dafür kann aber der Verein nichts, und die Fans auch nicht, zumindest 99,99% nicht, falls diese Randgruppe tatsächlich zu Fans zu zählen ist und nicht nur des Alkoholkonsums und Abreagierens wegen nur irgendeine Veranstaltung besucht hat, um ihren Konsum und ihr Verhalten zu rechtfertigen, was niemals mit nichts zu rechtfertigen ist. Saufen und Raufen ist schwach, auch wenn sich Säufer und Raufer gerade in der Gemeinschaft besonders stark vorkommen. Gilt im übrigen auch für Raucher (hat mir meine intelligente Rechtschreibkorrektur gerade vorgeschlagen). Saufen, Raufen und Rauchen ist schwach! Sich von Sucht jeder Art loszureißen und dieser fern zu bleiben ist stark!
[quote]Aber dieses Gefecht, kannst Du nie gewinnen [/quote]
Eine Diskussion zu gewinnen, liegt mir fern. Es geht mir nur darum zwei Dinge aufzuzeigen, und damit kommen wir hier zum Thema dieses Artikels: Tradition im Sinne von RWO.
1. Es gibt nicht nur diese eine, schwerfällige Blickrichtung auf Tradition, wie sie insbesondere bei RWO und auch bei RWE immer wieder hoch gehalten wird, so hoch, dass die eigene Mannschaft in 10 hoch drei Jahren nicht annähernd herankommen wird, eben weil vor lauter Tradition der Blick nach vorn vernachlässigt wird. Es gibt auch eine andere Blickrichtung!
2. Und es gibt auch Tradition bei anderen Vereinen als dem eigenen, die gleichfalls geschätzt wird und daher von Unbeteiligten mit Respekt behandelt werden sollte. Austeilen auf dieser Plattform ist einfach, aber einstecken ist nicht drinne, gelle, Lumpi?
[quote]@neigefraiche, bitte nicht böse sein[/quote]
Aber woher denn. Du beleidigst nicht, provozierst nicht, und außerdem geht es hier nur um Fußball, und es ist immer noch eine Diskussion, in der wir uns mit Worten auseinandersetzen. Es befindet sich alles im Rahmen.
In diesem fußballfanfreundschaftlichen Sinne: am Montag jeweils ein Tor mehr für Viktoria und RWO, und die längere Übertragungszeit aus Bonn ;)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 19.05.2018 - 04:49:36
|
| RWO: Es wird wieder Zeit für einen Coup |
|
Durch Ligazugehörigkeit am DFB-Pokal als (Profi-)Verein teilzunehmen kann jeder, sich als Amateur allerdings durch einen harten Landespokalwettbewerb im Saisonverlauf zu qualifizieren, und gleich 3x hintereinander, und 4x in 5 Jahren, das ist schon deutlich schwieriger, und ruhmreicher :)
Peace!
|
| RWO: Es wird wieder Zeit für einen Coup |
|
[quote]Wann checkst du es endlich?[/quote]
Ich checke sehr wohl. Viktoria ist immer noch der gleiche Verein. Als Rechtsnachfolger sämtliche Jugendmannschaften übernommen, im selben Stadtteil dieselbe Sportstätte genutzt, dieselben Fans pilgern dorthin, gleiche Schlachtruf zu hören, Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter wurden übernommen, ... Nur Erbsenzähler sehen da einen Unterschied. Für Viktorianer ist Viktoria immer noch rechts vom Rhein die Viktoria von früher mit aller Tradition.
Und wenn du die letzten 8 Jahre herausfiltern willst, wo war RWO im Pokal? Verzeihung, es gilt für dich ja NUR der RWE. Ist aber hier leider nicht Thema.
Nun gut, geht man weiter zurück, also ganze 68 Jahre zurück, da gab es diesen ruhmreichen Titel im Pokal. Folgte daraufhin die Teilnahme am internationalen Pokalgeschäft? Viktoria hatte bereits zwei internationale Pokalauftritte, man schlug damals die legendären Ungarn von Ferencvaros Budapest.... Wo? Dort, wo Viktoria heute immer noch spielt....
Tradition auf beiden Seiten: der eine schätzt seine eigene höher ein als die des anderen, der andere nur seine eigene, und wiederum anderen bedeutet Tradition soviel wie die Reichsmark heute wert ist.
|
| RWO: Es wird wieder Zeit für einen Coup |
|
[quote]Mit einem Erfolg im Niederrheinpokal könnte Rot-Weiß Oberhausen an erfolgreichere Tage anknüpfen[/quote]
Ja, ja. Damit die übermächtige, alles überdecken Tradition wieder Nährboden erhält. Vor 20 Jahren zuletzt den Landespokal gewonnen? Meine schreibenden Finger erstarren fast vor Ehrfurcht. Den Landespokal hat Viktoria in den letzten 4 Jahren 3x gewonnen, und jeweils ein Sieg im Derby gegen Fortuna ging dabei voraus. Das ist auch Tradition, und zwar erfolgreicher Natur.
Höhepunkt der RWO-Vereinsgeschichte im DFB-Pokal zwei Bundesligisten im eigenen Stadion geschlagen. Wann? 1998/99. Boah eh, Respekt. Das erreichte Viktoria bereits 1974/75. Nun gut. War nur 1 Bundesligist, dafür aber ist Viktoria der erste Amateur-Verein, der im DFB-Pokal einen Bundesligisten auswärts (!!) schlagen konnte, nachdem 2 Zweitligisten zuvor besiegt wurden.
Viktoria hat also auch Tradition, und im Pokal eine größere und längere als RWO. Dem gebührt wahrer Respekt!
;)
Und Viktoria kann diese Tradition fortschreiben, wenn der Landespokal gegen den Rekordsieger Alemannia zum vierten Male in 5 Jahren geholt werden kann. Bekomme gerade Gänsehaut vor so viel Tradition.
:)
Aber träumen ist in der Tat nicht verboten: von Bayern München, von einer längeren und besseren Tradition als alle anderen, von einer Kurve voller als alle anderen, von Fans, die mehr zum Verein steh'n als alle anderen.... Tradition und Träume, damit lässt sich eine erfolgreiche Zukunft formen ;)
Wenn ich jedoch am Montag, dem Pokaltag der Amateure, vor dem TV ab 17 Uhr gezwungen werde neben dem Mittelrheinpokalfinale auch das Niederrheinpokalfinale in Konferrenzschaltung anzusehen, dann würde ich Tore von RWO leise bejubeln, denn RWE hat den Landespokal wahrlich oft genug gewonnen, jetzt sind die Kleeblätter mal dran. Aber nur deswegen jubeln, damit die Schalte möglichst zügig wieder nach Bonn vollzogen wird....
Peace! ;)
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.05.2018 - 08:29:01
|
| Fortuna-Trainer Koschinat: "Ich wünsche der Viktoria kein Glück" |
|
[quote]"Ich versuche immer ehrlich zu sein. Deswegen kann ich weder viel Glück fürs Endspiel sagen, noch fürs Wochenende. Dafür ist die Rivalität eine zu große"[/quote]
Dieser Versuch klingt wie "Ich bin unsportlich, zeige keine Lernbereitschaft, nicht mal Lernfähigkeit, und um meine Ziel zu erreichen, kenne ich keine Grenzen."
Wer einen solchen Trainer hat, der brauch sich um seine Außendarstellung nicht mehr zu kümmern. Sie ist in der Öffentlichkeit nicht mehr zu kitten. Und als Trainer wird Koschinat keinen anderen Verein trainieren als Fortuna: Wer holt sich schon die Personifizierung des Rufmords in den eigenen Verein? Koschinat kann auf einer sozialen Ebene wie Streit, Propheter, Ballack, Dembele, Aubameyang, Ba, .... und das Kleine Arschloch ([i]W. Moers[/i]) betrachtet werden. Das Trumpeltier der Südstadt....
Bei aller Rivalität, in heutigen Zeiten sollte man in der Öffentlichkeit einen sozialen Umgang miteinander pflegen. So ist es das völlig falsche Signal an alle, die sich in der Orientierungphase befinden. Was nützt es, wenn der eine Verein jeden Cent dafür ausgibt potenziell Kriminelle von der Straße zu holen und eine Orientierungsmöglichkeit bietet, wenn der andere nahezu dazu aufruft, jede Grenze von sozialem Miteinander zu überschreiten, um an das eigene Ziel zu gelangen.
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.05.2018 - 05:01:40
|
| Finaleinzug: Viktoria bezwingt Fortuna in irrem Pokalfight |
|
[quote]das spricht drittens mit Sicherheit nicht für einen "verdienten Sieg", war es ganz sicher auch nicht. Vik ging doch selbst körperlich schon am Stock[/quote]
Habe das Spiel nicht gesehen, nur teils im Nachgang im Ticker betrachtet: Es waren mehrere Paraden von Boss dabei, ein Lattentreffer, vergebene Chancen allein vor Boss, ein nicht gegebener Elfer (ob berechtigt oder nicht), ... Fortuna hatte ebenfalls Chancen, zahlenmäßig aber weit unterlegen. Warum also nicht verdient? Das kann nur ein Außenstehender so sehen.
Und am Stock gehen, das ist nicht verwunderlich, wenn in der siebten Englischen Woche innerhalb von acht Wochen alle noch für die Verletzten (insbesondere Wunderlich) mitrennen müssen und dennoch Hochleistung bringen. Dann endend noch mit einem Derby, das auf harter Ebene ausgetragen wurde.
|
neigefraiche hat noch keine Spielberichte geschrieben