der Ruhrhopper Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 19:55 Mitglied seit: 11. Februar 2006 Wohnort: Dortmund
  • 0 Spielberichte
  • 250 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=morschi 1907] Soweit ich mich erinnere gab es beim OFC über viele Jahre ein solches Stahlrohrprovosorium. [/quote] Stahlrohrtribünen hat es in mehreren Stadien gegeben. Auf der Bielefelder Alm u.a. auch. [quote]Samstag muss die Bude rocken, die neue Stehtribüne muss neuer akustischer Benchmark werden! Die alte Stimmung muss wieder aufleben!:P[/quote]Ich werde mein bestes geben, solange der Stauder-Nachschub reicht... :D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=fussballnurmi12] Der Abriss muss vor 1994 gewesen sein. Für das Pokal-Halbfinale gegen TB Berlin hat man meiner Erinnerung nach damals eigens in der bereits abgerissenen West eine provisorische Rohrgestelltribüne aufstellen lassen und so noch einmal vor vier Tribünen spielen können. Und auch wenn versprochen wurde, diese Notkonstruktion noch weiter stehen zu lassen, hat man sie dann - vermutlich aus finanziellen Gründen und aus Gründen der Gesamtsituation des Vereins nach dem Lizenzentzug - wieder abbauen lassen. Seitdem gab es dann nur noch ein GMS mit drei Tribünen. [/quote] Stimmt, jetzt wo du's sagst...da war auch mal was mit Stahrohrtribüne. Das kann ich aber beim besten Willi nicht mehr zeitlich einordnen...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
http://www.rot-weiss-essen.de/neues/nachrichten/newsdetail/2087-ansingen-angrillen-antrinken-generalprobe-fuer-die-alte-west.html Also, die Aktion find ich super, aber waren es wirklich nur 19 Jahre? Wenn ich mich recht erinnere, war beim legendären Pokalspiel gegen einen gewissen Verein aus einer Nachbarstadt (2:0 durch Lipinski) im September '92 die Westkurve schon gesperrt. Oder bezieht man sich auf den tatsächlichen Abriss? Das könnte in der Tat '94 gewesen sein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Heieiei..ich war heute Nachmittag im Fan-Shop an der Hafenstraße und hab mir meine Tickets für Samstag geholt. Vor mir war eine Frau an der Reihe und wollte eine Dauerkarte für Ihren Sohn "Abholen" (so wörtlich). Die Damen im Fan-Shop erklärten dann, daß der Dauerkartenverkauf seit gestern beendet sei und die potentielle Kundin wurde sauer. Klar, es war lang und breit angekündiot, aber warum schränkt man den DK-Verkauf zeitlich ein? Schießt man sich doch nur 'n Eigentor mit. Bei einigen Vereinen kann man sogar noch DKs kaufen nach dem ersten Heimspiel (zu dann reduzierten Preisen), gab's mW bei RWE auch schon mal. Zum Spiel: 11907 Zuschauer sehen ein 3:2 (1:2), an den Bierständen der alten West ist Mitte der 2. Halbzeit das Bier alle...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=alibaba] Wenn die Kohle stimmt immer her damit. Für Koep haben wir genug Ersatz. So können wir jemanden für den Zentralenspielaufbau holen. [/quote]Einerseits...aber andererseits bringt das ganze Wechsel-oder-auch-nicht-Theater nicht gerade Ruhe ins Team. Wenn der Lakis Koep haben will und Koep gehen will, dann schnell und die Kohle auf den Tresen und dann gezielt in einen Spieler, der RWE weiterbringt investieren. Ansonsten sollte ein Schlussstrich gezogen werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE - marvin] Heute wurde im 4-4-3 agiert. [/quote]Mit 12 Mann oder ohne Torwart??? :D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RotWeissJojo] Zum Glück wurde nicht die MultiArena mit Schliemann und den Mücken gebaut. [/quote]Jepp. Das wäre sowohl für Fußball- als auch Eishokeyfans immer nur ein Kompromiss gewesen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo]Glücklich bin ich trotzdem nicht mit dem neuen Teil. Aber dankbar,, daß wir überhaupt was haben und es den Verein RWE noch gibt. [/quote]Ach, was heißt "nicht glücklich"? Hätte ausch schlimmer kommen können, wäre aber auch besser gegangen (mir persönlich hat ja der "Hempelmann-Entwurf" gefallen). Wäre schön, wenn die Ecken bald geschlossen würden, dann ist die Bude auch gar nicht mal so schlecht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=flemminglund] Um es nochmal klarzustellen, ich hatte keine grundsätzliche Kritik am neuen Stadion geübt, auch ich bin froh, dass wir eins haben. Es ging in erster Linie um die von den ULtras berechtigt vorgetragenen Einwände bezüglich der Gestaltung der Alten West (Eingangsloch direkt hinter dem Tor). Mich persönlich stören jetzt schon die völlig überflüssige Trennung der einzelnen Blöcke durch Zäune und die daraus resultierende Käfighaltung. [/quote]Solche Dinge zu kritisieren ist ja auch legitim. Mich stören die Trennzäune auf der neuen West auch, gab's früher auf der Nord und später auf der Ost ja auch nicht (mal abgesehen von den Zäunen zum jeweiligen Gästebereich). Aber so wie hier gelesen hab, liegt das wohl an der Versammlungsstättenverordnung. Da hat sich nach der unsägliche Love-Parade-Katastrophe leider ein Aktionismus entwickelt, der auch negative Aspekte hat. Kann man auch wieder lange drüber reden, ob das so sein muß. Ich persönlich denke ja, daß die Love-Parade-Katastrophe ein Einzellfall war, bedingt durch die zu engen Eingangsbereiche. Aber wenn die Versammlungstättenverordnung die Zäune verlangt, dann werden wir da so lange mit leben müssen, wie die Verordnung so besteht. Die Alternative wäre, daß bei Verzicht auf die Zäune die Tribüne (wieder) gesperrt werden kann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ach ja, das Stadionthema...naja. Klar, ich vermiss die alte Bude auch irgendwie, das GMS war ja auch irgendwie kultig und ich habe im GMS viele tolle Spiele gesehen, gejubelt, geweint, Auf- und Abstiege erlebt. das sind Erinnerungen, die kann man nicht einfach übertragen. Aber nichtsdestotrotz, die alte Bude war durch, ihre Zeit war gekommen. Dazu war das GMS durch die ganzen Umbauten etc. ja, wenn man's mal nüchtern betrachtet, ziemliches Stückwerk. Allein die Haupttribüne mit ihrem für ein reines Fußballstadion viel zu großem Abstand zum Spielfeld (ja, ich kenn den Hintergrund) oder die in den 90ern abgerissene Westkurve. Kein architektoisches Meisterwerk. Der Wert des alten Stadions lag doch nur in den Emotionen, die wir dort erleben durften. Was die Bewertung des neuen Stadions angeht, da warte ich die kommende Saison auf jeden Fall noch ab, denn es ist ja jetzt erst fertig. Aber das was ich in der vergangegen Saison gesehen hab, hat mir schon nicht schlecht gefallen für einen heutigen Stadionneubau. Und wenn es jetzt auch endlich wieder eine "richtige" Heimtribüne geben wird, wird das Stadion sicherlich nicht schlechter. ;) Mensch, nach nunmehr über 20 Jahren endlich wieder 4 Tribünen, ist das denn gar nichts? Kritik, wie das man in den unteren Reihen bei Regen naß werden könnte, kann ich nicht nachvollziehen, denn auf der alten Nord wurde man unten auch naß und in anderen Stadien ist das auch nicht anders. Ich hoffe auf baldigen sportlichen Erfolg, der dazu führt, daß alsbald die Ecken geschlossen werden. Dann haben wir eine richtig nette neue Bude. Und die Emotionen müssen wir Fans schon selbst mit rüber tragen...

  • Rot-Weiss Essen

der Ruhrhopper hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: