| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Ist schon jemand aufgefallen, dass der Neue sich zusammen mit dem Doc und Herrn Winkler praktisch als erste Amtshandlung den Fan-Fragen stellt. Das nenn ich mal ne Korrektur alter Fehler in der Info-Politik.
Ich freu mich auf die nächste Saison.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=AsbachNobby]
[quote=Holthausen]
[quote=AsbachNobby]
Super wäre ein Flutlichtspiel, abba da werden die Cops wohl was dagegen haben...:(
[/quote]
Flutlichtspiel im August wäre sicherlich toll. So gegen 22.30 Anstoß hatte ich auch noch nicht ;)
[/quote]
Hast recht, dann müssten wir das Spiel nach MH verlegen, da gehen die Lichter ja früher aus!:D
[/quote]
Da müssen wir aber im Kleinststadion spielen. Sportanlagen sind hier Mangelware. Vor Allem, wenn mehr als 1000 Zuschauer kommen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=AsbachNobby]
Super wäre ein Flutlichtspiel, abba da werden die Cops wohl was dagegen haben...:(
[/quote]
Flutlichtspiel im August wäre sicherlich toll. So gegen 22.30 Anstoß hatte ich auch noch nicht ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=littek]
[quote=Holthausen]
Ich halte die alte Vereinspolitik nicht nur für realisierbar, wenn wir eine U23 haben. Es muss auch mit einer wirklichen Kooperation mit einem anderen Verein gehen.
Und die Reduzierung im Jugendbereich ist nicht wirklich möglich, da stehen die von der Liga für den Aufstieg angehäuften Hürden vor. [b]Da hatte ich schon vor ein paar Tagen die Forderungen des Verbandes eingestellt.
[/b][/quote]
Habe ich gelesen. Der Verband verlangt aber sicher keine Bundesligamannschaften und dass hatte ich in meinem Post vorher auch angemerkt.
Du erwähnst immer wieder die Kooperation, ich halte sie für undurchführbar und wirklichkeitsfern. Die Gründe habe ich auch schon mehrfach genannt, wurde halt nur nie drauf eingegangen. Nur die Wichtigsten noch mal:
- kein Ernsthaftigkeitsanspruch in den Förderspielen
- hoher Organisationsaufwand
- welcher Trainer in den Kooperationsvereinen plant mit Spielern, die ihm immer nur kurzfristig zur Verfügung stehen?
- keine oder kaum benennbare Beispiele für gelungene Kooperationen
Könnte ich noch ein so weiterführen, also, ich bin noch nicht überzeugt.
Zuletzt modifiziert von littek am 27.05.2015 - 14:55:23
[/quote]
Sicherlich muss man keine Bundesligamannschaft haben, um die Rahmenbedingungen zu erfüllen. Aber der organisatorische Mindeststandard (Trainer, Plätze, Physio usw.) sind vorgegeb. Da möchtest du doch sicher nicht irgendwelche Kids aus Vogelheim (soll nicht abwertend sein) statt in der kreisliga mit ungeheurem finanziellen Aufwand bestens betreuen, um die Fahrtkosten für auswärtige Jugendspieler und die Aufwandentschädigungen dieser Jugendspieler einzusparen. Was willst du denn mit den eingesparten 5000 € machen??
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=littek]
[quote=Holthausen]
Zunächst dürfte es völlig egal sein, wieso jemand dem Vorschlag von UH gefolgt ist. Fakt ist aber wohl, es war kein Alleingang wie bei der unsäglichen Vertragsverlängerung mit unserem Ex-Trainer.
Ich glaube darüber hinaus auch weiterhin, dass die Vereinspolitik sich nach UH wieder grundlegend zum besseren wendet. Das sieht man schon daran, dass sowohl UH, als auch MF weg sind.
Ich finde es falsch, die U23 zu einem Thema dahingehend zu machen, dass dies ein Beleg zur Rückkehr zu alten Tugenden ist, wenn diese wieder aufgebaut wird.
Man kann grundsätzlich die Abschaffung einer existierenden U23 falsch finden - was aber nicht notwendigerweise bei den RWE-Oberen der Fall sein muss, denn es gibt ja auch gute Gründe für einen Verzicht auf die U23 (denn nicht alle Vereine, die ihre U23 abgeschaffft haben, wurden von UH bequatscht- ohne jetzt zwangsläufig die Neugründung einer U23 richtig zu finden. Da bin ich absolut bei Memax und seinem Beitrag auf Seite 6410 (23.37.15 Uhr vom 26.052015).
Und hinsichtlich Neuvertrag mit Trainer und neue Spieler bin ich auch ganz sicher, dass der Vorstand intensiv bemüht ist, adäquate zeitnahe Lösungen zu finden, ohne dass er ausdrücklich mitteilt, dass er genau darum bemüht ist.
Ich bin da ganz sicher, wenn diesbezüglich eine nichtssagende Zwischennachricht käme (ähnlich dem Traum von Fummelbuchse) würden sich viele an den Kopf packen und meckern, was das nichtssagende Gequatsche soll.
[/quote]
Kann man so sehen. Für mich stellt es sich etwas anders dar. Die Misere von RWE lag für mich in der Praxis begründet, ständig neue Trainer und Spieler zu verpflichten, die keinen oder wenig Bezug zum Verein hatten.
Das sollte sich 2010 gründlich ändern mit der Betonung auf eigener Jugendarbeit. Mit UH ging es wieder komplett den alten Weg. Nun ist UH weg, warum, wenn man nicht auch seine Vereinspolitik wieder ändern will? Nur wegen seiner formalen Fehler? Kann mir doch keiner erzählen! Die waren doch alle froh, dass er sich die Blöße gegeben hat und man ihn los werden konnte.
Eine (hoch)qualifizierte Jugendarbeit mit Mannschaften dauerhaft in den höchsten Ligen und einem NLZ macht nur wenig Sinn ohne U 23, weil die Jungs dann vor einem Flaschenhals stehen. Man füttert mit diesen Jugendlichen die Nachbarvereine. Wenn also keine U 23, dann bitte konsequent und macht auch bei den Jugendmannschaften nur das Nötigste, kann man eine Menge Geld sparen, dass man dann wieder in einen Spieler von woanders investieren kann.
[/quote]
Ich halte die alte Vereinspolitik nicht nur für realisierbar, wenn wir eine U23 haben. Es muss auch mit einer wirklichen Kooperation mit einem anderen Verein gehen.
Und die Reduzierung im Jugendbereich ist nicht wirklich möglich, da stehen die von der Liga für den Aufstieg angehäuften Hürden vor. Da hatte ich schon vor ein paar Tagen die Forderungen des Verbandes eingestellt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=AsbachNobby]
@Holthausen:
Bin zwar katholisch, abba Martin Luther wurde mal gefragt, was er denn tuen werde,
wenn er wüsste, dass morgen die Welt unterginge.
Antwort: "einen Baum pflanzen"!
P.S.: mein Bartwuchs ist leider noch sehr ergiebig! :D;)
[/quote]
Es geht aber leider doch nicht um den Bartwuchs (auch wenn ich gesagt habe, der Bart sei ab), sondern um Investitionen in die Zukunft.
Eine Neuanschaffung einer 2. Mannschaft kostet leider über viele Jahre viel Geld, ohne dass man in Kürze einen Ertrag erzielt. Da bin ich gegen, auch wenn ich die U23 gerne hätte. Aber ich kann mir privat auch nicht alles leisten, was ich gut finde. Und für RWE ist der Bart in Form eines zeitnahen Ertrages aus einer U23 leider ab.
Einen Baum pflanzen finde ich auch gut, aber ich muss ihn mir leisten können. Wenn ich das Geld dafür nicht habe, muss ich vielleicht zunächst einen Strauch pflanzen (funktionierende Kooperation) und dann nach einem Aufstieg (oder 2 Aufstiegen;)) etwas von dem üppig fließenden Geld nehmen und zügig eine 2. Mannschaft hochziehen (wenn sie dann noch als notwendig erachtet wird)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=littek]
[quote=Holthausen]
Verstehe deinen Ansatz nicht.
Zwar ist die Abschaffung der Zwoten in der Harttgen-Zeit durchgeführt worden und wir alle halten den UH für ungeeignet für uns.
[b]Aber es dürfte doch wohl Fakt sein, dass die Abschaffung der Zwoten eine Gesamt-RWE-Entscheidung war.
Wieso soll sich RWE jetzt klar werden, was es will???
[/b]Ich hoffe mal, dass RWE klar war, dass sie die Zwote abschaffen wollten. Es wird wohl nicht so ohne Nachdenken erfolgt sein. Also ist sich RWE doch klar darüber, was man will. Nämlich keine Zwote mehr.
Hier wollen bloß viele nicht akzeptieren, dass diese Entscheidung gefallen ist.
Ich sehe auf Vereinseite bisher keinen nach Außen kommunizierten Ansatz, dass man diese Entscheidung revidieren will.
Und das finde ich auch völlig ok (auch wenn ich die Zwote nicht abgeschafft hätte). Ich würde sie allerdings nicht wieder einführen, da ein solches Projekt mir auf absehbare Zeit nicht weiterhilft.
[/quote]
Bist du dir da sicher? Ich glaube, dass es eine Entscheidung von UH war und die anderen haben sich bequatschen lassen oder wollten sich nicht unbeliebt machen.
Ich persönlich hatte die Hoffnung, mit der Entlassung von UH auch wieder einen Richtungswechsel in der Vereinspolitik zu erleben, das war wohl falsch gedacht. So groß ist der Unterschied - vor UH und nach UH - ganz offensichtlich eben doch nicht.
[/quote]
Zunächst dürfte es völlig egal sein, wieso jemand dem Vorschlag von UH gefolgt ist. Fakt ist aber wohl, es war kein Alleingang wie bei der unsäglichen Vertragsverlängerung mit unserem Ex-Trainer.
Ich glaube darüber hinaus auch weiterhin, dass die Vereinspolitik sich nach UH wieder grundlegend zum besseren wendet. Das sieht man schon daran, dass sowohl UH, als auch MF weg sind.
Ich finde es falsch, die U23 zu einem Thema dahingehend zu machen, dass dies ein Beleg zur Rückkehr zu alten Tugenden ist, wenn diese wieder aufgebaut wird.
Man kann grundsätzlich die Abschaffung einer existierenden U23 falsch finden - was aber nicht notwendigerweise bei den RWE-Oberen der Fall sein muss, denn es gibt ja auch gute Gründe für einen Verzicht auf die U23 (denn nicht alle Vereine, die ihre U23 abgeschaffft haben, wurden von UH bequatscht- ohne jetzt zwangsläufig die Neugründung einer U23 richtig zu finden. Da bin ich absolut bei Memax und seinem Beitrag auf Seite 6410 (23.37.15 Uhr vom 26.052015).
Und hinsichtlich Neuvertrag mit Trainer und neue Spieler bin ich auch ganz sicher, dass der Vorstand intensiv bemüht ist, adäquate zeitnahe Lösungen zu finden, ohne dass er ausdrücklich mitteilt, dass er genau darum bemüht ist.
Ich bin da ganz sicher, wenn diesbezüglich eine nichtssagende Zwischennachricht käme (ähnlich dem Traum von Fummelbuchse) würden sich viele an den Kopf packen und meckern, was das nichtssagende Gequatsche soll.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=AsbachNobby]
[quote=Schreck vom Nie]
Ja, der Aufwand WAR hoch!
Jetzt IST der Aufwand nicht mehr hoch!
Um da wieder hin zu kommen WIRD der Aufwand immens hoch!
Die Unterschiede dürften offensichtlich sein! ;)
Kosten Nutzen Analyse?
[/quote]
[b]Aufwand:[/b] Jahresgehalt eines UH!:@
[b]Ertrag:[/b]
- Bindeglied zw. Jugend & 1. Mannschaft
- Weiterbildung der eigenen Talente unter Wettkampfbedingungen (keine Kirmesspiele!)
- Möglichkeit der Spielpraxis von Rekonvaleszenten aus der 1.!
- [b]Einsparung teurer Alibi-U23-Bank-/Tribünendrücker (für mich das wichtigste Argument!)[/b]
- Möglichkeit der Akquirierung von Zuschauereinnahmen in Top-Spielen (BVB II hatte einen
Zuschauerdurschnitt von über 5.000!)
P.S.: war es nicht so, dass die RWE AG auch unsere U23 gesponsert hat?
Verschenktes Geld?
Zuletzt modifiziert von AsbachNobby am 27.05.2015 - 13:15:15
[/quote]
Das sind alles Gründe, die dafür gesprochen [b]hätten[/b] die Zwote zu behalten. Aber die Gesichtspunkte taugen nichts für einen Neuaufbau der Zwoten in der Kreisliga. Eine Kreisligamannschaft taugt absolut nicht als Sammelbecken für unsere Talente oder für den die wieder gesunden Kicker der 1. Mannschaft.
Der Bart ist ab und er wächst auch die nächsten 5 bis 10 Jahre nicht nach.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=littek]
Man sollte sich auf Vereinsseite darüber klar werden, was man will. Wenn man der Ansicht ist, dass eine U 23 überflüssig ist, soll man es sagen, und wir können uns die Diskussionen darüber an dieser Stelle sparen.
Wenn man der Ansicht ist, dass es ein Fehler war, dann sofort zweite Mannschaft anmelden und den Marsch durch die Instanzen antreten.
Wenn ich mir allerdings anschaue, wie kontrovers das hier diskutiert wird, habe ich nicht mehr viel Hoffnung auf eine U 23.
(Übrigen, in meinem Heimatverein - 1 Kreisklasse mit Aufstiegschancen - wird man jetzt wohl eine U 23 zusätzlich zur Zweiten anmelden)
[/quote]
Verstehe deinen Ansatz nicht.
Zwar ist die Abschaffung der Zwoten in der Harttgen-Zeit durchgeführt worden und wir alle halten den UH für ungeeignet für uns.
Aber es dürfte doch wohl Fakt sein, dass die Abschaffung der Zwoten eine Gesamt-RWE-Entscheidung war.
Wieso soll sich RWE jetzt klar werden, was es will???
Ich hoffe mal, dass RWE klar war, dass sie die Zwote abschaffen wollten. Es wird wohl nicht so ohne Nachdenken erfolgt sein. Also ist sich RWE doch klar darüber, was man will. Nämlich keine Zwote mehr.
Hier wollen bloß viele nicht akzeptieren, dass diese Entscheidung gefallen ist.
Ich sehe auf Vereinseite bisher keinen nach Außen kommunizierten Ansatz, dass man diese Entscheidung revidieren will.
Und das finde ich auch völlig ok (auch wenn ich die Zwote nicht abgeschafft hätte). Ich würde sie allerdings nicht wieder einführen, da ein solches Projekt mir auf absehbare Zeit nicht weiterhilft.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Traumzauberer]
[quote=Holthausen]
Na ja, ich sag mal: So Clubs wie Leverkusen, Union Berlin, Frankfurt sind vielleicht auch nicht total desorientiert. Vielleicht geht es ja auch ohne Zwote.
[/quote]
Sicherlich geht es ohne Zweite Mannschaft.
Wobei die Mehrzahl der Profivereine ja noch eine hat, was zeigt, daß es auch mit Zweiter Mannschaft geht.
Es sind unterscheidliche Ansätze, ob man sich als Profiverein eine Amateurmannschaft im Seniorenbereich leistet, oder eben nicht. Für mich gehört es dazu, und es gibt m.E. mehr Gründe die dafür sprechen eine zu haben, als dagegen.
[/quote]
Da bin ich grundsätzlich bei dir.
Aber ist es auch dann sinnvoll, eine Zwote zu schaffen, wenn man keine hat?
Es ist für mich schon ein großer Unterschied, ob ich die Abschaffung einer Zwote aus der Oberliga diskutiere oder aber mir jetzt Gedanken machen muss, ob ich zur aktuellen Stärkung der Ersten eine Zwote neu aufbauen will. Wann hilft diese Zwote?? Wieviel Geld muss ich investieren, wenn man in absehbarer Zeit Nutzen daraus ziehen will.
Sicherlich habe ich nie eine Zweite in der Oberliga, wenn ich nie mit einer starte.
Aber manche Korrekturen von Fehlentscheidungen sind halt so teuer, dass ich besser über Alternativen nachdenken.
|

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben