| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=Berater]
[quote=Invincible]
[quote=Berater]
[quote=RWEFAN]
[quote=Berater]
[quote=Dondera1966]
Herr Harttgen hat Leute aussortiert denen er nicht zutraute dem Druck stand zu halten! Also muss er umgekehrt Leute geholt haben denen er das zutraut! [b]Als Psychologe kann er sowas erkennen,[/b] oder hat er einen an der Waffel ;)?[/quote]
[b]Aussortiert wurden die, die man täglich beobachten konnte.[/b]
Wenn deine Meinung so einfach umzusetzen wäre, hätten wir auf der Welt keinerlei Probleme.
[/quote]
Das kann so nicht stimmen.......als Harttgen bei uns angefangen hat, war Wagner schon verletzt. Wie kann jemand eine belastbare Leistungsbeurteilung von einem Spieler vornehmen, wenn dieser nach einer OP für die komplette RR ausgefallen ist ?
Wenn man es jetzt böse mit unseren 2 Profis meint, könnte man auf die Idee kommen, das sportl. Gründe keine bzw. kaum eine Rolle bei dieser Personal-Entscheidung spielten.
So ist es zumindest eine personelle Fehlentscheidung, wenn ich mir den bisherigen Ersatz anschaue, menschlich war es diese ohnehin.
RWEFAN
[/quote]
Lass bitte den Wagner & Co da wo sie sind. Deren Ära ist bei RWE vorbei und es lohnt sich auch nicht, wie es z.B. bei jawattdenn steht, auf den Wagner und seine Leistung im letzten Jahr kontrovers hinzuweisen.
[/quote]
Genau - lieber noch ein Neunaber, ein Zehnjedoch und ein Elfvielleicht.
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man derart mit Blindheit geschlagen oder mit Scheuklappen ausgestattet sein kann.
Wagner als Backup würde uns genau JETZT helfen.
Sollte aber Neunaber erneut auflaufen, kann man ohnehin am (Sach-)Verstand des Trainers zweifeln. Die Gründe sind vielschichtig genannt worden - insofern erspare ich mir eine Wiederholung.
[/quote]
Ich will dich nicht zum Weinen bringen, aber das mit dem Wagner und Co. wirst du als Spieler bei RWE nicht mehr erleben.:D
[/quote]
Ich hatte immer den Eindruck, wir sprechen über "Fehler", die jemand begangen hat.
Wenn dies allerdings auf Freitagabend und die nachfolgenden Tage gespannt. Übers Spiel werden wir ja nicht mehr reden dürfen. Es ist ja vorbei. Über Trainerleistungen und Entscheidungen werden wir nicht sprechen dürfen. Er hat ja ne Aufstellung gemacht und Ein- und Auswechselungen vorgenommen.
Eigentlich gefiel es mir zumindest in einer Hinsicht hier nach dem Freitag-Spiel besser. Du hast dir erst mal für einige Zeit die merkwürdigen Posts verkniffen.
Aber keine Sorge, ich hoffe nicht auf eine Niederlage, nur damit du wieder ne Zeit lang stille bist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Berater]
[quote=Sdwestfalen1907]
Leute lasst doch mal das ewig Gestrige außen vor! Nur der Istzustand zählt und der sieht doch vom Spielerpotential her gut aus! Wenn es jetzt noch ein richtiger Fachmann schafft entsprechende Strukturen und Spielkultur zu vermitteln haben wir mit Sicherheit eine gute Truppe am Start. Ich weiß, wer soll der Fachmann, sprich Trainer sein, der das kann. Der verhinderte Copperfield scheint es nicht zu sein und auch nicht mehr zu werden, oder doch? Was ist übrigens nach 48 Stunden Bedenkzeit herausgekommen, außer der Erkenntnis, dass er kein Zauberer ist?
[/quote]
Vielleicht steht der vor seinem Briefkasten, wartet und wartet auf Post?
Da bin ich ja froh, dass bestimmte User den Herkenrath nicht als Torwart fordern. Mag sein, dass die den nicht mehr kennen!
Zuletzt modifiziert von Berater am 09.09.2014 - 19:02:44
[/quote]
Tut das eigentlich weh, wenn man so etwas von sich gibt???
Ich kann mir kaum vorstellen, das man sowas hinkriegt, ohne nebenher erhebliches Unwohlsein zu empfinden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=flemming lund]
Schade, dass sich jetzt wieder einmal die Fans gegenseitig an den Kragen gehen.
Die Wahrheit liegt wie so oft irgendwo zwischen schwarz und weiß. @Holthausens Anmerkungen bezüglich der Fankultur sind so abwegig nicht, die Reaktionen sind schon heftig und durchaus nicht jedermanns Sache. Es gibt wirklich in Deutschland nicht viele Klubs, wo das Aufholen eines Rückstands mit Trainer- und Spieler raus belohnt wird. Dies hat in erster Linie mit dem hohen Anspruchdenken an der Hafenstraße zu tun, nach der Insolvenz herrschte Demut vor und die Fans standen geschlossen hinter der Truppe, die dieses Vertrauen mit dem Aufstieg zurückzahlte, dabei blieb es auch in den nächsten 1 1/2 Jahren, dann kam die Ungeduld zurück und damit die teilweise schlechte Stimmung. Danach wurden vom Verein allerdings Signale ausgegeben, die Hoffnungen weckte, und schon schaukelt sich alles wieder hoch.
Andererseits ist auch verständlich, dass man nach 37 Jahren ohne Erstklassigkeit auch mal wieder die Sonne sehen will, zumal Vereine wie Braunschweig oder Paderborn, dieses auch geschafft haben.
[/quote]
Stimmt. Ich habe auch keine Ahnung.
Braunschweig stelle ich mir ähnlich vor wie bei uns. Paderborn ist Kindergarten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=rotweis1]
Jeder Spieler der in Essen einen Vertrag unterschreibt, muss sich doch der Situation bewusst sein, die ihn erwartet. Wer nicht damit klar kommt, wird in Essen immer ein Problem haben.
[/quote]
Aber entscheidend könnte ja sein, dass man die Situation verändert, wenn man denn bemerkt, dass es dem eigenen Verein schadet.
Ich würde sogar im rosa Tütü auf den Rängen stehen und mit Flauschbällchen schmeißen, wenn unsere Kicker dadurch auf das Niveau von Reuss und Götze kämen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Invincible]
[quote=immerwiederrwe]
[quote=Invincible]
[quote=Holthausen]
Zuletzt modifiziert von Holthausen am 08.09.2014 - 14:53:13
[/quote]
[color=R][b]Der Psycho-Terror geht doch wohl weniger von den Fans aus als mehr von dem Psychologen[/color], der als Profi gekommen ist, RWE nach vorne zu bringen.
Ist der Mann nicht in der Lage, Spieler zu coachen, die stellenweise bis 32 Jahre alt sind?
Wir sind hier bei einem Fußballverein und nicht im Ringelrein - die Spieler lassen sich von Agenturen vertreten um die schönen Teuros bei RWE abzugreifen und fangen jämmerlich an zu weinen, weil die Fans zu Recht Leistung erwarten?
Manche Kommentare fasse ich einfach nicht.
[/b]
[/quote]
Ne is klar,Die Profis haben den Kabinensturm probiert und vorher die Spieler am Zaun angepöbelt.
Der gemeine Fan hat da nix mit zu tun.
Ich fasse es einfach nicht :@
[/quote]
[b]Schon mal von Ursache und Wirkung gehört?[/b]
[/quote]
Genau, alles könnte so einfach sein.
Erstens weiß inzwischen jeder Kicker, was ihn hier erwartet. Eigentlich denkt jeder, dass er das schon schafft. Und dann wird es irrational. Der Druck ist faktisch schon da, bevor du einmal Käse gespielt hast, was aber nicht zur Sicherheit führt. Dann kommt die schlechte Leistung auch viel eher.
In Wattenscheid war es schon das erste Mal richtig merkwürdig. Sicher wurde eine sichere Führung hergeschenkt, weil gänzlich auf eine spielerische Note verzichtet wurde. Allerdings ruft der Mob refelxartig " Wir wollen euch kämpfen sehen". Das wiederum hat man bis zum Bochum-Spiel und auch im Bochum-Spiel immer gesehen. Eine kämpfende Mannschaft (bloß keine spielende). Das hat aber vielen Fans nicht gereicht. Nach dem 2 zu1 für Bochum war kurzfristig aller Kredit schon verspielt.
Und nicht, dass mich einer falsch versteht. Ich will keinesfalls MF und UH verteidigen. Ich bleibe Bedenkenträger.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Invincible]
[quote=Holthausen]
Mich macht das hier schon wieder relativ fertig. Irgendwie war ich übers Wochenende noch ganz sicher, dass wir uns sofort vom Trainer und Sportvorstand trennen müssen. Jetzt habe ich mal wieder keine Ahnung. Zwar haben mich auch die besonnenen Nurmis und BigOdis in ihrer Argumentation nicht richtig überzeugt, aber ich befürchte gerade wieder, dass unser größtes Problem doch die Fans sind. Nirgendwo können sie so sehr Fluch oder aber auch Hilfe sein. Wir sind gerade wieder so weit, dass es bei uns an allen Ecken und Enden rumpelt und der Mob die Zähne fletscht. Es wird gerade für einen Spieler wieder gänzlich unerträglich bei uns aufzulaufen. Sicher macht es einem Spieler der Trainer auch nicht einfach, sich ordentlich zu präsentieren, da ja kein System vermittelt wird. Aber der aktuelle Zorn richtet sich während des Spiels immer ganz schnell auf die Spieler. Und wer kann schon unter derartig ernormen Druck Leistung abrufen.
Ich habe diese Problematik schon bis zum Erbrechen bei RWE erlebt. Unendlich oft wurden Spieler als schuldige Würste durchs Dorf getrieben. Ein tolles Beispiel ist für Pagano. Hatte vor RWE eine super Zeit, musste nach uns seine bei uns erlittene psychische Beschädigung aufarbeiten und spielt jetzt über Jahre bei Viktoria eine klasse Rolle. Wie viele Trohüter haben wir schon fertig gemacht, dass sie bei uns bibbernd im Kasten standen. [b]Aktuell haben wir wieder reichlich Kanditen für den Psycho-Terror.[/b]
Ich befürchte mal, dass wir die Krise tatsächlich nur überstehen, wenn wir ganz ruhig und zusammen die Sache angehen (Natürlich muss der Trainer etwas ändern, sonst kriegt man keine Ruhe rein). Ein Wechsel der Entscheidungsträger kann immer noch zur Winterpause oder im Sommer erfolgen.
Und hoffentlich sagt jetzt nicht wieder irgendeiner: Wer den Druck nicht aushalten kann, der darf nicht bei RWE spielen. Aber das ist vielleicht gerade das Problem. Wir bauen Druck auf, wie in der 1. oder 2. Liga, haben aber nur einen Etat wie in der 4. Liga und bekommen dafür natürlich nur Spieler, die auch in psychischer Hinsicht Jungens für eine untere Liga sind. Man kriegt mit unseren Mitteln halt nicht nur etwas spielerisch limitiertere Kicker, sondern auch solche, die eher psychisch labiler sind. Für einen Spitzenkicker müssen halt viele Aspekte zusammenkommen. Vielleicht sollten wir mal ne Saison vor 350 Zuschauern spielen (ich möchte aber dabei sein ;)), um zu sehen, dass unsere Jungens doch viel mehr drauf haben.
Zuletzt modifiziert von Holthausen am 08.09.2014 - 14:53:13
[/quote]
[b]Der Psycho-Terror geht doch wohl weniger von den Fans aus als mehr von dem Psychologen, der als Profi gekommen ist, RWE nach vorne zu bringen.
Ist der Mann nicht in der Lage, Spieler zu coachen, die stellenweise bis 32 Jahre alt sind?
Wir sind hier bei einem Fußballverein und nicht im Ringelrein - die Spieler lassen sich von Agenturen vertreten um die schönen Teuros bei RWE abzugreifen und fangen jämmerlich an zu weinen, weil die Fans zu Recht Leistung erwarten?
Manche Kommentare fasse ich einfach nicht.
[/b]
[/quote]
Das ist 1907 % die Antwort, die ich erwartet habe.
Dann fass es halt nicht. Dann kannst du mir aber auch nicht erklären, wieso es mit absoluter Regelmäßigkeit zu genau dieser Schwierigkeit mit Spielern hier kommt.
Ich ärger mich halt schon Jahre über diese Problematik und kriege immer dieselben stupiden Anworten Natürlich ist Fußball kein Ringelrein. Aber hast du vor jedem Spiel das gleiche Bauchgefühl. Ich hatte jedenfalls oft bei ganz bestimmten Spielen schon 24 Stunden bevor ich auf dem Platz stand ein heftiges Grummeln. Auch hatte ich weiche Beine. Ob ein Spieler das beherrschen kann, ist vielleicht für einen Manager oder Trainer schwer einzuschätzen. Vielleicht muss man es auch erst ganz langsam lernen. Jedenfalls ist es nicht damit getan, dass dir der Trainer sagt, mach dir keine Gedanken.
Dies alles ändert natürlich nichts an der Konzeptlosigkeit des Faschersen Spielaufbaus.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mich macht das hier schon wieder relativ fertig. Irgendwie war ich übers Wochenende noch ganz sicher, dass wir uns sofort vom Trainer und Sportvorstand trennen müssen. Jetzt habe ich mal wieder keine Ahnung. Zwar haben mich auch die besonnenen Nurmis und BigOdis in ihrer Argumentation nicht richtig überzeugt, aber ich befürchte gerade wieder, dass unser größtes Problem doch die Fans sind. Nirgendwo können sie so sehr Fluch oder aber auch Hilfe sein. Wir sind gerade wieder so weit, dass es bei uns an allen Ecken und Enden rumpelt und der Mob die Zähne fletscht. Es wird gerade für einen Spieler wieder gänzlich unerträglich bei uns aufzulaufen. Sicher macht es einem Spieler der Trainer auch nicht einfach, sich ordentlich zu präsentieren, da ja kein System vermittelt wird. Aber der aktuelle Zorn richtet sich während des Spiels immer ganz schnell auf die Spieler. Und wer kann schon unter derartig ernormen Druck Leistung abrufen.
Ich habe diese Problematik schon bis zum Erbrechen bei RWE erlebt. Unendlich oft wurden Spieler als schuldige Würste durchs Dorf getrieben. Ein tolles Beispiel ist für Pagano. Hatte vor RWE eine super Zeit, musste nach uns seine bei uns erlittene psychische Beschädigung aufarbeiten und spielt jetzt über Jahre bei Viktoria eine klasse Rolle. Wie viele Trohüter haben wir schon fertig gemacht, dass sie bei uns bibbernd im Kasten standen. Aktuell haben wir wieder reichlich Kanditen für den Psycho-Terror.
Ich befürchte mal, dass wir die Krise tatsächlich nur überstehen, wenn wir ganz ruhig und zusammen die Sache angehen (Natürlich muss der Trainer etwas ändern, sonst kriegt man keine Ruhe rein). Ein Wechsel der Entscheidungsträger kann immer noch zur Winterpause oder im Sommer erfolgen.
Und hoffentlich sagt jetzt nicht wieder irgendeiner: Wer den Druck nicht aushalten kann, der darf nicht bei RWE spielen. Aber das ist vielleicht gerade das Problem. Wir bauen Druck auf, wie in der 1. oder 2. Liga, haben aber nur einen Etat wie in der 4. Liga und bekommen dafür natürlich nur Spieler, die auch in psychischer Hinsicht Jungens für eine untere Liga sind. Man kriegt mit unseren Mitteln halt nicht nur etwas spielerisch limitiertere Kicker, sondern auch solche, die eher psychisch labiler sind. Für einen Spitzenkicker müssen halt viele Aspekte zusammenkommen. Vielleicht sollten wir mal ne Saison vor 350 Zuschauern spielen (ich möchte aber dabei sein ;)), um zu sehen, dass unsere Jungens doch viel mehr drauf haben.
Zuletzt modifiziert von Holthausen am 08.09.2014 - 14:53:13
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=BigOdi]
[quote=hansi1]
Big Odi,
ich hab kein problem geduld aufzubringen,aber warum.
UH hat uns doch gezeigt das genau das falsch ist,er hat ja nicht umsonst alles umgemodelt und auf profitum umgebaut.
entweder sind wir ein Verein der langsamm was mit geduld und kleinen Sparschwein etwas aufbauen will oder eine eiskalte profimaschine mit geldkoffer bei der jeder der nicht liefert ausgetauscht wird.
die weichen hat Harttgen selber gestellt,mit den folgen muessen wir leben.also warum sollte er ohne gegenwind damit durchkommen.da machst du ihn die sache zu einfach.
[/quote]
Gegen Gegenwind habe ich ja gar nichts. UH soll schon spüren, dass nicht alle mit dem einverstanden sind, was er macht. Nur, ich habe inzwischen Sorge, dass aus dem Gegenwind ein Sturm wird, der nicht nut Harttgen, sondern den ganzen Verein wegbläst. Mir ist die Zeit zu kurz, um beurteilen zu können, ob die Profis liefern können oder nicht.
Ach übrigens: Dass wir aufsteigen werden, haben die Profis nie formuliert. Das ist nur das Wunschdenken der Fans. Es wurde der Platz 5 als Ziel ausgegeben. Vielleicht wussten die Profis einfach, dass es bei einer nahezu neu formierten Mannschaft nicht ohne Rückschläge, Kurven und Wendungen gehen würde? Vielleicht ist es nur die Erwartungshaltung der Fans, die die jetzigen harschen Reaktionen hervorbringt?
[/quote]
Ich glaube, das Ziel hie? "unter die ersten 5". Das ist schon ein qualitativer Unterschied. Und wenn du das Gebaren bewertest, ging es eher in Richtung 2. Platz als zum 5.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=BigOdi]
[quote=Holthausen]
Grundsätzlich bin ich ein absoluter Anhänger dieser Idee, aber zum ersten Mal in meinem Leben, würde ich jetzt nur dieses eine Mal einen "Kurzschluss/Panikreaktion" befürworten. Ich möchte einfach nur zur alten Vorgehensweise zurück. Lasst uns einfach die letzten 10 Monate streichen und mit demselben ruhigen System weitermachen, was wir mal hatten.
Deine Ausführungen passen auf Rückschläge. Da muss man Geduld haben. Bei einer Kehrtwende und Vollgas in die andere Richtung ist es meiner Meinung nach falsch, wenn man nicht bremst und wieder dreht. Da ist keine Geduld gefragt, wenn die Wende als falsch erkannt wird. Sondern schnelle Korrektur.
[/quote]
Schön wärs, wenn wir korrigieren könnten. Aber wohin willst Du zurück? Die Kohle ist weg, die zweite Mannschaft ist weg und unsere alten Spieler auch.
Beiß lieber auf die Zähne und lass uns sehen, was unsere Profis aus der Situation machen. Vielleicht kommt ja etwas dabei heraus. Ich jedenfalls möchte das abwarten.
[/quote]
Ich will zurück zu der alten Philosophie. Das müsste auch mit den aktuellen Spielern gehen, aber ohne die "sportliche Kompetenz" der beiden sportlich und menschlich und führungstechnisch Verantwortlichen.
Ich will eine wirkliche Philosophie und kein Hau-Ruck nach altem Vorbild.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=BigOdi]
Der Link zum Kommentar von Ralf Wilhelm wurde hier schon einige Seiten zuvor eingestellt. Leider nimmt offensichtlich niemand hier im Forum Notiz davon. Dabei wäre es doch so wichtig für uns um daraus Schlüsse zu ziehen. Nirgendwo habe ich eine treffendere Situationsbeschreibung gelesen oder gehört. Darum hier nochmal der komplette Wortlaut:
[quote=Ralf Wilhelm/WAZ]
Es wird Herbst in Deutschland, die ersten Blätter fallen - und die ersten vollen Bierbecher an der Hafenstraße fliegen auch schon wieder. Es scheint der unweigerliche Lauf der Dinge. Ein paar Unverbesserliche haben am Freitag nach dem 2:4-Desaster gegen den FC Kray sogar versucht, auf verschiedenen Wegen in die RWE-Mannschaftskabine vorzudringen. Um, ja, um was zu tun, eigentlich?
[b]Die destruktiven Kräfte beginnen schon wieder damit, die Oberhand zu gewinnen. Wie Anfang des Jahres, als der Tsunami der Unvernunft die Vereinsführung derart in die Ecke drängte, dass die den eingeschlagenen Pfad der Tugend und der bedächtigen Schritte verließ und zum Befreiungsschlag ausholte:[/b] Man holte sich sportliche Kompetenz ins Boot, alles sollte professioneller werden - wohl auch, um sich selbst aus der Schusslinie zu ziehen.
Fegefeuer Hafenstraße.
Und die neue sportliche Führung fackelte nicht lang. Alles, was an das Alte erinnerte, wurde bis auf wenige Ausnahmen erneuert. Hierarchien und Strukturen wurden zerschlagen, selbst vor Publikumslieblingen machte man nicht halt. Alles dem einen Ziel geschuldet. Nur - die neue Mannschaft liefert nicht. Das, was sie - Stand sechster Spieltag - abliefert, hätte die alte auch vollbracht.
Aber kann man in diesem Vereinsklima überhaupt Leistung bringen? Die Liste der Spieler, die im Fegefeuer Hafenstraße gescheitert sind, wird lang und länger. Die derjenigen, die es danach woanders zu respektablen Karrieren bis hoch zur Bundesliga (Stoppelkamp) gebracht haben, ebenfalls.
[b]Mannschaft, Fans und Funktionäre müssen bei RWE zur Einheit werden.[/b]
[b]Der unbarmherzige Stimmungs-Rhythmus dieses Vereins scheint allem Aufschwung im Wege zu stehen.[/b] Wie kann es gelingen, diesen Teufelskreis zu verlassen? Sportvorstand Uwe Harttgen ist jetzt vor allem als Psychologe, der er ist, gefragt. Und Trainer Marc Fascher muss jetzt fieberhaft daran arbeiten, den Schalter auf dem Platz zu finden, den es umzulegen gilt. Dabei haben sie eins nicht zur Verfügung: Zeit.
Der besonnene Fan, der dieses Schauspiel nun schon seit Jahrzehnten mit offenem Mund oder Kopfschütteln verfolgt, ahnt: Es wird sich in diesem Verein erst etwas ändern, wenn Mannschaft, Fans und Vereinsführung zu einer wirklich verschworenen Gemeinschaft werden. So, wie es der FC Kray am vielleicht letzten warmen Sommerabend 2014 vorgemacht hat.
Doch wie sangen schon die Fantastischen Vier: Es könnt alles so einfach sein - ist es aber nicht.
[/quote]
Lest es, versteht es (bei Einigen muss man wohl sagen: Versucht wenigstens es zu verstehen!) und lasst es uns umsetzen. Ein Fehler wird nicht besser, wenn man ihn zwei Mal macht. Setzt die Vereinsführung nicht wieder so unter Druck, dass es zur nächsten Panikattacke kommt. Die erste hat uns genug gekostet.
Die erste hat uns die beiden "Profis" eingebrockt. Die haben alles platt gewalzt was vorher galt im Verein und eine völlig neue Richtung vorgegeben. Möglicherweise ist das die falsche Richtung. Aber lasst den beiden doch erst einmal Zeit, um diese Richtung möglicherweise zu korrigieren. Ja, wir werden wahrscheinlich dieses Jahr nicht aufsteigen und vielleicht auch nächstes Jahr nicht. Damit müssen wir leben. Nach Fortschritten kommen Rückschritte - auch selbstverschuldete. Aber danach geht es auch wieder aufwärts. Jedenfalls dann, wenn wir einen kontinuierlichen Aufbau zulassen und nicht immer wieder alles über den Haufen werfen, wenn es mal einen Rückschlag gibt.
Wir Fans müssen endlich Geduld üben, damit das möglich wird. Es ist - davon bin ich überzeugt - unsere letzte Chance. Das ewige Hin und Her und Rein und Raus lässt nur eine Richtung zu: Gegen die Wand.
Darum, lasst uns den Artikel von Ralf Wilhelm verinnerlichen und beherzigen:
[b]Mannschaft, Fans und Funktionäre müssen bei RWE zur Einheit werden.[/b] Dazu müssen insbesondere wir Fans unseren Teil beitragen.
Ich habe fertig.
Nur der RWE!
[/quote]
Grundsätzlich bin ich ein absoluter Anhänger dieser Idee, aber zum ersten Mal in meinem Leben, würde ich jetzt nur dieses eine Mal einen "Kurzschluss/Panikreaktion" befürworten. Ich möchte einfach nur zur alten Vorgehensweise zurück. Lasst uns einfach die letzten 10 Monate streichen und mit demselben ruhigen System weitermachen, was wir mal hatten.
Deine Ausführungen passen auf Rückschläge. Da muss man Geduld haben. Bei einer Kehrtwende und Vollgas in die andere Richtung ist es meiner Meinung nach falsch, wenn man nicht bremst und wieder dreht. Da ist keine Geduld gefragt, wenn die Wende als falsch erkannt wird. Sondern schnelle Korrektur.
|

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben