| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=fussballnurmi12]
Und noch ein Artikel aus der NRZ...:
[[i]b]Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt
ROT-WEISS ESSEN. Rolf Hempelmann erklärt Einigung mit Rechteverwerter Kölmel und legt sich beim Stadionbau fest.[/b]Fußball ist ganz einfach. Das Runde muss ins Eckige. Seine Spannung bezieht das Spiel allein aus dem Umstand, dass niemand weiß, wie es ausgeht. Mit dem Stadion-Projekt von Rot-Weiss Essen verhält es sich ähnlich. Der Ball liegt im Feld, seit Präsident Rolf Hempelmann auf der Jahreshauptversammlung im Sommer verkündete: Der erste Spatenstich erfolgt bis 30. Juni 2008. Seitdem verlief die Partie für Außenstehende wie ein müdes 0:0. Gestern, beim traditionellen Presse-Gespräch zum Jahresabschluss aber, legte der RWE-Präsident quasi den Ball auf den Elfmeterpunkt. Nicht nur, dass er sich abermals auf den 30. Juni festlegte, sondern diesen Satz folgen ließ: "18 bis 21 Monate später steht hier an der Hafenstraße ein neues Stadion." Mit einem symbolischen Spatenstich soll es also nicht getan sein. Und Hempelmann dürfte wissen: Wer sich so weit vor wagt und den Ball dann daneben setzt, den jagen selbst die treuesten Fans vom Platz.
Wer allerdings erwartet hätte, dass der RWE-Chef endlich Ross und Reiter nennt und bekannt gibt, wer die inzwischen auf 43 Millionen Euro angewachsene Investitionssumme aufbringt, wurde enttäuscht. Eine Unterschrift präsentierte der Bundestagsabgeordnete dann aber doch: die von Michael Kölmel, wenn auch nur unter einem Fax, eingegangen am 16. Dezember, 17.34 Uhr mit folgendem Inhalt: Der Vertrag, den RWE mit dem Sportwelt-Chef ausgehandelt hat, wird im 1. Quartal 2008 unterzeichnet. Die Unterschrift sei rechtsverbindlich und damit ebenso viel Wert wie die Signatur unter dem eigentlichen Vertragstext, betonte Hempelmann auf Nachfrage. Kölmel verzichtet demnach auf drei der zehn Millionen Euro Altschulden, die Zinslast wird auf 60 000 Euro festgeschrieben. [b]Die verbliebenen sieben Millionen Euro muss der Verein in sieben Jahresraten zurückzahlen, wenn das neue Stadion steht. So hatte es der RWE-Präsident auf der [/b]Jahreshauptversammlung dargelegt. Die Vereinbarung galt als Bedingung für den Stadionbau. Erlangt der Verein doch so wirtschaftlichen Spielraum zurück. Bislang fließen 20 Prozent der Einnahmen an den Ex-Geldgeber und Rechteverwerter Kölmel.
Für die Zukunft baut Hempelmann auf ein solideres Fundament. Den Verlauf der Gespräche mit potenziellen Investoren beschreibt er als "drei Schritte vor, zwei Schritte zurück". Es gilt zu verdeutlichen, dass es um mehr geht, als um den Bau eines Fußballstadions. Im geplanten Jugendleistungszentrum leistet der Verein Jugend- und Sozialarbeit. In der neuen Haupttribüne an der Hafenstraße soll ein Bürgerzentrum mit Angeboten der Schuldnerberatung, der Agentur für Arbeit und des Sozialamtes als Anlaufstelle dienen. "Mein Verein" - in einer Gesellschaft, in der die soziale Kluft immer größer wird, gehe es dabei um mehr als um den Ausgang eines Fußballspiels."[/i]
[/quote]
7 Jahre je 1 Million Überschuss muss erstmal erwirtschaftet werden!
Aber diese Vereinbarung mit MK war wohl die einzige Chance!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Nach Martins Ankündigung, dass heute bei dem Weihnachtsessen mit den Medien die Katze aus dem Sack gelassen wird, hatte ich mir etwas Konkreteres erhofft.
Dennoch bleibe ich optimistisch was den Stadionbau betrifft.
Jetzt muss nur noch die [b]sportliche[/b] Basis geschaffen werden.
Bevor die Quali nicht halbwegs gesichert ist, rechne ich nicht mit rollenden Baggern an der Hafenstraße.
2-3 gut Neue wären dabei hilfreich!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Jerat augenzwinkernd. Der WSV-Manager dürfte momentan aber anderes zu tun haben. „Eine Gruppe muss immer offen sein, damit man eine Konkurrenz-Situation schafft“, legt sich Jerat fest. [b]Dass Jenas Victor Hugo Lorenzón in den Überlegungen eine tragende Rolle spielt, räumt der Linien-Chef offen ein: „Wir haben über viele Namen gesprochen, auch über ihn. Lorenzón hat in Essen einen hervorragenden Eindruck hinterlassen, da würde ich einem Wechsel sofort zustimmen.“[/b]
[b]Und der könnte schon in den kommenden Tagen über die Bühne gehen. [/b]Womit auch die Verbindung zur 92er-Auswahl hergestellt wäre: „Wir haben damals Dirk Pusch nachverpflichtet, dadurch hat die Defensive unheimlich an Stabilität gewonnen.“
Zumindest von der Position her wäre Lorenzón als Innenverteidiger und defensiver Mittelfeldspieler ein ähnlicher Kandidat – auch wenn der Fußball-Lehrer betont: „Wir haben in den vergangenen Wochen bewiesen, dass wir durchaus zu Null spielen können.“
Daher darf man die Feiertage von der Tabellenspitze aus verbringen. Eine Situation, die der Coach gerne mitnimmt. Aber auch eine, die von Dauer sein soll. „Im Fußball braucht man Erfolg, den haben wir aktuell. Und so lange wir aus eigener Kraft aufsteigen können, sind wir voll im Soll“, macht der frühere Kölner klar. Sein Zusatz: „Wir haben es selbst in der Hand, das ist eine äußerst günstige Ausgangsposition.“
Shit! Lorenzon geht zu den Asis ins Tal!:S
Wir brauchen ihn zwar nicht unbedingt, aber dann soll er lieber in der 2. Liga bleiben!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=rwefan07]
ich finde unser sicherheitsdienst macht seine sache mehr als ordentlich, da jeder richtig gründlich abgetastet wird...
letzten spieltag war ich bei dortmund gegen bielefeld ( zum ersten mal seit 5 jahren wieder mal bei nem bvb spiel gewesen....hab mir glaub ich das richtige spiel ausgesucht;)) und da fliegen die hände der sicherhaeitsfirma nur so über die körper der fans. man hat das gefühl, die berühren einen gar nicht...und das bei einem spiel der 1. buli!!! in essen wird man immer richtig gründlich dursucht wie ich finde, sie gucken unter mützen, verlangen dass man die aufgerollte stadion zeitschrift auseinander rolle und tasten bis zu den füssen alles ab....also mehr kann man nicht machen, denn die, die was rein bringen wollen, schaffen es auch mit irgend welchen tricks. eigentlich ist der wille etwas durchbringen zu wollen schon kriminell...
[/quote]
Naja, soo gründlich habe ich das noch nicht erlebt. Andererseits wurde ich beim letzten Zweitligaspiel in Duisburg gar nicht kontrolliert, und selbst bei der WM waren die Kontollen weit lascher als vorher angekündigt.
Vielleicht hält aber die bloße Androhung, dass nun Zelte aufgestellt werden, in denen die Gästefans sich komplett entkleiden müssen, die Idioten davon ab, etwas reinzuschmuggeln.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=harlekin2005]
Was ist an den Ultras so schlecht? Ohne die Ultras wäre doch an der Hafenstrasse nichts los ... seid dem auf der Nord auch die Gästefans stehen ist die Nord ziemlich leise geworden ... manchmal hört man bei den Heimspielen mehr die Gästefans als die Nord ... vor einiger Zeit war das Stadion noch ein Hexenkessel ... jeder hat die Mannschaft bedingungslos nach vorne geschrien ... warum geht es jetz nicht mehr???
[/quote]
Die 50 Ultras hört man doch auch kaum.
Das funktioniert nur dann, wenn der Funke überspringt und alle mit einstimmen.
Ist aber zuletzt schon besser geworden, z.B. bei den Wechselgesängen.
@Sozi,
meinst Du, weil durch unsere Geldstrafen nicht mehr viel für den Verein übrig bleibt?
Ich glaube, das wird eh nix mit ner Live-Übertragung.
Vielleicht im Viertelfinale!;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sozi]
[quote=kirsche2010]
Nachdem das Stadion für das 8tel-Finale gegen HSV jetzt ausverkauft ist, will ich mal hoffen, dass irgendeine Fernsehstation auf die Idee kommt, dieses "Spiel des Jahres" endlich mal LIVE zu zeigen...
Die Kohle können wir angesichts unserer blöden Fans echt brauchen, denn die Strafen werden kommen, solange diese Pannemänner und -frauen von friedlichen Fans gedeckt werden... :@
Die sollen im UE-Block lieber mal bessere Gesangstechniken und vor allem bessere RWE-spezifische Schlachtrufe trainieren, als immer diese gleiche dumpfe tumbe Ultra-Soße !!!
[/quote]
Na ja, eine Liveübertragung wäre ja ganz nett, doch das Geld muss ja immer mit allen Verbleibenden im DFB-Pokal geteilt werden :(:'(
Zuletzt modifiziert von sozi am 15.12.2007 - 20:06:01
[/quote]
Ist das wirklich so?
Dann wäre es ja finanziell völlig egal, welche Spiele live übertragen werden, wenn jeder Verein gleichermaßen partizipiert.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Goal-Getta]
@ RWE SG:
100% zustimmung, sowas ist traurig, peinlich und eine schande für den verein!! man kann nicht andere dafür kritisieren und sich selbst dafür feiern. und ohne eintritt einfach reingehen? da kann ich nur den kopf schütteln, eine geste wäre, wenn der Verein RWE die 400 euro an goch zahlt, die dadurch verloren gingen!!
[/quote]
Von diesen Vorfällen wird garantiert auch der DFB erfahren, was den Einspruch gegen die Strafe nicht gerade aussichtsreicher erscheinen lässt.
Vollidioten!:@
Soll der Verein lieber die Flöhe für mögliche Neuverpflichtungen zusammen halten. Wer weiß, was noch für Strafen auf den Verein zukommen im Laufe der Saison?!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Vielleicht erreicht Nico Schäfer doch noch eine gewisse Gerechtigkeit mit seinem Einspruch. Wie wäre es denn mit der gleichen "Strafe" für uns wie für die Fortuna?
Zum nächsten Heimspiel gegen BVB II dürfen nur 15.000 Tickets verkauft werden.:P:@:P
Die Vorschläge zur Sicherheit im Gästeblock gefallen mir sehr gut. Aber was würde es kosten, den kompletten Block zu "verglasen"?
Zu Mölders: Seine Verpflichtung halte ich für wesentlich eher machbar als z.B. Lavric'. Schon ein kleiner Unterschied, ob ein Nationalspieler, der mal für 1 Mio. € aus Dresden geholt wurde, in die Regio gehen soll, oder ein ehemaliger Oberligatorjäger, der ein paar Kurzeinsätze bei den Profis hatte.
Seine Einsatzchancen beim MSV werden auch ohne weitere Verstärkung seitens der Duisburger eher schlecht sein, wenn Lavric, Ailton, Idrissou und Ishiaku fit sind. Allerdings sind die beiden Letztgenannten im Januar beim Afrika-Cup!
Zuletzt modifiziert von RWE-Tom am 14.12.2007 - 19:54:18
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Herner]
Möchte nicht wissen,was der Herr in Schwarz in sein Spielbericht geschrieben hatt:Das Urteil ist eine Frechheit hoch 3.
Die Essener werden doch schon seit jahren vom DFB verarscht.Und diese gekünselte sch... Landeshauptstadt kommt mit einer relativen milden Strafe davon.Kann doch wohl alles nicht wahr sein.
Sch....DFB sch... F95.
In diesem Sinne der Herner:@
Es könnte alles so einfach sein,ist es aber nicht.
[/quote]
Ich glaube nicht, dass es am Schri liegt.
Ich gehe eher davon aus, dass die DFB-Herren der Meinung sind, dass die 30.000 €-Strafe nach dem Rostock-Spiel nun getoppt werden muss, da sich unser Ordungsdienst ja offensichtlich immer noch nicht verbessert hat.
Diese DFB-"Experten" müssten doch eigentlich wissen, dass man das Einschmuggeln von Pyrotechnik nicht völlig verhindern kann.
Konsequenz seitens RWE kann nur sein, bei jedem Spiel zu dem mehr als 20 Gästefans kommen, eine Hundertschaft Ordner von Anfang an in den Block zu stellen und bei jeder Kleinigkeit einzugreifen.
Damit wäre aber der Konflikt erst recht vorprogrammiert, von den Kosten ganz zu schweigen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWE-Nate]
Das ist unfassbar:@:@:@ Scheiss DFB !!! Da sag noch einer, alle werden gleich behandelt!
Klar, dass die Düsseldorfer jetzt auf hohem Niveau rummjammern werden, damit es den Anschein hat, sie seien hart bestraft worden:|
Rostock hatte doch ein Geisterspiel dafür bekommen, oder verwechsel ich da was ? Das wäre eine Maßnahme gewesen, die ich hätte akzeptieren können. Aber das, was die sauberen Herren da jetzt entschieden haben erweckt doch wohl eher den Anschein, als wäre RWE mit sage und schreibe 40.000 Loschen der Depp ! Ich könnte platzen vor Wut ! Wer stoppt diese selbstgefälligen Herren aus der Stadt der Kloschüsselschmeisser endlich ? Können die sich alles rausnehmen?
Da wünscht man sich jetzt wirklich, dass es beim Spiel Düdo-WSV scheppert !
[size=XL][b]Ich hab davon sowas von die Schnauze voll![/b][/size]
Ich würde mich nicht wundern, wenn das jetzt für Gäste-Fans Konsequenzen in Essen haben wird - haben muß !!! Wünsche den Ordnern schon jetzt viel Spass beim "in den Arsch kriechen"...:@:O
Wenn es bei der Strafe für Essen bleibt, dann weiss ich auch nicht mehr, was hier alles falsch läuft...
[/quote]
Hallo Nate, die Rostocker durften damals keine Stehplatzkarten verkaufen. Auch ein etwas albernes Urteil, aber bei einem Bundesligaspiel zumindest eine tatsächliche Strafe für den Verein.
Mir ist eigentlich auch ziemlich egal, was für eine Strafe die Dussel bekommen, es kann nur nicht sein, dass wir härter bestraft werden!
In der Regionalliga sind für ähnliche Vergehen Geldstrafen i.H.v. 3000 € üblich. Das ist für einen Drittligisten schon viel Geld, und auch wenn RWE jetzt 400.000 zahlen müsste, könnte keiner garantieren, dass beim nächsten Spiel kein Rauchpulver oder sonstige Pyrotechnik im Stadion ist.
Vielleicht können Schäfer und Co. mit ihrem Einspruch die Geldstrafe auf 35.000 € drücken!:@:@:@
|

RWE-Tom hat noch keine Spielberichte geschrieben