| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Liebe Freunde,
wer hat das 1:2 bei der "Ficktoria" rausgeholt? Der Wagner!
wer hat den Schuss aufs Tor abgegeben, bevor das 2:2 fiel? Der Platzek!
Beide waren heute gesperrt. Im Fall Wagner darf ich noch einmal an das Niederrheinpokalspiel gegen den "Ich weiss den Verein garnicht mehr, irgendwo hinter Duisburg!" erinnern. 90. Minute: Der Wagner!
Der Rest sind Stehgeiger. Ich bin jetzt mal richtig frech, aber ich glaube, dass manche nur sich die Kohle abholen.
Herr Rodenberg, Herr Wingerter und vor allem Herr Heppke, habt ihr keinen Arsch in der Hose? So eine Vorstellung heute und schon in vielen Spielen vorher abzuliefern.
Da sollt man lieber ambitionierte Spieler aus der Zweiten auflaufen lassen, bevor die noch mal an der Hafenstrasse gegen den Ball treten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Liebe Rot-Weisse, ich fahre gerade in Höhenberg am Stadion vorbei. Es ist nass, es ist kalt. Die Verhältnisse sind eigentlich wie vor ein paar Wochen. Bin mal auf morgen gespannt! Wird gespielt, wieviel Neuzugänge wird unser Gegner noch schnell nach dem Frühstück verpflichten?
Ich freue mich jetzt einfach, wenn der Ball jetzt wieder rollt! Bis morgen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Sorry, aber heute melde ich zum dritten Mal (Rekord für mich!!!),
aber Mörtel spricht mir aus der Seele.
Wenn wir einmal eine Liste der besten und bedeutensten Trainer aufstellen sollten, die jemals Rot-Weiss trainiert haben (Die Liste findet ihr ganz einfach bei Wikipedia.).
Dann landet unser aktueller Trainer definitiv unter den ersten Plätzen.
OK, einen Willi Vordenbäumen würde ich aus Symphatie noch vor ihm sehen, einen Fritz Szepan oder Lothar-Günther Köstner, der sein Maul aufgemacht hat (sorry für die Wortwahl) auch. Doch 2010 kam er mit einer intakten Truppe und hat die NRW-Liga gerockt! Stellt euch einmal vor, die Saison hätte im Mittelfeld geeendet.
Somit ist WW für mich Teil des Erfolges und ich weiß, dass er das genau einzuschätzen weiss.
Die Verbindungen zu Schlacke gehen ja auch in die andere Richtung. Im letzten Jahr hatte ich eine Fortbildung im Mariott Hotel neben der Arena. Wen habe ich auf einem Spaziergang getroffen: Willi Landgraf. Er ist bei dem Verein tätig, den wir alle nicht (garnicht, überhauptnicht, niemals) mögen, aber doch ein Rot-Weisser wegen seiner Historie.
Fussball ist ein knallhartes Geschäft und unserer Verein will daran teilnehmen. Heute ist der richtige Schritt gemacht.
Gute Nacht!
[quote=RWEausDU]
Mörtel es ist ganz einfach!
Ich freue mich tatsächlich. Und das aus mehrfachen Gründen.
1. ich halte ihn für einen guten Trainer!
2. Ich halte ihn für einen der besten Trainer die RWE in den letzten 25 Jahren hatte!
3. Ich halte ihn für einen integreren Menschen
und
4. kann ich so meine Schadenfreude so richtig ausleben bei dem Gedanken, dass einige jeden morgen mit dickem Hals erwachen, wenn Sie daran denken dass Waldemar trotz aller eigener Bemühungen noch da ist!
[/quote]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Lieber Rolkai,
an den Reaktionen siehst du die Leidenschaft für Rot-Weiss!
Ich weiß, wie Robin Dutt in seiner Zeit als Trainer in Leverkusen mit den Spielern der zweiten Mannschaft umgegangen ist. Gegen die Truppe haben wir uns doch immer schwer getan. Denkt an den Elfer in letzter Minute von Wagner oder warum spielt der Sarr mittlerweile in DO (wurde in dem Spiel eingewechselt). Jedenfalls Dutts Beziehung zur zweiten Mannschaft war schwierig, um es vorsichtig zu formulieren. Dutt war als Trainer unten durch in LEV. Er wechselte dann zum DFB, um dann wiederum relativ schnell den Posten bei Werder anzutreten.
Wir reden hier von einem Zeitraum von max. 1 1/2 Jahren. Im Hintergrund arbeitete erfolgreich ein Uwe Harttgen an seiner Promotion über das Thema Jugendfussball, dass vom DFB unterstützt wurde und wird.
Mir ist vollkommen klar, warum es Differenzen in der Planung der Zukunft von Werder Bremen gab. Nur ich hab jetzt wirklich Angst um den Verein in Bremen, so absurd es jetzt auch klingt!!!:@:@:@ Für uns sehe ich eine rosige Zukunft.
Am 25.01. ist unser Spiel bei Viktoria Köln angesetzt. Wenn die dann mit ihren Transfers ihre Mannschaft verstärkt haben, kann das Spiel ja auch pünklich beginnen.
Ich kann zum Spiel mit dem Fahrrad fahren und freue mich tierisch drauf, egal wie es ausgeht. Wir werden einen Wernze oder einen ekeligen Getränkeproduzenten aus Österreich überleben.
Bis zum 25.01. in Köln!
[quote=rolkai]
Weser Kurier vom 10.05.2013.
Nach Informationen dieser Zeitung soll es jedenfalls schon seit Längerem hinter den Kulissen des Leistungszentrums gären. Menschlich einwandfrei soll es mit Harttgen an der Spitze zugegangen sein, heißt es, aber in organisatorischer Hinsicht soll der Nachwuchsdirekter [b]Schwächen[/b] besessen haben. Womöglich wurde Harttgen auch ein Opfer [b]seiner vielen Aufgaben[/b].
Der gesamte Artikel zum Lesen.
[url]http://www.weser-kurier.de/werder_artikel,-Harttgen-muss-gehen-_arid,567139.html[/url]
Zuletzt modifiziert von rolkai am 09.01.2014 - 17:25:27
[/quote]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich schreibe ja nicht so oft, aber heute muss ich mich auch einmal wieder einbringen.
Heute bin ich als Rot-Weiss-Fan richtig, richtig zufrieden, wie schon lange nicht mehr.
Mein persönlicher Favorit war ja Lorenz-Günther Köstner. Man mag mich zwar dafür belächeln, aber immerhin stimmte schon einmal die Himmelsrichtung und zum anderen hat er auch eine zweite Mannschaft eines Bundesligisten betreut. Die heute präsentierte Lösung finde ich aufgrund der Vita und der Persönlichkeit natürlich viel besser. Herr Köstner arbeitet ja in Zukunft in unserer Landeshauptstadt. Ob er da so glücklich wird???
Dr. Harttgen ist Vorsitzender der Kommission für die Lizensierung der Leistungszentren des DFB und der DFL. Rot-Weiss ist gerade im Begriff ein solches Leistungszentrum mit seinen bescheidenen Mitteln und im Schatten von verdammt vielen konkurriernden Vereinen in NRW aufzubauen. Wen kann man sich da nicht als besseren und qualifizierteren Mann in unserem Verein vorstellen.
Im Forum beginnt auch schon wieder die Diskussion, warum er in die vierte Liga geht. Seid einmal selbstbewusster! Rot-Weiss hatte immer einen klangvollen Namen und immer eine sehr gute Jugendabteilung. Einen Özil brauche ich an dieser Stelle nicht mehr zu nennen. Aber ein Hendrik Bonmann (BVB), ein Lukas Raeder (FC Bayern München), ein Pierre-Michel Lasogga (HSV), ein Moritz Stoppelkamp (TSV 1860 München) usw. haben u. a. ihre Ausbildung in der Jugendabteilung von Rot-Weiss genossen. Junge Spieler, die in der Jugend bei uns spielen, sehen, dass mit der Ausbildung in unserem Verein alles möglich ist. Man kann von einer Karriere in Madrid, London, München, Dortmund oder Hamburg träumen. Freunde, was gibt es Schöneres.
Und das hat Herr Harttgen auch gesehen. In Essen kann er etwas aufbauen. In Leverkusen usw. sind die Strukturen schon da. Wie will man dort schon seine eigenen Ideen einbringen?
In diesem Zusammenhang muss ich auch eine Person noch einmal erwähnen, die in letzter Zeit viel Prügel einstecken musst (leider!): Waldemar Wrobel. Auch ich war mit der Taktik des öfteren nicht zufrieden, ich gebe es zu (vor allem beim Spiel in Oberhausen!). Doch haben wir ihm viel zu verdanken. Seine zweite Mannschaft mit den Nachwuchsspielern hat den Verein 2010 aus dem Sumpf gezogen und damit den Grundstein für die heutige Entwicklung gelegt. Das muss man ihm sehr, sehr hoch anrechnen. Da sind solche Diskussionen, ob er Mitglied bei unserem ungeliebten Nachbarn ist, völlig überflüssig. Wer war Trainer der Meistermannschaft von 1955? Schaut euch einmal die ehemligen Vereine der Spieler unseres jetzigen Kaders an!
Ich schätze Herrn Wrobel als einen sehr sachlichen und nüchternen Typ ein. Denkt nur an die legendäre Pressekonferenz bei Westfalia Herne (mit Hund!). Er wird dazulernen. Dr. Welling ist kein gelernter Präsident eines Fussballclubs, auch er lernt immer wieder dazu. So ist das Leben!
Wir Fans sollten nicht immer die alten Floskeln bringen und auch dazu lernen. So kommt Rot-Weiss vorwärts. Das wunderbare ist, dass wir eine gesunde Fankultur mit Tradition haben (siehe FFA oder Lothar Dohr).
Sehr treffend fand ich, wie Harttgen im Reviersport-Interview gesagt hat, dass er in Essen auch noch etwas lernen kann. Das passt hier rein. Er kennt alle Leistungszentren, aber eins mit aufzubauen ist für ihn vielleicht auch noch eine neue Erfahrung. In Essen findet er dafür auch den gesunden Nährboden vor und fängt nicht von Null an: die gute Jugendarbeit und das Umfeld einer Großstadt mitten im Ruhrgebiet.
Heute wurde ein wichtiger Schritt in Richtung einer guten Zukunft für Rot-Weiss gelegt. Das haben viel gespürt, was man an den Beiträgen im Internet merkt. Was wir jetzt alle brauchen ist Geduld, auch wenn es nach so vielen Jahren der Durststrecke schwerfällt.
In diesem Zusammenhang ist ein Zitat auf der Kicker-Homepage von heute wichtig:
Der neue Sportvorstand selbst geht seine neue Aufgabe mit Vorfreude an. "Ich habe die Situation von RWE immer verfolgt und die großen Fortschritte nach der Insolvenz mit Freude vernommen. Der Verein gehört mit seinem Umfeld mittelfristig in eine höhere Liga und das wollen wir in den kommenden Jahren weiter vorantreiben. Dabei geht es uns aber nicht um Schnelligkeit, sondern um eine gesunde Entwicklung, um nachhaltig wieder in die großen Fußstapfen des Vereins zu wachsen."
Das hört sich doch sehr vernünftig an. Was sollen wir uns in der dritten Liga vorschnell und Schulden machend eine Packung in Heidenheim abholen. Denkt doch nur als Fans an die Fahrtkosten. Man hört zum Glück nicht mehr diese alten Sprüche von 1. Liga usw.!
Glück auf, Dr. Harttgen
Vielen Dank an unseren Vorstand und Aufsichtsrat. Das habt ihr richtig gut hinbekommmen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
War auf der Autobahn nach der Arbeit in Richtung Essen unterwegs, doch gab es zu viele Staus, so dass ich doch noch nach Hause gefahren bin.
Habe dann Rot-Weiss-TV geschaut. Einfach spitze, sehr professionell gestaltet. Ich hoffe, dass es trotz des Resultates noch einmal eine Wiederholung gibt. Das war einfach klasse für einen Rot-Weiss-Fan, der 70 km von der Hafenstrasse entfernt lebt.
VIELEN DANK.
Das Umfeld, Stadion, Präsentation in den Medien, Präsidium etc. arbeitet mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau. Das Problem ist die Mannschaft. Ich habe eine traurige Befürchtung, dass das Konzept, keine roten Zahlen zu schreiben und nur das Geld auszugeben, was man auch einnimmt, im modernen Fussball nicht möglich ist.
Man hat wohl gegen so Mannschaften wie Fortuna & Viktoria Köln,Lotte, RB Leipzig, usw. als alter Traditionsverein keine Chance. Es sei denn, man hat einen langen Atem!
Das Problem ist, kann man so lange die Fans halten. 2020 in der Regionalliga hört sich ziemlich deprimierend an. Ich kann mich noch an einen RWE-Song erinnnern, der das Jahr 2010 und den Europapokal erwähnte.
Was tun??? Trainer raus??? Der Mannschaft wurde vor der Saison das Herz herausgerissen. Es fehlt an allem. RWE braucht jetzt einfach erfahrenen Sachverstand, um langfristig die aktuelle Mannschaft zu stabilisieren und die Zukunft zu planen. RWE ist taktisch zu einfach auszurechnen, gegen Oberhausen durch Kunkel, heute durch Koschinat. Die gegnerischen Mannschaften werden so eingestellt, dass unsere Jungs wie Schulbuben aussehen. Das darf nicht mehr passieren.
Ich bin für Lorenz-Günther Köstner im Verbund mit Waldemar Wrobel. Das hört sich merkwürdig an, aber ich glaube, dass es eine sehr gute Lösung wäre. Die Frage ist, ob Herr Wrobel eine solche Konstellation mitmachen würde, aber er kennt den Verein und Herr Köstner hat die notwendige Erfahrung von der Regionalliga bis zur Bundesliga, Regionen, die Herr Wrobel nur aus dem Fernsehen kennt.
Ich bin im Moment sehr, sehr traurig. Schau mir aus Trotz aber nicht die Bayern an, denn mein Fussballherz schlägt für Rot-Weiss.
Als Kontrastprogramm zur Champions League schlage folgenden Link vor:
https://www.youtube.com/watch?v=sLN0sRDTyhw
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Erst einmal finde ich die Nachricht vom Tod von Wolfgang Frank ganz fürchterlich. 62 Jahre ist einfach zu jung. Da wird der normale Fussballalltag zur Nebensache.
Dann bin ich immer wieder verwirrt, ob ich hier im richtigen Forum bin, da hier doch sehr oft zurzeit Fans von einem Nachbarverein ihre Kommentare veröffentlichen.
Morgen spielt ihr bei mir um die Ecke. Da müsst ihr zeigen, was hinter diesen Sprüchen steht.
[b]ZU UNSEREM RWE!!![/b]
Kurz vor der Halbzeit der Kommentar bei Radio1907: Die Mannschaft spielt lustlos,
Das darf nicht sein!
Was dann passierte: Tor für uns durch Knappmann.
Der ist unsere Lebensversicherung, da wir praktisch ohne Mittelfeld spielen: Heppke oder Pires-Rodrigez sind im Moment keine Spielgestalter.
Dies ist natürlich heute eine Ferndiagnose am Computer, doch habe ich das Spiel in Oberhausen gesehen. RWO sehr viel besser eingestellt. Schnelles Spiel, der Platz wurde ja auch dafür gewässert.
Es bleibt noch viel zu tun!
1:0 für Rot-Weiss, so soll es bis zum Schluss bleiben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[i]"Finanziell ist der Schaden gleichwohl verheerend. „Wenn man das alles aufzählt, kann man leicht auf einen sechsstelligen Betrag kommen“, sagt Welling. Schließlich sind nicht nur Ausrüstung und Gerätschaften betroffen. „[b]Unsere Stadionzeitung[/b], die gesamten Tickets waren bereits gedruckt, ..."[/i]
Beim Nachholspiel brauche ich auch keine frischgedruckte "Kurze Fuffzehn". Ich würde gerne 1 oder 2 oder 3 Exemplare der bereits gedruckten Version kaufen. (auch wenn diese auch vom Wasserschaden betroffen sind!!!)
Zwar wird die Viktoria bis dahin noch weitere 5 erfahrene Spieler aus der Bundesliga verpflichtet oder ggf. den Trainer ersetzt haben, doch würde mir hier die Homepage von Rot-Weiss oder gar nur die Ansage im Stadion reichen.
Ich wünsche euch einen gelungenen Start in die Woche, den Verantwortlichen von RWE alles Gute beim Aufarbeiten der Schäden und hoffe, dass wir uns alle am 06.08. zu einem rauschendem Fussballfest an der Hafenstraße treffen können.
[quote=RWEler]
Eine nette Idee auf dem RWE -Forum wie ich finde...
[i]Original von ideogonda
RWE wird einen finanziellen Schaden nehmen, durch das beschädigte Eigentum, die nun notwendige Manpower, etc, etc.
Bei einem Nachholspiel unter der Woche gegen Viktoria werden mit Sicherheit weniger Zuschauer kommen als es letzten Samstag der Fall gewesen wäre, also nochmals weniger Einnahmen.
Von daher werde ich, trotz Dauerkarte, eine reguläre Eintrittskarte für das Spiel kaufen. Es wäre schön, wenn wir RWE-Fans ( einmal mehr) ein Zeichen für unseren Verein setzen würden und auf diese Weise für eine ordnetliche Einnahme sorgen könnten.
Vielleicht kann sich ja der ein oder andere dazu überwinden, ebenfalls eine reguläre Karte zu kaufen oder nen Kumpel mehr mitzuschleppen.
Für den RWE[/i]
Ich bin dabei!
[/quote]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die JHV war heute eine richtig runde Sache. Für mich war einer der wichtigsten Infos der Vertrag mit Dr. Welling bis 2017. Hoffentlich will ihn keiner aus diesem herauskaufen! So wie die Mannschaften in unserer Region alle in die Knie gehen, muss man da ein wenig Angst haben. Das sehr gute Arbeiten wird mit Sicherheit beobachtet.
Der heute vorgestellte Neuzugang war überraschend. Der Bursche muss aber Talent haben, wie folgende Info beweist. Tuchel, Kirchhoff, Schürrle, Ginczek oder Götze. Die Namen klingen gut in den Ohren eines Fussballfans, oder?
Und mitten drinn bei den Siegern: Sauter und Fring!
Endspiel U-19 Deutsche Meisterschaft:
Paarung 1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund
Ergebnis 2:1 (1:1)
Datum 28. Juni 2009, 11:00 Uhr
Stadion Stadion am Bruchweg, Mainz
Zuschauer 11.000
Schiedsrichter Knut Kircher (Rottenburg)
Tore 1:0 Gopko (26.)
1:1 M. Götze (41.)
2:1 Mertinitz (68.)
1. FSV Mainz 05 Volkan Tekin – Manuel Schneider, Jan Kirchhoff (22. Velibor Velemir), Tim Fliess, Andreas Rudolf – Andreas Ludwig (67. Martin Wilk), [b]Christoph Sauter, Konstantin Fring[/b]:D, Eugen Gopko – Petar Slišković (56. Robin Mertinitz), André Schürrle
Trainer: Thomas Tuchel
Borussia Dortmund Johannes Focher – Marc Hornschuh, Lasse Sobiech, Kai-Bastian Evers, Fabian Götze – Mario Götze, Tolgay Arslan, Marcel Kandziora (78. Volkan Ekici), David Blacha – Daniel Ginczek, Marco Stiepermann (69. Saban Ferati)
Trainer: Peter Hyballa
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Liebe Rot-Weissen,
ich verfolge dieses Forum immer mit großem Interesse, aber es ist Zeit, dass der Ball wieder rollt. Die Diskussionen und Kommentare verwirren mich.
Das hat aber auch etwas damit zu tun, dass die Winterpause aus Fansicht langweilig bis "Sch..." verlaufen ist. Mainz ok, Bielefeld: "Erbärmlich, was da 30 Vollhonks abgeliefert haben. Ich war in Siegen, das war auch schon peinlich!", FC Köln heute abend: Fand nicht statt, wegen ist nicht, Schnee und irgendeinem Klinsch zwischen GVE und RWE.
Wechselbörse Reviersport: Abgänge: Bonmann Zugänge: Schwabke
Das ist nicht großes Kino, oder?
Auf der anderen Seite sollte man sich die Tabelle anschauen: Nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer und den Klubs mit der dicken Brieftasche. Freunde, da geht noch was. Also, der Ball muss wieder rollen, die Luft knistern und dann ein Tor für unsern RWE!
Ich wünsche ein schönes Wochenende! Fussballtechnisch aus rot-weisser Sicht eher langweilig.
Ein Eisener sollte man jetzt sein:
[b]Ex-Essener kommt aus der Türke[/b]i
Union Berlin hat Baris Özbek verpflichtet. Der 26-jährige Mittelfeldspieler kehrt nach fünfeinhalb Jahren aus der Türkei nach Deutschland zurück.
|
Paesy hat noch keine Spielberichte geschrieben