101360.2446 Zum letzten Mal aktiv: 4. Juni 2018 - 22:53 Mitglied seit: 16. März 2011 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

1234

Aufatmen beim KFC: Uerdingen darf in die 3. Liga aufsteigen
Die eigentliche Frage, die sich jeder Fußballfan stellen sollte ist, wozu der DFB dieses ganze Theater veranstaltet hat. Bis zur ursprünglichen Pressemitteilung war dieser Vorgang nur dem DFB bekannt. Nach Bekanntgabe der Faktenlage, die ja auch schon letzte Woche bekannt war, gab es keine Notwendigkeit den KFC und seine Fans so lange im Ungewissen zu lassen. Der DFB hat diesen Vorgang nur dazu genutzt, sich jetzt als hochtransparent arbeitenden und gerechten Verband darzustellen. Das ist erbärmlich und ein Armutszeugnis für die Führung des größten Sportverbandes der Welt. Statt dem DFB jetzt für diese Entscheidung zu danken, sollte man eher kritisch hinterfragen, was außer purer Selbstdarstellung denn der Hintergrund für dieses Theater war. Für mich zeigt dieser Vorgang wieder einmal überdeutlich, dass es dem DFB nur um reine Außendarstellung und Imagepflege geht. Man möchte damit von seiner seit Jahren durch zig Vorfälle bewiesenen Unfähigkeit ablenken. Bestes Beispiel ist die neue Aufstiegsregelung zur 3. Liga, bei der jetzt ein Platz durch Los zugeteilt wird. Das ist Glückspiel und hat nichts mit fairem, sportlichem Wettbewerb zu tun. Oder der "Tag der Amateure" bei dem man sich als großer Förderer des Amateursports präsentiert und dieselben Vereine mit großem Medienaufwand für seine Imagepflege nutzt, die man sonst bei kleinsten Fehlern (z.B. zu spät hochgeladene Online-Berichte) mit für sie harten finanziellen Strafen überzeiht. Der DFB hat mit dieser Geschichte wieder einmal beweisen, dass ihm die eigene Außendarstellung wichtiger ist, als die Menschen, die diesen Sport betreiben oder als Fans leben.
Köln: Stögers Zeit läuft ab - FC setzt alles auf Anfang
Markus Anfang wäre, sofer er wechselt, sicher Trainer in der 2. Liga. Mit Kiel ist das eben nicht sicher. Und Verträge können Ausstiegsklauseln beinhalten. Genau für diese Fälle sind sie da. Und wenn nicht, können beide Vereine verhandeln. Profi-Fußballsport funktiomiert heute eben nicht anders als die reale Wirtschaft. Wer das nicht begreift hängt einem Ideal längst vergangener Zeiten nach und sollte sich nur noch mit der Kreisklasse befassen.
Köln: Stögers Zeit läuft ab - FC setzt alles auf Anfang
@RWEimRheinhau Ich kann Kommentare wie die von Dir inhaltlich nicht nachvollziehen. Sollte ein Trainer eines anderen Vereins der Meinung sein sich durch einen Wechsel zu verbessern, ist das eine völlig nachvollziehbare Entscheidung. Fußballtrainer oder Spieler ist ein Beruf und die nostalgische Verklärtheit der ewigen Treue ist dann einfach weltfremd. Im Fußball läuft es schon lange nicht anders als in der Wirtschaft. Mir gefällt das auch nicht. Das hat aber nicht nur mit den Protagonisten zu tun. Viel zu viele haben ihr Sky Abo, wünschen sich aber die alten Zeiten zurück. Ändern wird sich vielleicht etwas wenn man diese Kommerzialisierung konsequent boykottiert. Trainer und Spieler aber als charakterlose Söldner zu bezeichnen greift meines Erachtens zu kurz und verkennt völlig die von Millionen von Fans mitgetragene Wirklichkeit.
RL Südwest: Bis zur Winterpause keine Spiele mehr gegen China
Es wäre wünschenswert, wenn viele Tibet-Fahnen bei allen Spielen von Liga 1 bis 3 in den Stadien hängen würden. Dann würde die Attraktivität für den chinesischen Markt sicher sehr leiden und DFB/DFL hätten mal ein richtiges Problem. So könnten wir Fans zeigen, dass Fußball eben nicht einfach ein Produkt zum Geldmachen ist. Wäre schön, wenn viele Fanszenen diese Aktion nachmachen würden.
Kommentar zur Krug-Entmachtung: Gute Technik, schlecht gemacht
@jossip Ich kenne weder beim Rugby als Zuschauer noch beim Handball als langjähriger Spieler diese unsportliche Art der Spieler alle Schiedsrichterentscheidungen anzuzweifeln. Und das obwohl diese beiden Sportarten wesentlich kampfbetonter und härter gespielt werden als Fußball. Ich denke wenn im Fußball der Videobeweis richtig eingesetzt wird (siehe Rugby) dann wird das Spiel auch automatisch mit mehr Fairness geführt. Wer will schon gerne dass Tausende im Stadion und am Bildschirm sehen dass der theatralische Abflug im Strafraum eine Schwalbe war. Leider ist es aber so, dass der Videobeweis beim Fußball vielleicht sogar absichtlich von den Dilletanten beim DFB durch die laienhafte Umsetzung diskreditiert wird. Der Sportjournalismus tut sein übriges dazu. Es wäre interessant die DFB- Verantwortlichen mal mit dem Beispiel Rugby zu konfrontieren. Stattdessen wird über DFB interne Intrigen berichtet was der Auflage zuträglicher ist als sich Arbeit mit fundierter Recherche zu machen.
Kommentar zur Krug-Entmachtung: Gute Technik, schlecht gemacht
Den alten Herren des DFB kann man nur empfehlen sich mal ein internationales Tunier der Rugby Union anzusehen. Dort wird der Videoschiedsrichter seit Jahren professionell und mit großem Erfolg eingesetzt. Die Kommunikation zwischen Feld- und Videoschiedsrichter ist zu hören und die Videosequenzen werden im Stadion gezeigt. Jeder Zuschauer kann die Entscheidungen nachvollziehen. Das hat seit Jahren zu einer großen Akzeptanz geführt. Auch weil die Entscheidungen schnell gettoffen werden, was beim Rugby mehrheitlich schwieriger ist als beim Fußball. Aber der größte Sportverband der Welt ist wohl zu arrogant sich Rat von Leuten aus anderen Sportarten zu holen, die das professionell machem. Das ist der eigentliche Skandal, denn die jetzt gezeigte Unfähigkeit schadet der Akzeptanz einer eigentlich guten Sache.
RWE-Trainersuche: Drei Namen stehen auf der Liste
Ich persönlich würde Stefan Engels holen. Bekennender RWE-Fan und einer der das auch vorleben würde.
Hannover 96: Enttäuschung über Stimmungsboykott der Fans
Kind will die Ultras doch sowieso nach der Uebernahme nicht meht im Stadion haben. Dann sieht er jetzt schon mal wie geil die Stimmung dann ist.
VfL Bochum U19: Trainer Siewert wechselt wohl zum BVB
@Frankiboy51 Viele Deiner Kommentare hier zeugen davon, dass Du selbst nicht besonders viel Zeit mit Nachdenken verbringst. Aber dieser Kommentar ist absolut unverschämt und beleidigend. Unabhängig davon, dass ich Jan Siebert für einen guten Trainer halte, gibt es absolut keinen Grund, ihn und die RWE-Spieler, die er damals trainiert hat, zu beleidigen. Normalerweise sollte der Admin Deinen Kommentar löschen und Dich sperren. Du hast NULL NIVEAU!
SSVg Velbert: Onisemiuc geht, Nachfolger schon in Sicht
Das wird Dir bestimmt Lackschuh verraten. Hätte ihn ja am liebsten gleich vom ETB weg zu RWE geholt, den Mann mit der großen Fachkompetenz. Hängt wohl damit zusammen, dass beide gleichviel Ahnung vom Fußball haben - Lackschuh und Onisemiuc.

  • Rot-Weiss Essen

101360.2446 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: