| was ist mit djk hiltrop |
|---|
|
Es war doch vorher klar, dass es keine angemessene Strafe geben wird, weil die KSK gar nicht die Möglichkeiten dazu hat.
Auf der KSK rum zu trommeln halte ich für falsch. Was nutzt es wenn Sie an die Grenzen des Möglichen gehen und dann ein Einspruch kommt.
Wenn diese Gewalt aufhören soll, dann sind- und dabei bleibe ich- andere Instanzen und Stellen gefragt als ein Sportgericht.
Ich denke, man sollte die Verantwortung nicht immer auf den Kreis und seine Gremien abschieben- die Vereine sind da auch mal gefragt, wie es schon gesagt wurde.
|
| was ist mit djk hiltrop |
|
Auch ich finde die Strafen dem grunde nach zu Milde- möchte aber da mal die KSK in Schutz nehmen, die haben - wie ein normaler Richter nunmal auch- ein Strafmaß bzw. Rahmen vorgegeben.
Vor Gericht kann eben auf Grund der Gesetzeslage nicht immer auch "Recht" gesprochen werden. Bzw, nach der Empfindung "des Volkes"
Ich weiss, dass gerade von unserem Kreis aus immer wieder versucht worden ist die Strafen in reine Spielstrafen umzumünzen, sprich nicht mehr 4 Wochen, sondern 4 Spiele.
So fällt die Strafe bei einigen leider in den Sommerurlaub.
Ich finde aber ohnehin, dass sowas zivil- und strafrechtlich verfolgt gehört, denn erst da wird es etwas mehr weh tun.
|
| Immer wieder WSV Bochum |
|
Also mir ist der nur als Spieler bekannt, unter anderem Hordel und VfL in der Oberliga und zuletzt meine ich Wat 08 und Post.
Von der Seite her bringt er denke ich schonmal ordentlich Erfahrung mit. Ist doch schön, dass er beim WSV die Möglichkeit bekomtm ins Trainergeschäft ein zu steigen- wenn er nicht vorher schon als Trainer tätig war.
|
| Ergebnisse der Relegationsspiele von Donnerstag |
|
[quote=DeineMudder]
man kann es auch noch weiter spinnen und zusätzlich sagen, wer seine verfahrenskosten und -strafen noch nicht gezahlt hat, der wird auch solange für kein spiel mehr zugelassen.
[/quote]
Das sehe ich skeptisch- das Problem ist ja, dass solche Spieler immer wieder Vereine finden- gerade in dem aktuellen Fall hatte man sich von den Spielern ja meines Wissens nach getrennt, sie aber dann zurück geholt um die sportlichen Ziele noch zu erreichen.
Solche Speiler werden möglicherweise auch einen Verein finden, der dann sogar diesee Strafe übernimmt um den Spieler "frei" zu machen.
[quote=eastwood]
Das sieht mir hier mal wieder eher nach der typischen Betriebsblindheit aus, der Kreis soll doch bitte schön regeln, was ich als Verein nicht geregelt kriege bzw. hier noch schlimmer, was ich trotz Möglichkeiten nicht regele.
[/quote]
gebe ich dir auch ein Stück weit recht, dass es solche Denkweisen gibt, aber uns geht es hier eher darum, mit welchen Mitteln man dieser Entwicklung insgesamt entgegentraten kann. Denke schon, dass der Kreis über seine Kontakte in die Politik da mehr bewegen könnte als ein einzelner Verein, wenn es darum ginge, neue Wege zu gehen, was zivil- und strafrechtliche Verfahren anginge.
Ich sehe es auch eher so, dass die Vereine haften müssen, denn nur so sorge ich vielleicht dafür, dass solche Spieler keinen Verein mehr finden, weil sich die Vereine die Strafen nicht mehr leisten können.
|
| Ergebnisse der Relegationsspiele von Donnerstag |
|
@Deine Mudder:
Da gebe ich dir absolut Recht, und natürlich wird nicht alles vor der Kammer verhandelt. Teilweise werden sogar von SR falsche Gründe ingetragen um da nicht hin zu "müssen". Aber das wäre wieder ein anderes Thema.
In einer Sache jedoch sind wir grundsätzlich unterschiedlicher Meinung, was ja auch gut so ist.
Nämlich darin, dass hier nicht nur die Sportgerichtsbarkeit zuständig ist. Sondern BEIDE Instanzen. Staatsanwaltschaft UND Sportgericht.
Doppelte Bestrafung- damit einige es endlich kapieren! Das ist meine Forderung.
Ein Haken sehe ich noch and er direkten Bestrafung der Spieler, was wenn derjenige kein Einkommen hat, dann wäre im Strafrecht Arrest angesagt, was macht dann die Kammer? Länger Sperren, wäre irgendwie auch nicht richtig für mein Rechtsverständnis.
|
| Auf- und Abstieg im Kreis Bochum |
|
[quote=Kelli3]
Nicht alle..
[/quote]
kann ich nachvollziehen!
|
| Ergebnisse der Relegationsspiele von Donnerstag |
|
richtig lesen! Provokationen "entschuldigen" nichts! Aber wer provoziert trägt auch Mitschuld! Das sind zwei unterschiedliche Dinge!
Mir geht es schlicht darum, dass in der Regel- Ausnahmen mögen diese bestätigen- solche Eskalationen auf den "Rängen" anfangen und eher nicht auf dem Platz und da sollte man ebenfalls den Hebel ansetzen!
|
| Ergebnisse der Relegationsspiele von Donnerstag |
|
@deineMudder:
das die Durchführung Hindernisse bietet ist mir durchaus klar. Übrigens die Sportgerichtsbarkeit soll in gar keine Abhängigkeit gedrängt werden.
Ich meinte, dass im Zusammenhang mit einem strafrechtlichen Urteil den Vereinen der Weg zur Schadensersatzklage vor dem Zivilgericht erleichtert werden soll, das hat mit dem Sportgericht nichts zu tun.
Mir ist auch klar, dass das gar nicht umsetzbar ist. Wer soll diese Fülle an Straftaten verhandeln! Man muss ja nur mal die OM aufschlagen und mal zählen wieviele Karten udn Verhandlungen es gab für Beleidigung, von Tätlichkeiten mal ganz zu schweigen.
Natürlich ist mir bewusst, dass gewisse Straftaten nur auf Anzeige und dann auch nur widerwillig verfolgt und meist eingestellt werden, weil die Ressourcen auf Seiten der Behörden dafür nicht ausgelegt sind.
Mein Beitrag war lediglich eine Idee, wie man die Gesetze anpassen müsste/könnte um hier auf staatlicher Seite durchgreifen zu können.
Sprich dazu müssten eben jene Dinge ausgehebelt werden, die du als Einschränkung genannt hast.
Am einfachsten wäre es, wenn die Vereine schlicht selbst solche Gestalten aussortierten, aber das ist leider nicht der Fall. Ich als Beispiel würde mich als Mitspieler weigern mit Leuten auf den Platz zu gehen, die auf dem Boden liegende Spieler absichtlich vor den Kopf treten, oder Glasflaschen auf Menschen werfen.... aber wenn der Spieler im Gegenzug seine Hütten macht oder auflegt, hinten vielleicht gut abräumt, dann ist das anscheinend dem ein oder anderen Verein wichtiger, als den Sport wieder etwas "sauberer" zu machen
|
| Ergebnisse der Relegationsspiele von Donnerstag |
|
meiner Meinung nach ist das ja kein Bochumer oder NRW Problem. Somit sollte der Staat dort Regelungen schaffen, für genau diese Verfahren.
Schnellverfahren für solche Straftaten, also Gewalt im sport und ich zähle da Beleidigungen dazu.
sprich wenn du vor der kammer für eine Auswahl an Vergehen bestraft worden bist, dann geht das automatisch an die Staatsanwaltschaft!
Nach dem dort der Sachverhatl bestätigt wurde sollte automatisch ein Schadensersatzprozess in Gang geschaltet werden, wo die Vereine automatisch PKH erhalten und somit NICHT in Vorleistung treten müssten.
Leider ist der administrative Aufwand dafür zu hoch, so dass es dazu nicht kommen wird. Bis irgendwann mal einer stirbt oder ins Wachkoma geprügelt wird.
Es ist traurig, dass es Leute gibt, die diese Taten zu rechtfertigen suchen. Es muss doch im Interesse von uns Allen sein, das das aufhört! So geht unser Sport kaputt!
|
| Ergebnisse der Relegationsspiele von Donnerstag |
|
Also mal zum Thema Falschenwurf und Notwehr. Da haben manche ein ganz falsches Verständnis der Thematik. Was manche hier als Notwehr bezeichnen ist eher Selbstjustiz.
Die Notwehr rechtfertigt lediglich eine Handlung, die die Folgen einer Straftat verhindert oder mindert, sprich den direkten Angriff.
Nachdem die Handlung abgeschlossen ist, und das ist wie schon richtig gesagt der Moment in dem die Flasche die Hand verlässt, ist da nix mehr mit Notwehr, schon gar nicht, nachdem die Flasche getroffen hat (oder auf dem Boden landet).
Ausserdem sollten sich einige mal darüber informieren, wo der Unterscheid zwischen "schwerer" und "gefährlicher" Körperverletzung liegt. Erstere richtet sich nämlich ebenfalls nach den Folgen der Handlung und Letztere danach, ob ich ein sog. "Werkzeug" benutze, welches das Risiko von vorneherein erhöht, die Folgen zu verschlimmern.
@supporter: jede Eskalation beginnt mit einer Provokation- Schuld sind ALLE Beteiligten! Die Sachen steigern sich, aber am Anfang steht immer eine Provokation! Ob verbal oder wie auch immer, vielleicht eine falsche Interpretation des vermeintlich Provozierten. Die einzige Frage ist vielleicht die Schwere der Handlung an sich.
Wenn die Provokationen aufhöre, dann hört auch die Gewalt auf! Das Übel beginnt nunmal immer an der Wurzel und ich habe noch keinen grundlos auf jemanden zurennen sehen um gewalttätig zu werden.
Letztlich kann der Kreis nicht mehr die richtige Instanz sein! Das Einzige was man da mal machen muss, ist den Gang zur Staatsanwaltschaft, denn wenn das öffentliche Interesse hier nicht mehr ausreicht, dann wo?
Übrigens: Beleidungen stehen ebenfalls unter Strafe, da könnte man mal anfangen! Aus meiner Sicht ist es Zeit für die volle Härte des Gesetzes und da rede ich nicht mehr von der Sportgerichtsbarkeit.
Dann möchte ich noch etwas zu dem Thema Geldstrafen äussern:
Die Kammer bewegt sich hier in einem Strafmass welches vorgegeben ist und da steht nunmal auch, dass Vereine haften und das auch zu Recht, denn so überlegen sich die Vereine vielleicht bald genauer, wen sie in Ihre Reihen aufnehmen.
Kluge Vereine trennen sich übrigens von solchen Spielern bereits vor der Verhandlung, denn welcher Verein möchte gerne einen Spieler aufnehmen, der a) erstmal gesperrt wird und b) zudem noch ordentlich Verfahrenskosten aufwirft.
Übrigens könnten die Vereine gegenüber den Personen selbstverständlich zivilrechtlich auf Schadensersatz klagen, macht nur leider keiner und das kann man kaum der Kammer anlasten.
|
karotte hat noch keine Spielberichte geschrieben