| RWE: Beste erste Halbzeit - Demandt-Elf triumphiert in Köln |
|---|
|
Naja, ihr Träumer von der Hafenstraße: Es ist die Zeit, wo es um nichts mehr geht. In der nächsten Saison seid ihr wieder "Favorit" um den Aufstieg und verkackt wieder - wie jedes Jahr. The same procedure ...
|
| Uerdingen: "Der Spirit innerhalb der Mannschaft ist riesig" |
|
Was für ein dämlicher Kommentar ist das denn? Da hat wohl jemand gerade nicht das, wovon Pawlak sprach: Spirit = Geist ...
|
| 1. FC Bocholt: Im nächsten Jahr ist der Aufstieg das Ziel |
|
Da kommt voraussichtlich mit Düsseldorf II ein dicker Brocken aus der Regionalliga in die Oberliga Niederrhein. Zudem werden Schonnebeck & Velbert ein Wörtchen mitreden um den Aufstieg. In Bocholt ist das Thema seit Jahren auf dem Tisch, doch nie waren sie wirklich nah dran an Platz eins. Ich glaube nicht, dass sie eine Chance haben.
|
| 3. Liga: Traditionsklub steht vor der Insolvenz |
|
Tja, dies allerdings allein der zugegeben seltsamen Geldverteilung des DFB/der DFL anzulasten, wäre töricht und entspräche der Realität nur unzureichend. Viele sog. "Traditionsvereine" haben einfach - und dies betrifft ganz zuerst die Aachener - über ihre Verhältnisse gewirtschaftet, Vorstände installiert, die kaum Ahnung vom Fußball haben und Ziele mit untauglichen Mitteln anvisiert. Was die kleineren Vereine angeht (Schönberg, Siegen etc.): Die Regionalliga ist aufgrund der vielen Derbys schon attraktiv genug, wer das finanziell nicht stemmen kann, gehört da einfach auch nicht hin! Zudem halte ich nichts davon, solche Dorfvereine künstlich am Leben zu erhalten, die eh niemals die Ambitionen haben, noch weiter hoch zu kommen.
|
| OL NR: Schonnebeck will die Vize-Meisterschaft |
|
"... ich habe nie an den Aufstieg geglaubt." Herr Tönnies, was soll der Unsinn? Läge Ihre Mannschaft aktuell nur drei Punkte hinter Uerdingen, würde das eher komisch klingen, finden Sie nicht? Zudem hat Ihr Vereinsvorstand satte 35.000 € für die Regionalliga-Anmeldung in die Hand genommen - für einen Oberligisten wie Schonnebeck ein Batzen Geld. Offensichtlich rechnete man sich doch realistische Chancen aus, sonst hätte man dies kaum getan! Was man allerdings wohl nicht wusste: Der eigene Trainer glaubte n i c h t daran! Tolle Voraussetzungen ...
|
| RWO pflichtet RWE bei: Kochs Aussagen "eine Unverschämtheit" |
|
Warum die U-Mannschaften der Profis nicht generell wieder in eine Nachwuchsrunde ausgliedern? Die könnten locker sogar unter der Woche nachmittags spielen und hätten starke Konkurrenz, was dem Ausbildungsgedanken unter Wettbewerbsbedingungen entgegen käme. Regionalligen auf drei reduzieren, Meister steigen auf, drei Absteiger in Liga Drei, und gut! Warum soll der sportlich viel schwächere Norden nicht mit dem ebenso schwachen Osten zusammengelegt werden? Süden mit Bayern, der Westen hat genug (ganz NRW) namhafte Teams! Dass dann Vereine wie Norderstedt und Steinbach unter den Tisch fallen - so what? Die haben eh maximal 4. Liga auf der Agenda, mehr könnten die eh nie stemmen. Also ab in die 5. Liga, die zur höchsten Amateurliga erklärt wird, und basta! Damit stünden auch genügend Gelder für die 4. Liga zur Verfügung. Und das Argument, Württemberg und Bayern hätten sooo viele Teams: Man ziehe die ganzen U-Mannschaften raus, was bleibt denn da noch übrig? Zudem bewegen die Duelle gegen Stadtteams viel mehr Zuschauer als die gegen Dorfmannschaften.
|
| Trotz 88 Minuten Unterzahl: KFC triumphiert am Schetters Busch |
|
Super Post vom RWEler, das nenne ich Sportsgeist - neben all den Asi-Kommentaren, die man sonst so liest: Kompliment, mein Lieber! Ich hab mir die Aufzeichnung auf KFC-online angesehen: Das war - im schlimmsten aller denkbaren Fälle - mit größten Bauchschmerzen gerade mal Gelb, was Ellguth fabrizierte. Die Rote ist der größte Schwachsinn, den ich je gesehen habe, und davon gab es einiges! der Enger hat den Ball ja nicht mal unter Kontrolle, der Ball ist in der Luft, kann von Enger ohne das Eingreifen von Ellguth eh nur noch mit dem Kopf vorgelegt werden, um ihn überhaupt kontrollieren zu können!. Doch auch der Torwart kommt bereits aus dem Gehäuse. Der hätte diesen Ball, der ja als Kopfballvorlage in seine Richtung geflogen wäre, locker aufgenommen. Von wegen "Vereitelung einer klaren Torchance" ! Von der war rein nichts zu sehen, allenfalls pure Spokulation, was gewesen wäre, wenn. Zudem geht der Ball vom Tor weg. Also: Ein Treppenwitz, diese Rote. Da war die von Dörfler geradezu Doppelrot dagegen. Und das war auch keine ...!
|
| Stürmer Jansen will vom Aufstieg noch nichts wissen |
|
Was reden die da von sechs Punkten Vorsprung? Klar, die haben sie aktuell, aber der BVB hat noch ein Spiel weniger, und wenn ich mich nicht irre, ist das in Siegen ... drei Punkte fest eingeplant. Dann sind´s noch drei zu Platz eins. Die Viktoria ... besser sagt man zu denen nichts. Nur soviel: Deren Stellenwert in Köln ist gleich null. Man schaue aktuell auf deren Zuschauerzahlen - Oberligaschnitt! Was wollen die in der Dritten Liga? Der Verein hat null Perspektive - nur einen Geldgeber, und der sitzt auch noch fett beim FC mit im Sattel ... vergiss es!
|
| Nach Aachen, Siegen und RWO: Auch RWE setzt den Rotstift an |
|
Ich habe einen Vorschlag zu machen, der viele finanzielle Probleme und auch die leidige Aufstiegsproblematik in den Regionalligen lösen könnte:
1. a) Zusammenfassung der Regionalliga West mit der Nordstaffel, Südwest mit Bayern, dazu eine Regionalliga Ost wegen der doch größeren geographischen Entfernung. Die beiden "vereinten" Regionalligen bestehen jeweils aus 20, der "Osten" aus 18 Teams.
b) Zusätzlich dazu werden sämtliche Zweitvertretungen der Profis (U 23) wieder in eine "Nachwuchsrunde" ausgegliedert, die den sportlichen Zielen der Profivereine (Nachwuchsförderung und Spielpraxis für Rekonvaleszenten aus dem Profibereich) in vollem Umfang gerecht wird. Zudem gibt es hierdurch keine unsäglichen Wettbewerbsverzerrungen durch den sporadischen Einsatz von Profis. Darüber hinaus werden somit Plätze für mehr "Erste Mannschaften" frei.
2. Aus den dann drei Regionalligen steigen die drei Meister in die Dritte Liga auf, der jeweils Zweite aus den West/Nord-/ bzw. Süd/Bayern-Staffeln spielt (was wegen des Vorteils - Reisekosten z.B. - der alleinigen Oststaffel auch gerecht ist und zudem sportlich Sinn macht) eine Relegation (Hin-/Rückspiel) für den 4. Aufsteiger aus.
3. Aus der Dritten Liga steigen 4 Mannschaften ab (wobei der Viertletzte auch gg. den Sieger aus dem Duell der jeweils Liga-Zweiten aus spielen könnte). Die Dritte Liga umfasst 20 Teams.
Durch die höhere sportliche Konzentration durch die Zusammenlegung der Regionalligen ist die sportliche und finanzielle Potenz der Aufsteiger höher als aktuell, womit die Dritte Liga durch nun vier Aufsteiger nicht "entwertet" oder ausgeblutet wird.
4. Die Regionalligen werden zu einer 4. Profiliga. Durch die enorme Reduzierung der Vereine und damit sportlichen Konzentration ist es möglich, die nötigen Gelder hierfür von Seiten des DFB/der DFL aufzubringen. Dies ist u.a. auch allein schon wegen der in den zusammengezogenen Staffeln erhöhten Reisekosten notwendig.
5. Für die "kleineren" Vereine (Vereine wie Norderstedt u.a.) wird eine neue Fünfte. Liga (mehrgleisig) installiert, die somit dann der höchsten Amateurliga entspricht.
6. Die aktuellen Oberligen werden wieder zu dem, was sie mal waren: 6. Liga, Verbandsligen werden wieder installiert.
Ich denke, dass damit große Traditionsvereine, die sich ausschließlich aus Städten mit 100.000 und mehr Einwohnern rekrutieren, eher die Möglichkeit haben, sich entsprechend sportlich wie finanziell aufzustellen. Allein die Größe der Kommunen ist ein Faktor, der berücksichtigt werden muss. Zuschauerzahlen spielen nun mal in dieser Liga noch eine gehörige Rolle. Ein Dorf mit ca. 3.000 Einwohnern hat diesen logistischen Vorteil eben nicht. Die sportliche Aufwertung der 4. Ligen ist zudem auch für Sponsoren interessant.
Es kann auch darüber nachgedacht werden, auf den "Dritten" eine Sportsendung zu installieren, die - wie in der "Sportschau" - Zusammenfassungen der Spiele (Sonntags) überträgt. Damit flössen auch Fernsehgelder (könnte auch von "Sport1" u.a. übernommen werden).
Ich bin mir aber sicher, dass jetzt das Geschrei derer wieder groß wird, die potenziell nicht in der neuen 4. Liga spielen werden. But so what! Es geht um Qualität und Marketing auf Augenhöhe. Kleinere Vereine haben auch nie die Möglichkeit, jemals in die "Dritte" (Ausnahmen wie Lotte bestätigen die Regel) aufzusteigen und werden seit Jahren quasi "mitgezogen", ohne für die "Etablierten" (Großvereine) in irgendeiner Hinsicht interessant zu sein (weder sportlich noch finanziell).
|
| KFC Uerdingen: Ponomarev neuer Präsident |
|
Ganz, ganz schlechter und sachlich unhaltbarer Kommentar, "krötenmann". Der Abgang von Lakis wäre nie zustande gekommen, hätte der Verwaltungsrat diesen nicht "eingeleitet". Die Begründung von Lakis - nun ja - kennt man sowas nicht auch aus der Politik? Es gab höchste Zeit, dass in Uerdingen die ewigen "Skandälchen" aufhören und ein zielgerichteter Weg und Kontinuität, für beides stand Lakis nie, Einzug in diesen Verein halten. Ich bin höchst erleichtert und positiv gestimmt! Allein die Transfers sind deutliche Fingerzeige.
|
Monostatos hat noch keine Spielberichte geschrieben