Durch einen 3:1 Sieg im Heimspiel gegen TuS Querenburg rückt die Union auf den dritten Platz vor und etabliert sich in der Spitzengruppe.
Schon nach 6 min knallte Edonat Berdynaj das runde Leder aus knapp 25 Metern in die Maschen, nachdem zuvor Alex Nour mustergültig auflegte.
Kurz zuvor hätte Ahmet Ünal einen Freistoß mit dem Kopf fast in das eigene Tor befördert.
Doch so konnte die Elf von Thomas Behrendt mit der frühen Führung im Rücken den Ball und Gegner laufen lassen.
Wie schon gegen Polizei bekam man eine Vielzahl an Einschussmöglichkeiten.
Alex Nour verfehlte nach Przybyla Flanke nur knapp das Tor.
Deniz Atsan blieb auf dem Weg zum Tor in aussichtsreicher Position an seinem Gegenspieler hängen.
Auf der anderen Seite unterläuft Andre Kroll eine Ecke und ermöglicht somit dem TuS eine Torchance, der Schuss landet jedoch über dem Tor und Daniel Paries braucht nicht einzugreifen.
Nach einem Eckball von Orhan Berdynaj, nickt Fanol Bardhaj den Ball am kurzen Pfosten neben das Tor.
Das zweite Tor lag in der Luft und lies auch nicht mehr lange auf sich warten, denn Alexander Nour beförderte mit dem Hinterkopf das Leder in die Maschen und so stand es nach 29 min. 2:0 für die Union.
Noch vor der Pause hätte man die Führung ausbauen können, doch sowohl ein Schuss von Przybyla als auch ein Freistoß von Wosz fanden nicht ihr Ziel.
Nach dem Wechsel weiter dasselbe Bild, die Union kontrollierte das Geschen und drängte auf den dritten Treffer.
Als nach 60 min Benyamin Erkan von Querenburg nach einem Foul die rote Karte bekam, dachten viele der anwesenden Zuschauer, dass die Union jetzt leichtes Spiel hat.
Doch weit gefehlt, plötzlich schaltete man unnötiger Weise einen Gang zurück und lies den Gegner mehr ins Spiel kommen.
Doch selbst in dieser Phase des Spiels hätte man den Sack frühzeitig zu machen können.
Chancen im fast Minutentakt, erst tunnelt Bardhaj seinen Gegenspieler und scheitert dann am Keeper.
Dann tankte sich Björn Sprathoff auf links durch und seine scharfe Hereingabe konnte der Keeper aus der Gefahrenzone befördern.
Dann vergab Alex Nour alleine vor dem Gästetorwart die bis dahin beste Einschussmöglichkeit. Wenig später knallte David Przybyla das Leder nach einem Rückpass von Orhan Berdynaj an die Latte.
Noch gut 15 min. waren zu spielen und die Zuschauer wurden ob der vergebenen Chancen etwas unruhig.
Das steigerte sich ab der 85 min. als Udo Saborowski sein Team mit dem Anschlusstreffer wieder zurück ins Spiel brachte.
Als Norman Niemeyer auch noch das leere Tor verfehlte ahnte man im Lager der Union schön böses, doch Orhan Berdynaj erlöste fast mit dem Schlusspfiff seine Farben und traf zum 3:1.
Am Ende standen drei verdiente Punkte, um die man kurzweilig etwas zittern musste.
Bild: Torschütze Edonat Berdynaj
Aufstellung: Paries, Ortmann , Wosz ( 63 Sprathoff ) , E. Berdynaj, Ünal, Bardhaj, Nour ( 80. Niemeyer ), Przybyla, Kroll, Atsan ( 56. Köhn ) O. Berdynaj
Nicht eingewechselt: Hoppe (TW), Dittrich
Quelle: SC Union Bergen 1922
