lapofgods Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 09:52 Mitglied seit: 29. Juli 2012 Wohnort: Weilerswist
  • 0 Spielberichte
  • 1.402 Foren-Beiträge

Wattenscheid: Nicht nur RWE - auch Drittligisten wollen Keita
Der Südwesten hat auch die meisten Vereine hinter den Verbänden. Wesentlich mehr als Bayern & der Westen oder auch der Norden.
Blick über den Tellerrand
Neues aus dem Schatten des Glitzerfußballs: FSV Frankfurt - Insolvenzantrag gestellt ---> Abstieg praktisch sicher VfR Aalen - Insolvenzverfahren mittlerweile eröffnet --> Aufstiegschance dahin FC Schönberg 95 - Rückzug aus der RL Nordost Eintracht Trier ist nicht insolvent, musste aber offensichtlich so sehr sparen, dass der Ex-Spitzenclub des Südwestens dieses Jahr sang- und klanglos in die Oberliga absteigen wird. ---- Der SC Verl hat als 13. in der RL West seinen Trainer entlassen. Das Originelle daran ist die Nachfolgelösung die vom Verbandsliga-3. Delbrücker SC kommt: "Guerino Capretti, eigentlich erst ab Jui als Cheftrainer vorgesehen, leitete bereits am Montag das Training beim Sportclub. (...) Capretti wird ab sofort in der restlichen Saison für Verl an der Seitenlinie stehen, sonntags aber weiterhin für Delbrück als Spieler auf dem Platz. Sein bisheriger Assistent Maniyel Nergiz rückt daraufhin in Delbrück auf den Cheftrainerposten, wird aber gleichzeitig auch Caprettis Co-Trainer in Verl sein." (Kicker) Ahja. Trainersharing. Mal was ganz Neues. Zuletzt modifiziert von lapofgods am 11.04.2017 - 14:22:22
SC Verl: Golombek-Nachfolger steht fest
Das Origninelle ist: Die arbeiten beide auch weiter für Delbrück. Hab ich auch noch nie gehört. Capretti wird ab sofort in der restlichen Saison für Verl an der Seitenlinie stehen, sonntags aber weiterhin für Delbrück als Spieler auf dem Platz. Sein bisheriger Assistent Maniyel Nergiz rückt daraufhin in Delbrück auf den Cheftrainerposten, wird aber gleichzeitig auch Caprettis Co-Trainer in Verl sein. (Kicker) http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/675426/artikel_verl_capretti-uebernimmt-ab-sofort.html
Die Folterkammer gegen den Sonnenhof
Klotz fällt bis zu Saisonende aus. ob wir den nochmal wiedersehen? --- Ergänzend zu Raketenschorschs Rechnung die Grundlage zum selber nachrechnen vom Kicker (ohne Aalen & Zwickau): 1.Platz: MSV Duisburg (57 Punkte) Hallescher FC (A), FSV Frankfurt (H), VfR Aalen (A), Sportfreunde Lotte (H), Fortuna Köln (A), FSV Zwickau (H) 2. Platz: Holstein Kiel (51 Punkte) Rot-Weiß Erfurt (A), Chemnitzer FC (H), Jahn Regensburg (A), Hansa Rostock (H), Sonnenhof Großaspach (A), Hallescher FC (H) 3. Platz: 1. FC Magdeburg (51 Punkte) Hansa Rostock (A), Sonnenhof Großaspach (H), Hallescher FC (A), FSV Frankfurt (H), VfR Aalen (A), Sportfreunde Lotte (H) 4. Platz: Jahn Regensburg (50 Punkte) Werder Bremen II (H), SV Wehen Wiesbaden (A), Holstein Kiel (H), Rot-Weiß Erfurt (A), Chemnitzer FC (H), Preußen Münster (A) 6. Platz: VfL Osnabrück (48 Punkte) FSV Frankfurt (A), VfR Aalen (H), Sportfreunde Lotte (A), Fortuna Köln (H), FSV Zwickau (A), SC Paderborn (H) Die tun sich recht wenig, finde ich. Außer Regensburg-Kiel ist kein direktes Duell dabei. Ich weiß nicht so genau was unangenehmer ist: Die sportlich starken Aalener & Zwickauer, die dennoch nicht aufsteigen können. Oder doch die Abstiegskanddaten Frankfurt, Paderborn, Erfurt & Bremen für dies noch um was geht.
Kommentar: Deutschland sollte BVB, S04 und FCB Daumen drücken
@Alles für ***: Du hast es nicht verstanden. Dann spielt der BVB halt nicht CL und Aubadingens kickt dann halt in Polen. Und? Stört es mich? Nein. Zur Auflösung des Kastenwesens ist es dringend erforderlich, dass weniger Geld in die Liga kommt. Wenn Bayern, BVB, Red-Bull-Stadt und *** mal in finanzielle Schwierigkeiten kommen könnten, wäre das sogar richtig hilfreich für den deutschen Fußball. Käme der Ausgeglichenheit und Durchlässigkeit unseres Ligensystem absolut zu Gute. Aber was erzähle ich das einem offensichtlichen Glitzerfußballfan?
Kommentar: Deutschland sollte BVB, S04 und FCB Daumen drücken
Bin ich bescheuert? Ich kann die sonst nicht ab, also auch da nicht. Was haben ich & mein Verein denn davon, wenn die nochmal 20 Mio verdienen? Das Einzige was helfen könnte das Kastenwesen im deutschen Fußball aufzubrechen ist, wenn die mal wieder deutlich weniger Kohle verdienen. Also schnell raus mit denen und gut iss.
Die Folterkammer gegen den Sonnenhof
Viel schöner hätten wir uns die Ergebnisse nicht malen können: Magdeburg - Regensburg 1:2 Kiel - Münster 0:0 Mainz - Rostockk 2:4 [b]1 MSV Duisburg 32 15 12 5 38:25 13 57[/b] 2 Holstein Kiel 32 13 12 7 47:23 24 51 3 1. FC Magdeburg 32 14 9 9 44:30 14 51 4 SSV Jahn Regensburg 32 14 8 10 50:42 8 50 5 FSV Zwickau 32 14 7 11 40:40 0 49 6 VfL Osnabrück 32 14 6 12 43:39 4 48 (...) [b]9 Hallescher FC 32 10 15 7 29:27 2 45[/b] Fast dieselbe Situation wie vor der nicht allzu ruhmreichen englischen Woche: Weiterhin 6 Punkte auf Platz 2. Letztlich haben wir "nur" 2 Punkte auf Platz 3 und 4 eingebüßt: 6 bzw. 7 Punkte Vorsprung sind es jetzt.
Die Folterkammer gegen den Sonnenhof
Die 4:20 aus der Sportschau: http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga3/video-msv-duisburg-dreht-das-spiel-gegen-grossaspach-100.html Die wesentlich umfassenderen 7 Minuten vom SWR: http://www.swr.de/sport/fussball-3-grossaspach-und-aalen-verlieren/-/id=13831144/did=19344616/nid=13831144/153r7lm/index.html
Die Folterkammer gegen den Sonnenhof
[quote=jorghino] Oh Lapo, da hast du dir aber den attraktivsten aller 3. Ligamannschaften ausgesucht. [/quote] Wer geht denn wegen dem Gegner ins Stadion? Nur verkappte Glitzerfußballfans. So, das war - nach dem 4:0 gegen Mainz - mein 2.Saisonspiel im Stadion. Mir ist's in der Tat wurscht gegen wen der MSV spielt (nur nicht gegen wen er verliert). Ich merkte, dass ich etwas entwöhnt bin, als ich am Stadion eintraf und die Uhr 13:48h anzeigte, weil ich den Abfahrtzeitpunkt (12.45h) offensichtlich mit dem Hirn im Standby berechnet habe. :O Ich kam da an und die Straßen waren leer aber die Parkplätze voll. Sehr irritierend. Ich fand erstaunlicherweise noch einen schönen, relativ nahen Parkplatz und nach nem strammen Marsch ums Stadio rum (print@home-Ticket) war ich tatsächlich zum Anstoß mit Kaffee (!) im Block M. Erstaunlich was so man so alles in 12 Minuten hinkriegt. Im Sonnenschein und im Stadion wirkte es auch die 1.Halbzeit dann nicht ganz so bescheiden wie die letzten Kicks vor'm TV. Obwohl man gerade in der 1.Halbzeit viele unserer Probleme sehen konnte. Fast die gesamte Mannschaft achtet nicht auf Flekken, wenn der den Ball hat und das Spiel schnell machen will. Da trotten die meisten mit dem Rücken zu ihm gemütlich nach vorne. Worauf der natürlich auf's schnell machen verzichtet. Das Mittelfeld ist aus der Abwehr oft gar nicht anspielbar. Da bewegt sich keiner. Schnellhardt muss dann oft weit zurück und das Dribbling suchen. Erst wenn der ein paar Meter gemacht hat, geht's auch zu den anderen nach vorne. Wobei das mit deren Technik viel Pingpong ist. Die Spieler hatten beim Spiel in die Spitze mitunter richtig gute Ideen aber leider nicht die Physis (Auge, Fuß) die auch zu realisieren (Wolze, Onuegbu, Wiegel, Janjic). Dazu gab's auch ne Reihe völlig sinnfreie Pässe (Janjic, Wolze, Bröker, Erat) in den ganz freien Raum, wo mir jegliche Phantasie fehlte was das sollte. 1.Halbzeit: Großaspach nur in der Anfangsphase und später noch mal ein paar Minuten gleichwertig. Da auch nicht ungefährlich. Der MSV sonst mit Einbahnstrassenfußball. 2 gute Chancen durch Wiegel & Onuegbu waren ein zu geringer Ertrag für die Überlegenheit. Bis auf die fast durchgängige Überlegenheit war schon einiges wohl bekannt. Leider. 2. Halbzeit: Der erste Ball war bei uns drin. Das Stadion hat das überwiegend erst an der Reaktion der Großaspacher gemerkt. Konnte nur ein Flekken-Fehler gewesen sein. Hat sich gerade in der Sportschau bestätigt. Ansonsten MSV-Dauerdruck. Insgesamt Chancen, auch Halbchancen und sonstige Strafraumszenen in einer vernünftigen Anzahl. Endlich mal. Das machte Großaspach schon Stress. Die beiden Tore für uns waren dann auch keine Wunderwerke sondern einfach eine Folge des Drucks. Sind genug Chancen da, ist es halt meist nur ne Frage der Zeit bis auch mal eine reingeht. Die 2.Halbzeit kam deutlich besser bei mir an. Kritikpunkte: Etwas viel Leerlauf nach dem 1:1. Ungewohnt nervös das 2:1 nach Hause verteidigt. Ich habe schon Mannschaften gesehen, die den Gegner noch stärker einschnüren als wir, wenn sie ein Tor brauchen. Aber für unsere Verhältnisse war das schon recht beachtlich. Und endlich haben sie mal habwegs frühzeitig mit dem Druck begonnen und sich nicht bis zur 80.Minute in Geduld geübt. Hoffentlich war das keine einmalige Aktion. Osnabrück - Halle 1:2 :D Zwickau - Aalen 2:1 Köln - Lotte 3:0 Paderborn - Frankfurt 3:0 Bremen - Chemnitz 0:0 Wehen - Erfurt 0:0 [b]1 MSV Duisburg 32 15 12 5 38:25 13 57[/b] 2 1. FC Magdeburg 31 14 9 8 43:28 15 51 3 Holstein Kiel 31 13 11 7 47:23 24 50 4 FSV Zwickau 32 14 7 11 40:40 0 49 5 VfL Osnabrück 32 14 6 12 43:39 4 48 6 SSV Jahn Regensburg 31 13 8 10 48:41 7 47 ... [b]9 Hallescher FC 32 10 15 7 29:27 2 45[/b] Zwickau jetzt auf 4 (!). Die haben aber keine Zweitliglizenz beantragt, habe ich irgendwo gelesen. Magdeburg, Kiel & Regensburg spielen noch morgen.
Die Folterkammer gegen den Sonnenhof
Spontaner Entschluß gestern aben: Gucke es mal ausnahmsweise im Stadion. In der Hoffnung, dass es da besser aussieht als im TV. Unser *!@&'#*-WDR zeigt ja wieder nur ne *!@&'#*-Konferenz Zuletzt modifiziert von lapofgods am 08.04.2017 - 12:11:20

  • MSV Duisburg 1902

lapofgods hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: