| Adventssingen Teil 2: MSV - Fortuna Köln |
|---|
|
Wir spielen mit:
Flekken -
Klotz, Bomheuer, Bajic, Leutenecker -
Schnellhardt, Albutat -
Janjic, Engin -
Onuegbu, Brandstetter
Fortuna Köln spielt mit André Poggenborg (war 2005/06 bei uns) im Tor und Kristoffer Andersen (2009/10).
Dann gucken wir mal wieder Interruptus-Fernsehen (Konferenz).
|
| Sonntagsarbeit in Köln: Sportfreunde Lotte - MSV |
|
[quote=Rot-Wei]
Bei uns ist jedes Spiel Party
[/quote]
Jau, ne Hangman-Party. Egal welches RW, da herrscht eigentlich immer Bombenstimmung. Nur vor der 1.Spieltag nicht, wenn man sich mal wieder für die Größten hält, was sich dann schnell als doch nicht so ganz richtig herausstellt.
|
| Sonntagsarbeit in Köln: Sportfreunde Lotte - MSV |
|
[quote=innenverteidigu]
Warum tauchen bei dem Link immer zufällige Leerzeichen auf? Passiert das anderen auch?
[/quote]
Ja. Die haben hier halt ne etwas komische Forensoftware. So weit ich das feststellen konnte funktionieren die Links aber - auch wenn sie was merkwürdig aussehen.
|
| Blick über den Tellerrand |
|
[quote=lapofgods]
2. Ist noch jemand am Freitag bei der Veteranenehrung in der Arena?
[/quote]
So, bin wieder zurück. Ich schätze, dass etwa 60 Bekloppte da waren. Nach dem was ich mitbekommen habe, natürlich viele Eingeborene, aber auch Mitglieder die extra z.B. aus Hamburg, Stuttgart oder Braunschweig gekommen waren. Geehrt wurden 25 Jahre (bei mir 26), 40 und irre 50.
Die 25er waren fast ausschließlich Männer (gut 40 schätze ich), die 40er (so um die 15) aber erstaunlicherweise bestimmt zur Hälfte Frauen und "der" einzige 50er tatsächlich auch eine Frau (ein weiterer Mann war gesundheitlich verhindert). Das mögen die 2 mitlesenden Frauen weniger erstaunlich finden, ich fand es schon bemerkenswert. Und 50 Jahre - das war 1966. Da war die Welt ja noch schwarzweiß. Schon Wahnsinn.
Vorgenommen wurde die Ehrung von Wald (erstaunlich klein!) und Dietz sowie einer Frau Schröder-Lorenz, die als Mitgliederbetreuerin die ganze Sache auch organisiert hatte. Philipps und Räuber habe ich auch erkannt. Vermutlich auch Mohnhaupt.
Es gab silberne Ehrennadeln für die 25er (Lorbeerkranz mit MSV-Wappen drauf) und ne Urkunde. Das Ganze in Gold für die 40er. Was die 50erin bekommen hat, weiß ich gar nicht.
Dann gab es Kuchen und (weitaus interessantere) Brötchen. Kaffee gab es auch solange der Vorrat reichte (was nicht lange war), mit Geduld hätte man später auch ein Kaltgetränk bekommen können. Der MSV ist halt auch nur Kunde da.
Dafür hatte man aber reichlich Legenden aufgefahren:
Bernard Dietz (latürnich)
Joachim Hopp
Herbert Büssers (exakt wie früher, nur kürzere Haare und ohne die legendären Koteletten)
Franz-Josef Steininger (noch nicht ganz so breit wie hoch - Ok, das war jetzt gemein. Ich kann ja seine Probleme leider nachvollziehen)
Michael Bella
Uwe Weidemann (ist NICHT Norbert Nachtweih)
Günter Preuß
Horst Gecks
Detlef Pirsig (sieht immer noch hervorragend aus)
Heinz van Haaren (hab ich nicht erkannt, sieht mit 76 auch megafit aus)
Ludwig Nolden (netter, zierlicher Mann, der nicht wirklich 81 sein kann)
Rudi Seliger (mit trendigen blauen Brillengläsern, ganz ohne Haare, eigentlich nicht wieder zu erkennen. Ich kannte aber ein jüngeres Bild und bin mir ziemlich sicher)
12 - hab ich wen vergessen? Ich dachte es wären mehr, denn es waren gefühlt schon erstaunlich viele.
Und wie die Menschen so sind: Einige total zurückhaltend, die das mehr als Weihnachtstreffen mit anderen Ex-Profis interpretierten (was es auch war), andere fast extrovertiert. Schon interessant, wie selbstverständlich z.B. Dietz, Nolden, Hopp, Gecks oder auch Preuß mit ihrer Rolle in diesem MSV-Kokon umgehen. Passt schon prima zu diesem Verein.
Dann konnten noch alle vor einem MSV-Wappen fotografiert werden, was der MSV irgendwie auf die Homepage packen will (oder so). Nach kurzer Zeit gesellten sich auch Dietz und Hopp dazu. So gibt's also auch eins von mir mit den 2en. Nach gut 2 Stunden zeigte die Veranstaltung gewisse Auflösungserscheinungen. Außer bei den Altkickern natürlich.
|
| Schalke-Kommentar: Wer Pyrotechnik einsetzt, hasst seinen Verein |
|
Wenn Königsblaues Revier gestern selber gebrannt hätte, hätte seine Familie sicher heute gepostet: "Gestern hat es auch nur einen Schwerverletzten gegeben aber Tausende Unverletzte! Das war es aber wert!"
|
| Schalke-Kommentar: Wer Pyrotechnik einsetzt, hasst seinen Verein |
|
@Mindgames: Es hat noch keine Toten in den Stadien gegeben. Braucht es die? Aber selbst in Deutschland hat es reichlich Verletzte gegeben. Immer mal wieder. Das ist es Ihnen aber wert?
Bei @Schlückinho ist mir nicht klar, ob er mit dem athmosphärischen Charakter auch die Schreie dieser Verletzten gemeint hat. Kann ja sein. Manche stehen ja auf Horror.
Da Pyros verboten sind lässt sich wenigstens ein Teil der Blitzbirnen abschrecken. Besser als nix. Wären sie nicht verboten, dann würde jeder Hansel mit den Dingern Party machen. Auch der Besofski, der beim letzten Stadionbesuch neben Ihnen stand und sich beim Siegtreffer vollgekotzt hat.
|
| Schalke-Kommentar: Wer Pyrotechnik einsetzt, hasst seinen Verein |
|
Ja, die 90er! Viele tolle Sachen waren da noch erlaubt: Eltern durften ihre Kinder noch verprügeln, AKWs waren noch angesagt, Vergewaltigung in der Ehe war noch nicht wirklich strafbar, Minderjährige durften noch überall Kippen und Schnaps kaufen, Tutti Frutti lief noch bei RTL, es gab noch kein Handyverbot am Steuer und Pyros im Stadion waren in der Tat auch noch nicht verboten. War doch großartig.
Man sollte sowieso niemals etwas neu bewerten und alles bis in alle Ewigkeit so lassen, wie es war. Schließlich war früher alles besser. Sagte schon mein Opa.
|
| Schalke-Kommentar: Wer Pyrotechnik einsetzt, hasst seinen Verein |
|
Wer Pyrotechnik einsetzt, findet sich selber jedenfalls deutlich geiler als seinen Verein.
|
| Adventssingen Teil 2: MSV - Fortuna Köln |
|
[quote=innenverteidigu]
Hoffentlich denken die Verantwortlichen daran, Glühwein auszuschenken.
[/quote]
War ausverkauft. Stattdessen wird das Bier warm gemacht.
[quote=innenverteidigu]
stimmungsvollen Adventssingen .... Als Gast sollte man immer Geschenke mitbringen.
[/quote]
Das würde sich anbieten:
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit;
es kommt der Herr der Herrlichkeit,
ein König aller Königreich, ..."
Ein König aller Königreich isser jetzt nicht gerade, aber auch unserem King würden große, breite, leere Tore sicher deutlich weiterhelfen. Gilt für die anderen Kunstschützen aber genauso.
Zuletzt modifiziert von lapofgods am 08.12.2016 - 18:48:34
|
| Sonntagsarbeit in Köln: Sportfreunde Lotte - MSV |
|
[quote=Raketenschorsch]
"Scheiss Türke" "Schnauze, scheiss Deutscher".
[/quote]
Rassismus gehört nicht nur nicht auf den Fußballplatz sondern nirgendwohin. Aber auf dem Sportplatz wird gerne alles eingesetzt um den Gegner zu provozieren, egal wie asi.
Seine Familie soll ja auch noch beleidigt worden sein. Sein 2-maliges Opfer und damit der vermutliche Schreihals heißt Kevin Pires-Rodrigues und ist .... was überhaupt? Ein kölscher Portugiese. Und der sagt sowas? Vielleicht ist sein Charakter genauso gefestigt wie sein Stand?
Ich weiß es nicht. Wurde das nur zur Relativierung nachgeschoben? Ich glaube ziemlich sicher, dass der Schiri einen Spieler, der andere als "Scheiß Türke" tituliert auch vom Platz geschickt hätte. Hat er's nicht gehört? Konnte er es nicht zuordnen? Oder gab's das gar nicht?
Was Özbek betrifft ist das auch alles ziemlich egal. Der hat bei RWE und Union Berlin in der 2.Liga gespielt. Der hat vor allen Dingen mit Galatasaray Istanbuler Derbys gespielt. Der kennt also echte Hexenkessel (was Lotte nicht ist). Der ist zarte 30. Da kam man doch nicht so fimschig sein und bei jedem Kindergartenkram ("Der hat gesagt, dass ich doof bin. Ich hau den jetzt." ) austicken?
Zuletzt modifiziert von lapofgods am 08.12.2016 - 23:28:46
|

lapofgods hat noch keine Spielberichte geschrieben