Maddin04 Zum letzten Mal aktiv: 21. Januar 2018 - 11:39 Mitglied seit: 16. November 2012 Wohnort: im Schalker Einzugsgebiet
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

12

Schalke: Ultras wehren sich gegen Polizei-Einsatz
Man weiß nicht, ob die Polizeiführung bewusst lügt oder gar nicht mehr merkt wie sehr sich ihre verschiedenen Aussagen innerhalb eines Tages mehrfach eklatant widersprechen. Beispiele: Im Sky-Interview sagte Einsatzleiter Sitzer sinngemäß, dass der Platzsturm durch die PAOK-Fans ab der 55. Minute des Spiels "unmittelbar bevorstand". Warum war dann um den Gästebreich und/oder im Innenraum zum Schutz der anderen Zuschauer keine Polizei aufgefahren? Davor hat man der Öffentlichkeit das Märchen von der Strafverfolgung wegen Volksverhetzung durch die Fahne erzählt um den Einsatz zu rechtfertigen. Erst danach als die Polizeiführung merkte, dass die Öffentlichkeit das hinterfragt und sich Juristen darüber regelrecht kaputt lachen, kam der Quatsch von der Lebensgefahr durch Platzstürmung. Jeder (Fan und Polizist) in der Arena konnte das sehen: Die Griechen haben lediglich ihre Mannschaft lautstark anfgefeuert und bejubelt, waren bis auf die Feuerwerkskörper nicht aggressiver als andrere Fangruppen. Weder ab der 55. Minute bis zum Ausgleich und schon gar nicht mehr nach dem Ausgleich. Und inzwischen lachen sich über die Behauptung der Polizei auch reihenweise die PAOK-Fans (auch deren Anführer), die im Gästeblock standen, kaputt. Nur mal ein Beispiel hier: Zitat eines PAOK-Fans, der im Gästeblock war: "Zur Fahne: Gut,wir haben uns provoziert gefühlt,wir haben uns auch gedacht....die wollen provozieren,dass ist bei Veranstaltungen dieser Art üblich,die einen haben die Fahnen,die einen die anderen.Mit den Fahnen werden wir oft und in vielen Stadien der Welt provoziert. ... Aber die Tatsache das die Polizisten Angst vor einen Spielabbruch hatten bzw Nordkurve stürmen,ist ja dermaßen lächerlich. Was eine billige Rechtfertigung." Nachzulesen im Original hier: http://www.transfermarkt.de/de/1000-freunde-die-zusammen-stehndie-fans/topic/ansicht_16_373648_seite21.html#p1058954
BVB: Klopp versteht Tönnies-Aussagen nicht
Es ist verständlich und logisch, dass der BVB in FC Bayern-Manier weder bei Draxler selbst noch bei Schalke direkt angefragt hat, sondern bei seinem Berater, wie sich nun doch herausgestellt hat. Weil man so - aus eigener Anschauung und Erfahrung (Götze und Lewandowski zuletzt) - gehofft hatte, dass die Gier des Beraters und Spielers größer ist als die Leidenschaft und Verbundenheit des Spielers und seines Umfeldes zum Klub. Gerade in Dortmund, wo Verantwortliche und Hofberichterstatter schon seit Jahren die eigene Heile Welt propagieren und das Geheule beim Götze-Transfer besonders groß war, fällt es offenkundig besonders schwer einzusehen und zuzugeben, dass es ausgerechnet beim großen Lokalrivalen jetzt auch ein anderes positives Beispiel gibt mit Julian Draxler und seinem Schalker Umfeld (Familie, Freunde u.a.). Anders ist es jedenfalls nicht zu erklären, dass "Halluzinationen"-Zorc & Co. die Öffentlichkeit derart hinters Licht führen wollten hinsichtlich ihres gescheiterten Lockrufes bei Draxler.
Schalke: Draxler widerspricht Zorc
Es ist verständlich und logisch, dass der BVB in FC Bayern-Manier nicht bei Draxler selbst direkt angefragt hat, sondern bei seinem Berater, weil man so - aus eigener Anschauung und Erfahrung (Götze und Lewandowski zuletzt) - gehofft hatte, dass die Gier des Beraters und Spielers größer ist als die Leidenschaft und Verbundenheit des Spielers und seines Umfeldes zum Klub. Gerade in Dortmund, wo Verantwortliche und Hofberichterstatter schon seit Jahren die eigene Heile Welt propagieren und das Geheule beim Götze-Transfer besonders groß war, fällt es offenkundig besonders schwer einzusehen und zuzugeben, dass es ausgerechnet beim großen Lokalrivalen jetzt auch ein anderes positives Beispiel gibt mit Julian Draxler und seinem Schalker Umfeld (Familie, Freunde u.a.). Anders ist es jedenfalls nicht zu erklären, dass Zorc & Co. die Öffentlichkeit derart hinters Licht führen wollten hinsichtlich ihres gescheiterten Lockrufes bei Draxler. Die ganz bittere Wahrheit auch in der heilen Dortmunder Welt ist zudem, dass die sportlichen Erfolge der letzten drei Jahre vornehmlich - jedenfalls, wenn man die absoluten Leistungsträger sich ansieht - mit Fußballsöldnern par excellence ohne jede echte Bindung zum Klub (wie die ehemaligen und aktuellen absoluten Leistungsträger Kagawa, Sahin, Götze, Lewandowski u.a. eindrucksvoll beweisen) errungen wurden. Da nutzt es dann auch nichts, wenn auch hin und wieder auf dem Platz ein Mitläufer wie Großkreutz dabei ist, der sich ohnehin bisher mehr als Schalke-Hasser als as BVB-Fan geoutet hat.
Götze-Hammer: Ein Kommentar
Vor dem Hintergrund, dass sich die BVB KGaA mit ihrem Börsengang (Wertpapierkennummer: 549309) bereits viel mehr kommerzialisiert und kapitalisiert hat als jeder andere Verein in Deutschland und selbst auch regelmäßig Ausstiegsklauseln (im letzten Jahr z.B. Reuss) nutzt, ist das Rumgeheule in Dortmund (ob Fans/Aktionäre oder Hofberichterstatter wie hier) einfach nur köstlich, unbezahlbar!
Kommentar: Umsturz auf Schalke?
Hat der Autor schon einmal daran gedacht, dass Tönnies sich dafür einsetzen könnte, das der Vertrag mit vianogo gekündigt wird, bzw. man sich mit denen zusammensetzt? Er ist ohnehin der einzige unter den Machern auf Schalke, dem man zutrauen kann, dass er ekennt wie sehr der Vertrag an die Substanz der Gemeinschaft Schalke geht und dem Willen der Mitglieder widerspricht. Im Übrigen bin ich davon überzeugt, dass vianogo - selbst bei Vertragsbruch - kaum Schadensersatzansprüche anmelden kann, im Gegenteil: Die sagen ja selbst, dass sie drauf zahlen bei der Vertragsgestaltung und es ihnen nur um das Zugpferd/Aushängeschild Schalke geht. Rein rechtlich werden die kaum einen materiellen (und nur darum geht es dann rechtlich) Schaden nachweisen können.
Schalke: Ultras GE treten aus Fan-Club Verband aus
(Wie immer!?) bei den Ultras vielleicht ein problematischer Zeitpunkt (nach Heimniederlage, ohnehin genug Unruhe) einer solchen Bekanntgabe/Positionierung. Aber eine konsequente Entscheidung und in der Sache (Abhängigkeiten, mangelnde Gegenwehr, insbes. bei Kartenpreiserhöhungen) richtig!
S04/BVB: Polizei verhindert Randale unter Ultras
Zunächst einmal Kompliment an Reviersport, das immerhin versucht beide Seiten zu hören, denn das (audiatur et altera pars) ist heute die absolute Ausnahme bei Sportjournalisten. Danke auch an diejenigen Polizeiunteren (Beamte vor Ort), die einen Überfall letztendlich verhindert haben. Widerlich dagegen ist, wie andere BVB-Revolverblätter und -Hofberichterstatter schon seit Jahren Polizeimeldungen und auch Presseitteilungen des BVB einfach nur völlig unkritisch übernehmen und jede Gelegenheit nutzen um Stimmung gegen Schalke und seine Fans zu machen. Dass der BVB sich nicht äußert hat leider auch Methode, denn da gibt man um einer guten Presse willen schon seit Jahren immer nur das zu, was man nicht mehr bestreiten kann. Nicht zuletzt deshalb und weil die BVB-Hofberichterstatter da schon seit Jahren mitspielen konnte sich übrigens eine derartige (in ganz Deutschland einmalige!) rechtsradikale (Nazi-)Szene innerhalb des Dortmunder Publikums etablieren. Wie die Polizeioberen insbes. Scharf- und Stimmungsmacher in der Polizeipresseabteilung) hier wieder Stimmung machen wollen gegen Fußballfans macht nur eins deutlich: Auch der friedliche Fan kann der Polizei (inbes. den Polizeioberen, aber dardurch eben auch ingesamt der Polizei!) leider längst nicht mehr vertrauen!
Leverkusen: Sprink begründet Preispolitik
Ich habe es anderswo auch schon geschrieben: Es ist einfach nur schade, dass es die Schalker Fangemeinde und andere Fanszenen bisher noch nicht geschafft haben solche Bayer-Abzockspiele komplett zu boykottieren. Das muss imho in Zukunft unbedingt passieren und es muss viel mehr Öffentlichkeit hergestellt werden über solche Dinge (Danke an RS in dem Zusammenhang!) Im Übrigen scheinen sich viele Fußballfans gar nicht bewusst zu sein, was sie für eine Macht haben, wenn sie bei solchen Themen geschlossen auftreten. Man muss diese Abzocker nur mit ihren eigenen Waffen schlagen: So wäre imho z.B. ein allgemeiner und öffentlich kommunizierter Fan- und Verbraucherboykott von Bayer-Produkten und Produkten von Bayer 04-Sponsoren (Sunpower, betfair, Coca Cola zero, DEVK u.a.), die diese Abzocke (wenn auch nur stillschweigend) dulden, mit Sicherheit ein probates Mittel um die Bayer 04-Verantwortlichen schnell zu einem Einlenken zu bewegen. P.S.: Den Sicherheitsgedanken will der Herr also gar nicht erst ansprechen. In dem Zusammenhang sicher auch nicht, dass Bayer 04 anderswo (hier: http://www.berliner-kurier.de/fussball/bayers-teuro-ticket-krise-das-gab-s-noch-nie--schalke-schickt-450-karten-zurueck,7168900,20876674.html ) zugibt, dass man die zurückgeschickten Gästesitzplätze noch im "freien Verkauf" den Leuten (sc. auch Bayer 04-Fans) andrehen will. Im Übrigen hat man mit dieser Abzocke nur erreicht, dass noch mehr Schalker sich anstatt für den Gästeblock F4 Karten für andere Fanbereiche kostengünstiger (ermäßigte Karten/Studentenkarten u.a. oder auch über die unverschämte Koppelungsaktion mit anderen Spielen/FCN, wo die nicht benötigten Karten für Nürnberg dann natürlich bei ebay o.Ä. unter Einkaufspreis verkauft werden müssen) besorgt haben...
Schalke: Ticketwucher und die Konsequenzen
Es ist schade, dass es die Schalker Fangemeinde und andere Fanszenen bisher noch nicht geschafft haben solche Bayer-Abzockspiele komplett zu boykottieren. Das muss imho in Zukunft unbedingt passieren und es muss viel mehr Öffentlichkeit hergestellt werden über solche Dinge (Danke an RS in dem Zusammenhang!) Im Übrigen scheinen sich viele Fußballfans gar nicht bewusst zu sein, was sie für eine Macht haben, wenn sie bei solchen Themen geschlossen auftreten. Man muss diese Abzocker nur mit ihren eigenen Waffen schlagen: So wäre imho z.B. ein allgemeiner und öffentlich kommunizierter Fan- und Verbraucherboykott von Bayer-Produkten und Produkten von Bayer 04-Sponsoren (Sunpower, betfair, Coca Cola zero, DEVK u.a.), die diese Abzocke (wenn auch nur stillschweigend) dulden, mit Sicherheit ein probates Mittel um die Bayer 04-Verantwortlichen schnell zu einem Einlenken zu bewegen.

Maddin04 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: