| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Ne Schreck, ich fühl mich von Fummelbuchse nicht angesprochen.
Zum einen bin ich nicht bekannt, zum anderen schreibe ich hier nicht so oft und außerdem bin ich in meinen Beiträgen eigentlich nicht jemand der nur meckert und kritisiert. Deshalb fühle ich mich nicht angesprochen.
Ich hatte nach der Auslosung nur mein erstes Bauchgefühl gepostet. Dieses rührte von den gesehenen Pokalspielen her, zu denen ich war und wo ich mal gerne entspannte Siege gesehen hätte, die aber nicht kamen. Siege ja, aber nicht entspannt. Aber vielleicht stimmt ja die Phrase: Gute Pferde springen nicht höher als sie müssen.
Wünschen würde ich es mir allemal.
Ich habe aber auch in Erinnerung, dass RWO sich 2013 gegen Baumberg auch schon vorher als Sieger wähnte, mit dem bekannten Ausgang. Und dann gibt es auch solche Phrasen wie, für den Gegner war es das Spiel des Jahres oder der Pokal hat seine eigenen Gesetze...
Wenn es nach mir ginge, würde ich nächstes Jahr gerne wieder in einer Schlange vor dem Ticketshop stehen, um mir mein Ticket für die erste DFB-Pokalrunde (gegen Cottbus; Union Berlin; o.a.) abzuholen.
Zum Schluss: Eine Mannschaft, die eine solche gute erste Halbzeit gegen Verl abliefert, sollte eigentlich Baumberg schlagen. Das ist mein Wunsch und meine Hoffnung.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Eigentlich wollte ich mich schon freuen nach der Auslosung auf ein tolles Halbfinalspiel gegen Kray oder Velbert, zwei Gegnern, zu denen ich gerne fahre und weil bei einem Finale gegen MSV sogar eventuell als Verlierer der DFB-Pokal winkt, bis ich dann las: Das nächste Spiel ist erstmal in Baumberg auf Kunstrasen. Dass die Fußball spielen können, haben sie erst 2013 bewiesen und unsere jetzige Mannschaft mit den Pokalauftritten soll auf Kunstrasen dort gewinnen.? Alles andere als ein Ausscheiden wäre für mich eine Überraschung. Sorry, aber so ein Gefühl habe ich, nach den Pokalspielen, die ich bisher sah.
Leider kommt mir ein Song von Fanta 4 in den Sinn: Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich hatte mich gestern auch darauf gefreut - nach der gesteigerten Leistung von Freitag - mal einen entspannten Sieg zu erleben. Da hatte ich mich getäuscht und wohl einige andere, die hier schreiben, auch,
ABER: [b]Fascher[/b] kann man für die gebotene Leistung nicht verantwortlich machen. Ich schreibe dies, obwohl ich kein großer Freund von ihm bin, aber auch kein Fascher-Hasser.
Denn: Mit der Aufstellung hat er mich überrascht. Er bringt fast die beste Aufstellung und zeigt damit, dass er den Gegner [b]ernst[/b] nimmt. Dazu bringt er die alsseits geforderten Schwabke, Grebe und Huckle. Also sollte es wohl nach dem Reden vieler hier noch besser werden.
Und dann entwickelt sich eben ein typisches Pokalspiel, wie es immer wieder auf allen Ebenen vorkommt. Man geht mit ein bißchen Spielerei nach drei Chancen 1:0 in Führung und dann macht es wohl Klick in den Köpfen der Spieler (Aufgabe erledigt)
Fascher hat in der Halbzeit nicht Beier, Neunaber und Arenz eingewechselt, erst recht keinen Schlendrian -nach dem Motto- alles easy, sondern dieselbe Mannschaft weiterspielen lassen. Dass es so kam, wie wir es erleben mussten, hat allein die [b]Mannschaft[/b] zu verantworten und das war für mich hauptsächlich eine Kopfsache. Das der Landesligist nach einem Anschlusstreffer (der übrigens richtig geil herausgespielt war) richtig Blut geleckt hat, kennen wir auch. Die Mannschaft von Rellinghausen hat auch richtig gute Spieler, die uns schon beim ETB mal eine Niederlage beigebracht haben.
Dass die Mannschaft das Spiel mit der Mithilfe von Kevin Grund noch [b]vor[/b] der Verlängerung gedreht hat, gebührt aber ebenso auch ihr.
Ich hoffe stark darauf, dass die Spieler am Samstag auch nach einer 1:0 Führung anders zu Werke gehen. (Hoffentlich werde ich nicht wieder enttäuscht)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@ Fehlpass - Diese Wechsel hätten mir auch gefallen und Dombrowka war auch platt
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich möchte auch mal loben: Mir haben heute Treude und Baier vor der Abwehr sehr gut gefallen; Soukou, Platzek und Steffen in der Offensive. Studtrucker noch zu eigensinnig und mit zu wenig Torgefahr, da würde ich gerne Kreyer sehen. Dombrowka am Anfang wieder mit so einem schlampig-lässigem Zuspiel, das prompt nicht ankam und zum 0:1 führte. Gegen Ende der Partie häuften sich seine Fehler (mangelnde Kondition?) Da hätte m.E. gewechselt werden müssen. Und für Steffen hätte ich Grebe eingewechselt, der hat gegen Bo II doch noch mal richtig Power incl. Tor gemacht.
Außerdem hätte ich (als Laie) heute Schwabke eine Chance gegeben, ob wohl mir auch weh tut, wenn der eigene Torwart schon bei Namensnennung ausgepfiffen wird. Aber Heimann ist (verständlicherweise) verunsichert. Wenn er sich den einen Ball ins Tor gefaustet hätte, wäre er vermutlich so behandelt worden, wie der Kölner Keeper im Hz. 2
Ich würde auch gerne mal den Weber neben Zeiger sehen, obwohl er ja bei vielen Gegentoren beteiligt war und Nakowitsch nicht sooo schlecht war. Jedenfalls sollte sich eine Abwehrformation mal länger einspielen.
Zum Schluss: Baier sollte immer unser Kapitän bleiben. Der fightet immer, gibt alles, macht Tore und kommuniziert mit uns Fans! Ein echter Rot-Weisser!
Zuletzt modifiziert von Laie am 12.09.2014 - 23:50:00
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Es kotzt mich langsam wirklich an, dass jeder Schiedsrichter, der zu uns kommt und pfeift, sich oder wem auch immer beweisen will, dass er [b]"kein Heimschiedsrichter"[/b] ist und sich von 7000 Essener Fans nicht beeindrucken lässt. Es gab heute wieder etliche Situationen, wo das für mich deutlich wurde, dass der Schiedsrichter ja nicht für Essen handeln wollte.
- Bewusstes Handspiel des Torhüters außerhalb des Strafraums weil ihm der Ball verspringt und Platzek das Tor gemacht hätte. Wie erklärt er das, dass er da nur Gelb zeigt.
- Von hinten Eingrätschen in den Essener Spieler ohne eine Chance an den Ball zu kommen - Nichts
- Der 4er von MGldb foult Platzek 2x im 16er und tritt dann noch nach - Gelb
Ich könnte so noch stundenlang weiterschreiben.
Es ist doch nicht mehr zu ertragen. Bei jedem Heimspiel solche Schiris. :@
Tschuldigung, das musste mal raus.
Zuletzt modifiziert von Laie am 12.09.2014 - 23:49:30
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Noch mal etwas zu unserem Torwart Heimann. Ihm ist auch gestern ein Ball durch die Finger geflutscht, aber in etlichen Situationen (manche sogar 100%) hat er uns vor einem Tor bewahrt.
Wenn er Rückhalt von uns Fans bekommt, kann der ein richtig Guter werden (sein). Besser als Torhüter in der vierten Liga in der Regel sind!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich fand es sehr ärgerlich, dass beim Stand von 1:0 ein Aachener Spieler, der schon gelb hatte, in unserem 16er eine glasklare Schwalbe macht, was der Schiedsrichter auch so wertet und dennoch keine gelbe Karte (also Gelb-Rot) bekommt. Das war doch ein unsportlicher Betrugsversuch! Ähnlich eine Situation später, wo ein Aachener vor seiner Kurve nach seinem Verhalten fast stirbt und als der Schiri nicht pfeift, er dreißig Sekunden später locker aufs Spielfeld gelaufen kommt. Wenn die Schiedsrichter auf solches Spielerverhalten nicht reagieren, dann Schauspielern die Spieler immer mehr. Ich hätte gerne das Spiel zu dem Zeitpunkt mit 10 gegen 10 weitergehen sehen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Da ich Laie bin, darf ich ja einfach mal allgemein fragen:
Was spricht eigentlich beim Fußball dagegen, einen Ball über [b]weite[/b] Meter punktgenau zu einem Mitspieler zu bringen, der dadurch kurz vor dem gegnerischen Tor den Ball bekommt und dann daraus ein Tor oder eine gefährliche Situation entsteht? Oder warum taucht hier neuerdings das Wort [b]Langholz[/b] so negativ auf? Zählt ein Tor doppelt, wenn der Ball vom Torwart über 50 Kurzpassstationen die gegnerische Linie überquert oder ist das ein Zeichen von qualitativ höherwertigem Fußball? Habe ich noch nicht mitbekommen! Ich bewundere immer wenn ein Rechtsverteidiger diagonal über zig Meter den Ball genau zum Linksaußen bekommt, der dann mit den Ball in den 16er geht und es gefährlich wird. Ich weiß: Ich könnte sowas nicht! Die 10 Meter zum Mittelfeldspieler würde ich noch schaffen!
Übrigens. Die Einwurfvariante vorne am Sechszehner hat Fascher direkt ab seinem ersten Spiel als Trainer von uns spielen lassen. Damals war Propheter immer der Kopfballverlängerer. Demnächst könnte es nach Genesung dann noch Philipp Zeiger sein. Damals hatten wir dann nur noch nicht die Auswahl an Vollstreckern. Koep hat mehrfach solche verlängerten Bälle nicht genutzt. Platzek konnte von den gegnerischen Verteiger gedoppelt werden. Doch jetzt haben wir mit Studtrucker, Kreyer und Sokou drei weitere gefährliche Abnehmer, da geht das mit dem doppeln nicht mehr. Also klare Verbesserung!
Zuletzt modifiziert von Laie am 09.08.2014 - 12:50:26
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@ RWE-FAN: Und wenn es an zehn Stellen Ins Haus reinregnet, dichtest Du nur zwei Stellen ab?
Doch wohl nicht! Harttgen und Fascher kann man aber für die entdeckten Schwachstellen keinen Vorwurf machen. Ich muss sagen, dass ich mit den meisten Abgängen und auch Änderungen konform gehe. Guirino hätte ich wahrscheinlich noch ne Chance gegeben.
|
Laie hat noch keine Spielberichte geschrieben