Red-Whitesnake Zum letzten Mal aktiv: 28. Juni 2018 - 11:23 Mitglied seit: 1. Juni 2013 Wohnort: in der schönsten Stadt im Pott !
  • 0 Spielberichte
  • 180 Foren-Beiträge

Auslosung: Knaller im Pokal-Achtelfinale
[quote=heidi kabeljau] Wann das Spiel stattfindet? Irgendwann im Morgengrauen, damit keiner das Grauen sieht! [/quote] Laut FuPa net. 11.10. - 19:30 Uhr - ETB Schwarz-Weiß Essen - Rot-Weiss Essen
Rund um die Hafenstraße
[quote=Holthausen] [b]@cantona[/b]: Du ahnst gar nicht, wie gut ich dich verstehen kann. Ich leide auch seit vielen Jahren. Ich finde auch keine Erklärungen. Aber das Schlimmste ist, dass ich im Stadion noch mehr leide, wenn die eigenen Fans den Verein fertigmachen, verachten und beschimpfen. Mir ist das Wochenende versaut, wenn die Truppe schlecht spielt und ich noch die Fans ertragen muss. Meine Frau kann an meinem Gesicht und der Körpersprache erkennen, wie es gelaufen ist. Ich habe die Probleme, während die Dauernörgler offensichtlich keine solche Schwierigkeiten haben, denn ansonsten würden diese nicht auf dem Weg zum Stadion schon mit einem Grinsen im Gesicht prophezeien, was heute wieder Alles schief laufen wird. Meine Frau schlägt mir schon seit Jahren vor, ich solle mir doch mal [b]einen anderen Club suchen, einen der gewinnt. Wenn das mal so einfach wäre. [/b][/quote] So geht es mir dann auch und reihe mich ein. Nörgeln werde ich bestimmt weiter hin, aber eben mit Stil oder die ironische Art. Einen anderen Verein habe ich gesucht und gefunden... den Schwimmverein meiner Tochter.:D Da häng' ich dann bei ihren Wettkämpfen Stunde um Stunde ab. Dabei habe ich dann sogar einen Mitarbeiter von Rot-Weiss näher kennengelernt. Fan von einem anderen Fußball-Club ?? Geht nicht und wird auch nicht passieren. Nur eben dieses Gefühl, dass man alle Hebel in Bewegung setzt und Gründe sucht um zum Spiel zu gehen, anstatt beim Möbel aussuchen ect. zu helfen... das ist verloren gegangen. Und da sind die Tabellenplätze, ewig neuen Hoffnungen/Enttäuschungen und das Spiel(Mannschaft) der letzten Jahre zu einem Großteil mit dran schuld .
RWE_ Demandt vor dem Aus? Das sagt Michael Welling
[quote=RWEFAN] [quote=Magic-RWE] Jetzt mal zu dem RIESIGEN ABER, [b]der Doc wird bezahlt[/b], also ist er genau genommen Arbeitnehmer, genau wie ich, von mir erwartet die Firma Weiterenrwicklung, gilt das nicht für den Doc? Darf er stagnieren und alle applaudieren? Denkt mal alle darüber nach, die Wirtschaftssprache sagt, Stillstand ist Rückschritt! RWE läuft schon lange Rückwärts! [/quote] Ich glaube, der Ansatz ist falsch. Sicherlich hat Welling in seiner Amtszeit Fehler gemacht, das weiß er selber. Dennoch, mir kommt es so vor, das hier einige mit ihrer Kritik an Welling völlig übertreiben, was größtenteils dem Umstand geschuldet ist, das Welling diesen Posten nicht ehrenamtlich macht, sondern sich dafür bezahlen lässt. Ich kann doch die Arbeit eines Vorstandsvorsitzenden nicht danach beurteilen ob er sich bezahlen lässt oder ehrenamtlich macht. Alles steht und fällt mit den sportl. Ergebnissen. [b]Wenn wir Tabellenführer wären, würde sich hier keine Sau darüber aufregen, das man den Vertrag mit Welling bis 2020 verlängert hat und sich dafür bezahlen lässt. [/b] Dabei hat Welling,im Verbund mit dem AR, bis auf die Besetzung des sportl. Leiters, der wiederum den Trainer einstellt, aktiv gar keinen Einfluss auf den sportl. Bereich. [b]Der Trainer, noch mehr aber die Mannschaft sind für die momentane Grütze die auf dem Feld abgeliefert wird, verantwortlich, niemand anderes.[/b] [/quote] Richtig. Dann würde man sich über manche Sachen niemals einen Kopf machen... oder, überhaupt wissen wollen. Dann wäre ja soweit alles im grünen Bereich. Zumindest für den Otto normalfan... wie ich einer bin . Im Erfolg lässt es sich einfacher leben und spielen .
Rund um die Hafenstraße
cantona08... in ganz vielen (fast allen), von deinen angeführten Punkten/Eindrücken sehe und finde ich mich wieder. Was die Gefühlswelt und das Empfinden betrifft. Habe den Pokalsieg u. die Meisterschaft nicht erlebt - trotzdem, auf den verschieden Feiern und Festen gerne erwähnt, wenn man mit der richtigen Konsorte zusammen gestanden hat. Auch, dass ich ja noch 1.Liga an der Hafenstr. live gesehen habe. Und sämtliche Aufstiegsspiele zur 1.Liga erlebt habe. Man, da war man doch richtig Stolz auf den Namen Rot-Weiss . Danach habe ich ganz oft gesagt, dass es das jetzt war... und jetzt Schluß mit den ganzen Dauerkarten usw. ist. Ich meine, dass es bis zur letzten Saison, 20 Stück waren. Obwohl ich die letzten 2-3 Jahre schon nicht mehr regelmäßig zum Spiel konnte (das wusste ich aber vorher) . Aber egal, man hat es ja für den Verein gemacht. Diese Saison war es dann soweit, dass ich mir dachte... ich pick' mir jetzt auch nur noch die Rosinen raus, wenn es zeitlich stimmt und passt. Dann war ich jetzt gegen Wuppertal und Wegb.Beeck im Stadion. Beide Spiele unzufrieden nach Hause gegangen. Nicht wegen den Ergebnissen alleine, sondern der Fußballstiefel der runter gespielt wurde. So völlig emotionslos. Das hat mich dann sauer gemacht. Natürlich, hätte MP den Kopfball gegen Wegb.Beeck ins Tor gedrückt, dann wäre es wahrscheinlich der Sieg gewesen, doch hätte es über den gespielten Fußball und was so dazu gehört... nicht hinweg getäuscht. Man tut sich einfach schon gegen solche Mannschaften schwer, wenn man nach einem 1-0 aufhört und das Ergebnis verwalten möchte. Hat doch die letzten 15 Jahre nicht mehr geklappt. Klingelt doch irgendwie immer kurz vor Schluss oder in der Nachspielzeit im Essener Tor . Das da die Zuschauerzahlen zurück gehen und Unzufriedenheit einzieht ist doch klar . Und da ist die Mannschaft gefordert. Körpersprache und Einsatz müssen stimmen. Denke nämlich auch, dass gerade wir Essener-Fans schnell verzeihen (wenn man es so ausdrücken möchte).... und genauso schnell wieder im Stadion sind, wenn die Performance stimmt. Was dann natürlich nicht geht... Spieler am Zaun übel beschimpfen, bewerfen oder bespucken. Davon ab, nach solchen Spielen (Auftritten) kann man es sich auch sparen an den Zaun zu gehen. Oder, eine Konversation bzw. Aussprache zu führen. Bringt eeh nix mehr . Macht manche doch nur wilder . Deswegen... Ärmel hoch und ab die Post .
Rund um die Hafenstraße
[quote=Traumzauberer] @ Holthausen In Deinen Beitrag zur Gemütslage der Spieler stecken eine ganze Menge nachvollziehbare Argumente. Ohne jede Frage ist die Situation für die Spieler nicht einfach. Die von Dir skizzierte Kette von Rückschlägen - Unentschieden, Wuppertal, Bonn, Uerdingen, Wiedenbrück, Wegberg - hat natürlich auch Spuren bei den Spielern hinterlassen. Das ist doch klar. Aber gilt das im Umkehrschluß nicht auch für die Zuschauer ? Allerdings nicht seit 7 Spielen, sondern mehreren Jahren ? Immer wieder Hoffnung gehabt, immer wieder an neue Konzepte geklammert, und immer wieder enttäuscht worden. Und diese Saison schon wieder. Aus der Situation kommt man nur zusammen raus. Aber ich bleibe dabei, der Funken muß vom Rasen auf die Tribüne. Die Fans sind dann da. Es ist wirklich kompliziert. Ich hoffe nur, es klappt bald. [/quote] Das ist es... der Funken vom Rasen auf die Tribünen kommt nicht an.
Rund um die Hafenstraße
Das die Spieler gegen den Trainer spielen etc., dass würde mir auch nicht mal im Traum einfallen. Das habe ich in der Art nur 1x in meiner Rot-Weiss Zeit erlebt. Essen-Lübeck 07/08 . Das sah man damals nach 5 Minuten, dass da etwas verkehrt läuft. Da gab es auch keinen Einsatz. Nur jetzt meine ich, dass man es einfach nicht viel besser kann.
Rund um die Hafenstraße
[quote=christian-knapp] [quote=Callamue07] [quote=Dondera] Diese ganze Diskussion über die bösen Zuschauer wurde wirklich schon sehr sehr häufig geführt. Klar ist das bei uns mal schnell gemoppert wird, liegt aber auch daran das der Anspruch der Fans seit Jahren ein komplett anderer ist als das was da auf dem Rasen angeboten wird. Aber das ist in den letzten Jahren doch wirklich schon sehr viel ruhiger geworden. Ein paar Knallköppe hat man immer mal dabei die es übertreiben und im Ton völlig daneben greifen aber da ging es früher schon ganz anders ab bei uns an der Hafenstrasse. Das der Gegner diese Unzufriedenheit dann ausnutzt mag sein aber ich frag mich dann warum unsere Spieler es nicht anders herum machen und durch 1-2 gelungene Grätschen oder einfach mal als Mannschaft irgendwie Druck auf den Gegner entwickelt und so die Zuschauer auf Ihre Seite holt. Ich sehe es nämlich nicht so das wir Fans besonders Anspruchsvoll sind, im Gegenteil uns reicht es doch wenn vernünftig gekämpft wird und man sich den Arsch aufreisst aber genau das kriegen unsere Spieler ja scheinbar nicht hin. Wir brauchen kein körperloses Spiel mit Tiki Taka Scheiss. [b]Einfach mal den Gegner abräumen und zeigen wie es hier abgeht. War es nicht Erwin Koen der mal in einem Interview erzählt hat das er zu Beginn des Spiels erstmal ordentlich einen abgeräumt hat um damit direkt Stimmung in die Bude zu bekommen.[/b] Am Samstag war unser gefühlt erstes Foul im ganzen Spiel die Gelbe Karte von Timo. Wenn man von dem Druck redet den hier die bösen Zuschauer auf die Mannschaft ausüben, dann frage ich mich ob die Spieler von Wegberg diesen Druck nicht haben. Die spielen nicht regelmäßig vor dieser Kulisse, für die ist das was ganz neues und unsere "alten" Hasen kommen nicht mit 5300 Leuten klar? Bei den Spielern von Wegberg muss die Verunsicherung aufgrund der ungewohnten Situation vor so vielen Zuschauern zu spielen doch viel größer sein oder nicht? [/quote] Das war Sascha Wolf, der das zu Erwin Koen gesagt. Wurde mal in einem Interview erwähnt von Erwin glaube ich. So nach dem Motto, dass Sascha Wolf zu ihm gesagt, "Erwin, in den ersten 10 Minuten müssen wir keine Übersteiger machen, wir müssen nur vor Block K einen umwich.." Gute, alte Zeit;) Sehe ich aber ähnlich..Natürlich ist das Umfeld sehr ungeduldig und ich ärgere mich auch oft im Spiel über manche Kommentare..Wenn da Leute bei einem Pass hinten rum schon rummosern oder Robin Heller mal den Ball länger als eine Zehntelsekunde am Fuß hält.. Aber auf der anderen Seite ist es doch auch ganz einfach das Publikum auf seine Seite zu ziehen..Wir sind doch nicht wirklich anspruchsvoll was das fussballerische betrifft.. Einfach mal direkt von Anfang an aggressiv vorne draufschieben oder mal die besagte Grätsche an der Außenlinie auspacken..da bist du doch direkt der Held. Man sollte auch nicht zu viele Alibis suchen. Rennen und kämpfen muss jeder in dieser Liga können. Vorausgesetzt man ist fit... [/quote] moin moin... jetzt lügst du bzw. ihr euch aber selbst an... ich erinnere mich noch an den wintermeister rwe und marc fascher... und hier im forum und im stadion wurde gepöbelt, weil "nur" lange bälle und standards zum erfolg führten... [/quote] Hi. Was ist denn dann an den Aussagen verkehrt oder gelogen ? Zauberfußball gab es auch kaum, gekämpft wurde dann auch nicht mehr, der Trainer ging... und es wurde weiter gedroschen. Die Saison wurde auf Platz 5 beendet. Ganz hervorragend. Soll man dann noch jubeln ohne Ende ? Wenn man zur Winterpause auf Platz 1 stand... und hinterher 13 Punkte Rückstand hat ? Ich weiß nicht. Vielleicht denke ich auch verkehrt.
Rund um die Hafenstraße
Holthausen... irgendwo ist jeder von uns Nationaltrainer bzw. Nationalspieler gewesen. Und das man den Pass etc. viel besser gespielt hätte. Natürlich auch, dass man dem Gegenspieler mal zeigen muß, dass man der Herr im Haus ist und heute hier nicht viel zu holen ist. Auf dem Weg zum Stadion hört man die Sachen von denen du geschrieben hast schon. Aber, das hören die Spieler wohl eher nicht und wird sie auch nicht groß hemmen. Ich hatte auch immer (Lieblings-)Spieler, die sich mehr als andere Spieler erlauben durften. Und wenn es auch noch der größte Mist war. Das ist aber leider schon mehrere Jahre her. Fliegende Bierbecher , Typen die auf dem Zaun sitzen... würde ich vermissen. Die gab es doch schon immer. Ob im GMS oder jetzt . Gehören doch zum Inventar, nur sie werden jünger. Ironisch gemeint und braucht man nicht. Und das der Gegner mit der schnell, kippenden Stimmung im Stadion arbeitet, oder darauf hofft... man, das ist doch klar. Hat etwas mit deren Taktik zu tun. Und genau das ist es doch... unsere Mannschaft spielt langweilig/langsam, schläft selber dabei ein... und schon rauscht es im Wald. Man muss ja nur darauf warten. Aber... kriegt das die Mannschaft dann selber nicht mit, dass sie kurz vor dem Wachkoma ist ? Ich kann mir es auch nicht vorstellen, dass man so eine Taktik immer ausgibt. Das geht doch nicht. Deswegen kommt doch die Unzufriedenheit im Stadion auf... und deshalb muss ich doch auch nicht immer noch klatschen und lustig sein. Gut heißen auch nicht.
Rund um die Hafenstraße
Holthausen und rolbot... ich stehe im Block W3 . Was ist denn feindselig ? Ich denke, dass ich noch ziemlich gute Ohren habe. Von Plakaten die gezeigt werden, spreche ich gar nicht mal. Die Leute die in W2 singen... die haben doch ihren Stiefel und ihr Liedgut gesungen. Zum Spielende hin, da wurde dann halt ironisch gesungen und das man den Rand voll hat. Ist das schon schlimm ? Ich muss auch sagen, dass ich mit dem Abpfiff das Stadion verlassen habe. Nur weg. Ferner bewerte ich auch keinen Trainer, Präsidenten oder sonstige Offizielle. Das steht mir auch gar nicht zu. Entscheidend ist für mich auf dem Platz und was ich zu sehen bekomme. Und da ist nicht viel los. Da nehme ich dann die Spieler in die Pflicht. Und wenn Zuschauer dann pfeifen und unzufrieden sind, dann ist das auch in Ordnung. Im Grunde genommen, ist es doch überhaupt keine Stimmung mehr. Meint ihr denn, dass das die Spieler schon belastet oder in ihren Leistungen hemmt ? Dann aber, gute Nacht Johanna .
Rund um die Hafenstraße
Der Vergleich mit dem verschossenen Elfer von Hrubesch ist auch fast 40 Jahre her. Ich denke auch, dass sich in diesem Zeitraum der Fußball grundlegend geändert hat. Da kannte man noch sämtliche Spielernamen... auch von den anderen Teams. Und es waren zu diesen Zeiten (und noch einige Jahre weiter) eine Mannschaft auf dem Platz, die nicht die besten Fußballtechniker waren, die aber immer gekämpft und den Platz umgegraben haben. Deswegen stand man auch hinter der Mannschaft. Jetzt dagegen, man geht zum Spiel, guckt es sich an... ohne große Erwartung, nimmt das Ergebnis zur Kenntnis und geht wieder nach Hause. Von den Spielern muss da wirklich keiner schlaflose Nächte haben, oder sich über zu viel Druck von den Rängen beschweren. Die/Wir Fans haben doch nur 3-4 Spieltage in den vergangenen Jahren die Hoffnung oder Euphorie gehabt, dass mal wieder etwas passiert, aber im Herbst läuft man der Musik schon wieder hinterher. Bei vielleicht 4500 Zuschauern die im Stadion waren, da kommt kein Druck mehr auf. Und wenn das schon zu viel ist, dann weiß ich es auch nicht mehr, dann sollen sie nur noch Filippchen ins Album kleben.

  • Rot-Weiss Essen

Red-Whitesnake hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: