@Cantona
sehr guter und für mich absolut nachvollziehbarer Beitrag.
| Rund um die Hafenstraße |
|---|
|
@Cantona
sehr guter und für mich absolut nachvollziehbarer Beitrag. Pfosten - in die Fresse - rein (Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund) |
|
Mich würde mal interessieren wann sich die sportliche Leitung endlich mal klar zu der desaströsen Nichtleistung äussert
Oder wird das totgeschwiegen Und ausgesessen??? Blumensteckergewinner 2012 |
|
cantona08... in ganz vielen (fast allen), von deinen angeführten Punkten/Eindrücken sehe und finde ich mich wieder. Was die Gefühlswelt und das Empfinden betrifft.
Habe den Pokalsieg u. die Meisterschaft nicht erlebt - trotzdem, auf den verschieden Feiern und Festen gerne erwähnt, wenn man mit der richtigen Konsorte zusammen gestanden hat. Auch, dass ich ja noch 1.Liga an der Hafenstr. live gesehen habe. Und sämtliche Aufstiegsspiele zur 1.Liga erlebt habe. Man, da war man doch richtig Stolz auf den Namen Rot-Weiss . Danach habe ich ganz oft gesagt, dass es das jetzt war... und jetzt Schluß mit den ganzen Dauerkarten usw. ist. Ich meine, dass es bis zur letzten Saison, 20 Stück waren. Obwohl ich die letzten 2-3 Jahre schon nicht mehr regelmäßig zum Spiel konnte (das wusste ich aber vorher) . Aber egal, man hat es ja für den Verein gemacht. Diese Saison war es dann soweit, dass ich mir dachte... ich pick' mir jetzt auch nur noch die Rosinen raus, wenn es zeitlich stimmt und passt. Dann war ich jetzt gegen Wuppertal und Wegb.Beeck im Stadion. Beide Spiele unzufrieden nach Hause gegangen. Nicht wegen den Ergebnissen alleine, sondern der Fußballstiefel der runter gespielt wurde. So völlig emotionslos. Das hat mich dann sauer gemacht. Natürlich, hätte MP den Kopfball gegen Wegb.Beeck ins Tor gedrückt, dann wäre es wahrscheinlich der Sieg gewesen, doch hätte es über den gespielten Fußball und was so dazu gehört... nicht hinweg getäuscht. Man tut sich einfach schon gegen solche Mannschaften schwer, wenn man nach einem 1-0 aufhört und das Ergebnis verwalten möchte. Hat doch die letzten 15 Jahre nicht mehr geklappt. Klingelt doch irgendwie immer kurz vor Schluss oder in der Nachspielzeit im Essener Tor . Das da die Zuschauerzahlen zurück gehen und Unzufriedenheit einzieht ist doch klar . Und da ist die Mannschaft gefordert. Körpersprache und Einsatz müssen stimmen. Denke nämlich auch, dass gerade wir Essener-Fans schnell verzeihen (wenn man es so ausdrücken möchte).... und genauso schnell wieder im Stadion sind, wenn die Performance stimmt. Was dann natürlich nicht geht... Spieler am Zaun übel beschimpfen, bewerfen oder bespucken. Davon ab, nach solchen Spielen (Auftritten) kann man es sich auch sparen an den Zaun zu gehen. Oder, eine Konversation bzw. Aussprache zu führen. Bringt eeh nix mehr . Macht manche doch nur wilder . Deswegen... Ärmel hoch und ab die Post . **************************************** ****************************** KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG . **************************************** ****************************** |
|
Zitatgeschrieben von cantona08
....dass das aktuelle Gegurke der Truppe ganz erheblich die Reputation von Rot-Weiss Essen beschädigt: Lachnummer usw. siehe oben. ...dass erstmal die Leistung aufm Platz stimmen muss, bevor ich diese Truppe unterstützen??? Ok, dann bleib ich eben weiter weg ausm Stadion, bis der RWE endlich anfängt, wieder Leistung zu bringen, gewinnen zu wollen, den Stolz der Zuschauer auf dem Platz darstellt, die Liga rocken und den Gegnern das Fürchten lehren will....: Dann komm ich wieder! Aber ich applaudiere nicht mehr, wenn die Mannsahft in Überzahl zu Hause gegen Wegberg-Beek mühsam und mit Dusel ein 1:1 rettet und den Zorn der Zuschauer nicht verstehen will und das alles mit Verunsicherung begründet. Das - reicht - mir - nicht! Erst Leistung, dann Applaus. Von Reputation zu sprechen ist übertrieben und zeigt meiner Meinung nach davon, dass einige doch noch all zu sehr in der Vergangenheit schwelgen und nicht verinnerlicht haben, dass sich RWE seit einiger Zeit in den Niederungen der Dt. Fußballs rum schlägt. Dadurch auch das übertrieben Anspruchsdenken. Und bei der Unterstützung beißt sich die Katze in den Schwanz und müßig darüber zu debatieren, was zuerst erbracht werden muss. Leistung/Applaus-Applaus/Leistung. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Doch Widersprechen muss ich bei der Annahme, dass die Mannschaft den Zorn (übertrieben?) der Zuschauer nicht verstehen will! Das wird bestimmt der Fall sein, spätestens wenn alle mal eine Nacht drüber geschlafen haben. Verständnis wird für Unmut (..Zorn!?) da sein, aber nicht für Pöbeleien und Anfeindungen. |
|
Zitatgeschrieben von rolbot
SD ist ein sehr ruhiger und besonnener Trainer, der sie auch im Training nicht "überfordert". Dieser Seitenhieb heißt was konkret!? |
|
Zitatgeschrieben von RWEausDuesseldo
Zitatgeschrieben von rolbot SD ist ein sehr ruhiger und besonnener Trainer, der sie auch im Training nicht "überfordert". Dieser Seitenhieb heißt was konkret!? Das ist kein Seitenhieb sondern ist ein Hinweis darauf, daß die Mannschaft kein Interesse daran haben kann, den Trainer zu wechseln. |
|
Wenn es so ist müsste aber jemand anderes Interesse dran haben ! Die Spieler auf Dauer auch , wenn mein Vorarbeiter monatelang zu wenig arbeiten lässt,sollte man als Arbeiter auch drauf aufmerksam machen um seinen Arbeitsplatz zu erhalten ! Der Abteilungsleiter sollte noch eher drauf kommen ! In Gladbach hat Demandt did U1p und die U23 trainiert , Trainingsformen und Konzepte kennt er also , der Virkus von Brorussia wird ihn wohl reflektiert haben !
|
|
Zitatgeschrieben von RWE SG
Zitatgeschrieben von manni1907 Demandt angeblich Geschichte, Sohn von Rehhagel übernimmt. Manni bleib ruhig und denk an Röder Birken. Die angebliche Meldung in der FAZ ist ein Fake Zuletzt modifiziert von RWE SG am 11.09.2017 - 16:24:31
NETZWERK ORANGE |
|
Ich weiß von einigen Spielern, daß sie täglich laufen. Das sind erwachsene Menschen, die ihren Körper kennen sollten. Zeit für etwas Sport nebenbei haben sie.
|
|
Zitatgeschrieben von RWEausDuesseldo
Von Reputation zu sprechen ist übertrieben und zeigt meiner Meinung nach davon, dass einige doch noch all zu sehr in der Vergangenheit schwelgen und nicht verinnerlicht haben, dass sich RWE seit einiger Zeit in den Niederungen der Dt. Fußballs rum schlägt. Dadurch auch das übertrieben Anspruchsdenken. Ich weiß nicht, welches Bild Du von mir unbekannterweise zeichnen willst, wenn Du mir "übertriebenes Anspruchdenken" nach vier "live" erlebten Lizenzentzügen, nach "Rettershirts" und Insolvenz usw. unterstellst. Ich habe nur den Anspruch - wie auch zuvor formuliert - dass ich eine Mannschaft sehen will, die weiß, dass sie für einen zurecht stolzen Verein spielt, mit Engagement, mit Mut und von mir aus auch "rotzig und frech" (O-Ton Dr. W.). Dass der Verein Reputation hatte und hat, leite ich z.B. aus dem live erlebten Pokalfinale ´94 ab. Da waren 35T "Rote" in Berlin und die waren nicht alle aus Essen. Auch bei den jetzigen Lichtblicken von deutschlandweiten Übertragungen im TV bekommt man immer wieder positive - natürlich auch negative - Rückmeldungen. Das wird mit zunehmendem Rumkrebsen in der IV. Liga nicht besser, aber es wird auch nicht besser durch das unwürdige unterirdische Gekicke wie gegen Wuppertal oder Wiedenbrück. Zitatgeschrieben von RWEausDuesseldo Und bei der Unterstützung beißt sich die Katze in den Schwanz und müßig darüber zu debatieren, was zuerst erbracht werden muss. Leistung/Applaus-Applaus/Leistung. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Stimmt. Habe ich für mich entschieden und lebe gut und kostengünstiger (Bier und Wurst gespart) damit. Die Sozialen Bindungen leiden etwas, aber für meine RWE-Kumpels habe ich ja noch das Internet. He He He! Zitatgeschrieben von RWEausDuesseldo Doch Widersprechen muss ich bei der Annahme, dass die Mannschaft den Zorn (übertrieben?) der Zuschauer nicht verstehen will! Das wird bestimmt der Fall sein, spätestens wenn alle mal eine Nacht drüber geschlafen haben. Verständnis wird für Unmut (..Zorn!?) da sein, aber nicht für Pöbeleien und Anfeindungen. Pöbeleien und Anfeindungen sind ein No Go! Aber ich habe einige Seiten zuvor versucht zu erklären, dass manche Zuschauer ihre Enttäuschung gar nicht mehr anders ausdrücken können. Und Enttäuschung ist vielleicht auch das falsche und zu schwache Wort. Aber Bier, Spucke und andere Körerausscheidungen gehen nicht, sind Mist! Wenn die mal nicht so einen Mist in Serie gespielt haben, sondern einfach nur durchwachsen und vielleicht nochn Ausgleichs-Tor kassiert haben, dann sind da Zusschauer von der West auf dem Heimweg (?) und pöbeln und machen sich gegenseitig an. Sie können nicht mehr anders. Heißt das im Umkehrschluss, die Mannscahft kann auch nicht anders? Ist das die Rechtfertigung? Trotz Hoch3-Eintrittspreisniveau in Liga IV, trotz Profihafter Bedingungen im Trainings- und Spielbetrieb, trotz tausendfachem Zuschauerzuspruch? Ja, was denn noch??? Wenn man auf der anderen Seite einfach nur einen guten bis annehmbaren Kick sehen will, um im Stadion Fun mit seinen Kumpels zu haben... Nur der RWE! |
|
Zitatgeschrieben von cantona08
Ich sehe mich nicht mehr in der Lage, weiter in Vorleistung zu gehen. Ich bin nämlich bereits länger in Vorleistung und zwar länger auch als Hoch3. Wenn ich mal einen Cut setzen darf, dann bin seit der Entlassung von WW in Vorleistung gegangen, wenn´s länger dauern soll, müsste ich noch von Retter-Shirts, Kerzen, Mahnwachen und Lizenzentzügen reden....- aber lassen wir das. Hier ist zunächst mal eine am Zug und das ist die Mannschaft. Ich habn offenes Ohr für die Erklärung, warum man in Wup, wenn es um den Einzug ins NR-Pokal-Finale 3:2 auswärts gewinnen kann, aber zum Ligaauftakt gegen die gleichen Wuppertaler jämmerlich und an Leistungsverweigerung erinnernde Nicht-Leistung zeigt. "Zur Freude" von 10T Zuschauern, wovon allerdings 2,5T aus Wup waren. Und, liebe Mannschaft, komm mir jetzt nicht mit "das sind zwei unterschiedliche Wettbewerbe, die kann man nicht verlgeichen"! Stimmmt: Ich will keine Wettbewerbe vergleichen, oder Schlechtleistungen verstehen lernen, ich möchte eine Mannschaft sehen, deren Aktionen ich mit Stolz und Genugtuung (Satisfaction, weil die Stones gerade in D sind!) applaudierend unterstützen kann. Ich möchte wieder den Stolz spüren, Fan und Mitglied von RWE zu sein und nicht eine Lachnummer der Regionalliga West. Und schon hol ich die nächsten ins Boot der Nicht-erbrachten-Gegenleistungen: Die Vereinsverantwortlichen! Vorstand, AR und Sportliche Leitungen sollen sich bitte mal vergegenwärtigen, dass das aktuelle Gegurke der Truppe ganz erheblich die Reputation von Rot-Weiss Essen beschädigt: Lachnummer usw. siehe oben. Da haben Sie aber etwas Wichtiges vergessen, was in den derzeit noch 5337 Zuschauern (incl. DK) schlummert: Das ist der Stolz des Deutschen Fußballmeisters von 1955! Da können die Vorbeizieher wie Uerdingen und Hoffenheim und Heidenheim und Entenhausen noch so viel aufsteigen, die Bayern schlagen oder in Europa spielen: Die haben und kriegen wohl auch keinen Stern! Ich kann mir für den Stern von 1955 nichts mehr kaufen, aber es kann ihn auch keiner mehr nehmen. Wir haben es seinerzeit geschafft, ein Jahr lang die beste Truppe Deutschlands zu sein. Das war echte Qualität, die mit der Meisterschaft und der Gravur auf der Salatschüssel unsterblich wurde. Und obwohl wir seitdem nie wieder in die Nähe der Schüssel gekommen sind, haben wir unseren Stolz und verteidigen RWE an jedem Tag auf der Arbeit, unter Freunden und Kollegen, in der Kneipe, auf der Straße und überhaupt. Und da soll es zuviel verlangt sein von Manschaft und Verein, dass ich nach mehr als vier Jahren und zahllosen Ankündigungen von Qualitätssteigerung und Verbesserung erwarte, dass erstmal die Leistung aufm Platz stimmen muss, bevor ich diese Truppe unterstützen??? Ok, dann bleib ich eben weiter weg ausm Stadion, bis der RWE endlich anfängt, wieder Leistung zu bringen, gewinnen zu wollen, den Stolz der Zuschauer auf dem Platz darstellt, die Liga rocken und den Gegnern das Fürchten lehren will....: Dann komm ich wieder! Aber ich applaudiere nicht mehr, wenn die Mannsahft in Überzahl zu Hause gegen Wegberg-Beek mühsam und mit Dusel ein 1:1 rettet und den Zorn der Zuschauer nicht verstehen will und das alles mit Verunsicherung begründet. Das - reicht - mir - nicht! Erst Leistung, dann Applaus. Du hast natürlich absolut Recht. Du stellst die Seele des RWE Fans absolut treffend da. Aber genau diese Seele lebt im Stadion und es ist diese Seele, die die gegnerischen Trainer sagen lässt, wir halten erstmal das 0:0 und den Rest macht das Publikum. Wenn der Fan es nicht anders kann, dann ist es so. Wenn man die Vergangenheit nicht begräbt und gemeinsam vorangeht, muss es eben immer so bleiben, wie es die letzten Jahre, ja fast Jahrzehnte war. Mir ist es zu einfach, dass nur die Sense vor der Tribüne ausgepackt werden muss und schon ist der Fan dabei. Diesen Spruch hör ich auch schon die letzten 15 bis 20 Jahre. Wenn man sich da mal ein bisschen mit der letzten Vergangenheit befasst, muss man ja zu dem Schluss kommen, dass stets die Mannschaft es nicht abgerufen hat. Auch rufen die Spieler regelmäßig bei uns die Leistung nicht ab, aber in anderen Stadien bei anderen Clubs sehr wohl. Ich will auch nicht alles nochmal und nochmal durchkauen. Du hast halt Recht und so fühlen natürlich sehr viele. Und die Fans treten natürlich immer in Vorleistung. Immer in der Sommerpause wird die Saison durchgehechelt. Wir haben jedes Jahr nen guten Trainer, geile Neuverpflichtungen und alle Chancen auf die Meisterschaft. Und dann kommt das erste Heimspiel und schon wieder grüßt das Murmeltier. Verloren!!! Und schon haben wir das Recht zu murren, denn wir haben ja vorgeleistet. Was versteht man eigentlich unter Vorleistung? Unterstützen bis zum ersten Rückstand. Ich finde jedenfalls die Erklärungen und Forderungen der Fans ebenso ermüdend und sich wiederholend, wie die Ausführungen der Verantwortlichen und Spieler. Bei beiden bleibt alles beim Alten. Da muss man sich nicht wundern, wenn das Ergebnis nicht anders aussieht. Ich schreib seit 10 bis 12 Jahren hier. Und mal ehrlich. Wir hätten die Texte aus 2004 ganz entspannt kopieren können. |
|
Zitatgeschrieben von rolbot
Ich weiß von einigen Spielern, daß sie täglich laufen. Das sind erwachsene Menschen, die ihren Körper kennen sollten. Zeit für etwas Sport nebenbei haben sie. Rolf, vielleicht laufen sie ja auch nur, weil sie sich mit dem Fahrkartenautomaten nicht auskennen......???
|
|
Oder weil das Fahrrad platt war
!
|
|
Zitatgeschrieben von alibilgin
Zitatgeschrieben von rolbot Ich weiß von einigen Spielern, daß sie täglich laufen. Das sind erwachsene Menschen, die ihren Körper kennen sollten. Zeit für etwas Sport nebenbei haben sie. Rolf, vielleicht laufen sie ja auch nur, weil sie sich mit dem Fahrkartenautomaten nicht auskennen......??? ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
[quote=Holthausen)
Du hast natürlich absolut Recht. Du stellst die Seele des RWE Fans absolut treffend da. Aber genau diese Seele lebt im Stadion und es ist diese Seele, die die gegnerischen Trainer sagen lässt, wir halten erstmal das 0:0 und den Rest macht das Publikum. Wenn der Fan es nicht anders kann, dann ist es so. Wenn man die Vergangenheit nicht begräbt und gemeinsam vorangeht, muss es eben immer so bleiben, wie es die letzten Jahre, ja fast Jahrzehnte war. Mir ist es zu einfach, dass nur die Sense vor der Tribüne ausgepackt werden muss und schon ist der Fan dabei. Diesen Spruch hör ich auch schon die letzten 15 bis 20 Jahre. Wenn man sich da mal ein bisschen mit der letzten Vergangenheit befasst, muss man ja zu dem Schluss kommen, dass stets die Mannschaft es nicht abgerufen hat. Auch rufen die Spieler regelmäßig bei uns die Leistung nicht ab, aber in anderen Stadien bei anderen Clubs sehr wohl. Ich will auch nicht alles nochmal und nochmal durchkauen. Du hast halt Recht und so fühlen natürlich sehr viele. Und die Fans treten natürlich immer in Vorleistung. Immer in der Sommerpause wird die Saison durchgehechelt. Wir haben jedes Jahr nen guten Trainer, geile Neuverpflichtungen und alle Chancen auf die Meisterschaft. Und dann kommt das erste Heimspiel und schon wieder grüßt das Murmeltier. Verloren!!! Und schon haben wir das Recht zu murren, denn wir haben ja vorgeleistet. Was versteht man eigentlich unter Vorleistung? Unterstützen bis zum ersten Rückstand. Ich finde jedenfalls die Erklärungen und Forderungen der Fans ebenso ermüdend und sich wiederholend, wie die Ausführungen der Verantwortlichen und Spieler. Bei beiden bleibt alles beim Alten. Da muss man sich nicht wundern, wenn das Ergebnis nicht anders aussieht. Ich schreib seit 10 bis 12 Jahren hier. Und mal ehrlich. Wir hätten die Texte aus 2004 ganz entspannt kopieren können. [/quote] Es tut manchmal nicht gut, recht zu haben. So wie es nicht gut tut, jetzt RWE-Fan zu sein. Ich habe den wohlwollenden Gang ins Stadion bis nach dem Wiedenbrück-Spiel mitgemacht. Danach habe ich - in Vorahnung der Ereignisse rund um das Spiel gegen W-B - meinen sofortigen vorläufigen Abschied von meinem DK-Platz verkündet. Weil es mir nicht mehr gut tut. Solange ich die letzten Jahre im Stadion war, habe ich mich selbst auch geärgert, habe aber mich von meinen kompetenten Sitznachbarn genauso beruhigen lassen wie diese dies von mir taten. In der letzten Saison habe ich mich sehr geärgert, dass die Truppe nur eine gute Halbzeit pro Spiel abliefern konnte. Ich hoffte auf Besserung. Ich war über die Unterschiede der Halbzeiten teilweise völlig entgeistert und verstört, konnte mir das nicht erklären. Aber ich blieb dabei. Ich gehörte und werde wohl auch demnächst irgendwann nicht zu den Dauer-Nörglern und -Pöblern gehören. Ich werde wieder einzelne Spieler verteidigen, wenn andernorts Sündenböcke gesucht werden. Aber ich werde viel kritischer die Hoch3-Aktion im letzten Drittel begleiten, ich werde viel kritischer das Schweigen oder das Mitteilen des Vereins verfolgen. Meine Vorleistung endet mit dem Abgelten der DK. Danach wandelt es sich in Erwartung. Ich habe keine selbst erdachte oder übersteigerte Erwartung mehr. Ich höre auf die Äußerungen des Vereins auf RS, MSPW, kicker.de oder in der K15. Diese Mitteilungen nähren meine Erwartungen. Hoch3 also nicht als Aufstiegsgarntie, sondern als "Stück-für-Stück-Entwicklung". Und davon habe ich mich nach dem Wiedenbrück-Spiel erstmal erholen müssen. Das ist alles, was mich betrifft. Zuletzt modifiziert von cantona08 am 12.09.2017 - 13:19:58 |
|
@cantona: Du ahnst gar nicht, wie gut ich dich verstehen kann. Ich leide auch seit vielen Jahren.
Ich finde auch keine Erklärungen. Aber das Schlimmste ist, dass ich im Stadion noch mehr leide, wenn die eigenen Fans den Verein fertigmachen, verachten und beschimpfen. Mir ist das Wochenende versaut, wenn die Truppe schlecht spielt und ich noch die Fans ertragen muss. Meine Frau kann an meinem Gesicht und der Körpersprache erkennen, wie es gelaufen ist. Ich habe die Probleme, während die Dauernörgler offensichtlich keine solche Schwierigkeiten haben, denn ansonsten würden diese nicht auf dem Weg zum Stadion schon mit einem Grinsen im Gesicht prophezeien, was heute wieder Alles schief laufen wird. Meine Frau schlägt mir schon seit Jahren vor, ich solle mir doch mal einen anderen Club suchen, einen der gewinnt. Wenn das mal so einfach wäre. |
|
@Cantona, da wir uns ja schon drei Tage länger kennen, kann ich deine derzeitige Gefühlswelt absolut nachvollziehen und du hast sie in die richtigen Worte verpackt. Unterstrichen wird es tatsächlich auch durch die Aussagen der Gästetrainer, etwas zählbares mitnehmen zu wollen. Gästentrainer von Vereinen wie Rödinghausen, Wegberg-Beeck, Erndtebrück etc. pp.. Das Gegner mit dieser Einstellung an die Hafenstraße fahren macht fassungslos und letztendlich auch wütend, da ich genau wie Du die Zeiten kenne, wo Nationalspieler einen braunen Streifen in der Buxe hatten, wenn sie nur zu uns fahren mussten.
@Holthausen - es gibt halt nur die eine Frau, die eine Band und natürlich nur den einen Verein |
|
Zitatgeschrieben von rolbot
Ich weiß von einigen Spielern, daß sie täglich laufen. Das sind erwachsene Menschen, die ihren Körper kennen sollten. Zeit für etwas Sport nebenbei haben sie. Das ist ja das traurige und diese Gerüchte sind ja auch nicht neu. Die Stimmen aus der Mannschaft, die sich über das wenige Training wundern, gibt es definitiv. Auch den Inhalten stehen einige wohl nicht so positiv gegenüber. Klar ist auch, dass selten in einer Mannschaft alle für oder alle gegen den Trainer sind. Die Stammspieler sind meist zufrieden, die hinten dran sind nicht. Aber es gibt schon Tendenzen in eine bestimmte Richtung. Und das ist nicht gerade förderlich. Es soll aber auch Trainer geben, die alle begeistern und alle bei Laune halten und eine bedingungslose Einheit formen. Schade, dass das bei uns selten klappt. Block R5! Mythos RWE! |
|
Zitatgeschrieben von Holthausen
@cantona: Du ahnst gar nicht, wie gut ich dich verstehen kann. Ich leide auch seit vielen Jahren. Ich finde auch keine Erklärungen. Aber das Schlimmste ist, dass ich im Stadion noch mehr leide, wenn die eigenen Fans den Verein fertigmachen, verachten und beschimpfen. Mir ist das Wochenende versaut, wenn die Truppe schlecht spielt und ich noch die Fans ertragen muss. Meine Frau kann an meinem Gesicht und der Körpersprache erkennen, wie es gelaufen ist. Ich habe die Probleme, während die Dauernörgler offensichtlich keine solche Schwierigkeiten haben, denn ansonsten würden diese nicht auf dem Weg zum Stadion schon mit einem Grinsen im Gesicht prophezeien, was heute wieder Alles schief laufen wird. Meine Frau schlägt mir schon seit Jahren vor, ich solle mir doch mal einen anderen Club suchen, einen der gewinnt. Wenn das mal so einfach wäre. So geht es mir dann auch und reihe mich ein. Nörgeln werde ich bestimmt weiter hin, aber eben mit Stil oder die ironische Art. Einen anderen Verein habe ich gesucht und gefunden... den Schwimmverein meiner Tochter. ![]() Da häng' ich dann bei ihren Wettkämpfen Stunde um Stunde ab. Dabei habe ich dann sogar einen Mitarbeiter von Rot-Weiss näher kennengelernt. Fan von einem anderen Fußball-Club ?? Geht nicht und wird auch nicht passieren. Nur eben dieses Gefühl, dass man alle Hebel in Bewegung setzt und Gründe sucht um zum Spiel zu gehen, anstatt beim Möbel aussuchen ect. zu helfen... das ist verloren gegangen. Und da sind die Tabellenplätze, ewig neuen Hoffnungen/Enttäuschungen und das Spiel(Mannschaft) der letzten Jahre zu einem Großteil mit dran schuld . **************************************** ****************************** KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG . **************************************** ****************************** |
|
Zitatgeschrieben von Red-Whitesnake
............. Fan von einem anderen Fußball-Club ?? Geht nicht und wird auch nicht passieren. Nur eben dieses Gefühl, dass man alle Hebel in Bewegung setzt und Gründe sucht um zum Spiel zu gehen, anstatt beim Möbel aussuchen ect. zu helfen... das ist verloren gegangen. Und da sind die Tabellenplätze, ewig neuen Hoffnungen/Enttäuschungen und das Spiel(Mannschaft) der letzten Jahre zu einem Großteil mit dran schuld . Abgesehen davon, daß ich genauso empfinde, sprichst Du einen sehr wichtigen Punkt an. Der "harte Kern" ist ja bereist zusammengeschrumpft. aber wir brauchen ja eigentlich einen Zuschaueranstieg. Aus finanziellen Gründen, aber auch im Hinblick auf eine mögliche Ausgliederung. Das Positive ist, daß wir ja gar nicht so weit davon entfernt sind. Trotz der letzten 4 Jahre waren im ersten Heimspiel über 10.000 Leute da. Die Zuschauer sind doch bereit und willens ins Stadion zu kommen. Deswegen ist es umso ärgerlicher, daß wir gerade zu Hause bisher enttäuscht haben, und gegen Wegberg nur noch offiziell 5.300 Leute da waren. Wir weiden uns immer daran, daß wir den höchsten Zuschauerschnitt in der Liga haben. aber wir sollten uns nicht mit Wattenscheid oder Köln vergleichen, sondern mal überlegen, was eigentlich möglich wäre, und dann ein Resümee ziehen, ob wir wirklich so toll da stehen. Ein Blick nach Dresden könnte helfen um zu erkennen, was möglich ist und wie man es erreicht. Pfosten - in die Fresse - rein (Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund) |
nach oben