| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=ohne Fanbrille]
Habe mir die Mühe (kann nur mit 2 Fingern tippen)gemacht mal einen längeren Beitrag zu schreiben. (...)
[/quote]
Ist auch mit 2 Fingern gut gelungen.
[quote=ohne Fanbrille]
(...)
Egal ob Trainerentlassung, Trainerneuverpflichtung, Kaderplanung, Abschaffung der U23, Modifizierung des Nachwuchskonzeptes, Verstärkung des Scoutings, alles Entscheidungen an den U.H. entscheidend mitgewirkt oder alleine zu Verantworten hat können und sollten diskutiert werden, aber für eine Beurteilung über die Auswirkungen ist es noch viel zu früh. (...)
[/quote]
Du hast komplett recht, dass wir nicht wissen können, ob dieses wirklich neue und untypische Konzept funktioniert.
Aber ein echtes Problem ist, dass UH und MW auch nicht wissen können, ob dieses neue Konzept funktioniert, gleichzeitig aber im Eiltempo Tatsachen schaffen, die sich nicht mehr korrigieren lassen.
Dabei gibt es keine zwingende Notwendigkeit, das bisher erreichte (U23) sofort abzuschaffen, da man dieses neue Konzept auch mal 1-2 Jahre vorbereiten könnte.
Wobei man ohne weiteres feststellen könnte, dass es Mängel hat, die man vielleicht korrigieren kann, vielleicht aber auch nicht. Vielleicht stellt man auch fest, dass es mit einer U23 besser funktionieren würde.
[quote=ohne Fanbrille]
Hier sind im sportlichen Bereich zum Teil strukturelle Veränderungen (Teile des Nachwuchskonzeptes, Verstärkung des Scoutings) eingeleitet worden die frühestens in 2 bis 3 Jahren Ihre hoffentlich positive Wirkung entfalten.
[/quote]
Habe noch nirgends gelesen, oder selbst behauptet, dass z. B. Verstärkung des Scoutings schlecht wäre. Es wird also nicht alles niedergemacht.
Das alles kann auch machen, ohne die U23 abzuschaffen.
[quote=ohne Fanbrille]
(...)
Zum Teil erledigt, es fehlt noch die abschließende Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrum und eine abschließende Einigung mit einem weiteren Kooperationspartner, mit ESC Rellinghausen, VFB Hüls, hat man schon aus unteren mittleren Ligen welche, somit dürfte wohl ein weiterer eher aus dem Bereich Regionalliga oder Spitzengruppe Oberliga kommen. Wenn ich U.H. richtig verstanden habe, dann werden die betreffenden Spieler nicht komplett in die Obhut des Kooperationsvereins gegeben, sondern durch zusätzliches Fördertraining bis hin zum Training in der ersten RWE-Mannschaft weiter von RWE mit ausgebildet. Detailfragen sind mit Sicherheit noch offen. Ich kann nachvollziehen wenn noch nicht alles abschließend geregelt ist. Detailfragen und Modifizierungszwänge ergeben sich in der Regel auch während der Durchführung eines solchen Projektes. Zu erwarten dass ein Konzept zu 100% fertig sein und sofort funktionieren muss ist der Idealfall, aber unrealistisch. Das sage ich nicht so daher, sondern aus beruflicher Erfahrung mit Projekten die mindestens 1 Jahr oder länger laufen. Also bitte Geduld.
[/quote]
Ich habe ja Geduld, nur warum haben die Verantwortlichen keine?
Ich gebe dir Recht, dass diese Maßnahmen längere Zeit brauchen werden, um gut zu funktionieren, falls sie das denn überhaupt jemals werden (du beschreibst ja perfekt, wie komplexer dieses Konzept ist)
Damit sind wir bei den inhaltlichen Schwierigkeiten. Nur mal ganz kurz:
Es ist für mich nicht schlüssig, warum unser Nachwuchs bei Hüls, dem ETB oder dem ESC besser ausgebildet werden kann, als im eigenen Stall. Im "eigenen Stall" haben wir doch alle Möglichkeiten, wir können alles optimal steuern. Dagegen müssen wir mit dem "Konzept" mit x Parteien aus unterklassigen Vereinen klar kommen, die alle auch noch eigene Interessen haben, es gibt plötzlich viel mehr Ansprechpartner, mit denen wir klar kommen müssen.
Hier ist ein Grundproblem erkennbar: es gibt keinen Markt für diesen "Verleihbetrieb" von Spielern in den Ligen unter uns. Das ist einer der Gründe, warum die Konstruktion mit den Kooperationsvereinen so notwendig ist. Aber leider werden nur Vereine mit uns kooperieren, die uns nicht das Wasser reichen können. Wo soll da also der Gewinn sein, wenn die Spieler also bei Vereinen landen, die uns nicht das Wasser reichen können, und wo die Spieler nicht höher spielen können, als in der U23 ohnehin schon?
Ein weiteres Problem: was ist, wenn wir aufsteigen? Laut Harttgen selbst braucht ein Bundesligist eine U23, das hat er immer wieder betont. Wo nehmen wir die dann wieder her? Fusion mit dem ESC? In der Kreisliga wieder anfangen? Oder doch keine U23, und dann müssen wir neue Kooperationen aufbauen, da der ETB wohl kaum mit wachsen wird???
Ich erwähne weitere Punkte, die durch die Abschaffung der U23 kritisch werden hier einfach mal der Kürze wegen nur Stichworthaft:
- wie kriegt man Rekonvaleszenten wieder in Form
- wie gibt man Spielern Spielpraxis, die wenig Einsatzzeiten haben
- können wir Spätentwickler überhaupt noch eingliedern (Avci war z. B. einer)
- ... (da fehlt sicher noch was)
Das wirkt alles geradezu absurd kompliziert im Vergleich dazu, die eigene U23 einfach zu behalten und zu verbessern.
Und die U23 kostet wohl so um die 100 - 150 K (ohne Trainer, aber der bleibt ja auch). Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses ganze Brimborium mit dem Konzept am Ende ähnlich teuer wird.
Fazit aus meiner Sicht: viel Komplikationen, viel Risiko, wenig Gewinnchancen.
[quote=ohne Fanbrille]
Außerdem möchte ich noch folgendes zur Diskussion stellen: Der Kader der U23 hat offensichtlich nur Verträge mit Laufzeit bis 2014. Darunter sind alle Neuzugänge aus 2013 (9 Spieler) lediglich mit Jahresverträgen ausgestattet worden, mit Ausnahme von Limbasan (2013-2015). Das könnte ein Indiz sein, dass sich der Verein schon länger mit einer Anpassung der Nachwuchsarbeit /Abmeldung U23 beschäftigt.
[/quote]
Das haut eher nicht hin, die Verantwortlichen haben nicht im Sommer 2013 sicher gewusst, dass im Frühling 2014 beschlossen wird, dass die U23 nicht mehr erforderlich ist.
Das sind wohl einfach kurze Vertragslaufzeiten.
[quote=ohne Fanbrille]
(...)
An der Kaderplanung von U.H. und M.F. gibt es bislang wenig Anlass zur Kritik. (...)
[/quote]
Die wird auch wenig kritisiert. Ich finde die Einkäufe bisher gut, mit den Abgängen bin ich auch noch einigermaßen einverstanden.
[quote=ohne Fanbrille]
(...) So nun aber genug getippt, die 2 Finger glühen schon.
[/quote]
Danke hat sich gelohnt!
Zuletzt modifiziert von Carlos Valderrama am 19.05.2014 - 01:01:43
|
| RWE U23: 3:1-Sieg - Finale furioso für die Helmig-Elf |
|
Klasse gemacht, Jungs!
Absolut "Top", das nenne ich eine Truppe mit Charakter!
Ich bin auch am Sonntag am Uhlenkrug dabei - na klar.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE-Tom]
(...)
Danke für Euren Einsatz und den sportlichen Klassenerhalt!
[/quote]
Auch von mir einen herzlichen Dank und: ihr habt das klasse gemacht!!! :):):)
Nächsten Sonntag bin ich dabei am Uhlenkrug beim Auswärtsspiel! Hurrah RWE!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWEFAN]
(...)
Wenn man schon Entscheidungen nicht öffentlich erklären will, sodass das Umfeld mitgenommen wird, dann vermeide ich auch eine öffentliche Diskussion über die U23. Aber diese scheint ja wohl gewollt gewesen zu sein, damit sich die Akte U23, durch einen möglichen Abstieg, von selbst erledigt. So mein gefühlter Eindruck. Und all das steht völlig konträr zur selbstgewählten Vereinsphilosophie, die uns Welling bis zur Winterpause gebetsmühlenartig vorgepredigt hat.
Und dies darf man doch wohl mal hinterfragen, oder ?
RWEFAN
[/quote]
Aber sicher, 190,7 % Zustimmung dafür.
Man darf nicht nur, man sollte sogar hinterfragen angesichts der Ereignisse. Solange man nichts hinzudichtet (tust du nicht), und solange die Mannschaft im Stadion unterstützt wird, ist das nicht nur Ok, sondern absolut nötig.
[quote=Traumzauberer]
(...) Ohne wirtschaftliche Not werden Verantwortliche und ganze Mannschaften rasiert, weil wir glauben, daß ETB oder Kray oder Vogelheim unsere Jugendlichen, die sich in einem Reifeprozess befinden, besser ausbilden kann.
Ich finde das nicht gut, und werde es auch nciht gut finden, wenn wir nächstes Jahr mit 20 Punkten Vorsprung aufsteigen. (...)
[/quote]
Meine vollste Zustimmung, klar auf den Punkt gebracht.
Darüber hinaus finde ich, wenn ein Sportdirektor einen unkonventionellen Weg beschreiten will, dann MUSS er den aus meiner Sicht prüfen, BEVOR er anfängt, Veränderungen am Verein durchzuführen, die nicht mehr so einfach rückgängig gemacht werden können. Also in unserem Fall bedeutet das: ZUERST mal die Kooperationsverträge ausmachen, dann zur Probe mal 2-3 Spieler da hinschicken, ein Jahr abwarten. Und dann prüfen: wie ist es gelaufen? kann man mit der Gegenseite konstruktiv arbeiten? Ist die Gegenseite wirtschaftlich und fachlich gut aufgestellt? Und das bitte mit mindestens 2 Kooperationspartnern, einer alleine ist viel zu riskant (und dann auch noch der ETB!!). Erst dann kann man die Nachwuchsmannschaft auflösen, NACHDEM man das intern lang und breit intern kommuniziert hat.
SO würde ein umsichtig handelnder Mensch meiner Meinung nach vorgehen.
[quote=Peter Dahl]
Für mich bedeutet der 3:1 Sieg aber, dass die Vereinsentscheidungen bei den Spielern nicht so negativ rüber kommen wie einige Fans es spüren wollen.
Für mich scheint faire und frühzeitige Komunikation von Vereinsseite stattgefunden zu haben.
[/Peter Dahl]
Peter, es gibt mindestens 3 voneinander unabhängige Berichte, nach denen Betroffene ausgesagt haben, dass mit ihnen nicht geredet wurde.
Es ist natürlich Ok, und dein Bier, wenn du der Gegendarstellung von UH und Welling glauben schenken willst. Mir aber kommt das einfach zu unwahrscheinlich vor, dass an den Berichten nichts dran sein soll.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=hansi1]
Elfmeterkiller,
Welling macht wohl das was er in der sportlichen Krise gemacht hat wo er entweder den Trainer feuern muste oder ihn den ruecken staerken muste,Tauchbrillen verkaufen.
das hat den vorteil das man selber aus der schusslinie bleibt und auch keine falschen aussagen taetigt.
bei allen pluspunkten die Welling hat,das war schwach und ein starker Chef sieht anders aus.
[/quote]
Volltreffer!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=ich danke Sie]
Sehr gut! Volle Zustimmung. Hoffen wir, dass UH & MF trotzdem das Richtige tun dh eine Mannschaft zusammenstellen, mit der wir aufsteigen können.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt jemand, dass die Verpflichtung von Kreyer und Studtrucker auf ein Problem mit dem Verbleib von Marcel Platzeck hindeuten könnte?
[/quote]
Ich glaube, Platzeck wird bleiben. Ich denke er hat wirklich eine gewisse Bindung zum Verein. Wenn da jetzt nicht der absolute Traumprinz bei ihm auf der Matte steht, dann wird er bleiben. Hoffe ich.
[quote=ich danke Sie]
Die angedachte Kollaboration mit den Lackschuhen finde ich eine interessante Variante. Warum in die Ferne schweifen.
[/quote]
Ich finde diese Variante sympathisch wegen der Stadt Essen, aber nüchtern betrachtet ist sie schlecht.
Der ETB ist ein Pleitekandidat, ein sterbender Verein. Sie brauchen dringend Geld und werden das letzte bisschen Stolz was sie haben sich auf die eine oder andere Art bezahlen lassen. Bedenke: für einen ETBler ist die Aussicht, für RWE die "verlängerte Werkbank" zu spielen ungefähr so, wie das für uns wäre, wenn wir das für Schalke machen würden.
Wenn der ETB in den nächsten 5 Jahren NICHT Hops geht, dann vielleicht wegen unserem Geld. Vielleicht gehen sie aber trotzdem kaputt, oder mutieren zum Stadteil-Mini-Sportverein zurück. Auf jeden Fall hat der Verein im Prinzip keine Ambitionen mehr, wenn sie diese "Kooperation" (PR-Geblubber-Deutsch) mit uns eingehen.
Auf der anderen Seite hat RWE nicht wirklich viel Wahlmöglichkeiten: Ratingen o. ä. käme ja nicht wirklich in Frage. Und ein wirklich ambitionierter Oberliga-Klub würde so eine Kooperation nicht eingehen. Also bleibt nur der ETB. Ich kann mir auch nicht erklären, warum unsere Leute beim ETB eine bessere Ausbildung bekommen sollten als in unserem Stall, und das konnte mir bisher auch niemand anders erklären.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE2006]
(...)
Das Know-How muss sich Fascher jetzt erst allmählich erarbeiten. Im Moment muss er ja selbst Spieler von Bochum II zum Probetraining bitten. Und Lotte hat mit Boris exakt dieses Wissen eingekauft.
[/quote]
Der Boris wäre ein Coup gewesen, der hätte so perfekt gepasst!! :(
Na vielleicht kriegt der Fascher es auch hin. Er zahlt aber Lehrgeld, da hast du Recht.
[quote=RWE2006]
Denke, dass er mit seiner Einschätzung von KPR und Koep besser liegt als Faschet.
(...)
[/quote]
Ich bin davon überzeugt, dass in Benny noch eine Menge steckt, der Boris hat da das richtige Auge. Der Pires ist fussballerisch prima, mir aber einfach zu sehr Sommerfussballer. Leider war er der einzige, bei dem man beim Elfer nicht vorher schon das schlimmste Befürchten musste.
Und zu Wrobel:
Ich denke die Ablösung von Wrobel ist nachvollziehbar, wenn es auch daneben wie das vor sich ging. Leider sind wir damit nur einen Teil der Probleme angegangen, fürchte ich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWEFAN]
[quote=Berater]
Da hat sich irgendeiner, sicher dir bekannter User sich als "Berater" bei Facebook angemeldet und geschrieben.
[/quote]
Du solltest etwas vorsichtiger sein mit deinen Behauptungen. Unabhängig davon, hat kein Facebook-Nutzer hier in den Vereinsforen Schreibrechte.
[/quote]
Erstmal Tach!
Nein, es gibt wirklich zwei "Berater" hier als Konten im Forum.
Das kann man daran sehen, dass jeder von den Beratern eine unterschiedliche Anzahl an Postings hat (Blätter mal zurück dann siehst du das).
[quote=Berater]
Die Vermutung liegt nahe, das ein Dritter dein Passwort weiss und deinen Account nutzt(e).
(...)
[/quote]
Du hast Recht, aber das wird hier nicht das Problem sein.
Ich fürchte, es gibt einen grauseligen Bug in der Forumssoftware. Ich musste vorhin lachen, als ich dieses "Selbstgespräch" gelesen habe, aber das Thema könnte Nachahmer finden, dann wird's irgendwann nicht mehr lustig.
Bitte lies mal deine PN, die gleich kommt!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=sozi]
[quote=elsper]
Durch die Einsparung der U 23 ist dafür mehr Geld und Personal vorhanden.
[/quote]
Moin Eslper, wurden auch Zahlen genannt, welcher Betrag nun zusätzlich zur Verfügung steht?
[/quote]
Im WAZ-Interview von vor ca. 2 Wochen sprach Harttgen von einem "knapp 6-stelligen Betrag".
Es dürfte also um ca. 100.000 € gehen.
Angeblich spielte Geld aber keine Rolle, sagten doch Welling und Harttgen!? Komisch dass das dann doch wieder als Argument angeführt wird (siehe Elspers Bericht). Diese "Begründungen" wirken teilweise widersprüchlich und teilweise am Thema vorbei.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Zyniker]
(...)
Es ist noch kein Spiel gespielt und schon gratulieren alle Harttgen und Fascher zur kommenden geilen Saison, die jedoch zuerst gespielt werden muß.
Scheinbar hat kaum jemand hier aus der Vergangenheit gelernt oder es liegt am Alter.
[/quote]
Da hast du ja 100% Recht, hier wird wie jedes Jahr der Tag vor dem Abend gelobt in den höchsten Tönen.
Ich finde, die neuen Verpflichtungen sehen schon gut aus - leider war das aber schön öfters so, nicht wahr ;)
Als RWE Fan muss man zumindest zeitweise zur Amnesie neigen, davon nehme ich mich nicht aus. Den meisten hier geht es nicht anders wie du siehst.
[quote=Zyniker]
Die Abschaffung der U23 wird von einigen hier als sinnvoll empfunden. Ich sehe das anders.
Bevor man etwas abschafft sollten auch die Kooperationsverträge unterschrieben sein!
Hier wird der zweite Schritt getätigt bevor der erste Schritt überhaupt auf festen Boden ist.
[/quote]
Selbst wenn diese "Schritte" am Ende in die richtige Richtung führen sollten (bleibe skeptisch), die Vorgehensweise ist auf jeden Fall dilettantisch.
Das wirft ein schlechtes Licht auf die "Macher"!
Aber wenn der Aufstieg gelingt, war ja alles richtig!
Ich tippe eher auf Platz 3-4.
|
Carlos Valderrama hat noch keine Spielberichte geschrieben