| Keine Einigung: Regionalliga-Reform droht zu platzen |
|---|
|
@Monostatos: Interssant dass hier vom schwachen Nordosten und vom schwachen Norden geschrieben wird. Woran will man das festmachen, Namen sind noch kein Zeichen von Qualität. Nur weil in einer Regionalliga klangvollerer Vereine spielen als in einer anderen sagt das noch nicht aus, dass sie dann auch stärker ist. Der einzig mögliche Vergleich wäre die Bilanz bei den Aufstiegsspielen, wenn Vereine aus den verschiedenen Regionalligen aufeinandertreffen. Und wenn man sich die anschaut sind der Nordosten die stärkste (4 von 5) und der Westen und der Südwesten die schwächsten beiden (2 von 5 bzw 3 von 10). Norden und Bayern gleich (3 von 5). Also um es provokant zu formulieren und deiner Argumentation zu folgen, warum legt man nicht den Westen mit dem noch schwächeren Südwesten zusammen
|
| Regionalliga: Vieles spricht für dieses Aufstiegsmodell |
|
Warum wird eigentlich immer gemeint dass die West und die Südwest die stärksten Ligen wären und der Nordosten zb bis auf Cottbus die schwächste Liga. Da sprechen die Bilanzen der Aufstiegsspiele aber eine andere Sprache. Und nur weil Vereine einen guten Namen haben wie beispielsweise RW Essen, Alemannia Aachen, etc sind sie nicht unbedingt stärker als Fürstenwalde, Jeddeloh oder Illertissen.
Diese ganze Meister-müssen-aufsteigen-Diskussion ist meiner Meinung nach eh nur deshalb weil jetzt Vereine viertklassig sind die meinen diese Ligen wären unter ihrem Anspruch, es aber aus welchen Gründen auch immer nicht gebacken bekommen wieder hochzukommen. Wenn man sich die Ligengeschichte in Deutschland so anschaut gab es weitaus öfter zwischen Amateur- und Profiligen eine gewisse Art von Aufstiegsspielen, als das immer alle Meister direkt aufgestiegen sind. Also pro Tradition, pro Aufstiegsspiele (etwas provokant formuliert)
|
| Regionalliga: Vieles spricht für dieses Aufstiegsmodell |
|
Interessant dabei ist auch, dass ausgerechnet die beiden Regionalligen die festen Aufstiegsplätze bekommen, die bei den bisherigen Aufstiegsspielen die schlechteste Bilanz haben.
Nord: 3 von 5 (60%)
Nordost: 4 von 5 (80%)
West: 2 von 5 (40%)
Südwest: 3 von 10 (30%)
Bayern: 3 von 5 (60%)
|
| Supercup: Videobeweis: Diese Szene sorgt für Diskussionen |
|
ZDF hat ja nach dem Spiel noch eine Linie gezeigt und nach der war es gleiche Höhe. Es ist aber nicht vorteilhafte wenn man die der Entscheidung zugrunde liegende Einstellung nicht im Fernsehen sieht bzw man wie beim zweiten Tor der Bayern gar nicht weiß warum da der Videobeweis benötigt wurde
|
| Relegation: Mannheim scheitert gegen Meppen nach Elfer-Drama |
|
Es will doch immer jeder Tradition. Und diese Aufstiegsspiele bzw -runden haben Tradition. Die gab es früher auch zwischen Amateur- und Profilliga, da sind auch nicht alle Meister aufgestiegen. Egal ob es damals um den Aufstieg in die 2.Bundesliga ging oder noch früher um den Aufstieg in die 1.Bundesliga
|
| RL West: Das sind die vier möglichen Abstiegsszenarien |
|
Also die Tatsache dass ein Meister nicht aufsteigt ist zwischen der obersten Amateurliga, und das ist die Regionalliga, und der untersten Profiliga doch ein normaler Zustand. Hier schreit immer jeder nach Tradition und diese Aufstiegsspiele, -runden haben Tradition. Die gab es früher um den Aufstieg in die 1.Bundesliga, dann nach Einführung der 2.Bundesliga mit den ganzen Oberligameistern und jetzt dann eben um den Aufstieg in die 3.Liga. Allerdings fände ich auch den Modus mit den Spielen jeder gegen jeden besser als die aktuelle.
|
| RL West: Die Termine zur Aufstiegsrelegation |
|
Es schreit doch jeder Tradition Tradition und früher war alles besser. Solche Aufstiegsspiele sind der Inbegriff von Tradition, die gab es früher um den Aufstieg in die Bundesliga, dann um den Aufstieg in die 2.Bundesliga mit den damaligen Oberligameistern. Da ist auch nicht jeder Meister aufgestiegen.
|
oellerth hat noch keine Spielberichte geschrieben