Testuser Zum letzten Mal aktiv: 27. Juli 2018 - 09:14 Mitglied seit: 19. September 2014 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 101 Foren-Beiträge

KFC: Uerdingen verliert die Tabellenführung
Uerdingen konnte bisher frei und unbeschwert aufspielen, weil ohne Druck. Aber jetzt hat man auf einmal was zu verlieren. Ich glaube das Uerdingen in der Rückrunde nicht an die Ergebnisse aus der Hinrunde anknüpfen wird. Ich schätze die Viktoria und den BVB II, vorallem spielerisch, wesentlich stärker ein als den KFC.
Rund um die Hafenstraße
Eigentlich ein typisches 0:0 Spiel, weil einfach auf beiden Seiten keine Chancen zugelassen wurden. Naja, bis Heller meinte, ich konzentriere mich auf eine Flanke aus 35 Meter. Und bei der Entfernung und der Zeit in der er reagieren konnte, war der Ball haltbar. Gestern wurde offensichtlich das unsere linke Seite, mit Grund und Bednarski die Hemmschuhe eines erfolgreichen schnellen Umschaltspiels sind. Rechts mit Malura und Pröger nicht viel besser, aber man versuchte es wenigstens. Dieses hinterum gespiele geht mir sowas auf den Geist. Platzeck steht 3 Gegenspielern gegenüber und erfährt keine Unterstützung aus dem MF. Baier kämpferisch top, spielerisch aber mit einigen Defiziten. Zeiger souverän, aber bester Mann gestern für mich war Becker, der auch mal selbst versucht hat das Spiel schnell zu machen bzw. das MF schnell zu überbrücken. In der Defensive sind wir momentan sehr stabil. Giannikis hätte m.E. eher wechseln müssen, spätestens ab der 60. und nicht erst ab der 80. Minute. Wenn man nach 1 Stunde keine Chancen kreiert hat, muss man personell etwas ändern sonst bleibt es beim 0:1 und damit bei einer Niederlage. Spielerisch war Dortmund klar besser, aber auch nur bis zum 16er. Nochwas zum Schiri, alle 50/50 Entscheidungen hat er gegen uns gepfiffen, ausnahmslos. Deswegen haben wir nicht verloren, aber wenn in einem chancenarmen Spiel sämtliche Chancen gegen einen gepfiffen werden, kannst du wenn es nur um Nuancen geht, kaum punkten. Egal, daraus lernen und beim nächsten mal besser machen.
Zorc watscht Matthäus ab: Pulisic bleibt noch lange beim BVB
[quote=rotweis1] Wenn Bayern will, ist der schneller in München als der Millionenschwätzer Zorc, Susi sagen kann. Dortmund kann absolut keinen halten, der weg will. [/quote] Bayern kann viel wollen, aber mit Sicherheit nicht jeden Preis zahlen. Und da Pulisic keine Ausstiegsklausel hat, ist die Ablöse frei verhandelbar. Klar ist, jeder ist verkäuflich, die Frage ist nur zu welchem Preis. Millionenschwätzer Zorc, wie du ihn nennst, hat zumindest dafür gesorgt das Dembele für nicht unter 150 Mio € nach Barcelona gegangen ist. Und hätten die die Kohle für Neymar nicht bekommen, wäre Dembele heute noch in Dortmund. Aubamayang ist auch immer noch in Dortmund obwohl er im Sommer wechseln wollte. Dortmund hat, aus meiner Sicht, eigentlich alles richtig gemacht. Die Zeiten, wo die Bayern mit dem Finger geschnippt haben und die Spieler angerannt kommen sind , sind längst vorbei. Da haben die Engländer, Franzosen, Spanier, ja selbst die Chinesen, vorallem finanziell, den Bayern längst den Rang abgelaufen.
Essens Brauer: "Der Trainer findet die richtigen Worte"
[quote=Brny] Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte richtig und vollständig, nicht aber so verfälschend.[/quote] Das Zitat ist völlständig und von dir. http://www.reviersport.de/community/forum-showposts-51813-p2.html [quote=Brny] Von Zick-Zack-Kurs kann überhaupt keine Rede sein. [b]Ich war aufgrund meiner Analysen und Einschätzungen[/b] von Anfang an gegen den neuen Trainer, und zwar nur (!!!) deswegen, weil sein Profil meines Erachtens nicht zur RWE-Zielsetzung passt.[/quote] Sorry hier musste ich herzhaft lachen. Was befähigt dich überhaupt eine fundierte Analyse zu stellen, von einem Trainer den du gar nicht kennst ? [quote=Brny] Menschlich kommt er sehr sympathisch und authentisch rüber. Mitte Oktober hatte ich lediglich geschrieben: "Mag sein, dass Giannikis es schafft die Mannschaft kurzfristig zu stabilisieren und Erfolge einzufahren. [b]Aber spätestens in der neuen Saison werden wir dieselbe Tristesse erleben wie unter SD.[/b]" Bisher liege ich also ganz richtig. Sollte ich bis 2018/19 oder danach falsch liegen, könnten wir beide uns über den Aufstieg freuen, und Du zusätzlich Deiner Häme freien Lauf lassen. Wäre mir dann aber egal!!! Ansonsten hat sich seit Oktober ja einiges zum Positiven hin entwickelt. Mannschaft siegt wieder, Doc ist bald weg, Nachfolger vielversprechend. Das alles lässt mich hoffen. Aber wegen 10 Punkten in vier Spielen sollte man jetzt aber nicht gleich ausflippen, lieber Testuser. [/quote] Um die ganze Absurdität deines Postings aufzuzeigen............,Giannikis hat bisher nur einen Vertrag bis Saisonende und kann deine prognostizierte Tristesse noch gar nicht herbeiführen, geschweige für einen Nichtaufstieg 2019 verantwortlich gemacht werden.Es sei denn du bist, entgegen deiner ursprünglichen Überzeugung, jetzt doch überzeugt das man den Vertrag mit Giannikis verlängert. Tut mir leid, aber du bist genau die Sorte "Schlauschwätzer", die substanzloses geschickt verpacken wollen, in der Hoffnung, den Schwachfug merkt eh keiner.
Essens Brauer: "Der Trainer findet die richtigen Worte"
@Börny Kommst du dir nicht langsam selber erbärmlich vor mit deiner selbskonstruierten zickzack mäßigen "Argumentationskette" ? Unten mal ein Posting von dir vom 14.10. [quote=Brny] @@@ Testuser 14.10.2017 08:34 Uhr Zitat: Hast du dir wieder deine Meinung zusammen gegooglet oder ist es nur ein weiterer Bashing-Versuch den Verantwortlichen Unfähigkeit vorzuwerfen ? Der neue hat bei uns noch nicht 1 Training absolviert und noch nicht 1 Spiel betreut aber so mancher hier meint schon mal die Vorstufe "Trainer raus" zu zünden. Mit solchen Fans ist der Erfolg nahezu garantiert. --> Lieber Testuser, Danke für Deine konstruktiven Worte. Aber nicht die Fans oder wir hier im Board sind das Problem, sondern die Vereinsführung (siehe DfB-Kommentar --> zumindest die sollten es doch wissen, falls wir Fans das nicht wissen sollten). Und blinden bzw. blöden Gehorsam sollte man von Fans auch nicht verlangen. Bzgl. Trainer: Im Gegensatz zu Dir habe ich mich mit dem Thema "Profil erfolgreicher Trainer" sehr ausgiebig beschäftigt. Bevor Du solche Kommentare schreibst wie "... mal das erste Trainer abwarten", solltest Du Dir vielleicht mal selber 500-1000 Trainer-Profile anschauen, um herauszufinden, welche davon tendenziell erfolgreich sind, und welche eher nicht. Ich unterscheide da mittlerweile immer zwischen Veni-Vedi-Vici- Trainern und Status-Quo Trainern. Und ob ein Azubi-Trainer wirklich zur aktuellen Lage und vor allem zu den ambitionierten Aufstiegsstrategien passt, überlasse ich Deiner Fantasie. Nur der RWE [/quote] Der Azubi-Trainer scheint in der Tat zu passen trotz deiner aus 500-1000 Trainerprofilen zusammengewürfelten Erkenntnis den Unterschied zwischen Veni-Vedi-Vici, und Status-Quo Trainern zu kennen. Du brauchst nicht verzagen, deine Zeit kommt wieder. Spätestens wenn man 2 mal hintereinander verloren hat, kannst du wie "Kai aus der Kiste" springen und philosophieren: Habe ich euch doch gesagt das der nix taugt.
Rund um die Hafenstraße
Auch wenn es noch zu früh ist eine adäquate Beurteilung über Giannikis abzugeben, scheint er der Mannschaft wieder Leben eingehaucht zu haben. Es ist noch keine 4 Wochen her da haben sich so manche selbsternannten Fussballfachmänner zu der Verpflichtung Giannikis so geäussert: Jetzt offiziell: Der neue Trainer ist da! [quote=Brny] Sorry, aber diese gefühlsbasierte Entscheidung war unprofessionell hoch 3!!! Um diese prekäre Situation (Abstiegsgefahr) zu meistern und vor allem auch noch den hohen Zielen ("Zusammen hoch 3"-Aufstieg) gerecht zu werden, hätte man vielleicht den Kauczinski selber holen müssen, aber doch nicht seinen im Seniorenbereich völlig unerfahrenen Azubi. Leute?!!! Die Bayern haben´s doch zeitnah vorgemacht, der RWE sollte es zumindest prinzipiell auf 4-Liga-Niveau nachmachen. Ein Bernd Hollerbach hätte mit seiner Erfolgshistorie (Durchmarsch aus Regio in die 2. Liga) sicher besser zu den hohen Zielen gepasst als ein Azubi-Trainer. Da passt doch der Anspruch und die Marketing-Strategien nicht zu den Entscheidungen!!! Wenn schon Azubi-Niveau, dann holt man doch jemanden, der zumindest schon erste Erfolge als Cheftrainer vorweisen kann, und mittelprächtige Teams schnell nach vorne gebracht hat (wie Tedesco in Aue, dann erst zu Schalke). Hier im Board wurden auch genügend Namen von Nachwuchstalenten genannt, die zur 4. Liga gepasst hätten. Aber ein solches Greenhorn bzgl. Cheftrainer- oder gar Aufstiegserfahrung zu nehmen, ist für mich in dieser Situation völlig unverständlich. Wenn man nach dem erfolglosen Demandt (da hatten Lucas und Co auch ein sehr gutes Gefühl!!!) jetzt erneut einen solchen Fehler bei der Trainerauswahl macht, dann zeigt mir das, dass die Vereinsführung in sportlichen Dingen die falschen Entscheidungskriterien (Gefühle) verwendet und deshalb schlicht überfordert ist. Sehr schade, dass beim RWE immer wieder die gleichen Fehler gemacht werden und der Aufstieg auch im nächsten Jahr nichts mehr wird. Ich kann nur hoffen, dass nach der Giannikis-Entlassung oder dem Abstieg dann auch Doc und Lucas ihren Hut nehmen müssen!!! Unglaublich unprofessionell!!! [/quote] Wo ist eigentlich Börny ? ;)
Wechsel zu Mourinho?: RWE bangt um Kohle für Mesut Özil
[quote=Essenkomm] Toll, da freut sich Welling auf die Gelder, um Hartgen weiter finanzieren zu können? Darf man garnicht drüber nachdenken, ist schon traurig. [/quote] Hast du Alzheimer oder bist du nur auf Stänkerei aus ? Harttgen muss nicht mehr finanziert werden, da längst abgefunden. [quote=Essenkomm] Die Presse macht das schon ganz richtig, vertuschen oder hinterm Berg halten hilft nie. Aber da ist der Ostwesfale hier ganz gut drin. Leider ist das auch in unserer Gesellschaft stark verbreitet, zeugt von schlechtem Charakter.[/quote] Was soll denn hier vertuscht oder hinter dem Berg gehalten werden, du Intelligenzverweigerer ?
Heftige Ballack-Kritik: Darum fehlte Bosz beim BVB-Training
Ballack als Spieler verdient schon Respekt. Was ihn aber dazu nötigt, den Trainer von Dortmund zu kritisieren, erschliesst sich mir nicht wirklich. Zum einen, hat er vor über 5 Jahren auf dem Trainingsplatz gestanden, was in diesem schnelllebigen Geschäft Ewigkeiten sind und zum anderen er nie als Trainer gearbeitet hat um zu wissen wie es auf der anderen Seite aussieht. Das ehemalige gute Fussballer nicht automatisch gute Trainer sind, hat doch Effenberg eindrucksvoll bewiesen. Ich glaube kaum das Ballack befähigt ist, die Arbeit von Bosz adäquat bewerten zu können.
S04 U23: "Herne ist kein normaler Aufsteiger"
Der Trainer von Schalke II hat Ahnung, Herne ist keine normaler Aufsteiger. Herne als grosser Aussenseiter hat heute Schalke II eine bittere Heimniederlage beschert. Knappmann scheint seine Jungs gut eingestellt zu haben.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Nesse7091] extra für Dich und nicht dem hansi sagen: [url]https://www.waz.de/staedte/essen/stadt-essen-zahlte-5-56-millionen-euro-fuer-roland-berger-beratung-id10940494.html[/url] [/quote] Zitat aus dem Artikel: Guter Rat ist teuer, weiß der Volksmund. Manchmal ist aber auch Rat teuer, von dem man nicht genau weiß, ob er wirklich gut war. Anlässlich der Ungereimtheiten über die Leistungen des Beratungsunternehmens Roland Berger rund um den Stadionbau hat sich die Stadtkämmerei einen Überblick verschafft, wo genau im „Konzern Stadt“ [b]die Berater in den Jahren seit 2007[/b] überall tätig waren und was sie dafür erhielten. Stadtkämmerer Lars Klieve kam dabei auf die stolze Brutto-Gesamtsumme von rund 5,56 Millionen Euro, die Roland Berger durch vier große Aufträge von städtischen Töchtern vereinnahmen konnte. [i]Besonders großzügig in Richtung Roland Berger zeigte sich erwartungsgemäß die städtische Immobilientochter GVE, die allein Zahlungen in Höhe von 3,983 Millionen Euro leistete. Dabei wiederum ragen Beratungsleistungen rund um den Neubau des Stadions heraus, die in Art und Umfang Rätsel aufgeben und für die sich keine Rechnungen mehr finden ließen. „Eine detaillierte Darstellung wird am 18. August erwartet“, teilt Klieve den Ratspolitikern jetzt in einem Schreiben mit, das der WAZ vorliegt. [/i] Zum Zeitpunkt der Beschlussfassung im Jahre 2009 für den Stadionneubau entstanden auch die Vorlauf- und Beratungskosten (knapp 12 Mio. €), also noch vor der Insolvenz und der Verantwortlichkeit der aktuellen Protagonisten im Verein. Also, was bitte schön hat das mit dem Verein bzw. mit den aktuell Verantwortlichen des Vereins zu tun ? Um nochmal auf den Ursprung zu kommen, wo hat der Verein Geld (in Millionenhöhe) von der Stadt erhalten ? So bleibt aus deinem Vorwurf gegen den Verein und den Verantwortlichen, nichts ausser substanzloses Bashing.

Testuser hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: