| RWO: Vor 35 Jahren stieg Oberhausen in die 2. Bundesliga auf |
|---|
|
Habe das Spiel in Berlin live dem Spiel mit erlebt. Hatte die Gelegenheit kurz vor Spielbeginn mit Herrmann Schulz zu sprechen,(saß immer auf der Trainerbank) der mächtigen Bammel vor dem SCC hatte, vor allem vor dem Berliner Gaedke ein wirklich toller Spieler. Die Berliner spielten übrigens mit einer Mannschaft die ausschließlich aus Berliner Spielern bestand.Am Ende waren beide Mannschaften happy, denn das 0:0 reichte auch den Berlinern zum Aufstieg.
|
| Chaos droht: Mega-Panne?: KFC muss um Aufstieg zittern |
|
Für die Sportler ist es wirklich traurig. Vor ca 15 Jahren wurde dem SV. Wilhelmshaven die Lizenz verweigert, weil die letzte Seite des 33 seitigen Faxes nach null Uhr einging und somit unkomplett waren. Werder Bremen II blieb dafür seinerzeit in der Liga. Meiner Erinnerung nach wurde um 23:57 mit der Fax Nachricht begonnen und bei der letzten Seite gab es einen Papierstau, so dass die letzte Seite nach Null Uhr einging.Damals ging es noch um die zweigeteilte RL. Unabhängig davon ist m.E. Schadenfreude unangebracht, aber in solch einer wichtigen Lizenzierungsangelegnheit, verbunden mit den heutigen Möglichkeiten eines zeitnahen termingemäßen Geldtransfers, ist die hier genannte "Panne" nicht nachvollziehbar.
|
| RWE: Karsten Neitzel ist als Aufbauhelfer gefragt |
|
Fehler bei den Worten "Essener",Realitäten, sind natürlich Groß zu schreiben .Sorry! Aber in der Eile habe ich die falsche Taste benutzt.
|
| RWE: Karsten Neitzel ist als Aufbauhelfer gefragt |
|
Das ein Trainer in Essen in Ruhe arbeiten kann, wäre zu schön. Wie ich gestern schon erwähnte, konnte dies ja nicht einmal ein Trainer, der mit RWE
"Wintermeister" wurde.Ich denke aber, dass die sogenannten Experten aus den nachfolgenden Saisons gelernt haben, ihr Anspruchsdenken den realitäten angepasst haben und in der Vita eines esseners Trainer nicht zwingend notwendig "Ruhrpottblut" fließen muss.
Mit Karsten Neitzel kommt m.E. ein ausgewiesener Fußballfachmann nach Essen, der über ein hervorragendes Netztwerk verfügt. An dem heutigen Erfolg von Holstein Kiel ist er mehr als indirekt beteiligt. leistungsträger wie Drexler, Czichos, Mühling(Bühler) Lewerenz und Peitz wurden - nach Aussage der vorgenannten Spieler - ausschließlich über ihn geholt. (natürlich wird das wirtschaftliche Angebot paralell dazu gepasst haben.) Dieser Trainer ist auch in der Lage einen Teil der Aufgaben eines sportlichen Leiters zu übernehmen. auf Grund seiner vielfältigen kontake auch für die Essener Führungsriege eine sich noch heraustellende Entlastung. darüber hinaus ist dieser Trainer neben seiner Fachkompetenz und Führungsstärke auch noch ausgesprochen schlagfertig(verbal) und wird hier in Essen bestimmt nicht "vorgeführt" werden. Mit diesem Trainer alles nochmal auf Null zu stellen und ihm zu vertrauen, kannn auf Sicht nur zum Erfolg führen. Während dieser Phase wird es sicher lich nochmals eine Aufstiegsreform geben, so dass RWE dann auch die Früchte seiner zukünftigen Arbeit ernten wird. Glück Auf!!!!
|
| RWE: Karsten Neitzel will mehr auf die Fans zugehen |
|
Fascher wird hier stets kritisiert. Zu Unrecht wie ich meine, denn er war der einzige Trainer, der es mit RWE "wenigstens " zur Wintermeisterschaft" brachte. Aber seinerzeit spielten wir ja angeblich zu unattraktiv und die sogenannten Experten wollten lieber einen echten Ruhrpottler an der Linie haben. Heutzutage wären wir sicherlich froh, wenn wir nur annähernd so dicht an der Tabellenspitze wären wie seinerzeit unter Fascher. Hochmut kommt eben zu Fall! Es gibt eben immer noch zu viele Leute, die RWE als einen Verein ansehen, der in die 1. BL. gehört. So viel Realitätsverlust wird eben bestraft.Man sollte sich nach den letzten jahren vielleicht einmal eingestehen, dass man ein allenfalls mittelmäßiger Regionalligist ist. Mit Ausnahme der Hinserie unter Fascher. Ich behaupte heute noch, dass es unter Harttgen /Fascher in der Gesamtbetrachtung für unsere Mannschaft zum Erfolg gereicht hätte.Wenn nicht im ersten, dann aber im zweiten Jahr. Wenn aber selbst eingefleischte "Experten" sich nicht von alten Zöpfen lösen wollen(Woobel), muss man sich nicht wundern wenn man dort steht wo der Verein heute zu Recht platziert ist.
|
| Lottes Freiberger: "RWE hat mich hingehalten" |
|
Freiberger liegt in seiner Darstellung m.E. richtig. Die Mannschaft, vor allem aber Trainer Fascher und Dr. Harttgen konnten dem Publikum
überhaupt nicht recht machen. Nach dem wir nach einer beeindruckenden Serie Erster waren , wurde dies als Glück eingestuft. Das unsere erzielten Tore zu 70% aus Standards fielen, wurde ebenfalls stark kritisiert und dem Trainer als Einfallslosigkeit ausgelegt. Solch einen Unsinn muss man erst einmal verdauen, zumal Standards ein wirklich probates Mittel sind um zum Erfolg zu kommen .Nach dem ersten Platz in der Winterpause wurde Fascher dann eine gewisse Lernfähigkeit attestiert. genau so ein Unsinn! Das Publikum hatte mit seinen damaligen Unmutsäußerungen gegen Trainer und Mannschaft einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass es im Endeffekt nicht klappte. Das hat die damalige Mannschaft ja auch deutlich zum Ausdruck gebracht. Mit Nachkarten von Freiberger hat dies nicht zu tun. Eher damit, dass wir von unserem Anspruch fern jeder Realität sind. Aus heutiger Sicht wäre ich froh, wenn unsere Mannschaft 70% ihrer Tore aus Standards erzielen würde und den gleichen Tabellenplatz wie zur Vorsaison (Platz vier mit 22PKT) inne hätte.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Das DR. Hartgen keine preiswerte Lösung war, kann doch nun wirklich keine Überraschung sein, zumal die veröffentliche Summe ja auch sehr spekulativ ist.Das auch ein Marc Fascher bei seiner fußballerischen Vergangenheit bei Traditionsvereinen wie Siegen, Jena, Münster Rostock
in Liga Drei ein Drittligagehalt beansprucht kann so neu auch nicht sein, falls man nicht so naiv ist zu glauben, die Trainer spielen arbeiten für "ein Appel und Ei", nur weil der Verein RWE heißt.Entscheidend ist doch gewesen, dass der geplante Weg der vorgennnten Personen von den Fans und Forenteilnehmern nicht mitgetragen wurde, ja nicht einmal toleriert wurde. Die Gründe waren sehr unterschiedlich. Mir schien es oft so( selbst nach der "Wintermeisterschaft"), dass die Herren von den Fans nur geduldet wurden, selbst wenn am Ende der saison Platz eins gestanden hätte. Der beste Beweis waren die Kommentare während der spielfreien Zeit vor dem Spiel in Aachen.Darüber hinaus hatten sie noch einen weiteren"Fehler": Sie kamen nicht aus dem Pott!
Was sich in dieser saison allerdings gebessert haben soll erschließt sich mir überhaupt, sieht man einmal von der emotionalen Rede unseres Trainers bei seiner Vorstellung ab.M. E. waren dies bis zum heutigen Tage Absichtserklärungen. Die Tabelle und der Punktestand nach 12 Spielen zum Vorjahr ist doch erheblich. Mit 22PKT und Platz vier rangierten wir sechs Punkte hinter viktoria Köln.Da war die Mannschaft ebenfalls im Aufbau, hatte bei manchen Spielen in der Anfangsphase sogar noch einiges Pech, hinterher aber auch das berühmte Glück.
Zum jetzigen Zeitpunkt wird so getan, als wenn wir eine unerfahrene u-23 Mannschaft auf dem Feld haben, wo jeder Punkt bejubelt wird. Dazu ein lernfähiger Trainer. Das muss er auch sein, denn aus meiner Sicht kommt er über den Status eines Novizen nicht hinaus. Wie auch?DFB U 15 Co Trainer , bzw. Stützpunkttrainervergangenheit ist nun wirklich keine Grundlage für einen Einstieg bei einem ambitionierten Regionalligisten mit Zielsetzung Dritte Liga. Das wir als Fans das kommende Pokalspiel als "Selbstläufer" einschätzen, passt zu der in Fankreisen unrealistischen Betrachtungsweise. Ich frage hier einmal ganz deutlich, was denn hier so überraschend wäre, falls man auch eine Niederlage in seinen Überlegungen mit einbezieht.Die erste DFB Pokalrunde auf bundesebene im August hat doch eindeutig gezeigt, welche Überraschungen im Pokal möglich sind.Das unsere Rot - Weissen davon verschont bleiben hoffen wir alle, aber ein Pflichtsieg können wir -unter der Berücksichtigung des bisherigen Saisonverlaufes ja wohl nicht als Selbstverständlich ansehen.Mir wäre es mindestens genauso wichtig, das wir nun in unsere Leistungen in der Punktrunde endlich Stabilität hereinbringen.Ansonsten bleibt Essen der Verein mit dem größten Zuschauerschnitt in der RL. Mehr auch nicht!!
|
| RWE: Vertrag mit Marc Fascher aufgelöst |
|
Alles Gute, Marc Fascher! Ich wäre mit ihm den Weg weitergegangen.
Die Fans sprechen jetzt von einer grundsoliden Saison mit einem lernfähigen Trainer. Das ist richtig, denn unser jetziger Trainer befindet sich sicherlich noch im Ausbildungszustand. Jedenfalls hätte ich Fascher ebenso viel Geduld seitens der Fans gewünscht. Zum Vergleich: In der Vorsaison standen wir nach 12 Spielen auf Platz vier mit 21 PKT, sechs PKT vom Spitzenreiter entfernt. Aber hier möchte ja jeder Fan eine Entwicklung sehen. Ich allerdings lieber Ergebnisse in Tuchfühlung mit der Tabellenspitze. Für mich war der Weg von Hartgen/Fascher -trotz manch schlechter Spiele nachvollziehbar. Jetzt, so schein mir, wird so getan als wenn RWO über eine bessere U 23 Mannschaft verfügt, wo jeder Punktgewinn als sensationell dargestellt wir. Dem Wort Weiterentwicklung wird m. E. ein wenig zu viel Bedeutung beigemessen. Zielsetzung Aufstieg wäre mir lieber1
|
| RWE: Wer folgt auf Harttgen? Was wird aus Fascher? |
|
Der Reviersport schrieb vor kurzer Zeit sinngemäß: Die Fans rufen wie im März 2014 immer noch Fascher raus!" Schon an dieser Äußerung ist ersichtlich, wie voreingenommen unsere Fans Fascher und auch Harttgen gegenüber waren und sind! Warum eigentlich? Anscheinend weil die Herren aus Norddeutschland kommen und eben nicht aus dem Ruhrgebiet. Wie Reviersport schon richtig schrieb, wurde, bzw. wird Harttgen bzw. Fascher hier nur geduldet. Selbst wenn Fascher im ersten Jahr Meister geworden wäre, würde man es nicht ihm zuordnen, sondern eher der Wäschefrau die Spielertrikots zuständig ist. Ich habe noch nie eine solch abqualifizierte Beurteilung von Personen gelesen und gehört, wie von unseren sogenannten Fans die unsere Rot - Weißen anscheinend immer noch als ein Erstligist sieht, der nur versehentlich in Liga vier spielt. Fern ab jeder Realität wird die Mannschaft von vornherein zum Meistertitel verdonnert, nur weil einige Spieler schon höherklassig gespielt hatten. Übersehen wurde aber von unseren Superexperten, dass diese Spieler sich höherklassig aber nicht durchsetzen konnten. Immerhin reichte es aber trotzdem zur Herbst Meisterschaft und ich bin überzeugt wenn man fascher in Ruhe arbeiten ließe, klappt es spätestens in der kommenden Saison!Darüber hinaus erschließt es sich mir nicht, warum man nicht in der Lage ist, einmal über den Tellerrand hinwegzugucken? RB Leipzig hat in absoluter Hochkaräterbesetzung, und mit den Trainern Oral(2. BL Aufstieg mit FSV Frankfurt), Peter Pacult(München 1860, Dresden) den Aufstieg in Liga drei verfehlt und erst mit dem damals unbekannten Trainer Zorniger(Großaspach) den Aufstieg in diedritte u. anschließend in die 2. Liga geschafft. Viktoria Köln landete im letzten Jahr mit einer wirklichen Top - Besetzung auf Platz fünf und war unter Wollitz, der bisher als Trainer in Osnabrück, Uerdingen , Cottbus ja einiges erreicht hatte,ebenfalls nicht erfolgreich. Holstein Kiel unter Neitzel(ehemals Bochum), schaffte als Neuling in der letzten Saison gerade den Ligaerhalt und steht z. ZT auf Platz zwei. Auch dort wünschten die Fans den Trainer zum Teufel. Aber der Vorstand hatte dort einen geraden Rücken. Dies erhoffe ich mir hier auch.
Die Unsachlichkeit gegenüber fascher ist nicht gerechtfertigt, ebenso seine Beurteilung hinsichtlich seiner Trainerstationen. In Emden hatte er überragenden Erfolg(3. Liga), in Jena rettete er die Mannschaft vor dem Abstieg,in Siegen klappte es nicht, in Münster wurde er Meister in de RL und die Mannschaft war auch unter ihm in Liga Drei nicht in Gefahr. Als er Rostock von EX BL Wolf übernahm, was sie am Boden und im Tabellenkeller. Hätte Fascher durch kluge Umstellungen(MS Postion)u.ä. nicht von den ersten acht Spielen, sechs gewonnen, würde die berühmte Kogge RWE in der RL schon Gesellschaft leisten. Wenn man eine Person schon kritisiert, dann sollte man sich jedenfalls ein wenig differenzierter mit der Materie beschäftigen. Als letzte Bemerkung sei hinzugefügt, dass keine Mannschaft der 3. Liga den hier von unseren fans geforderten Traumfußball spielt.Das sollte man ggf. einmal beachten! Etwas Realitätsnähe wäre angebracht. Fascher kann m.E. eine Mannschaft führen,besitzt Durchsetzungsvermögen und ist fachlich unbestritten. Das man sich über System, Aufstellung streitet ist legitim, aber die von mir erwähnte Voreingenommenheit und die daraus resultierende Polemik wird ihm nicht gerecht.
|
| Rot-Weiss Essen: "Der zweite Anzug passt nicht" |
|
Auf welchen fachlichen Kenntnissen RWE1907 seine Meinung stützt erschließt sich mir nicht ganz.An einem verloren gegangenem Spitzenspiel, einem verloren gegangenem Freundschaftsspiel einen Trainer trotz ausgezeichneter Tabellenposition in Frage zu stellen, halte ich gelinde gesagt für ein wenig übertrieben, wenn nicht unverschämt.Aus welcher Tatsache ziehstDu überhaupt den Schluß,dass der Trainer bisher nicht alles aus der Mannschaft herausgeholt zu hat? M.E. hat Fascher wie auch auf seinen bisherigen Stationen in Essen gute Arbeit geleistet. Wer sich näher mit dem Fußball beschäftigt weiß genau, wie schwerig es ist aus einem komplett neuen Kader eine homogene Mannschaft zu formen. Auf Grund der sogenannten " Hochkarätern" nun zu verlangen, jedes Spiel attraktiv zu gestalten, ist mir doch ein wenig lebensfremd.Das RWE ein selbsternannter Aufstiegsanwärter sei, ist mir neuund wurde zu Saisonbeginn auch nicht für die Saison 2014/2015 als Ziel ausgegeben.Wie schwer es ist eine Mannschaft mit erfahrener Fußballvergangenheit zum Erfolg zu führen, sehen wir am beispiel Viktoria Köln.Hier hat es ein promminenter Trainerkollege nicht geschafft, seine Mannschaft zum Erfolg zu führen.Ich denke unsere "Probleme" hätte Köln sehr gern.Mit einer komplett neu zusammengestellten Mannschaft nach verständlichem holprigen Beginn, auf Platz zwei zu stehen, halte ich für mehr als erfolgreich. Wer natürlich von solch einer mannschaft von beginn an Traumfußball erwartet, sollte sich ggf. eines Zauberes bedienen, im Fußball dauern die Wunder in der Regel etwas länger.Ich denke, ein nicht unerheblicher teil des Publikums sieht RWE immer noch als Erstligisten , der versehentlich der Liga Vier zugeordnet wurde und bringt dies auch in seinem Anspruchsdenken zum Ausdruck. Wäre diese tabellenposition einem neururer oder Wrobel gelungen wäre es natürlich ein Erfolg, denn diese heren kommen ja aus dem Pott. Bei fascher wird dies ungerechterweise als Selbstverständlichkeit dargestellt!
|
peter.mandel.56 hat noch keine Spielberichte geschrieben