| Saubere Scheidung trotz Pokalsieg: Tuchel vor Aus beim BVB |
|---|
|
Ich halte viel von Marcel Schmelzer. Aber die Entscheidung wer spielt und wer nicht liegt einzig und alleine beim Trainer. Tuchel sollte den Vertrag erfüllen. Es geht ein Trainer wenn der Erfolg ausbleibt oder der Vertrag endet. Alles andere ist Schwachsinn.
|
| Unterhaching: Aufruf zum Aufstand gegen den DFB |
|
Die Vereine müssen viel Geld an die Landesverbände abführen und die wiederum an den DFB. Egidius Braun war noch ein Mann der Basis. Ich habe ihn in den 1980er Jahren wo er noch Präsident des Fußball-Verband Mittelrhein bei einem Internationalen Fußballjugendturnier kennengernt. Seit Gerhard Mayer-Vorfelder, der aus der Politik kam, hat sich der DFB zugunsten der Großen Vereine verändert. MV war u.a. baden-württembergischer Finanzminister. Bei Wolfgang Niersbach gibt es Koruptiosvorwürfe, Steuerhinterziehung und Bereicherung und mit dem Politiker Reinhard Grindel ist wieder kein Mann der Basis Präsident. Der DFB reit sich hinter die Korupten IOC, FIFA und UEFA mit ein.
|
| Aachen kauft Stadion: Kritik vom Bund der Steuerzahler |
|
Der "neue" Tivoli war von Anfang an eine Totgeburt. Auf Kritiker und Mahner wurde nicht gehört. Die Stadt Aachen samt OB Linden waren doch Motor für den Bau des Stadions. Die meisten Aachener Bürger und die Fans wollten den alten Tivoli behalten. Durch die UEFA-Pokal Teilnahme wurden einige Akteure grössenwahnsinnig. Leider mußte die Alemannia seinerzeit das ungeliebte RneinEnergie Stadion in Köln anmieten. Hätte man in Kerkrade beim befreundeten Verein Roda JC im Parkstad Limburg Stadion spielen dürfen, gäb es vielleicht den neuen Tivoli heute nicht. Ich finde es richtig das heute die Stadt Aachen der Eigentümer ist, da der Steuerzahler so oder so die Zeche bezahlen muss. Die Stadt Aachen sollte jedoch nach einem Investor suchen. Angebote gab es bereits in der Vergangenheit.
|
michael.dumont.9 hat noch keine Spielberichte geschrieben