| RWE: Das ist der Favorit auf die Welling-Nachfolge |
|---|
|
@Ostwestfale:
Die Funke - Gruppe ist Kritik bekanntermaßen nicht gewohnt.
|
| RWE: Das ist der Favorit auf die Welling-Nachfolge |
|
Schon ein klares Signal, wenn der teuerste Angestellte eines Fußballvereins an einer Stelle eingesetzt wird, wo eigentlich ein Ehrenamtler sitzen sollte. Für das Gehalt von Herrn Welling hätte man 3-4 gestandene Fußballer bezahlen können.
Nehmt Eure Vereinsbrillen ab und schaut ein paar km nach Westen zu uns Oberhausenern, bei uns arbeitet der gesamte Vorstand inkl. Aufsichtsrat ehrenamtlich, wir geben unser Geld für Trainer und Spieler aus.
Scheint irgendwie besser zu klappen als das Konzept bei RWE.
|
| RL West: Dritter Sieg in Serie: RWO neuer Zweiter |
|
Diekmann hat Udegbe beim Abstoß angerempelt, der zwar noch abstoßen konnte, aber dann zu Boden ging, alles im Blickfeld des Schiedsrichters. Und da Diekmann dann noch uneinsichtig reklamierte gab es eben gelb.
Ebenso zu Recht wie die gelbe beim Einwechseln, man sollte als Spieler schon warten bis der Kollege am Spielfeldrand eintrifft für den man eingewechselt wird, dies lernt man bereits im Jugendfußball.
Der Fehler beim Einwechseln spricht vor allem nicht für die Fähigkeiten der Dortmunder Trainerbank, aber wenn ich schon gelb verwarnt bin schalte ich als Spieler meinen Kopf ein.
|
| RL West: Traditionsklub steht kurz vor der zweiten Insolvenz |
|
Wer das Benehmen der vermeintlichen Fans der Alemannia mit ihren Kumpanen aus Kerkrade bei Auswärtsspielen einmal live erlebt hat, wird diesen Verein nicht wirklich vermissen, falls es zum Abstieg kommt. Allerdings sind die Sportanlagen der Oberliga - Vereine noch weniger dafür ausgelegt, diese "Fans" zu empfangen, bin gespannt was sich der Verband einfallen lässt
|
| RWO: Nach Südtribünen-Sperrung - BVB-Invasion möglich |
|
Schön, wenn man schon am Banner erkennen kann welche Art von "Fans" die U23 des BVB in der Regionalliga West unterstützt:
Da strahlt einem direkt der Slogan "Sektion Stadionverbot" entgegen, sprich da gehen die Leute hin die trotz bundesweiten Stadionverbots ein Stück weit unterhalb des Radars zu den Spielen der unteren Klassen gehen, um sich dort daneben zu benehmen.
Und das gilt leider nicht nur für den BVB, sondern auch für die "Fans" anderer "Traditionsvereine".
|
| BVB-Strafe: Thilo Danielsmeyer vom Fanprojekt ist entsetzt |
|
Man kann nur hoffen dass Thilo Danielsmeyer wirkliche Fußballfans meint, die zum Spield er U23 fahren. Wir wissen ja, dass die meisten "Traditionsvereine" da nicht so sauber trennen und darüber hinaus dem Problemherd Ultras stets Sonderrechte einräumen.
Ich finde es schön, wenn wie in Hoffenheim und Leipzig ganze Familien mit Kindern zu Bundesligaspielen gehen können, ohne von Horden besoffener und gewaltbereiter "Fans" umzingelt zu sein.
|
| BVB-Strafe: Thilo Danielsmeyer vom Fanprojekt ist entsetzt |
|
Ich hoffe die Vereinsfarben des BVB sind kein schlechtes Omen und die sogenannten "Fans" machen am Samstag beim Spiel der BVB U23 nicht das gleiche mit den Zäunen der Gästekurve wie vor einigen Jahren die "Fans" der die gleichen Vereinsfarben nutzenden Alemannia aus Aachen. Die haben mit ihren Freunden aus Kerkrade einfach einen Teil des Zauns niedergerissen.
|
| Rente mit 33: Warum Philipp Lahms Entscheidung klug ist |
|
Auch als Nicht-FCB - Fan muss man anerkennen, dass Lahm eben nicht nur ein biederer, solider Defensivspieler ist...siehe das gesrtige Pokalspiel, in dem er mit Arjen Robben offensiv gezaubert hat.
Fritz Walter war weit vor meiner Zeit, deswegen werde ich zu ihm keinen Vergleich ziehen.
Im Vergleich zu Lothar Matthäus und zu Franz Beckenbauer liegt er jedoch weit vorne. Zum einen hat er deutlich mehr im Kopf als die beiden zusammen, kann ganze Sätze sprechen, stellt sich in den Dienst seiner Mannschaft und hat vor allem nicht wie diese beiden den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören verpasst,
|
| RWO: So reagiert der Boss auf Kontnys Rücktritts-Gedanken |
|
Ich wäre da eher für KöPi Oberhausen
|
| Wieder Abbruch in Essen: Schiri beleidigt und bespuckt |
|
Auch hier: Jeder weiß zwar, zu welchem Kulturkreis die Kunst der Aggression und des Spuckens gehört (und der Ortsteil, aus dem der Verein stammt, unterstreicht dies)...aber dennoch muss man deutlich benennen, was genau das Problem ist.
Das haben wir uns nämlich als echte Gutmenschen importiert, und im Fußball spiegelt es sich dann zuerst wieder.
Es ist an der Zeit, dass die Kreise und die höheren Ebenen durchgreifen. Wer sich so benimmt, kriegt eine lebenslange Sperre. Und kommt das bei Vereinen oft vor, werden auch die betroffenen Mannschaften aus dem Spielbetrieb genommen. Ungeachtet dessen muss man dann auch zivilrechtlich durchgreifen, selbst Anspucken ist schon Körperverletzung, von anderen Dingen mal ganz zu schweigen. Für mich ist bei spätestens der zweiten Körperverletzung die Heimreise zu veranlassen.
|
rainer1906 hat noch keine Spielberichte geschrieben