| Schalke: "Uns fehlen acht bis zehn Stürmer-Tore" |
|---|
|
Der Konjunktiv ist der beste Freund des Planlosen. Soweit ich mich erinnere stand in jedem Spiel ein Stürmer auf dem Platz. Übrigens ausnahmslos Stürmer die schon gezeigt haben was sie können. Die Ausrede ist billig!
|
| Schalke: Vor Spiel bei Bayern ist mehr Feuer drin |
|
Na da können sich die Bayern aber warm anziehen. Jetzt wird aber wirklich alles gut. Ganz bestimmt. Und die Buchmacher sehen Schalke trotzdem als krassen Außenseiter. Boah sind die doof ;)
|
| Schalke: "Natürlich spielen wir 'n Scheiß" |
|
Pfiffe tun weh. Das ist dem pfeifenden Fan bewusst. Es ist die zivilisierteste Möglichkeit, als Fan seinen Unmut zu äußern. Schlimmer wäre es jedoch, wenn der Fan nicht mehr pfeifen würde, weil es ihm egal ist. Ich verstehe die leergebliebenen Plätze im Stadion als die noch größere Unmutsbekundung der Fans. Die "stillen Pfiffe" dieser Fans sollten die Spieler am meisten beschäftigen. Das gilt für Höwedes sicher noch am wenigsten, aber er vertritt diese Mannschaft als Kapitän nun einmal.
|
| Nach Negativrekord: Schalke kämpft um seine Zuschauer |
|
Witterung, Anzähl der Gästefans, Sonntagsspiele...das mögen im Einzelfall Erklärungen sein. Der Grund, warum ich meine Karte immer öfter verfallen lasse ist aber einzig und alleine die Tatsache, dass der Fußball der auf Schalke geboten wird, stinklangweilig ist. Meine Top 10 Highlightspiele in der Arena liegen ausnahmslos Jahre zurück. 7:4 gegen Leverkusen, 2 Knaller beim Debut von Hamit, Rauls Lupfertore gegen Köln oder Bremen, Inter Mailand, Draxlers Tor gegen Nürnberg im Pokal, Kuranyis Seitfallzieher im Derby...ich habe momentan wenn ich zuhause bleibe auch nicht mehr die Sorge, dass ich was verpassen könnte.
|
| Schalkes Naldo: „Fans sollten erst nach dem Spiel pfeifen“ |
|
Lieber Naldo: Als Spieler wäre ich froh, dass überhaupt noch Zuschauer kommen. Mein Platz bleibt seit Monaten leer. Wenigstens hört die Mannschaft so nicht, wie ich mich ärgere. Nachdem die Fans in dieser Saison so geduldig waren, hätte ich nach dem Spiel gegen Ingolstadt einfach mal Selbstkritik von der Mannschaft erwartet! Die positive Entwicklung, die Mitte der Hinrunde zu erkennen war, scheint völlig verpufft. Wurmt einen das als Spieler nicht?
|
| Schalke: Interview zum 60. Geburtstag mit Norbert Elgert |
|
Bewundernswerter Mann! Manchmal habe ich das Gefühl, dass in ihm das alte, ursprüngliche Schalke konserviert wurde. Alles Gute und Glück auf!
|
| Kommentar: Bitte bei Julian Draxler an Deutschland denken |
|
Lese ich da sowas wie Verständnis raus? Niemand hat ihn gezwungen Schalke zu verlassen. Niemand hat ihm verboten in Wolfsburg konstant gute Leistungen zu bringen. Für die Nationalmannschaft muss man sich mit Leistung qualifizieren - nicht durch Talent. Sonst würde die Nationalelf vermutlich aus Sinan Kurt, Donis Avdijaj etc. bestehen. Womit wäre es zu rechtfertigen, Draxler beispielsweise einem Goretzka vorzuziehen in der Nationalmannschaft? Er hat meiner Meinung Glück, dass Löw ihm überhaupt diesen Vertrauensvorschuss gewährt. Ein Leroy Sané genießt diesen ja auch nicht. Bis jetzt ist Draxler nicht mehr als ein technisch versiertes Talent mit eklatanten Schwächen im Defensivverhalten, das Schalke verlassen hat, weil dort zu viel Druck herrschte, um sportlich einen Rückschritt zu machen, obwohl in Wolfsburg der Druck nicht annähernd so groß ist.
|
| Schalke-Kommentar: Wer Pyrotechnik einsetzt, hasst seinen Verein |
|
Ist eine derartige Verteufelung gerechtfertigt? Noch in den 90ern war die Akzeptanz seitens der Medien deutlich größer. Da wurde eher über den atmosphärischen Charakter als über Gefahren geredet. Ich sehe es mir gerne an und bin überzeugt, dass auch viele unserer Spieler das so sehen.
|
| Horst Heldt: Das sagt er über Schalke und das HSV-Interesse |
|
Respekt, Hotte! Sehr sportlich
|
| Schalke: Verbraucherschutz klagt wegen Knappenkarte |
|
Auch ich habe mir auf Schalke schon mehrfach völlig problemlos nach dem Spiel den Restbetrag auszahlen lassen. z7rrp
|
Schlückinho hat noch keine Spielberichte geschrieben