JG1902 Zum letzten Mal aktiv: 27. November 2016 - 18:23 Mitglied seit: 31. August 2015 Wohnort: Duisburg
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

MSV: Gruev hadert mit der Einstellung
Der Mannschaft krankt es an einem spielsystem. Fast jeder Ball zum Torwart und von dort weit nach vorne kann es nicht sein. Zu dem hat man die Zeichen der Zeit nicht richtig erkannt. Schon in der ersten Halbzeit ist der spätere Schütze zum 1:2 ständig seinem Bewacher Klotz, der einfach zu langsam war, davon gelaufen. Der Trainer hat nicht reagiert. Zum Glück wurde diese Situation nur einmal gespielt. Außerdem fragt man sich bei jedem Spiel, ob es verboten wurde von außerhalb des Strafraums auf s Tor zu schiessen.
MSV: Lettieri muss die Koffer packen
So ein Quatsch rwe51.schon den Stab brechen bevor das Opfer da ist. Mit Ilja kann es nur aufwärts gehen, denn konzeptloser ging es nicht mehr. Nach wie vor kein Standard. Freistöße kann Ilja eigentlich beibringen. Schauen wir optimistisch in die Zukunft Dem neuen Trainer alles Gute
Kommentar: Fall Geis - eine gerechte Strafe gibt es nicht
Der Foulspieler müsste ebenso lange aussetzen wie der Gefoulte ausfällt. Nur das wäre gerecht
MSV: Duisburg bleibt nach Nullnummer Letzter
Man darf fragen, was so in der Woche trainiert wird. Jedenfalls keine Standards. Dabei wurde schon bei so vielen Standards der Gegner zugeschaut, wie man Bälle im Tor unterbringen könnte. Allen voran der auf der Torlinie angeheftete Torwart.
MSV: Duisburg bleibt nach Nullnummer Letzter
Harmlose Zebras, ohne spielerische Linie. Nur Bälle weit nach vorne, wo nur ein Stürmer spielen darf, reichen nicht. Dazwischen Ballgeschiebe am eigenen Strafraum, wo auch immer der Torwart eingebunden wird. Darüber hinaus scheint es Pflicht zu sein, den Ball erst dann nach vorne zu spielen, wenn die gesamte gegnerische Mannschaft sich wieder formiert hat. Erster Bremser der Torwart. Damit auch nichts "anbrennt" schießt er die Bälle am besten ins Aus oder direkt zum Gegner. Aus der Ferne auf's Tor zu schießen ist wohl mit wenigen Ausnahmen(Dausch) verboten. Auf Freistöße und Eckbälle sollte besser gleich verzichtet werden: 1. bringen Sie nichts ein, 2. vermeidet man die schnellen Gegenstöße des Gegners. Beim nächsten Spiel sollte man auch nicht vergessen, den Torgarant für den Gegner (Bumheuer) in der Abwehr für Meißner spielen zu lassen. Ein Schachzug a la Gino Letterie.
MSV Duisburg: "Das wird eine Nervenschlacht"
Wichtig ist, dass der Torwart (Rata) nicht zusieht, wie die Bälle im eigenen 5 - Meterraum hin- und herfliegen, statt diese jeweils abzufangen. Beonderes Beispiel beim KSC : da schauen nicht nur die Abwehrspieler staunend zu, nein der Gegener köpft im Fünfmeterraum den Ball hin und her und der Torwart guckt ebenfalls nur zu.
2:3 in Berlin! Duisburg bleibt weiter sieglos
Der Torwart klebt bei den drei Treffern der Berliner - wie auch schon in Karlsruhe- wie immer auf der Linie, obwohl die Bälle langsam in Tornähe gespielt werden. Wenn Rats rauskommt fängt er alle Bälle ab oder faustet sie weg.

JG1902 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: