Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

MSV: Duisburg bleibt nach Nullnummer Letzter
      Zitieren {notify}
Nach MSV-Nullnummer
Lettieri muss weiter zittern
Der MSV Duisburg steckt nach der enttäuschenden Nullnummer gegen den 1.FC Nürnberg weiter tief in der Krise. Trainer Gino Lettieri muss mehr denn je um seinen Job bangen.

reviersport.de/316486---msv-duisburg-ble ibt-nullnummer-letzter.html
      Zitieren {notify}
Was andere Vereine machen ist scheißegal, genauso wie die achso tollen Gesetze des Fußballs. Die sind nämlich keine Naturgesetze.

Die Mannschaft wird besser werden, wenn wir wieder halbwegs vollständig sind: Die Neuzugänge Bröker, Brandstetter, Wiegel & Poggenberg sind Langzeitverletzte, ebenso mit Janjic der beste Torschütze der letzen Saison. Außerdem sind Bomheuer & Hajri verletzt. Dazu kam heute noch Obinna.

Wenigstens der wird wie auch Bröker nächste Woche zurückkehren.

Nicht Lettieri zittert, wir zittern. Und die Mannschaft wird nur durch vollständigeres Personal spürbar besser werden.
      Zitieren {notify}
Ja so wie 1860 und wie läuft es da? Oder meint ihr Luftpumpen es wird dann bei uns wie in Mönchengladbach???? Leute...guckt auf die Verletztenliste..dann wisst ihr woran es liegt...
      Zitieren {notify}
Die Bilanz nach 12 Spielen:6 Punkte,das macht 0,5 Punkte pro Spiel.Das ergibt nach 34 Spieltagen 17 Punkte.3.-Liga wir kommen.Natürlich habe ich bestimmt keine Ahnung und sehe nicht die vielen heraus gespielten Torchancen und die verschiedenen tollen Halbzeiten auf die man aufbauen kann.Herr Lettierie,reden sie ihren ganzen Murks weiter schön.
      Zitieren {notify}
Harmlose Zebras, ohne spielerische Linie. Nur Bälle weit nach vorne, wo nur ein Stürmer spielen darf, reichen nicht. Dazwischen Ballgeschiebe am eigenen Strafraum, wo auch immer der Torwart eingebunden wird. Darüber hinaus scheint es Pflicht zu sein, den Ball erst dann nach vorne zu spielen, wenn die gesamte gegnerische Mannschaft sich wieder formiert hat. Erster Bremser der Torwart. Damit auch nichts "anbrennt" schießt er die Bälle am besten ins Aus oder direkt zum Gegner. Aus der Ferne auf's Tor zu schießen ist wohl mit wenigen Ausnahmen(Dausch) verboten. Auf Freistöße und Eckbälle sollte besser gleich verzichtet werden: 1. bringen Sie nichts ein, 2. vermeidet man die schnellen Gegenstöße des Gegners. Beim nächsten Spiel sollte man auch nicht vergessen, den Torgarant für den Gegner (Bumheuer) in der Abwehr für Meißner spielen zu lassen. Ein Schachzug a la Gino Letterie.
      Zitieren {notify}
Man darf fragen, was so in der Woche trainiert wird. Jedenfalls keine Standards. Dabei wurde schon bei so vielen Standards der Gegner zugeschaut, wie man Bälle im Tor unterbringen könnte. Allen voran der auf der Torlinie angeheftete Torwart.
      Zitieren {notify}
Ich bin erstaunt über Ivo Grilic.
Fakt ist, dass der MSV Duisburg sich spielerisch und taktisch seit Beginn der 2. Liga nicht weiterentwickelt haben. Die Mannschaft und der Trainer haben sich in der Liga aklimatisiert - sonst nichts. Dafür habe ich Verständnis, obwohl es zu lange gedauert hat.

Die Ergebnisse, der daraus resultierende Tabellenplatz 18 , lassen sollten folgende Gedankengänge erlauben:

1. ist Gino Lettieri der Trainer, der die Mannschaft wirklich weiterbringen kann?

2. Reicht das spielerische, körperliche, taktische und mentale Potential der Spieler aus, um Spiele zu gewinnen. Spiele wirklich gewinnen zu wollen?

3. Ist Ivo Grilic nicht in der Lage hart und konsequent durchzugreifen und damit dem Trainer, der für die 2. Liga nicht qualifiziert zu sein scheint??
(Seine Verpflichtungen scheinen nicht schleicht zu sein!!)

4. und das ist für mich die brennenste Fragen: wie oft gibt man Lettieri noch eine Chance? Warum hangelt Grilic (und der Vorstand?) von Spiel zu Spiel? Jeder gewonnen Punkt, wird dem Trainer als Erfolg verbucht. Nach vorne bringt es den MSV in der Tabelle nich!!

Es ist müßig von Spiel zu Spiel zu kommentieren. Die Mannschaft wird, wie gegen Paderborn, hin und wieder ein Spiel gewinnen, aber kontinuierlich zwischen Platz 17 unf 18 wechseln.

Ein neuer Trainer muss her. Nicht weil Lettieri ein schlechter Trainer ist. Es reicht bei ihm scheinbar nicht für die 2. Liga......oder der Kader ist so grottenschlecht, dass man ihn halten kann und auf das Glück hofft.
(Irgendwann hat die Lojalität zum Trainer keine Berechtigung mehr.)

Verdammt daraus ergibt sich die nächst Frage: wer soll bzw. will den Trainerjob beim MSV übernehmen von den kolpotierten Namen ist nur Kosta Runjaic eine wirklich gute Lösung.

Bis zum Spiel in München wird sich nichts tun. Danach wird es weitergehen wie bisher. So berechenbar ist das Management des MSV Duisburg.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben