| KFC Uerdingen: Der Oberliga-Torjäger verlässt den Klub |
|---|
|
Irgendwie scheint es in Uerdingen Mode zu sein,. Verträge zu verlängern um die dann nur wenige Monate später aufzulösen.
|
| KFC Uerdingen: Der neue Trainer steht bereits fest |
|
Durch interne Querelen beraubt man sich der Qualität, mal sehen ob der neue Trainer kitten kann.
Pawlak zu schassen war ein Fehler, nicht wegen der vermutlich unbestreitbaren Qualität Pawlaks, sondern weil es den Anschein macht als nehmen Personen Einfluss auf die Mannschaft die das nicht sollten.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@Primo Nemico
"Vereine wie Leverkusen, WOB oder Leipzig zeigen, dass vielen Fans das Drumherum ziemlich am Allerwertesten vorbei geht solange der eigene Verein erfolgreich ist und oben mitspielt."
Stimmt, und 20.000 bei 26.000 möglichen Zuschauer in der Champions Leaugue zeigen, dass in Wolfsburg irgendetwas dann doch nicht so ganz sympatisch zu sein scheint, aber hauptsache die 20.000 klatschen einem Konzern beifall.
Die hälfte, sprich 10.000 Zuschauer, schaffen Vereine wie Essen, Wuppertal bei wichtigen Spielen locker, und dies in der Regionalliga, also scheint trotz starker Ruhrpottkonkurrenz noch etwas in ordnung zu sein.
Und über Totenstimmung Leverkusen brauchen wir doch nicht zu sprechen, oder? Und das Sie auch RB Leipzig ins spiel bringen, spricht für sich selbst, Fussball als Produkt platziert.
Wenn das Uerdingens Ziel ist, traurig, einfach traurig.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@Primo Nemico
"Ach herrje noch so ein Fussballromantiker."
Wieso ist jeder der in einem Fussballverein mehr sieht als nur fernsehreife Bilder mit Werbung zugeklatscht ein Fussballromantiker?
Ist es nicht viel eher Ihre Sicht auf den Fussball welche wohlmöglich nur in Fussball investierte Millionensumme sieht um hochglanzbilder zu präsentieren die nicht ganz so korrekte?
Ein Verein ist mehr als sein Budget und die Ligazugehörigkeit.
Schade das immer weniger so denken und Geld wichtiger als Werte zu sein scheint.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@Primo Nemico
Okay, dann unterscheiden sich unsere Ansichten bzgl. eines Fussballvereins grundlegend, außer das "Siegensehenwollen", das möchte ich auch, nur der Weg der zu jedem Sieg führen soll, ist bei mir ein ganz anderer.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@Monostatos
"Uerdingen ist nicht RWE, das mit 10.000 Fans auch in der Oberliga vertreten sein würde."
Okay, woher dann der Anspruch in Liga 3 oder Liga 2 spielen zu wollen? Damit der KFC mal wieder im Fernsehen zu sehen ist? Man mitreden kann bei den Arbeitskollegen die Fan von Düsseldorf, Dortmund oder Köln sind? Habt Ihr sowenig selbstbewusstsein euren Verein in der Regionalliga zu verteidigen? Wieso guckt Ihr nicht ersmtal, dass Ihr 5 bis 10% der Krefelder überzeugt wieder ins Stadion zu kommen? Dies aber nicht durch Fersehauftritte und die Verpflichtung von Spielern mit hohem Niveau sondern durch einen Verein der Sympathien auf Wegen entwickelt die einen Verein auszeichnen?
Was ist an 5 Jahre kontinuierlicher, nachhaltiger Arbeit auszusetzen? Weil diese Arbeit getan werden muss und man sich diese sich nicht erkaufen kann?
Versuchter Erfolg durch Einsatz von viel Geld ist ein Glücksspiel, Erfolg durch harte Arbeit ist nachhaltig.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@Primo Nemico
"Warum sind Profis aus der 2.+3. Liga unsympathisch?"
Habe ich nie behauptet, ich sagte, dass man den Verein sympathisch macht in dem man all das was einen Verein auszeichnet, stärkt, wie demokratische Strukturen, sympathische Verantwortliche, Sponsoren aus der Region (oder auch überregional) und stärkung der sozialen Strukturen in der Sdtat Krefeld durch den KFC als Verein und nicht einfach versucht Sympathien zu erlangen in dem man namhafte Profis nach Krefeld lockt.
Was ist der KFC? Wofür steht er? Welche sozialen Projekte unterstützt er in Krefeld? Wer aus dem Verwaltungsrat steht für welche Meinung? Ist der KFC ein Verein in dem man gerne mitwirken möchte des Willens wegen oder nur weil es dort Geld zu verdienen gibt?
Wenn einem Ponomarev etwas am Verein KFC liegen würde, würde er genau diese Strukturen stärken, davon ist aber nichts zu sehen. Die Angestellten werden auf ein minimum reduziert, es wird nur Geld für sportliche Belange ausgegeben, zur Stärkung der Fankultur und das soziale Umfeld, so gut wie nichts.
Ein Verein ist mehr als die Ligazugehörigkeit, aber genau das lässt der KFC in allen belangen vermissen.
Vereine werden oftmals Wirtschaftsunternehmen bezeichnet, nur gibt es kaum ein Unternehmen was schnell wächst, die die langsam und gesund wachsen sind oftmals die solidesten Unternehmen.
Was beim KFC grade vorsich geht hat eher den Geschmack von einen Hedgefond, schnell viel investieren, rendite rausziehen und ab zum nächsten.
Aber ein Verein?
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@Primo Nemico
"Ich kann es nicht verstehen, warum man nun freiwillig 3-5 Jahre Regionalliga spielen will und es langsam angehen soll?!"
Nun, vielleicht um die Jahre zu nutzen sich Regional zu etablieren? Um sich Sponsoren aus der Region zu angeln die sich mit Verein und Fans identifizieren können? Um einen Verein breiter aufzustellen um das Wegbrechen eines größeren Sponsors kompensieren zu können? Um Verantwortliche an den Verein zu binden mit denen sich die Fans identifizieren zu können? Um eine neue Fankultur aufzubauen um auch Fans zu haben die nicht nur wegen dem Event Fussball ins Stadion kommen sondern wegen dem Verein? Einen Verein aufzubauen der sympathisch ist weil er Fair mit Sponsoren und Fans umgeht und nicht weil er Spieler aus Liga 2 und 3 verpflichtet?
KFC wirft alles über den haufen nur um schnellstmöglich irgendwo rauszukommen, aber täte die Regionalliga dem KFC als Verein so weh? Dem einzigen Geldgeber sicherlich, denn er muss die ganze Zeche größtenteils alleine bezahlen, aber dem Fan? Woher kommt der Anspruch vom KFC wieder 3. oder 2. Liga zu spielen?
Wieso guckt man nicht erstmal, dass nachhaltige Strukturen für eine Regionalliga reichen um dann zu gucken wie man darauf weiter aufbaut?
Scheitert der Plan Ponomarev, scheitert der Verein KFC im Ganzen.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
Wie einigen der Versuch mit Geld Blitzerfolg zu erkaufen lieber ist als nachhaltige Strukturen, geht mir nicht in den Kopf.
Der Verein besteht gefühlt aus 2 Personen, Weinhart und Ponomarev, wer ist denn sonst noch da? Welche Impulse bringen die anderen handelnden Personen? Welche Impulse dürfen sie überhaupt bringen? Wurde die Trainerentlassung mit dem Verwaltungsrat diskutiert? Gab es einen Konsenz oder war es kontrovers? So lebt ein Verein.
Alles Dinge die für mich als Fan eines demokratisch geführtrn Vereines wichtig wären.
Lieber Regionalliga als seelenloses Beifallklatschen in Liga 3.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@Monostatos
Legst dich ja richtig in Zeug dem Konzept KFC was positives abzugewinnen, bzw. sagen wir mal eher so, du redest Dir das Konzeot schön. Gut, kann man machen, nur lässt es sich nicht von der Hand weisen, dass alles was einen sympathischen Verein der regionalverbunden ist, auszeichnet, beim KFC nicht (mehr) vorhanden ist.
Aber ja, es ist aber okay in einem Verein nurnoch eine Gelddruckmaschine zu sehen und den sportlichen Erfolg über alles andere zu stellen, mein Fall ist es nicht.
|
krötenmann hat noch keine Spielberichte geschrieben