Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

123

Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus
      Zitieren {notify}
@Monostatos

Genau so sehe ich das auch! Nicht jammern sondern froh sein!
      Zitieren {notify}
Dieser Ponomarev ist ein russischer Geschäftsmann. Aber keiner weiß so genau wo sein Geld her kommt. Er hat die DEG wieder auf den Weg gebracht, allerdings sein unterer sechsstelliger Etatbetrag musste über Monate angemahnt werden, dann hat er gezahlt! Richtig verlassen hört sich anders an und mit einem unteren sechsstelligen Betrag kommt man nicht in die 3 Liga!!! Das holt RWE seit 3 Jahren mit der Teilnahme an der ersten Pokalrunde zuzüglich Zuschauern auch rein und die 3 Liga grüßt weiterhin. für mich sind die Krefelder Träumer!!!!
      Zitieren {notify}
Ich fasse es wirklich nicht, wie viele Dummköpfe hier ausgesprochen blödsinniges Zeug von sich geben. Dabei ist die Sache relativ einfach:
1) Durch strukturierte, intelligente Arbeit hat der von mir hochgeschätzte Trainer Pawlak einem komplett toten Verein Leben eingehaucht. Die einzig logische Konsequenz wäre gewesen, zumindest das Jahr Auszeit vom Schulbetrieb mit Herrn Pawlak durchzuziehen
2) Stattdessen versucht man jetzt den 3. Schritt vor dem 2. zu machen, was selbstverständlich voll in die Hose gehen wird.
3) An Dummheit nicht zu überbieten ist jedoch, das Quäntchen Seriosität, dass man sich gerade erst wieder erarbeitet hat(sagen wir Pawlak war´s und die anderen Profilneurotiker profitieren davon), zu verspielen um in alte Verhaltensmuster zurückzugreifen.
4) Es wäre nur ein Weg zugehen: Kontinuität und seriöser Aufbau !
5) Tschüss KFC, ab sofort bin ich immer Fan von dem Verein, der Pawlak verpflichtet.........
      Zitieren {notify}
Ponomarev hat in Bournemouth ein ganz anderes Fußball-Projekt und kann schneller in Uerdingen von der Bildfläche verschwinden als einigen lieb ist.
Hat Achenbach mitlerweile den Trainerschein ?
Ich habe im Hinterkopf, dass er in Uerdingen langfristig plante.
Wie auch immer - ich habe mich in der vergangenen Saison komplett hier ausgeklinkt weil mit Pavlak erwartungsgemäß so gut wie alles besser wurde als in den Jahren unter Salar und wünsche Pavlak alles Gute und weiterhin Erfolg bei seinem neuen Verein.
      Zitieren {notify}
Wie einigen der Versuch mit Geld Blitzerfolg zu erkaufen lieber ist als nachhaltige Strukturen, geht mir nicht in den Kopf.

Der Verein besteht gefühlt aus 2 Personen, Weinhart und Ponomarev, wer ist denn sonst noch da? Welche Impulse bringen die anderen handelnden Personen? Welche Impulse dürfen sie überhaupt bringen? Wurde die Trainerentlassung mit dem Verwaltungsrat diskutiert? Gab es einen Konsenz oder war es kontrovers? So lebt ein Verein.

Alles Dinge die für mich als Fan eines demokratisch geführtrn Vereines wichtig wären.

Lieber Regionalliga als seelenloses Beifallklatschen in Liga 3.
      Zitieren {notify}
Die beste Saison seit Jahren wird wohl die beste Saison für Jahre. Einfach frustrierend.

Grotenburg Romantik
      Zitieren {notify}
Mal sehen, wie weit der KFC kommen wird. Könnte sogar oben angreifen, nur Zuschauer und Fans kann der Russe sicher nicht kaufen. Und da war ja bisher eher weniger los ..
      Zitieren {notify}
So ganz überraschend kam das alles ja nun nicht. Nachdem Pawlak immer betont hat, wie demütig man Auftritt und Schritt für Schritt gehen möchte und dann auf einmal diese Transfers ohne einen Kommentar des Trainers dazu. Vermutlich hatte der neue Trainer bei den Neuverpflichtungen bereits seine Hände im Spiel. Alles andere wäre ja auch grob fahrlässig.
Pawlak war für die Oberliga sicherlich der Beste Mann. Ob er Regionalliga kann hat er noch nicht unter Beweis stellen können, weder in Wattenscheid noch in Velbert. Hinzu kommt sein Beruf als Lehrer. Er ist nunmal ein Teilzeittrainer und wollte erstmal lediglich den Lehrerjob ein Jahr lang ruhen lassen.
MP stellt die Weichen auf Zukunft. Natürlich gibt es keine perfekte Lösung und evtl. geht der Plan auch voll in die Hose aber immerhin gibt MP uns die Chance überhaupt oben anzuklopfen. Ich kann es nicht verstehen, warum man nun freiwillig 3-5 Jahre Regionalliga spielen will und es langsam angehen soll?! Wo steht geschrieben das man mehr Erfolg hat wenn man es langsam angeht? Ich stelle die These auf, dass der KFC gar nicht die Zeit dafür hat, denn ein jahrelanges rumeiern in der Regionalliga würde dem KFC nichts einbringen. Weder mehr Sponsoren, noch deutlich mehr Zuschauer.
Es ist einfach total vertane Zeit jahrelang in der Regionalliga um einen einstelligen Tabellenplatz herumzuspielen. In der Zeit wird sich hier nichts entwickeln.

Der KFC hat seit Jahren mal wieder eine reelle Chance aus dem Amateursport zu kommen. Ja, vielleicht klappt es am Ende nicht, weil andere besser waren. Nur diese Chance ist alles andere als selbstverständlich und wir wären mehr als dumm, wenn wir es nicht versuchen würden. Wenn MP meint, er kann es schaffen. Dann los!
      Zitieren {notify}
@Primo Nemico

"Ich kann es nicht verstehen, warum man nun freiwillig 3-5 Jahre Regionalliga spielen will und es langsam angehen soll?!"

Nun, vielleicht um die Jahre zu nutzen sich Regional zu etablieren? Um sich Sponsoren aus der Region zu angeln die sich mit Verein und Fans identifizieren können? Um einen Verein breiter aufzustellen um das Wegbrechen eines größeren Sponsors kompensieren zu können? Um Verantwortliche an den Verein zu binden mit denen sich die Fans identifizieren zu können? Um eine neue Fankultur aufzubauen um auch Fans zu haben die nicht nur wegen dem Event Fussball ins Stadion kommen sondern wegen dem Verein? Einen Verein aufzubauen der sympathisch ist weil er Fair mit Sponsoren und Fans umgeht und nicht weil er Spieler aus Liga 2 und 3 verpflichtet?

KFC wirft alles über den haufen nur um schnellstmöglich irgendwo rauszukommen, aber täte die Regionalliga dem KFC als Verein so weh? Dem einzigen Geldgeber sicherlich, denn er muss die ganze Zeche größtenteils alleine bezahlen, aber dem Fan? Woher kommt der Anspruch vom KFC wieder 3. oder 2. Liga zu spielen?

Wieso guckt man nicht erstmal, dass nachhaltige Strukturen für eine Regionalliga reichen um dann zu gucken wie man darauf weiter aufbaut?

Scheitert der Plan Ponomarev, scheitert der Verein KFC im Ganzen.
      Zitieren {notify}
@ krötenmann

Sie kommen anscheinend nicht aus KR oder Umgebung. Hier kann man max. 5-10 regionale Minisponsoren angeln und das war es dann. Für Amateurligen interessiert sich die regionale Wirtschaft null. Auch mehr Zuschauer kann man in KR kaum hinter dem Ofen hervorlocken, wenn man in der 4. Liga jahrelang um einen einstelligen Tabellenplatz spielt. Dafür ist das Angebot mit Gladbach, Duisburg etc. einfach zu groß.
Wenn man als Fan die glorreichen 80er und 90er miterlebt hat, kann einen die Regionalliga leider nicht sonderlich begeistern. Sicherlich Vereine wie Essen und Aachen sind top, Wuppertal und Oberhausen auch noch ok aber das war es dann auch. Natürlich gibt es auch in der 3. Liga Gurkentruppen aber dafür ist man überregional in den Medien vertreten und da will ich den KFC wieder sehen.

Gegenfrage: Warum sind Profis aus der 2.+3. Liga unsympathisch?
      Zitieren {notify}
Hier denkt man teilweise (Krötenmann!) viel zu provinziell, einfach zu kurz: Uerdingen ist nicht RWE, das mit 10.000 Fans auch in der Oberliga vertreten sein würde. In Uerdingen kriegt man die verlorenen Fangebiete (linker Niederrhein etc.) nur über höhere Ligen und guten Fußball zurück. Zudem ist die Regionalliga für Sponsoren absolut uninteressant, zumindest für die, die eine langfristige Planung in Richtung Profifußball begleiten. Ende der 80er, in der Feldkamp-Ära wurden die Fehler seitens es Vereins, aber auch der provinziellen Hirne in der Stadt Krefeld gemacht, als man das damalige Bayer 05 rein sportlich schon fit für die kommende Champions-League gemacht hatte. Die Strukturen jedoch waren gerade mal 2. Liga. Heute ist es mehr denn je für neue Besucher (potentielle Fans) auch ein Event, ins Stadion zu gehen. Dazu gehört auch das entsprechende Ambiente - sportlich wie strukturell. Auf 3-5 Jahre 4. Liga zu setzen ... was sollte dabei rauskommen außer Stillstand - Stillstand, den wir jahrelang zu verzeichnen hatten. So attraktiv diese Liga auch ist, von den Namen her viel attraktiver als die 3. Liga, rein sportlich und finanziell ist sie ein Groschengrab! Dies gilt auch für die Dritte. Wenn, dann muss der Plan mindestens in Richtung 2. Liga gehen, was für Krefelder Verhältnisse aber eigentlich auch nicht ausreicht. Aber zumindest das sollte schnellstens, professionell geplant (und das kann Ponomarev!), realisiert werden.
      Zitieren {notify}
@Primo Nemico

"Warum sind Profis aus der 2.+3. Liga unsympathisch?"

Habe ich nie behauptet, ich sagte, dass man den Verein sympathisch macht in dem man all das was einen Verein auszeichnet, stärkt, wie demokratische Strukturen, sympathische Verantwortliche, Sponsoren aus der Region (oder auch überregional) und stärkung der sozialen Strukturen in der Sdtat Krefeld durch den KFC als Verein und nicht einfach versucht Sympathien zu erlangen in dem man namhafte Profis nach Krefeld lockt.

Was ist der KFC? Wofür steht er? Welche sozialen Projekte unterstützt er in Krefeld? Wer aus dem Verwaltungsrat steht für welche Meinung? Ist der KFC ein Verein in dem man gerne mitwirken möchte des Willens wegen oder nur weil es dort Geld zu verdienen gibt?

Wenn einem Ponomarev etwas am Verein KFC liegen würde, würde er genau diese Strukturen stärken, davon ist aber nichts zu sehen. Die Angestellten werden auf ein minimum reduziert, es wird nur Geld für sportliche Belange ausgegeben, zur Stärkung der Fankultur und das soziale Umfeld, so gut wie nichts.

Ein Verein ist mehr als die Ligazugehörigkeit, aber genau das lässt der KFC in allen belangen vermissen.

Vereine werden oftmals Wirtschaftsunternehmen bezeichnet, nur gibt es kaum ein Unternehmen was schnell wächst, die die langsam und gesund wachsen sind oftmals die solidesten Unternehmen.

Was beim KFC grade vorsich geht hat eher den Geschmack von einen Hedgefond, schnell viel investieren, rendite rausziehen und ab zum nächsten.

Aber ein Verein?
      Zitieren {notify}
@Monostatos

"Uerdingen ist nicht RWE, das mit 10.000 Fans auch in der Oberliga vertreten sein würde."

Okay, woher dann der Anspruch in Liga 3 oder Liga 2 spielen zu wollen? Damit der KFC mal wieder im Fernsehen zu sehen ist? Man mitreden kann bei den Arbeitskollegen die Fan von Düsseldorf, Dortmund oder Köln sind? Habt Ihr sowenig selbstbewusstsein euren Verein in der Regionalliga zu verteidigen? Wieso guckt Ihr nicht ersmtal, dass Ihr 5 bis 10% der Krefelder überzeugt wieder ins Stadion zu kommen? Dies aber nicht durch Fersehauftritte und die Verpflichtung von Spielern mit hohem Niveau sondern durch einen Verein der Sympathien auf Wegen entwickelt die einen Verein auszeichnen?

Was ist an 5 Jahre kontinuierlicher, nachhaltiger Arbeit auszusetzen? Weil diese Arbeit getan werden muss und man sich diese sich nicht erkaufen kann?

Versuchter Erfolg durch Einsatz von viel Geld ist ein Glücksspiel, Erfolg durch harte Arbeit ist nachhaltig.
      Zitieren {notify}
@ krötenmann

Ihre Sozialromantik bzgl. des runden Leders kann ich nun gar nicht teilen.
Mir ist es ehrlich gesagt völlig Wurscht wofür der KFC steht. Welche sozialen Projekte er unterstützt oder wer aus dem Verwaltungsrat für welche Meinung steht. Mir ist es auch egal ob die Spieler für den KFC spielen weil sie den Grotifanten so knuffig finden oder aber des Geldes wegen.
Was mich interessiert: Ich will meinen Verein siegen sehen! Nichts anderes! Und das am Besten mit schönem Fussball.
Alles andere ist nur Beiwerk und interessiert mich nicht.
Deswegen gehe ich seit 1985 ins Stadion. Nicht weil Kalli Feldkamp so ein dufter Typ war oder Friedhelm Funkel seit 1980 dieselbe Frisur trägt.
Wer es lieber sozialromantisch mag, der kann gerne weiter Oberliga in Fischeln bestaunen.
      Zitieren {notify}
@Primo Nemico

Okay, dann unterscheiden sich unsere Ansichten bzgl. eines Fussballvereins grundlegend, außer das "Siegensehenwollen", das möchte ich auch, nur der Weg der zu jedem Sieg führen soll, ist bei mir ein ganz anderer.
      Zitieren {notify}
@Primo Nemico und ähnliche Experten:

Habt Ihr vielleicht auch mal über Begriffe wie Ehre und Anstand nachgedacht? Ein Trainer, der sich 1 Jahr lang von seinem Beruf freistellen lässt und den Verein auf elegante Weise zum Aufstand verholfen hat, indem er das Kollektiv und keine Pseudostars in den Focus stellte, hat es einfach zumindest dieses 1 Jahr verdient, diesen Erfolg mit einer leicht veränderten Mannschaft auszukosten. In Liga 5-bis hin zu Liga 2 zählt eh nur das Kollektiv und exakt diese Mannschaften haben Erfolg. Pawlak hat es einfach nicht verdient, dass man derart übel mit ihm umspringt.
      Zitieren {notify}
Zitat: Was ist der KFC? Wofür steht er? Welche sozialen Projekte unterstützt er in Krefeld? Wer aus dem Verwaltungsrat steht für welche Meinung? Ist der KFC ein Verein in dem man gerne mitwirken möchte des Willens wegen oder nur weil es dort Geld zu verdienen gibt?

Korrekt !! So funktioniert St.Pauli wunderbar seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten. Die stehen für etwas. Dort wird kein Trainer oder Spieler weggeekelt. Die stehen für soziale Verantwortung. Da ist die Hütte zu Hause gegen Sandhausen ausverkauft. Ich wundere mich, warum nicht mehrere Vereine diesen Weg gehen? Es funktioniert.
      Zitieren {notify}
@ Jane

Ach herrje noch so ein Fussballromantiker.
Ich muss Sie zum Thema Freistellung korrigieren, in der Oberliga hatte Pawlak mitnichten seinen Job ruhen lassen. Es wurde lediglich Nachmittags trainiert weil AP am Vormittag in der Schule weilte. Erst zu dieser Saison wollte er seinen Lehrerjob ruhen lassen. Wenn Ihnen der FC St. Pauli so gut gefällt das ist es Ihnen doch unbenommen sich diesem Verein anzuschließen. Viel Spaß und Arrividerci
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Primo Nemico

...
Was mich interessiert: Ich will meinen Verein siegen sehen! Nichts anderes! Und das am Besten mit schönem Fussball.
Alles andere ist nur Beiwerk und interessiert mich nicht.
...


Denke mal das dürfte der Kernsatz sein! Genau deshalb dürften ganz viele "Fans" nicht mehr in die Grottenburg gehen, sondern nach K, MG, DU, DO, GE abgewandert sein.

Wer nur geil auf Erfolg ist, einen Verein überhaupt nicht kapiert, hat zum Glück - in NRW - enorme Ausweichmöglichkeiten.

- - - - - - -

Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 Smile
      Zitieren {notify}
@Primo Nemico

"Ach herrje noch so ein Fussballromantiker."

Wieso ist jeder der in einem Fussballverein mehr sieht als nur fernsehreife Bilder mit Werbung zugeklatscht ein Fussballromantiker?

Ist es nicht viel eher Ihre Sicht auf den Fussball welche wohlmöglich nur in Fussball investierte Millionensumme sieht um hochglanzbilder zu präsentieren die nicht ganz so korrekte?

Ein Verein ist mehr als sein Budget und die Ligazugehörigkeit.

Schade das immer weniger so denken und Geld wichtiger als Werte zu sein scheint.

123

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben