| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=Thomas Dirk]
@BigOdi - gut, wenn Du eine Meinung möchtest: Ich halte das für nur schwer realisierbar, weil organisatorisch nicht so einfach.
Z. B.: Wem möchtest Du Dein Geld anvertrauen? Meint, wer traut hier wem, wenn es um Geld geht? Wie möchtest Du die Anteile der einzelnen Geber verbriefen? Meint, wie sicherst Du mir meine Einlage? Gründest Du dafür einen Verein oder soll ich Dir als Privatmann mein Geld anvertrauen? Gibt es dafür einen Schuldschein? Gibt es eine Satzung, die bestimmt, wann gekauft oder aufgelöst wird? Und wenn darüber bestimmt wird, hat dann der mit 1.000 Euro mehr zu sagen als der andere mit 10 Euro? Sind alle steuerlichen Aspekte bedacht? Und vor allem, kann man in Deutschland einen Verein überhaupt kaufen?
Wenn Du das alles klärst und in ein entsprechendes Konzept packst, dann kannst Du mich vielleicht überzeugen, mitzumachen. Aber bis dahin ist das für mich nur der Anfang einer Idee.
[/quote]
Genau. Das ist nur der Anfang einer völlig unausgegorenen Idee. Aber so fing es bei der Unterschriftenaktion auch an. Und es ging dann doch.
Wenn ich mir vorstelle, daß ein Banker hört, daß da über mehrere oder viele Jahre Spareinlagen einzuheimsen sind, sehe ich förmlich, wie dem der Speichel aus den Mundwinkeln tropft. Der würde sicher alles tun, um zu klären, wie so was laufen könnte.
Aber vielleicht haben wir ja sogar jemanden im Forum, der da weiterhelfen kann? Wenn ja, bitte melden!
Ich selbst bin leider gar kein Finanzexperte. Aber ich weiß, das das nur eine Frage der Organisation ist. Da gibt es ja Beispiele. Lottospielgemeinschaften zum Beispiel. Oder Immobilienfonts. Da geht es auch um hohe Beträge und um die Anteile daran. Also: irgendwie geht's. Und entsprechende Beratung müßte zu bekommen sein.
Ich weiß. Dann soll ich es doch bitte anpacken und mich schlau machen. Tu ich auch. Aber erst möchte ich hören, ob das ganze überhaupt eine Chance haben kann. Mit anderen Worten: Ob genügend Leute mitmachen würden.
Zuletzt modifiziert von BigOdi am 09.01.2010 - 18:12:06
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=BigOdi]
Tja, wenn die Stadt weg soll und der Verein ein Verein der Fans werden soll, dann müssen die Fans eben was tun.
Mehr als 13.000 Stimmen / Unterschriften sind bisher gesammelt?
Also ganz einfach: Jeder 1000 €uro auf den Tisch und die Sadt ist raus und der Verein gehört uns!
Hört sich erst mal provokant an, ich weiß.
Aber warum nicht mal drüber nachdenken.
Es müssen ja nicht gleich 1000 Euro sein. Jeder das was er kann. Und ein paar Zinsen helfen.
Was wäre, wir legten ein Tagesgeldkonto an bei einer sicheren, solventen Bank, damit die Einlagen nicht in Gefahr geraten können. Mit einer soliden, kleinen Verzinsung.
Das Geld wird nicht gesammelt um Rot-Weiss zu unterstützen (das würde dann doch wieder nur verheizt) sondern so lange angespart, bis genug zusammen ist, um den Verein zu kaufen.
Soviel ist dazu doch gar nicht nötig wenn sich nur genug Leute beteiligen.
Der eine zahlt mehr, der andere weniger. Der eine zahlt öfter mal was ein, der andere weniger oft. Mit der Zeit kommt immer mehr zusammen. Und die Zinsen und Zinseszinsen helfen.
Wie lange werden wir brauchen? Zwei Jahre? Drei Jahre? Fünf Jahre?
Scheiß egal. Irgendwann gehört der Verein uns.
Und wenn Rot-Weiss bis dahin Konkurs angemeldet hat, wird das Geld eben mit ein paar Zinsen wieder ausbezahlt. Dann war's eben nur ne Spareinlage. Und jeder freut sich trotz Konkurs, weil er dabei noch Geld rauskriegt.
Geht nicht? Keine Chance?
Da bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher.
Hätte vorher jemand geglaubt, daß bei der Unterschriftenaktion fast 15000 Unterschriften zusammenkommen?
Es gibt nix Gutes - außer man tut es!
[/quote]
"HuuHuu, was ist das denn für einer. Da will einer konkret was tun. Nich nur rumlabern. So'n Sch.... Blos nix anmerken lassen. Wenn wir lange genug weggucken geht der sicher wieder weg."
HuuHuu! Ich bin aber immer noch da! :D
Ich versteh ja alle, die glauben, das so was nicht umsetzbar ist. Aber zumindest Eure Meinung dazu hätte ich doch gerne kennengelernt.
Ist das hier ein Diskussions- oder ein Totschweige-Forum?
.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Und noch was für die Zweifler:
Hätte vorher jemand geglaubt, daß bei der Unterschriftenaktion fast 15000 Unterschriften zusammenkommen?
Es gibt nix Gutes - außer man tut es!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hört sich erst mal provokant an, ich weiß.
Aber warum nicht mal drüber nachdenken.
Es müssen ja nicht gleich 1000 Euro sein. Jeder das was er kann. Und ein paar Zinsen helfen.
Was wäre, wir legten ein Tagesgeldkonto an bei einer sicheren, solventen Bank, damit die Einlagen nicht in Gefahr geraten können. Mit einer soliden, kleinen Verzinsung.
Das Geld wird nicht gesammelt um Rot-Weiss zu unterstützen (das würde dann doch wieder nur verheizt) sondern so lange angespart, bis genug zusammen ist, um den Verein zu kaufen.
Soviel ist dazu doch gar nicht nötig wenn sich nur genug Leute beteiligen.
Der eine zahlt mehr, der andere weniger. Der eine zahlt öfter mal was ein, der andere weniger oft. Mit der Zeit kommt immer mehr zusammen. Und die Zinsen und Zinseszinsen helfen.
Wie lange werden wir brauchen? Zwei Jahre? Drei Jahre?
Fünf Jahre?
Scheiß egal. Irgendwann gehört der Verein uns.
Und wenn Rot-Weiss bis dahin Konkurs angemeldet hat, wird das Geld eben mit ein paar Zinsen wieder ausbezahlt. Dann war's eben nur ne Spareinlage. Und jeder freut sich trotz Konkurs, weil er dabei noch Geld rauskriegt.
Geht nicht? Keine Chance?
Bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher.
Tschüss dann auch. Morgen bin ich wieder da. Wenn der Staub sich verzogen hat, guck ich mal nach, was die Bombe so alles angerichtet hat.
In der Zwischenzeit hoffe ich, daß keiner meine Adresse rauskriegt. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Tja, wenn die Stadt weg soll und der Verein ein Verein der Fans werden soll, dann müssen die Fans eben was tun.
Mehr als 13.000 Stimmen / Unterschriften sind bisher gesammelt?
Also ganz einfach: Jeder 1000 €uro auf den Tisch und die Sadt ist raus und der Verein gehört uns!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Alt-Essener]
[quote=BigOdi]
Na prima. Alle anderen starten am 02. oder 04.01. [color=R]-[b] meist in einem Trainingslager[/b][/color] - in die Rückrundenvorbereitung. Unsere haben das nicht nötig. Eine gute Woche später reicht auch.
Und dann bin ich gespannt, wie der Start aussieht. Die Wetterfroesche haben Massen von Schnee angesagt für's Wochenende .................. :S
[/quote]
Was schreibst du da für einen Quatsch........
geht die das geschehen, im- am ind um den Verein am Ohr vorbei??
Trainingslager.............
kommst du grade von einer langen langen Reise zurück nach Essen??????
[/quote]
Hallo?
Bitte erst lesen, was da steht, bevor du dich aufregst.
Ich sprach von den Trainingslagern der "Anderen" und habe angesichts der größeren Schneemengen, die uns offensichtlich bevorstehen, versucht, indirekt darauf hinzuweisen, daß es ein Fehler gewesen sein könnte, ausgerechnet in diesem Jahr ein Trainingslager zu sparen, weil so möglicherweise überhaupt keine vernünftige Vorbereitung möglich sein wird!
Und noch was zu den Kosten: Wenn genug Geld da ist, um zwei neue Flügelstürmer zu holen (zumindest auf der rechten Seite haben wir davon schon reichlich) ohne andere Spieler abzugeben, dürften die paar Euro für ein Trainingslager drin gewesen sein. Müssen ja nicht die Malediven sein.
Neue Spieler holen, die erst integriert werden müssen und dafür dann auch noch die Vorbereitung sausen lassen - wir werden sehen, wie das Konzept funktioniert.
Zuletzt modifiziert von BigOdi am 07.01.2010 - 07:16:09
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWE SG]
[quote=BigOdi]
Mal was anderes: Bei der Konkurenz gibt es schon allerorten Berichte aus den Trainingslagern. Wann wollen denn unsere Gladiatoren mal wieder in die Hufe kommen?
[/quote]
Guckst Du hier:
http://www.rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&content=162&print=false&depth=0
[/quote]
Na prima. Alle anderen starten am 02. oder 04.01. - meist in einem Trainingslager - in die Rückrundenvorbereitung. Unsere haben das nicht nötig. Eine gute Woche später reicht auch.
Und dann bin ich gespannt, wie der Start aussieht. Die Wetterfroesche haben Massen von Schnee angesagt für's Wochenende .................. :S
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=HDKRWE]
[quote=sumatra]
..............
Wenn die echten Kosten via Eintritt generiert werden müssten, wäre auch keiner mehr im Stadion. Denn genau dies ist einer der Kernvorwürfe zur staatlich subventionierten Kulturschiene.
Und ganz so unvergleichbar sind die Dinge ja nun nicht - unabhängig davon, dass es auch von mir bewusst (und eigentlich auch erkennbar) zugespitzt war, denn übersetzt bedeutet Subvention (lat.) "zu Hilfe kommen"; per Defininition sind "materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung" gemeint, wenn auch zunächst von staatlicherSeite.
Und getz noch flugs überlegen, wer letztlich die Gewinne der Sponsoren bezahlt...
ein Tipp. die jew. Firma selber ist es nicht (jutet Beispiel wäre RWE-Strom, derzeit bekommen die ihr Geld wieder nur vom Osterhasi...)
[img]http://forum.derwesten.de/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img]
[/quote]
Na ja, bei aller erkennbaren Zuspitzung ;) es bleibt letztlich irgendwie doch ein Äpfel-Birnen-Vergleich.
Natürlich werden die - fast schon unverschämten - Gewinne vom z. B. RWE durch uns Verbraucher bezahlt.
Aber es sind eben "Gewinne" und das RWE muss niemandem Rechenschaft darüber ablegen, was es mit seinen Gewinnen macht bzw. wen es durch Sponsoring "mitprofitieren" lässt.
Die Stadt Essen hingegen lebt seit Jahr und Tag auf Pump und zahlt die Zinsen dafür von unser aller Kohle.
Da kann man schon mal einen Gedanken daran verschwenden, ob das "Sponsoring" der Stadt gerecht verteilt ist bzw. ob gewisse Subventionen in dieser Höhe noch zu rechtfertigen sind.......obwohl ich durchaus auch ganz gern mal ins Theater gehe.
[/quote]
@sumatra: Absatz 1 ist unbestreitbar richtig. Bei den Schlußfolgerungen kann ich nicht mit. Da kann ich HDKRWE nur zustimmen. Aber warum sollten wir immer einer Meinung sein? Schließlich ist das hier ein "Diskussions"-Forum.
Mal was anderes: Bei der Konkurenz gibt es schon allerorten Berichte aus den Trainingslagern. Wann wollen denn unsere Gladiatoren mal wieder in die Hufe kommen?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sumatra]
[quote=BigOdi]So, so. Theaterkarten werden in Essen mit 93 Euro bezuschußt. Dann laßt uns doch mal rechnen.
Bei einer Gleichbehandlung des Fußballs müßte die Stadt also bei jedem Heimspiel ca. 500.000 bis 600.000 Euro an die Hafenstraße überweisen. Oder pro Jahr bei 17 Heimspielen (Pokal- und andere Spiele lassen wir mal großzügig weg) ca. 10.000.000 (10 Millionen) €.
Da könnten wir die Stadt dann locker entlasten und das Stadion selber bauen! :@[/quote]
Ein wenig nachdenken soll ja schonmal nicht schaden - bevor man sich wieder in beliebten Vorurteilen suhlt. Die durch Wiederholung allerdings nicht richtiger werden.
Rechne mal die Subventionen aus dem Fussball raus und bezahl mit deinem Eintritt die dort tatsächlich entstehenden Kosten, 80-100 Euro bereits in (Sterbe-)Liga 4 wären dann angesagt, Liga 3 würde nicht preiswerter, Liga 2 unbezahlbar. Welcher von den Schlaumeiern wäre dann noch am Starte? ;)
Die Subventionierer heißen Sponsoren (höher auch TV), nicht Steuerzahler, das ist ein Unterschied, das stimmt. Aber wenn schon von Gleichbehandlung schwadroniert wird, dann bitte präzise und nicht immer Äpfel mit Birnen...
[/quote]
Hallo Sumatra,
mit Verlaub, aber das ist Quatsch. Die Subventionen für die TuP sind Steuergelder und werden u.a. von mir und dir bezahlt. Da kann ich wohl Gleichberechtigung verlangen, unabhängig von privaten Sponsoren, die nur ihr eigenes und nicht mein Geld ausgeben. Der, der hier Äpfell mit Birnen vergleicht, bist in diesem Fall wohl Du.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Zuerst einmal ein gutes neues Jahr allen hier im Forum!
So, so. Theaterkarten werden in Essen mit 93 Euro bezuschußt. Dann laßt uns doch mal rechnen.
Bei einer Gleichbehandlung des Fußballs müßte die Stadt also bei jedem Heimspiel ca. 500.000 bis 600.000 Euro an die Hafenstraße überweisen. Oder pro Jahr bei 17 Heimspielen (Pokal- und andere Spiele lassen wir mal großzügig weg) ca. 10.000.000 (10 Millionen) €.
Da könnten wir die Stadt dann locker entlasten und das Stadion selber bauen! :@
|



Klaus hat noch keine Spielberichte geschrieben